Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

habe eine frage, darf man das cabrio im winter nicht öffnen oder doch???

 

würde mich sehr interessieren, weil im winter gibt es ja auch oft schöne sonnige tage, bzw wenn man in die berge fährt!

 

bitte um antworten

 

lg

Meinst du jetzt ob es polizeilich verboten ist? Dem ist auf jeden Fall nicht so!

 

Du kannst offen fahren wann immer du Lust dazu hast, auch wenn es schneit und stürmt.:biggrin:

Hallo.

 

Im Saab-Handbuch steht m. W. nach "VERDECK NICHT UNTER - 5° ÖFFNEN" oder so ähnlich...

 

Aber obs eher der Hydraulik/Elektrik schadet oder dem Dach selbst, kann ich dir nicht sagen...

 

Gruß

 

Martin

winter2kl.jpg.181a74b365abd9147b655e8f94eed5f8.jpg

Ich würde es bei den Temperaturen nicht öffnen - es sei denn, der Wagen steht in einer warmen Garage!

Bei den niedrigen Temperaturen ist der Verdeckstoff ziemlich steif, bei zusammenklappen könnten Risse entstehen!

Außerdem ist die Hydraulikflüssigkeit sehr zäh!

 

Liebe Grüße

  • Autor

danke für euere antworten, aber ich hab gehört das die heckscheibe dann springt oder kaputt geht, ist das so???? ich krieg in 2 monaten ein 902 cabrio BJ 95 und will es nicht gleich kaputt machen weil ich mit offenem dach fahren will

 

lg

früher, als es noch richtige Winter gab...

 

Wenn nicht grad 'ne 10 cm Schneeschicht auf'm Verdeck liegt oder der Stoff gefroren/nass ist kann man m.E. das Dach immer öffnen.

 

Der Hydraulik dürften Temparaturen ab 0° nix ausmachen, ist recht stabil ausgelegt

 

Gruß Jan, Ex 902 Cab

 

PS.: Ich selbst hab' das Dach erst ab 15° offen, drunter isses doch recht zügig bei Überlandfahrten.

Für kältere Temperaturen empfehle ich ein Windschott, auch wenn das unter Puristen verschmäht wird. :biggrin:

früher, als es noch richtige Winter gab...

 

Wenn nicht grad 'ne 10 cm Schneeschicht auf'm Verdeck liegt oder der Stoff gefroren/nass ist kann man m.E. das Dach immer öffnen.

 

Der Hydraulik dürften Temparaturen ab 0° nix ausmachen, ist recht stabil ausgelegt

 

Gruß Jan, Ex 902 Cab

 

PS.: Ich selbst hab' das Dach erst ab 15° offen, drunter isses doch recht zügig bei Überlandfahrten.

Für kältere Temperaturen empfehle ich ein Windschott, auch wenn das unter Puristen verschmäht wird. :biggrin:

 

Moin,

 

also der Hydraulik vom 900/II macht es bestimmt nix aus, wenn man es bei kalten Temparaturen öffnet, da der 900/II kein hydraulisches Verdeck hat.

 

Aber auf jeden Fall läuft bei Kälte jede Mechanik zäh und verschleissfreudig, daher habe ich immer auf das Öffnen meines Verdecks bei Temperaturen unter 10 Grad verzichtet.

 

Aber offen fahren an einem klaren Wintertag ist ein Traum!

 

Ich habe aber den Vorteil, in der Garage öffnen und schließen zu können. Aber ob mir mein Verdeck das deswegen mit einem längeren Leben oder einem späteren Verdeckmotortod dankt, bleibt noch abzuwarten.

 

10 Jahre hat es jetzt aber schon durchgehalten.

 

Gute Pflege, Herr Doktor??

 

Viele Grüße und viel Spaß!

 

Andreas

danke für euere antworten, aber ich hab gehört das die heckscheibe dann springt oder kaputt geht, ist das so????

 

Ich denke das gilt für Cabrios mit Kunststoffheckscheibe - also NICHT für Saabrios (die haben Glasscheiben) :wink:

 

Martin

Wenn nicht grad 'ne 10 cm Schneeschicht auf'm Verdeck liegt oder der Stoff gefroren/nass ist kann man m.E. das Dach immer öffnen.
Das dürfte der entscheidende Punkt sein. Gefrorener Stoff ist tabu fürs Öffnen, so sehr die Wintersonne auch locken mag, und auch nasse Verdecks sollten ja zu bleiben! Ansonsten sollte nichts dagegen sprechen solange keine sibirische Kälte herrscht (stimmt, die Bedienungsanleitung sagt: nicht unter -5°C, aber das wird im Zuge der globalen Erwärmung ja immer seltener werden, und wer fährt schon nach Kamtschatka?!), und wenn das Auto in einer Garage steht, gibt es glücklicherweise gar nichts, was einen davon abhalten kann, weder bei elektrischem noch hydraulischem Verdeck!

 

Der Hydraulik dürften Temparaturen ab 0° nix ausmachen, ist recht stabil ausgelegt

 

QUOTE]

 

95 ist es elektrisch. Das Vewendete Fett hält aber von -30 bis 130 Grad

Elektrohydraulisches Verdeck...

 

@ hydraulisches Verdeck, hatte bei der Antwort mehr den 901 im Kopf...

Beim 902 nie genau gekuckt, ab wann wurde denn wieder auf Hydraulik umgestellt?

 

Der 9³ hat wieder Hydraulik...:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.