4. Oktober 201212 j Warte mal. Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei. Du meinst die Regler äußerlich, also optisch, oder? Nicht, dass du beim Drehen der Regler Knacken und Knarzen in den Lautsprechern hast? In dem Fall: Regler abnehmen (einfach nach vorne abziehen, evtl. mit etwas mehr Gewalt - vorher schauen ob der Regler irgendwo mit einer Schraube auf der Drehachse befestigt ist und die dann evtl. lösen), ein paar Stunden in warmen Wasser mit Spüli einlegen und dann mit einem Schwamm drüber. ...kommt sicher drauf an, was man darauf hört. 'Türlich hört sich Dubstep auf 'ner Röhre kacke an. In mancher Hinsicht ist vielleicht auch ein 20€-Plattenspieler von Aldi dem hier überlegen: http://img803.imageshack.us/img803/7307/91862993.jpg Und worin soll der Aldi-Dreher überlegen sein??? Saab fahren war nie wirklich billig, aber was nix kostet iss auch nix! Meine ollen Accuphase kriegen alle paar Jahre mal ne Innenreinigung, werden von Nikotin verschont und laufen, äh spielen und spielen und spielen.... Was den Klang angeht, so kann es sein, dass es mittlerweile Besseres für den entsprechenden Geldwert gibt. Sicher bin ich mir da aber nicht. Auf jeden Fall wird der dann zu investierende Betrag auch wieder 4-stellig.
5. Oktober 201212 j Der Betrag wird auf jeden Fall 4-stellig, wenn die Haptik auch nur ansatzweise so viel Spaß machen soll Aber das interessiert ja heute eh keinen mehr, weil alles über die 400-Tasten-Fernbedienung gemacht wird :love: http://farm6.staticflickr.com/5141/5586471228_341e2f6e3e_z.jpg Sansui AU-20000 by bennorz, on Flickr
5. Oktober 201212 j http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/103317-stereoanlage-05102012269.jpg Philips Reverbeo - mit echtem Federhall!! Sorry für die schlechte Bildqualle, ist mit dem Schlauphon fotografiert.
6. Oktober 201212 j mit sowas in der Art kann ich auch dienen: Grundig 4088 mit "Wunschklang" [ATTACH]66498.vB[/ATTACH][ATTACH]66499.vB[/ATTACH]
6. Oktober 201212 j Der Betrag wird auf jeden Fall 4-stellig, wenn die Haptik auch nur ansatzweise so viel Spaß machen soll Aber das interessiert ja heute eh keinen mehr, weil alles über die 400-Tasten-Fernbedienung gemacht wird :love: http://farm6.staticflickr.com/5141/5586471228_341e2f6e3e_z.jpg Sansui AU-20000 by bennorz, on Flickr Stört diese leicht offene Bauweise nicht ein bisschen beim Abstauben? Apropos 400-Tasten Fernbedienung: http://www.beoworld.org/assets/thumbnails/bv6002rc-1.jpg Ultraschall! Hat sogar noch eine Zusatzfunktion: Wenn die Nachbarn wieder nerven, einfach auf die Tür richten und warten bis der Hund durchdreht.
7. Oktober 201212 j mit sowas in der Art kann ich auch dienen: Grundig 4088 mit "Wunschklang" "Wunschklang" ist super! Wer braucht da einen Graphic Equalizer?
7. Oktober 201212 j „Wunschklang“ , das hab ich auch noch nicht gesehen. Was wünsche ich mir denn heute? Aber ist das denn auch Stereo?? Ich bin bei der Musikanlage für den Alltag schon vor einiger Zeit dem Trend „klein und unauffällig“ gefolgt, deswegen ist das optisch dominanteste Stereo-Dingens bei mir wohl das hier. [ATTACH]66514.vB[/ATTACH]
9. Oktober 201212 j Neuanschaffung inkl. vier Stunden dänischer Schlager-Hitparaden aus den frühen 70ern. http://img822.imageshack.us/img822/7759/56039733.jpg
3. Dezember 201212 j heute vorm Quadern gerettet: Yamaha CR-1040 heute ist das Gehäuse vom Neufurnieren zurückgekommen: [ATTACH]68020.vB[/ATTACH][ATTACH]68021.vB[/ATTACH][ATTACH]68022.vB[/ATTACH]
3. Dezember 201212 j heute ist das Gehäuse vom Neufurnieren zurückgekommen: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/107636-stereoanlage-p1040382.jpg OT: süddeutsche von heute?
