Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da ist der aufgerufene Preis schon SEHR knapp kalkuliert.

 

Für deutsche Verhältnisse stimmt das ...

  • Antworten 6,9k
  • Ansichten 502,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hoffen (u. harren) wir mal, daß er noch ausreichend ist, den von Dir angesprochenen Standard zu gewährleisten.

 

Ja, sonst wäre es schade um die Köpfe...

... Da ist der aufgerufene Preis schon SEHR knapp kalkuliert.

Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung:rolleyes:

Es gibt halt nur Ware nach Geld (soweit meine Erfahrung)

Ich spreche leider kein französich, aber optisch schön. Ist die Farbe original?

 

Er sagt ja, zu Ehren der SIege von Carlsson.....Montecarlo gelb...

Ja so einer ist das, aber dann haben wir uns geeinigt, dass der Aufwand, es einzubauen (wegen den komischen Anschlüßen) doch zu gross wäre und dann wollten wir uns ein anderes zusammenbasteln, und sind gerade dabei ! Gel?
Ja so einer ist das, aber dann haben wir uns geeinigt, dass der Aufwand, es einzubauen (wegen den komischen Anschlüßen) doch zu gross wäre und dann wollten wir uns ein anderes zusammenbasteln, und sind gerade dabei ! Gel?

 

Jau!

...nur der Vollständigkeit halber. Vielleicht hat ja einer ne Idee wie die "verkehrten" Anschlüße doch zu überlisten sind...

Bloed, dass die alle aus Plaschtik sind. Wenn sie Vollalu waeren wie die ersten 900-LLK koennte man da doch zumindest was schweisseln, odda?

Moin Juri und Alle!

 

ich wüßte nicht was, außer das man nicht daran schweißen kann, negativ sein soll. Kunstoff leitet thermische Energie schlechter, und das ist vielleicht nicht per sé verkehrt.

Dein Beitrag bringt mich zu einem anderen Punkt. Ich habe so einen LLK in der Garage liegen und frage mich wie denn wohl die Anschlüße ggf. auszutauschen wären. Originär ist der LLK für einen 2,5 Liter Diesel konzipiert. D.h. er sollte eigentlich auch für einen 2,0 Liter Benziner, der höher dreht (als der Diesel), ausreichend dimensioniert sein.

 

Eine Frage die ich hier plazieren möchte ist die, ob man die Metalklemmung, so wie bei den 10 reihigen Serien LLK auf machen und vor Allem auch wieder (dicht) zu kriegen kann?

 

Hat jemand soetwas schon durchgeführt?:confused:

 

Aufbiegen der Klammern sollte nicht das Problem sein. Wieder den Kühler dicht "zuklemmen" ist der Punkt.

Schöne Woche!

Martin

 

PS: Heute Morgen war der Sprit um 4 Euro Cent billiger als gestern...

Du meinst den MY89 od. 90-LLK, der weniger, dafuer dickere Kanaele hatte als die aus dem MYen davor und danach? Und das Peugeot-Teil hat die gleichen Klemmen?

Ich hab mich nur allgemein ueber Kunststoff statt Blech beschwert - bei Kunststoffwasserkuehlerkasten nervt es halt, wenn das ganze Teil undicht wird nur weil eine Halterung abreisst statt umbiegt.

Du meinst den MY89 od. 90-LLK, der weniger, dafuer dickere Kanaele hatte als die aus dem MYen davor und danach? Und das Peugeot-Teil hat die gleichen Klemmen?

Ich hab mich nur allgemein ueber Kunststoff statt Blech beschwert - bei Kunststoffwasserkuehlerkasten nervt es halt, wenn das ganze Teil undicht wird nur weil eine Halterung abreisst statt umbiegt.

 

Ja, die MY89 od. 90-LLK meine ich!

Ja, das Valeo Teil (LLK Hersteller) verwendet das gleiche Prinzip.

 

Habe selber einen MY 90-LLK und keine Probleme mit Undichtigkeiten.

Ich finde den LLK konzeptionell besser als die Voll-Alu Teile.

 

Ist es nicht vielleicht möglich das die MY89 od. 90-LLK Undichtigkeiten faktisch nicht wirklich haltbar sind ?

 

Kann man die "Verklemmung :smile: " ohne Psychiater bei solchen LLK´s lösen und wieder dicht verschließen?

 

Viele Grüße und Danke

Martin

1) Ist es nicht vielleicht möglich das die MY89 od. 90-LLK Undichtigkeiten faktisch nicht wirklich haltbar sind ?

 

2) Kann man die "Verklemmung :smile: " ohne Psychiater bei solchen LLK´s lösen und wieder dicht verschließen?

 

Viele Grüße und Danke

Martin

 

1) Schwerer Tobak, ist mir zu hoch??? Undichtigkeiten, die nicht haltbar sind...

 

2) Nein, die brechen meist beim Aufbiegen ab, bzw. beim wieder zubiegen. Und wenn die nicht brechen, haben die meist beim Zubiegen feine Risse und die Klemmkraft ist dadurch nicht mehr groß genug...

1) Schwerer Tobak, ist mir zu hoch??? Undichtigkeiten, die nicht haltbar sind...

Inkontinenz wäre insbesondere bei einem Wasser LLK ja nun nicht aus der Welt...:biggrin:

 

2) Nein, die brechen meist beim Aufbiegen ab, bzw. beim wieder zubiegen. Und wenn die nicht brechen, haben die meist beim Zubiegen feine Risse und die Klemmkraft ist dadurch nicht mehr groß genug...

Danke! D.h. die Idee die Klemmung zu lösen und wieder zu klemmen kann man demnach wohl vergessen.

Inkontinenz wäre insbesondere bei einem Wasser LLK ja nun nicht aus der Welt...:biggrin:

 

 

Nunja, man könnte sich somit die Wassereinspritzung sparen. Sollte ich evtl. zum Patent anmelden...:biggrin:

Das ist auch gut so, denn da will wieder jemand seinen Wagen außerhalb von Ebay verkaufen :mad:

 

 

..und das soll/darf er nicht, weil...?

:confused:

Wenigstens steht schön deutlich dran, dass es nur um die Ecke geht.
..und das soll/darf er nicht, weil...?

:confused:

 

Weil, wenn er etwas bei Ebay anpreist, er es auch über Ebay verkaufen muss. Er preist im Titel einen Saab an, will aber nur einen Blinker verkaufen. Und er bietet an, seinen Saab außerhalb von Ebay zu verkaufen, das möchte Ebay aus verständlichen Gründen natürlich nicht.

 

 

_

Weil, wenn er etwas bei Ebay anpreist, er es auch über Ebay verkaufen muss. Er preist im Titel einen Saab an, will aber nur einen Blinker verkaufen. Und er bietet an, seinen Saab außerhalb von Ebay zu verkaufen, das möchte Ebay aus verständlichen Gründen natürlich nicht.

 

 

_

 

o.k. danke.

eBay hin oder her..

 

eBay hin oder her..

ist mir eigentlich egal wenn das Auto gut ist.

Mußte spontan an den Bernd und seinen verunfallten denken.

Ich denke dieser hier ist mit Bernds verblichenem Aero wirklich nicht vergleichbar:

TU8, ungewisser Zustand, Farbe, durchschnittliche Ausstattung und zudem Automat.

Und wer es nötig hat, die 10 Euro für mobile.de zu sparen. Wer weiss, woran er bei dem Saab überall gespart hat...

 

 

_

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.