Veröffentlicht Februar 26, 200718 j Moin, nach 270km Autobahn (ganz entspannt mit 130) war gestern an der Ampel plötzlich der Motor (96er 2.3, 200PS, Automatik) aus. Ging auch wieder an, lief aber nicht gut. Heute dann wieder Probleme: Nach dem Starten hört er sich teilweise rau an, als ob er nur auf drei Töpfen läuft und geht wieder aus oder die Drehzahl geht in den Keller. Das Problem ist nicht dauerhaft und hauptsächlich im Stand/Leerlauf da, hochdrehen tut er und die gelegte Fahrstufe hat keinen Einfluß, schalten macht er auch normal. Zündkerzen sind neu und die richtigen, Luftfilter neu, an den Schläuchen im Motorraum sind auf den ersten Blick keine Schäden zu erkennen. Check Engine geht nicht an, nur wie schon vorher ab und an mit 4 Blinks. Er baut allerdings nur Grundladedruck auf, aber das tut er schon länger, ohne sonstige Probleme. Beim freundlichen hatte er dann Respekt vor des Meisters strengen Blicken und tat ganz unschuldig, fürs Fehlercodelesen hatte er nicht die richtige Software (?) fürs Baujahr im Tech2, der Mann tippte auf die Zündkassette... Macht das Sinn? Freitag muß er wieder laufen, Gruß aus dem Norden
Februar 26, 200718 j Die DI_Zündkasette hätte ich jetzt auch getippt. Laß Dir doch mal von dem Saab Mann eine funktionierende DI Kasette einbauen. War der Wagen nicht richtig warm, als Du zu dem Saab-Meister gefahren bist? Dass der Fehler nicht konstant auftritt, erleichtert die Sache natürlich nicht...
Februar 26, 200718 j Autor 1. naja, als ich da war, hatte er so 5-6km durch die Stadt hinter sich. 2. meinst du, ein Händler macht das mal so eben, eine Kassette zu Testzwecken tauschen? ist nämlich leider ein Opelhaus, und Saab ist für die neu... 3. Sitzt der Klopfsensor da mit drin? ...könnte ja ein Grund für den Ladedruckschwund sein (APC klackt, Wastegatestange sitzt) und wirklich notwendige Reparaturen sieht meine "Finanzabteilung" lieber als einfach nur Mehrleistung:cool: 4. was kostet das Teil noch mal?
Februar 26, 200718 j Moin, Beim freundlichen hatte er dann Respekt vor des Meisters strengen Blicken und tat ganz unschuldig, fürs Fehlercodelesen hatte er nicht die richtige Software (?) fürs Baujahr im Tech2, der Mann tippte auf die Zündkassette... Äääääähm, Verzeihung - warst Du in einer Werkstatt oder in einer Quiz-Show? Keine passende Soft und dann der Verdacht auf Zündcassette - das hätte meine Oma auch noch hinbekommen. Wechsle mal ganz schnell die Werkstatt. Die Opel-Buden haben keinen Plan, häufig keinen Bock und ganz besonders keine Erfahrung um bei einem 9000er systematisch und schnell den Fehler einzukreisen. Und außerdem nie die erforderlichen Teile auf Lager. Fehler der Zündbox sind außerdem nicht mit dem Tech auslesbar. Deshalb hat jede ordentliche Saab-Werkstatt eine fehlerfreie Box da, die bei Verdacht zu Prüfzwecken eingebaut wird.
Februar 26, 200718 j Autor das mit dem Wechseln ist in Bremerhaven etwas schwierig, oder gibt es hier noch einen?? Das ganze deckt sich mit den Erfahrungen beim Teilekauf: nicht im Rechner = gibbetnich Ich werd trotzdem mal fragen, ich muß hier ja schließlich wieder weg kommen...
