Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmmpf.

 

Und ich darf sowas nicht...

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 162,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Puh, ich weiß jetzt wieder warum das MotorSPORT heißt.... :redface:

 

Muskelkater bis zum abwinken.... Aber hat wieder einen riesen Spaß gemacht. Auch wenn es wieder einen Ablug gab. Eine S1000RR hat sich und ihren Fahrer in die Wiese gehauen. Aber ihm ist nix passiert. Die Abfriebfestigkeit von Motorgehäuseschrauben auf Asphalt ist aber "eingeschränkt"....:redface:

 

Für mich war es, neben diversen Sicherheitstrainings nun das zweite Schräglagentraining beim ADAC in Recklinghausen und ich ich kann es jedem der mal eine "etwas andere Linie" fahren mag nur empfehlen. Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar :ciao:

 

Kampf der Angstrille!!!! Auch vorne weg? Welche Reifenbreite?

Vorne geht der "Vernunftstreifen" nur an einer Stelle weg und das nur einmal... ;-)

 

120/70 und 180/55 17.

Seit 400 km Pirelli Angel GT.... absolut geil der Reifen :-)

Mit dem 180er lässt es sich schön kratzen, auch relativ leicht. Ich bin mit meiner Dicken zum Michelin-Fan geworden, allerdings 160er. Aber auch hier müssen die Elefanten von der Kante runter. Ich werd das Ding aber verkaufen, finde nicht mehr so recht Lust an der Sache und das Ding wird langweilig. Weiß nur nicht, ob ich mich nochmal steigern werde (soll).
Mit dem 180er lässt es sich schön kratzen, auch relativ leicht. Ich bin mit meiner Dicken zum Michelin-Fan geworden, allerdings 160er. Aber auch hier müssen die Elefanten von der Kante runter. Ich werd das Ding aber verkaufen, finde nicht mehr so recht Lust an der Sache und das Ding wird langweilig. Weiß nur nicht, ob ich mich nochmal steigern werde (soll).

 

ja, so manche Krümmung am V-Reifen lässt das einfach nicht zu.... beherztes Kurvenbremsen ist nicht so einfach und extrem gefährlich.

Und warum sollte ich das tun?

 

Bis auf die Fahrerei bei diesen Trainings bin ich eh immer noch nen Stück von der Kante entfernt. Vom HangingOff ganz zu schweigen, dass hat auf der Straße eh nix verloren...

Notsituationen könnten das erzwingen, falsche Einschätzung des Kurvenradiuses. Bremsen in Schräglage und gegen das Aufstellmoment ankämpfen (mit Lenkerdruck) ist schon ein wenig "Hohe Schuhle". Die modernen, guten Motorradreifen können in der Regel weit mehr als die Motorräder und mehr als einem der natürliche Instinkt sagt. Dachte, das wird auch beim Schräglagentraining vermittelt.

Zu Saisonbeginn trainiere ich gern an Autobahnein-ausfahrten. Wir haben hier so eine absolut geniale Strecke um das auch beidseitig (links, rechts) üben zu können. An Kreuzen ist das immer so Rechtskurven-lastig.

Das ist nicht Ziel des Schräglagentrainings. In den etwa 110 Runden die ich an dem Nachmittag gefahren bin habe ich die Bremse nur zum Anhalten gebraucht...
...Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar :ciao:

Knie? Was soll man da mit dem Knie probieren? Kann mir das mal einer gaaaaanz vorsichtig erklären :confused:

knie.thumb.jpg.0fb2d94ddcf477d3031412c66fb095b0.jpg

In deinem Fall wohl am Besten nicht darauf fallen :rolleyes:. Wer sich so ein Schätzchen zulegt, setzt wohl andere Prioritäten, sei auch erlaubt.:hello:
  • Moderator
Knie? Was soll man da mit dem Knie probieren? Kann mir das mal einer gaaaaanz vorsichtig erklären :confused:

Kannst ja mal so anfangen und dich langsam steigern.... :tongue:

image.jpg.2b13ca4ca43593a1f56dc38618d40d9a.jpg

Gute Idee, ich probier es mal. Langsam herantasten scheint die beste Variante zu sein :biggrin:

Wenn man einen Saab mit Sommer-Saisonkennzeichen, einen Oldtimer und ein Cabrio hat - wann kommt man dann noch zum Mopped fahren?

 

Ich überlege mir wieder ein Mopped anzuschaffen aber die o.g Frage beschäftigt mich am meisten.

Wie regelt ihr das bei euch?

 

Wunschmotorrad :cool:

at01.jpg.48e1120d46912092f3c84b8f152c0a17.jpg

Tja, die Anzahl an sommerlichen Wochenenden ist begrenzt. Saab mit 04/10 Kennzeichen, ein Motorrad (KTM), ein MTB und der Garten mit Grill konkurrieren um die wenige verfügbare Zeit. Letztes Jahr bin ich nach Hausbau nur 2x zu kleinen Ausfahrten mit der KTM gekommen. Dafür lohnt es sich nicht wirklich. Und dieses Jahr dürfte es nicht besser werden.

