Mai 17, 20205 j Tu das. Ich hatte gestern wunderschöne 300 km mit dem Mopped. ... und der Fremdsichtungs-Fred ist Unterhaltung. Einfach zurücklehnen und schauen, was Exhibionisten so gerne machen.
Juni 2, 20205 j Das ist auf jeden Fall eine gute Wahl! Ein sehr schönes klassisches Mopped. Ich bin, als sie neu rauskam, die 650er W Probe gefahren und hatte nix weiter zu bemängeln. Ein Bike für Genießer. So, hatte gestern mal das Vergnügen, mit der W800 eine kleine Runde zu drehen. Ich bin echt positiv überrascht! Durch die recht tiefe Sitzposition und den hohen Lenker hatte ich eher ein Chopper Feeling erwartet. Aber das Handling der Maschine ist wirklich toll, sehr leichtfüssig und kurvenwillig. Der 800er Twin schiebt schön gleichmäßig, ohne überraschende Drehmomentspitze. Ein tolles Motorrad, einfach zu fahren und damit auch gut für Einsteiger geeignet. Ich glaube, dass er damit Spaß haben wird.
Juni 3, 20205 j Schön! Wenn ich nicht schon in festen Händen wäre, würde ich das auch nochmal probieren ....
Juni 16, 20205 j Äh, nur "eine Tankfüllung"! Mehr nicht? *Scherz* Mhm, bei mir ist das so: Auf BAB reicht eine Tankfüllung für ca. 200 km, je nachdem wie ich fahre. Meist blinkt die Tankanzeige nach ca. 160 km Strecke. Auf der Landstrasse sagt die Anzeige bis zu 300 km. Also mein letztes WE auf der Strecke 500 km Hinfahrt BAB häufig tanken. Auf der Rückfahrt 90% Landstrasse - da hatte ich Zeit - und einfach schön, wenig Verbrauch, wenig Tanken (4l/ 100km). P.S. 97 PS/ 1.200 ccm
Juni 16, 20205 j (...) (4l/ 100km). P.S. 97 PS/ 1.200 ccm Da träum ich von ... Unter 6l geht nix, egal wie man fährt. Mehr geht natürlich schon. In dieser Beziehung hat sich KTM nicht mit Ruhm bekleckert. (990 Adv., `06, 98PS)
Juni 16, 20205 j Äh, nur "eine Tankfüllung"! Mehr nicht? *Scherz* Mhm, bei mir ist das so: Auf BAB reicht eine Tankfüllung für ca. 200 km, je nachdem wie ich fahre. Meist blinkt die Tankanzeige nach ca. 160 km Strecke. Auf der Landstrasse sagt die Anzeige bis zu 300 km. Also mein letztes WE auf der Strecke 500 km Hinfahrt BAB häufig tanken. Auf der Rückfahrt 90% Landstrasse - da hatte ich Zeit - und einfach schön, wenig Verbrauch, wenig Tanken (4l/ 100km). P.S. 97 PS/ 1.200 ccm Mehr wie 170km sind bei mir nicht drin. Der CP4 Motor säuft wie ein Loch. Ist halt aus der R1 PS: 161PS / 1.000ccm CrossPlane
Juni 16, 20205 j Den günstigsten Verbrauch mit viel Leistung hatte meine GPZ 1100 Horizont mit 92 kW, also 125 PS. Selbst mit großen Seitenkoffern, üppigem Gepäck oben drauf und längerer Strecke zwischen 200 und 250 km/h, teilweise auch Abschnitte mit 130 oder so (bei erlaubten 100...) bedeuteten am Ende nur rund 7 Liter auf 100 km. Brav gefahren konnte man die 5 Liter auf 100 km locker deutlich unterschreiten, im normalen gemischten Alltag lag ich meist zwischen 5 und 5 1/2 Litern. Es geht aber noch günstiger: Maximalverbrauch bei Dauervollgas: 2,3 Liter auf 100 km. Das war eigentlich sehr viel, aber ich bin auch ein fetter Brock..., äh, ein stattlicher Kerl. Andere schafften mit dem Modell locker unter 2 Liter auf 100 km. Das war eine Honda ANF 125i Innova mit Halbautomatik. Also eines dieser Dinger, von denen in Asien rund 50 Millionen in diversen Varianten herumfahren. Gruß Michael
Juni 16, 20205 j Den günstigsten Verbrauch mit viel Leistung hatte meine GPZ 1100 Horizont mit 92 kW, also 125 PS. Selbst mit großen Seitenkoffern, üppigem Gepäck oben drauf und längerer Strecke zwischen 200 und 250 km/h, teilweise auch Abschnitte mit 130 oder so (bei erlaubten 100...) bedeuteten am Ende nur rund 7 Liter auf 100 km. Brav gefahren konnte man die 5 Liter auf 100 km locker deutlich unterschreiten, im normalen gemischten Alltag lag ich meist zwischen 5 und 5 1/2 Litern. ...... Gruß Michael Den gleichen unhandlichen Zossen hatte ich auch mal. Muss so 1997/98 gewesen sein. Und 250km/h läuft das Teil gar nicht