Februar 26, 200718 j Hallo, hatte ein ähnliches Problem, als ich meinen damals ganz "neu" hatte: starb im Standgas ab. Schuld war ein gelöster Schlauch - ist leider schon zu lange her, daß ich genau sagen könnte, welcher ... aber vielleicht zur Sicherheit nochmals alle auf ordentlichen Sitz prüfen. Und Lauf auf drei Töpfen lag bei mir ein paar Monate später an der DI ... Hoffe, Du kommst aus dem Loch raus :-) Gruß, Mirco
Februar 26, 200718 j Autor Zitat: Hoffe, Du kommst aus dem Loch raus :-) ja, das hoffe ich auch, kurz vorm Wochenende ist der Blick auf die Müllverbrennungsanlage im Rückspiegel der absolut beste Blick auf diese tolle Seestadt, den man sich vorstellen kann... werde morgen mal Schläuche checken, wenn ich dann nix finde, werd ich wohl oder übel eine Kassette kaufen, dann hab ich wenigstens ein eigenes Testexemplar, wenns nicht daran lag.
Februar 27, 200718 j Autor Wassertemperatursensor? Moin, hab noch mal die Blinkcodes von Check Engine abgewartet: Kann der Coolant Temperature Sensor, der bei vier Blinks wohl nicht iO ist, an der Symptomatik schuld sein? Allerdings geht die Wassertemperaturanzeige und steigt auch ein bißchen, er sollte also über Kaltlauf hinauskommen...
Februar 27, 200718 j Bin mir mal nicht ganz sicher, aber ich glaub das sind 2 verschiedene Thermosensor für Anzeige und Motorsteuerung...
Februar 27, 200718 j das mit dem Wechseln ist in Bremerhaven etwas schwierig, oder gibt es hier noch einen?? sorry, hab das gestern überlesen bitte wende dich an M. Raak 04743/6103 www.kfz-raak.de (er ist vielleicht auch bis 17Uhr da ??) und meide den opel fritzen .. ich warte heute noch auf sein neuwagenangebot
Februar 27, 200718 j Autor Bedankt! Habe mal bei Raak angerufen und werde da morgen mal hin. Endlich jemand, der offensichtlich weiß, wovon er spricht...
Februar 27, 200718 j Habe mal bei Raak angerufen und werde da morgen mal hin. Endlich jemand, der offensichtlich weiß, wovon er spricht... jep, und grüß ich von mir (gelbes 900II cab)
März 1, 200718 j Falschluft dürfte es nicht sein (nicht mit MAP Sensor, dann dreht er einfach hoch), klingt nach DI. Ich würd mir an deiner Stelle erstmal das Kabel vornehmen, hatte da schonmal 'nen Wackler drinnen (selbes Phänomen, hin und wieder lief er mirnichts dirnichts auf 3 Pötten, dann war's auf einmal wieder weg, und kam irgendwann mal wieder - schönen Gruß an Kat und Lambda). Wenn's das Kabel nicht ist, die DI selber tauschen.
März 1, 200718 j Habe mal bei Raak angerufen und werde da morgen mal hin. Endlich jemand, der offensichtlich weiß, wovon er spricht... und ?? erste ergebnisse ??
März 4, 200718 j Kaltstartproblem kann der Tmerpatursensor an der Ansaugbrücke sein (für die ANzeige im Kombi gibt es einen zweiten Fühler) sitzt zwischen 2. und 3. Ansaugrohr sichtbar aber schlecht zugänglich. Leerlaufprobleme (unregelmässig) würde ich auch erstmal im Bereich der diversen Unterdruckschläuche suchen (Leckluft). Hatte schon öfters nach Marderbesuch Rundlaufprobleme.
März 7, 200718 j Autor Raak tippt erst mal auf den Temperatursensor... Ich bin diese Woche nicht mit fahren dran, den Sensor hol ich mir ab und werde dann am Wochenende zu Hause mal schauen, obs was bringt und ein wenig weiter checken.
März 7, 200718 j Falschluft dürfte es nicht sein (nicht mit MAP Sensor, dann dreht er einfach hoch), klingt nach DI. Was meinst du damit? Mit Map Sensor dreht der Motor mit grösseren Schwankungen hoch?!
März 8, 200718 j Jup, also wenn er Falschluft zieht, ist der Leerlauf höher. Hatte mal die Ansaugbrücke nicht richtig dicht dran, lief einwandfrei, nur halt mit 1100rpm als Leerlauf. Wie die Luft in die Ansaugbrücke kommt ist dem MAP Sensor auch völlig egal, wenn sie da ist, registriert er sie. Ganz im Gegensatz zu einem LMM.