5. Dezember 201212 j Gabs aus Schweden auch Musikanlagen? Denke, das B&O genau so individuell (bzw. eigenwilliges Design) wie unsere Saab sind… Innereien soll’n ja von Phillips sein Es gab die Firma Sonab!! http://old-fidelity.de/thread-1074.html
20. Dezember 201212 j Habe heute morgen mal in einer stillen Stunde nochmal meine alten Schätzchen intensiv gehört,es handelt sich um die Canton Karat 300...........immer noch ein Genuss wie diese Lautsprecher klingen,von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen,da kommt manch neuzeitiges was ich mir angehört habe um Längen nicht mit,von diesen Lautsprechern werde ich mich wohl nie trennen............ Gruß,Thomas http://bimg2.mlstatic.com/extraordinarios-parlantes-canton-karat-300-made-in-germany_MLC-F-3255793625_102012.jpg
20. Dezember 201212 j Habe heute morgen mal in einer stillen Stunde nochmal meine alten Schätzchen intensiv gehört,es handelt sich um die Canton Karat 300...........immer noch ein Genuss wie diese Lautsprecher klingen,von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen,da kommt manch neuzeitiges was ich mir angehört habe um Längen nicht mit,von diesen Lautsprechern werde ich mich wohl nie trennen............ Gruß,Thomas würden zumindest optisch zu meinem Yamaha passen ....
20. Dezember 201212 j Habe heute morgen mal in einer stillen Stunde nochmal meine alten Schätzchen intensiv gehört,es handelt sich um die Canton Karat 300.......... Du hast sie beim Hörgenuss aber schon weiter auseinander platziert, oder? Die Dinger kenn ich auch, haben einen ganz guten Sound!
20. Dezember 201212 j Es gab die Firma Sonab!! http://old-fidelity.de/thread-1074.html Da gab es sogar noch mehr - schon mal die originalen Lautsprecher in alten Saabs genauer angeschaut? Luxor baute mal wunderbare Sachen. Aber aufpassen, irgendwann in den 80ern wurde der Laden aus Fernost aufgekauft und ab da gab es nur noch relabelten Alu-Quatsch. Waren glaube ich sogar Luxman-Geräte, hatte aber trotzdem nix mehr mit der originalen Firmenphilosophie zu tun. Schöner Katalog: http://wegavision.pytalhost.com/luxor75/ Und für die unter uns mit finnischen Saabs: Helvar war ein finnischer HiFi-Hersteller mit wunderbaren Design, Elektronik kam allerdings zum Schluss hin größtenteils in Lizenz von B&O.
20. Dezember 201212 j Du hast sie beim Hörgenuss aber schon weiter auseinander platziert, oder? Die Dinger kenn ich auch, haben einen ganz guten Sound! Das ist nur ein Bild aus dem Netz,kein Originalbild,meine stehen schon so wie es sich für sie gehört...........und guten Sound haben sie..............
20. Dezember 201212 j heute ist das Gehäuse vom Neufurnieren zurückgekommen: nach frischem Furnier konnte es wieder ans zusammenbaseln gehen. Alle Birnchen getauscht. Regler habe ich ausbauen, zerlegen und wieder fachgerecht zusammensetzen lassen. Das knarzt nix mehr. Jetzt isser wieder fein: [ATTACH]68303.vB[/ATTACH][ATTACH]68302.vB[/ATTACH]
20. Dezember 201212 j Und ich ärgere mich jetzt schon, dass ich meinen Technics Class A SU-V5 vor zwei Jahren, aufgrund kratzender und brummender Potis entsorgt habe...
20. Dezember 201212 j Gibt es eigentlich überzeugende Wireless-Speaker mit sparsamen Außenmaßen? Nein. Du hältst die Zahnbürste ja auch noch mit der Hand fest!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.