Zum Inhalt springen

Servoöl Saab 900/I .. auch wenn`s schon dran war !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Habe heute beim Saab Zentrum Bremen Servöl gekauft - und "Mann" = Werkstatt-Mann war sich nicht sicher, ob das Öl paßt. Habe es dennoch mitgenommen, die Anfahrt war lang genug, für 21 Euro = 1 Liter.

 

FRÜHER hatte ich Servo-Öl-Behälter, die rundlich und durchsichtig waren - und auf denen eindeutig Saab 900 bis 1993 drauf stand.

 

DIESER Behälter sagt folgendes : Saab 900- MY 1997, Saab 900-MY 95, Saab 9000 - MY 97. Weiß nicht, ob da "bis" heißt - oder ab !?! Wahrscheinlich bis, denn danach war ja mit Saab 900 und Saab 9000 Schluß.

 

Das würde bedeuten, daß Saab 900/II und 900/I das gleichen Servopumpenöl benötigen, aber 9-5 und 9-3 ein anderes !?!

 

Auf der Rückseite steht noch PSF 4634, Saab ArtNr 315161224.

 

Wäre schön, wenn einer von Euch einen Tip hätte. Der Saab Händler hatte leider keinen.

 

Tschüß, Olaf

  • Mitglied
Habe heute beim Saab Zentrum Bremen ....

 

:mad::mad::mad::mad:

  • Autor

Ja .... die vier Gesichter sagen ALLES !

 

Hb-Ex ... teile Deine vier Gesichter.

 

Aber ein Tip wäre mir lieber !+

 

HAGMAN

Servolenkung???

ATF Öl.....

Servolenkung???

ATF Öl.....

Na also, wenigstens einer, geht doch: ! ;-)

 

Dexron 1/2/3 und ATF 2oder 3 (automatic transmission fluid) sind im Prinzip identisch !

Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind im Prinzip ebenfalls identisch, nur wesentlich teurer ! ;-)

Schaltgetriebe hingegen werden mit Getriebeöl SAE 75W90 oder in "gewissen Ausnahmefällen" (brrr) mit 10W40 Motoröl betrieben (beide sind viel dickflüssiger als ATF bzw. Dexron )

Und wer glaubt, eine tropfende, also bereits defekte Servolenkung mit dem legendären Texacofluid (das es übrigens nichtmehr gibt), oder der original Saab-Servoflüssigkeit aus der "Saab Werksanierungs-Goldgrube" reparieren zu können, der befindet sich auf einem blauäugigen Irrweg !

 

Im Fall einer siffenden Lenkung wäre zu empfehlen:

 

1. Die Lenkung von einem Fachmann untersuchen zu lassen, ob die Undichtigkeit nicht etwa von einem Leck in den Druckschläuchen, Schlauchschellen, Flanschen, oder der Servopumpe herrührt.

Falls die Servolenkung bereits selbst verschlissen ist, so rechnet sich deren Ausbau und Reparatur in Ausnahmefällen nur dann, wenn die inneren Teflondichtringe noch nicht in den Steuergehäusezylinder eingelaufen sind (und das ist zwangsläufig bei dem Alter und der Laufleistung heute bereits fast immer der Fall ! )

2. Es gibt jetzt meines Erachtens nur eine halbwegs vernünftige (allerdings wenig umweltfreundliche) Methode, bis man sich eine Tauschlenkung mit Aus-und Einbau leisten kann:

Solange STÄNDIG das allerbilligste ATF nachzufüllen, das man auftreiben kann,(denn Trockenlaufen, bzw. Laufen mit zu wenig Servoflüssigkeit, zerstört Servolenkungen ungleich schneller, als evtl. eingeredeter, angeblich nicht optimaler Betrieb mit Nicht-Texacofluid bzw. "Saab-Servogold" !!! ) ;-),

 

PS: Rote APC-Steuergeräte, Ladedruckerhöhung und umgerüstete Volvo Ladeluftkühler helfen erfahrungsgemäss vergleichsweise wenig gegen siffende Lenkungen... ;-)

 

Mahlzeit, Gruss und gute N8 Gerd B. :smile:

Dies ist das richtige öl. Aber wen du Servoöl nachfüllen musst, würde ich das system mal auf dichtheit überprüfen
Auf der Rückseite steht noch PSF 4634, Saab ArtNr 315161224.
Jou, ist exakt richtig!

WHB SAAB 900 1:2 Service M1985-89- auf Seite 53: "Texaco Power Steering Fluid 4634 (45) 3009800"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.