Veröffentlicht Februar 23, 200718 j Hallo, habe mir gerade zu meinem 9000er noch einen 900i 8V BJ 90 mit Automatikgetriebe zugelegt. Wenn ich mir hier die Beiträge so ansehe ist das wohl die unbeliebteste Motor-Getriebe-Kombination... Hat aber an allen kritischen Stellen keinen Rost und erst 111000 km runter! Jetzt habe ich ein paar Fragen: -Wieviel Getriebeöl und vor allem welche Sorte braucht die Automatik? -Hat die Automatik einen Filter fürs Öl, und wie wechselt man den? -Die Anti-Lock-Leuchte leuchtet, gibt es auch ohne ABS- Tester Prüfungen, die ich vorab durchführen könnte? -Dass die Automatik in den 70ern konstruiert wurde war mir klar, aber ist es normal, daß der Schaltpunkt bei ruhiger Beschleunigung vom 1. in den 2. Gang bei ca. 2000 U/min liegt, der vom 2. in den 3. aber erst bei 3000 U/min. ? -Der Schaltpunkt vom 2. in den 3.lässt sich auch durch die Gaspedalstellung nur nach oben verschieben (Vollgas => der schaltet erst bei 4500 U/min. oder später aber umgekehrt, also Gaspedal streicheln und er schaltet bei 2000 U/min. geht nicht!) Ist das normal? Wenn ja erzieht es einen wenigstens, innerorts 50 zu fahren, da dreht er mit 2400 U/min....jeder Kilometer mehr geht auf die Ohren, da das Ding erst bei 70 in den 3. schaltet... -Hat die Automatik auch eine Sperre, die den Wählhebel in P blockiert? Meine hats im Moment nicht... -Mag der Motor 0W-40 Öl, oder lieber doch kein Synthetisches? Gewechselt wird es sowiso alle 5000 km! Der 9000er (aus 1. Hand) hat immer nur Synthetiköl bekommen, jetzt alle 5000 km neues 0W-40er! Schon mal im Voraus Danke für Eure Hilfe! Wenn jemand zufällig die Werkstatthandbücher auf CD haben sollte, wäre ich daran interessiert, über Unkostenbeteiligung kann man ja reden... Gruß Falk
Februar 23, 200718 j ...mal was ganz anderes vorweg: Wie, bitteschön, hast du deinen Text formatiert? Und womit? Ich frage nur deshalb, weil alle zeichen einzeln über httpeee eingegeben wurden. So sagt es mir jedenfalls mein System. So, 8vi BorgWarner ist nicht unbedingt am unbeliebtesten, nur melden sich dann immer die "Erfahrenen", die noch keinen 8v tu Automaten gefahren sind. Nee, im Ernst: das ist ungefähr so pauschal, als wenn man behauptet: 901 tu 16s von 91 in schwarz ist scheiße, weil: hat jeder. Ich habe mit Automatik keine Erfahrungen, aber dem Motoröl solltest du auch bei dieser geringen Laufleistung des Motors eine *1* vorwegstellen.
Februar 23, 200718 j Autor Hatte den Text schon bei motortalk.de eingegeben, dann einfach kopiert und hier eingefügt. Was meinst Du mit 1 vorwegstellen beim Öl? Wechselintervall und Kosten des Öls sind eigentlich egal, weil ich den 5l-Kanister 0W-40 für 18,- € bekomme (Dafür darf der Händler dann auch das 500l-Fass für den Busfuhrpark liefern...).
Februar 23, 200718 j Nun, wie bereits andernorts geraten: 10W40 alle 10tkm bzw. jährlich gewechselt ist vollkommen o.k.
Februar 23, 200718 j -Wieviel Getriebeöl und vor allem welche Sorte braucht die Automatik? Meiner Erinnerung nach so knappe 9 Liter. Der Spezifikation entspricht Aral ATF33. -Hat die Automatik einen Filter fürs Öl, und wie wechselt man den?Auswaschen dürfte reichen. Sitzt hinter (über) dem vorderen unteren Deckel. -Dass die Automatik in den 70ern konstruiert wurde war mir klar, aber ist es normal, daß der Schaltpunkt bei ruhiger Beschleunigung vom 1. in den 2. Gang bei ca. 2000 U/min liegt, der vom 2. in den 3. aber erst bei 3000 U/min. ? -Der Schaltpunkt vom 2. in den 3.lässt sich auch durch die Gaspedalstellung nur nach oben verschieben (Vollgas => der schaltet erst bei 4500 U/min. oder später aber umgekehrt, also Gaspedal streicheln und er schaltet bei 2000 U/min. geht nicht!) Ist das normal?Nö, nicht normal. Würde sagen, am besten mal die Bremsbänder einstellen. Für's eine muß der hintere Deckel an. Wenn ja erzieht es einen wenigstens, innerorts 50 zu fahren, da dreht er mit 2400 U/min....jeder Kilometer mehr geht auf die Ohren, da das Ding erst bei 70 in den 3. schaltet... NeeNee, 50 im 3. ist im Normalfall null problemo. Such hier einfach noch mla nach BorgWarner oder Bremsbändern. Glaube, daß ich hier schon mal mehr Zeit hatte, und etwas ausführlicher, auch zum Ölwechsel, etwas geschrieben hatte. Und natürlich würde ich Dir den Bentley (u.a. bei Amazon) dringend an's herz legen. Ist eine Investition, welche sich in wohl jedem Falle lohnt.
Februar 23, 200718 j Autor Bentley ist schon bestellt, wird wohl Montag im Briefkasten liegen, danke!
Februar 23, 200718 j natürlich würde ich Dir den Bentley ... dringend an's herz legen... Richtig, der hat auch diese Bremsbänder...
Februar 25, 200718 j Hat die Automatik auch eine Sperre, die den Wählhebel in P blockiert? Meine hats im Moment nicht... blockierung per zündschloss? afaik nicht, meiner hats auch nicht (oder es war schon kaputt bevor ich ihn bekam, da war ich noch nicht dran). blockierung dadurch das man zum schalten das knöpfchen drücken muß? ja, sollte schon.
Februar 25, 200718 j Hat die Automatik auch eine Sperre, die den Wählhebel in P blockiert? Meine hats im Moment nicht...blockierung per zündschloss? afaik nicht, meiner hats auch nicht (oder es war schon kaputt bevor ich ihn bekam, da war ich noch nicht dran).Klar, Schalthebelsperre haben sowohl Schalter ® als auch Automatik (P). Mangels Lenkradschloß wäre sonst wohl auch schon damals keine ABE erteilt worden.
März 8, 200718 j Autor Schaltprobleme sind weg, Bentley hat sich (im Gegensatz zum Haynes) bezahlt gemacht... Es lag an dem Gaszug zwischen Einspritzanlage und Getriebe, der hatte sich losgerappelt. 4-5 Einstellversuche, und die Automatik schaltet so, wie sie soll!
März 9, 200718 j Freut mich! Und was Bentley & Haynes angeht, so gibt es wohl keinerlei gegensätzliche Erfahrungen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.