Ich glaube, dass der größte Konkurrent fürs Motorrad das Cabrio ist. Bei allem anderen stellt sich uns nicht die Frage was wir machen. Wenn wir Motorrad fahren wollen machen wir das. Wer seinen Platz noch nicht so ganz gefunden hat ist der 96. Der könnte demnächst das ein oder andere Sommer-Wochenende für touristische Oldtimer-Rallyes beanspruchen. Aber erst mal kommen wir damit Ende Mai zu dir ;-)

 

Bzgl deines Wunschmotorrades wird sich der mikeköln sicher noch zu Wort melden :-)

Erfreulicherweise kann ich mit Cabrios gar nichts anfangen. Aber es bleiben noch genug andere schöne Dinge die um die wenige Zeit konkurrieren. Bei mir ist das MTB der Hauptkonkurrent und gewinnt meistens ... ;)

So eine kleine, wendige Enduro hat was. Ich fahr die mittlerweile lieber als die Dicke. Ist wie beim Skifahren, lieber wedeln, Slalom oder Abfahrt? Ich werf mich lieber durch enge Kurven auf kleinen, verwinkelten Landstraßen als mich mit dem dicken Teil zu bewegen.

Seit ich das Projekt 900 im Winter letzten Jahres gestartet habe, bin ich mit der Dicken 2 Tankfüllungen gefahren. Die wäre ich nicht mal gefahren, wenn mich nicht mein Nachbar zu 2 kleinen Touren genötigt hätte.

 

Ich bring das nicht unter einen Hut und werde ein Motorrad verkaufen.

Dann probiere es mal mit einer Supermoto oder ähnlichen Modellen ...http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/10/3970dd4db615203d211f03590a9b3e44.jpgDie kleine habe ich leider nicht mehr seit meinem Skiunfall ... :(

 

http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/10/846db67c8bc7829a6ab3af7e4a78cb5f.jpg

So eine kleine, wendige Enduro hat was. Ich fahr die mittlerweile lieber als die Dicke. Ist wie beim Skifahren, lieber wedeln, Slalom oder Abfahrt? Ich werf mich lieber durch enge Kurven auf kleinen, verwinkelten Landstraßen als mich mit dem dicken Teil zu bewegen.

Seit ich das Projekt 900 im Winter letzten Jahres gestartet habe, bin ich mit der Dicken 2 Tankfüllungen gefahren. Die wäre ich nicht mal gefahren, wenn mich nicht mein Nachbar zu 2 kleinen Touren genötigt hätte.

 

Ich bring das nicht unter einen Hut und werde ein Motorrad verkaufen.

 

Was ist eigentlich noch mal die "dicke"?

Wie regelt ihr das bei euch?
unzureichend: In den letzten 17 Jahren gerademal rd. 15Tkm.

Ich glaube, dass der größte Konkurrent fürs Motorrad das Cabrio ist.
Ja, absolut.
...

Wie regelt ihr das bei euch?

...

Wenn ich ehrlich drüber nachdenke …:hmmmm2:

Vollkommen krank. :bird:

 

-Das Cabrio für den Winter und Langstrecken

-Den Oldtimer für die Kurzstrecken

-Die KTM einmal im Jahr für den Urlaub (dann aber 3-5000 Km)

-und das Oldie-Gespann um alle zwei Jahre zur HU zu fahren (, nächsten Monat ist`s wieder soweit).

 

Aber ich hab`s so gewollt.

So what. :tongue:

:ciao:

Ich bin 2006 wieder eingestiegen und bin ein gutes Dutzend Motorräder probegefahren. Die Wahl fiel damals auf eine CBF1000. Das war eine gute Wahl, wenn auch mit der Zeit etwas langweilig. Zum damaligen Zeitpunkt aber spannend genug.

 

Vor 4 Jahren habe ich aus recht sentimentalen Gründen diese hier voll durchrestauriert, eine DT175 macht unheimlich Spaß, BJ 82. Da stecken 300 Arbeitsstunden drinnen, war 10 Jahre in einer Scheune und komplett vergammelt und verrostet.

DT1.thumb.jpg.18c49311792ce88119679cc84e1f7021.jpg

 

Ja, werde mir, wenn überhaupt, eine moderne Supermoto zusätzlich ziehen, aber mit Stollenreifen.

Ach, eine DT. Jugendefühle. :) schönes Ding!
DT und Jugendgefühle höre ich ständig und überall. Ich hatte die damals komplett ausgeblendet und nie auf dem Schirm. Aber auch jetzt macht die Spaß ohne Ende. Ein ganz anderes fahren. Die kleinen Trommelbremesen haben ABS-Wirkung und bei 80 km/h meinst du, sie hebt gleich ab, sind eher gefühlt 140 km/h. In schnellen Kurven hat sie ein übles Eigenleben, aber alles beherrschbar und sehr liebenswert. Es ist aber traumhaft enge Passstraßen zu erklimmen.... allerdings ist bei 2000 m Schluss, mutiert zum Mofa, da dem 2-Takter die Luft ausgeht.
Ich hatte mit 16 ne DT80LC2 :biggrin:...Motor, Seitendeckel und den Drehzahlmesser hab ich noch :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.