Juni 16, 20205 j Die GPZ 1100 Horizont war mit 252 km/h eingetragen. Das bedeutete, Tacho 275 war kein allzu großes Problem. Gruß Michael
Juni 16, 20205 j Die GPZ 1100 Horizont war mit 252 km/h eingetragen. Das bedeutete, Tacho 275 war kein allzu großes Problem. Gruß Michael Mag sein. Damals fuhr nur die ZZR1100 über 250. ist aber letzten Endes auch egal. Wenn es Dir passt dann ist es gut so. Hat Deine schon ABS? Hatte meine nicht. War aber auch eine Graue. Gruss Andreas
Juni 16, 20205 j Die Ländervarianten kenne ich nicht. Für Deutschland gab es damals das ABS als Option - erkennbar an der Farbe des Mopeds. Kein Scherz, ABS hieß immer schwarzer Lack, die roten und blauen Exemplare hatten kein ABS. Ich hatte eine rote, also ohne ABS. Gruß Michael
Juni 16, 20205 j Na ja, bei 180 bis 210 fliesst bis zu 11 Liter durch. Fahre ich nicht so oft. Bei 150 bis 180 sind es um die 9 Liter. Bei mir.
Juni 16, 20205 j Na ja, bei 180 bis 210 fliesst bis zu 11 Liter durch. Fahre ich nicht so oft. Bei 150 bis 180 sind es um die 9 Liter. Bei mir. Uih Was für eine Engländerin fährst Du denn genau
Juni 17, 20205 j Schönes Mopped = Cafe Racer und etwas umgebaut, aber für die BAB ist das m.E. nicht die richtige Maschine, aber für die Landstrasse!!! Andere Moppeds wie BMW oder die Honda CB1300 liegen da bei BAB Fahrten besser auf der Straße, gerade, wenn es mal schneller gehen soll. Doch am Schönsten für Moppeds sind die Landstrassen. Das ist Freude.
Juni 21, 20205 j Bin heute wieder meine Bad Oldesloe Runde gefahren und natürlich wieder einmal tanken
Juni 27, 20205 j Zum Fahren ist das heute zu heiß und unbestimmt. Daher lieber wieder in die Garage und weiter an der Ella schrauben Ich will noch neue Riser montieren. Mal gucken was das wird Hab ja beim heckumbau schon ordentlich geflucht
Juni 27, 20205 j Hier in der Voreifel südwestlich von Köln ist es sehr trübe, es hat auch schon geregnet und soll im Laufe des Tages wieder regnen. Also Corona-Wetter (man bleibt besser zuhause). Aber ich habe eben auch schon an meiner Yamaha gebastelt. EIne feste Stromversorgung für das Navi und die GoPro-Kameras(*). Leider erwies sich der extra gekaufte Schalter als defekt. ;-( Einen Schalter habe ich, um die Batterie zu schonen. Selbst die wenigen mA, die so eine Navi-Stromversorgung zieht können einen Batterie mit der Zeit entleeren. So habe ich unter der Sitzbank einen Schalter und kann genau das verhindern. Ich fahre jetzt gleich zu einem Baumarkt und hole einen anderen Schalter, damit ich heute alles fertig machen kann. Am Saab war ich schon gestern und habe das zuvor fehlende Handrad für die Sitzlehnenverstellung montiert. Gruß Michael (*) Ja, mehrere. Aber alte Hero 2, die kaum noch etwas kosten. Ich lasse die auf Touren gerne einfach laufen und kann dann nach Bedarf nachher schöne Bilder heraussuchen.
Juni 27, 20205 j [mention=9298]Obenohne[/mention] #1972 Navi Anschluss: ich habe einen Bypass an die Lima gelegt. Dann habe ich keine Sorgen wegen der Batterie.
Juni 27, 20205 j Es gibt ja immer verschiedene Wege nach Rom. Bei mir sieht das nun so aus: Die Halterung für das Navi mit der fest installierten Stromversorgung: Unter der Sitzbank ist das Elektrikgedöns untergebracht: Der Schalter ist der mit dem blauen Pfeil. Parallel zu der Stromversorgung für das Navi habe ich noch eine Kombi mit drei weiteren Buchsen eingebaut. Neben einer normalen Zigarettenanzünderbuchse (grüner Pfeil) ist eine Doppelbuchse (roter Pfeil), die 2 x USB zur Verfügung stellt. Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.