März 19, 200718 j Autor na toll... habe den Temperatursensor ausgetauscht (lange warten, bis Motor kalt, zwischendrin festgestellt, es dauert sehr lange, Kühlwasserdusche inklu, ist nicht offenbar nicht schädlich für die Augen, sinnlose Zeit mit polieren überbrückt, Auto sieht jetzt aber echt gut aus , fährt dafür schlecht... ) aber der war es wohl nicht, gab kurz wieder 4 mal CE... danach einwandfreier Lauf, keine Fehlermeldung mehr. DI-Kassette getauscht, kein Ergebnis, keine CE-Anzeige. Lief 300km echt gut, nur im Schwachlastbetrieb bei geringer Drehzahl (Elbtunnel) muckte er ein wenig, heute dann nach Kaltstart dasselbe alte Problem. Motorraum und sonst unauffällig (Schläuche ok, Sicherungen i.O. usw.) Ab 2-2500 Umdrehungen läuft er einwandfrei, darunter ab und an echt schlecht, schüttelt sich und geht sogar manchmal aus, um danach wieder einwandfrei zu laufen... Ideen? Kraftstoffversorgung vielleicht? Lambdasonde? Turbo? Ich glaub, er muß zum Arzt... Gruß aus BHV
Mai 29, 200718 j Hallo, gibt es hier inzwischen etwas neues? Kämpfe im Moment mit dem gleichen Problem. Im Kaltlauf (meist erst nach 200m) fängt er an zu ruckeln und droht mit auswürgen. Fängt sich dann aber wieder. Gaspedal reagiert träge wie im Notlauf. Wenn er warm ist, läuft er wieder top. Werde auch mal probieren den Temperatursensor zu wechseln.
Mai 30, 200718 j Hallo, habe gestern Abend folgendes festgestellt: Mit einem anderem Temperaturfühler (aus einem 2,0i) im ausgebauten Zustand startet der Motor mit einer Leerlaufdrehzahl von 2000 U/min. Nach 2-3 Sekunden fällt sie ab auf ca. 1100 U/min. Als ich das Kabel zurück auf den eingebauten Temperaturfühler steckte und nochmals den Motor startete lief er bei einer Leerlaufdrehzahl von 900 U/min unrund. Allerdings war der Motor noch warm weil vor ca. 1,5 Stunden abgestellt. Nach weiteren 10 Sekunden sprang dann sogar das Kühlergebläse an ??? Doch normalerweise nicht bei einem 1,5 Stunden abgestandenem Wagen? Könnte tatsächlich ein Indiz dafür sein, dass der Temperaturfühler bereits im Kaltlauf eine Warmmeldung macht weswegen dann die Kaltlaufphase unruhig ist!? Weiß jemand es es die gleiche Temperaturfühler sind aus einem 2,0i und einem 2,3t gleiches Baujahr (1991)?
Mai 30, 200718 j Autor Hmm, das hatte ich doch gepostet? anderer Thread glaub ich... Egal: Es war der Schlauch vom Tankstutzen im hinteren Radhaus. Schnell ersetzt und alles war gut. Raak meinte zwar, daran kann es eigentlich nicht liegen, aber wenn gut dann gut ;-) (wieso gehen die smileys nicht?? >8-( )
Mai 30, 200718 j Sehr interessant... bei mir ist der Schlauch auch gerissen, hab mich bisher aber nicht drum gekümmert, weil ich auch der Meinung war, dass da sonst nix passieren sollte.
Juni 1, 200718 j Hallo, habe gestern Abend folgendes festgestellt: Mit einem anderem Temperaturfühler (aus einem 2,0i) im ausgebauten Zustand startet der Motor mit einer Leerlaufdrehzahl von 2000 U/min. Nach 2-3 Sekunden fällt sie ab auf ca. 1100 U/min. Als ich das Kabel zurück auf den eingebauten Temperaturfühler steckte und nochmals den Motor startete lief er bei einer Leerlaufdrehzahl von 900 U/min unrund. .....Weiß jemand es es die gleiche Temperaturfühler sind aus einem 2,0i und einem 2,3t gleiches Baujahr (1991)? Hast Du TCS? 2,0 und 2,3 haben bis dahin den gleichen Temp. Sensor. 9000er mit TCS haben einen anderen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.