Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach zusammen!

 

Es gibt von Simons zwei Varianten des Sportauspuff(-Halbsatz ab Kat) für den 900/1 Turbo 16V:

Mit einem ovalen Endrohr und mit Doppelendrohr.

 

Das ovale Einzelendrohr hab ich schonmal gesehen, aber ich würde mal interessieren, wie das Doppelendrohr aussieht... 8)

 

Also: Hat jemand ein Foto oder weiß, wos sowas im www gibt?

 

Schonmal Danke! :D

 

Grüße,

 

Erik

  • Antworten 453
  • Ansichten 57,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meines Wissens ist das das gesuchte Stück:

 

http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/meetingpics/alpentour%207.'02/images/dsc00108.jpg

 

Hier gibts noch weitere Ansichten (pictures->meetingpics->saabtour switzerland)

Antwort auf forum-auto.de

 

Hallo Erik!

 

Hatte Dir bereits auf forum-auto.de geantwortet...

 

Grüße,

TobiasM

  • Autor

:D

 

Gut!

 

Vielen Dank!!

 

Grüße,

 

Erik

wer vertreibt die eigentlich zu welchen preisen?
  • Autor

Vetrieb

 

Hi Matti! :)

 

In Deutschland gibts die Anlagen bei Skandix, Skanimport/Flenner kann die bestimmt ebenfalls besorgen, die bekommen fast alles zu guten Preisen.

Albin Molek hat die Anlagen ebenfalls im Programm.

 

Evtl. kann man sie auch bei jedem Jetex-Händler kaufen, da die Simons-Auspuffanlagen in Deutschland (und auch England) unter dem Produktnamen Jetex verkauft werden.

 

In Schweden gibbet die Dinger teilweise bei "Micro" (Autozubehörladen, ist bei fast jedem Ikea in Schweden mit angegliedert).

 

Und man kann auch mal auf der Homepage des Herstellers stöbern.

http://www.ray.se

 

Interessant für alte 900i-Non-Kat-Fahrzeuge ist da die Rubrik "Simons Oldtimers"... 8)

 

Gruß,

 

Erik

sind diese anlagen eigentlich auch 3" ?

 

danke für den vertriebshinweis

  • Autor

Tja, kann man sich ja ausrechnen... :D

 

Wie war das noch? 1Zoll=2,54cm 8)

 

Beim 900i haben die Anlagen wohl 2",

beim Turbo 2,5"

 

3" gibts bei Speedparts, Hersteller ist JT Avgasteknik AB

http://www.jt-tuning.se/

 

Mal sehen, wenn jetzt mal endlich der Euro 2 Kat kommt, mache ich mal Vorher-Nachher-Vergleich, sprich Leistungsmessung. :twisted:

 

Und dann muß ich mich wohl auch mal ums APC kümmern. :wink:

 

Und wenn ich dann noch Spaß dran habe, kommt vielleicht noch ein 3"-Krümmer dran...

 

Naja, man muß ja auch Träume haben. :roll:

 

Gruß,

 

Erik

da bleib ich doch lieber gleich beim kompletten 3" satz ohne kat *hüstel* :lol:

Auspuff für Ohne-Kat-Modell

 

Tach,

hat jemand Erfahrung mit dem Simons Auspuff für 900/I Modelle OHNE Kat ?

Was bringt das (Sound etc.) und lohnt sich das ?

 

Dirk

Auch Tach,

 

Grundsätzlich: Wer vorne (und vor allem in der Mitte) nix verändert, braucht hinten auch nichts größer zu machen. Bringt nur LÄRM und "Optik". Ob dem 901 ein Ofenrohr steht, sollten wir als Oldi-Liebhaber eigentlich nicht erörtern... Warum hat SAAB das 2,5" Rohr vom TU damals wohl optisch kleiner gemacht? Für die i-Modelle gilt: 2" sind massig genug zum entlüften:

8vi mit = :(

8vi ohne = :?

16vi mit = 8)

8vtu mit = :cry:

8vtu ohne = :D

16vtu mit = :evil:

16vtu ohne = :twisted:

Also, spart euer Geld und macht erst mitte, dann vorne, und wenn dann immer noch nicht genug passiert, dann meinetwegen auch hinten...

:wink:

naja ein 8v turbo ohne kat macht eigentlich schon mehr spass als ein 16vturbo mit kat.....die werte sprechen zwar dagegen aber das subjektive sagt was anderes :roll:

16v tu mit oben ohne (sorry) vorne ohne und mitte gar nix geb´ich dir der ganzen länge nach recht :shock:

aber mitte gut gelagert und vorne offen und genau eingestellt ist der 16er zum 8er ab 4ku/m ein Vergleich wie Kaffee und Tee...

sorry (natürlich nur was den Vortrieb betrifft) wir waren doch beim Chrom...? Sonst tausch ganz schnell, bevor du dich verliebst.

:oops:

  • Autor

N'Abend! :bekloppt:

 

Also ich hab den Simons seit 4 Jahren auf meinem 96er drauf, sieht gut aus, klingt gut und hat beim V4 auch ein wenig geholfen, vorallem obenrum. :)

 

Und mein 900Turbo 16V wird wohl auch einen bekommen, das rostige Endrohr sieht einfach Schei$§e aus...

 

Und Ofenrohr vorne muß ich mir mal nochmal überlegen. Weil dann muß ich ja die Batterie in den Kofferraum packen, und das muß dann ja auch so sein, daß es nicht auffällt. :?

 

Aber so 3" vorne, mit weichem Schwung....hmmmmm :twisted:

 

Naja, erstmal gibbet Euro2-Kat, mal schauen, was der bringt. :idea:

 

 

Gruß,

 

Erik

ah ga, der 16v hat nur geringere anspruchszeiten........und der 163PS kat dingsda ist selbst im 9000 nen müdes lüftchen.......*g* da gefiel mir ein 145PS frei turbo schon besser.........wieder hier subjektiv vom fahren 8)
  • Autor

Hm...

Jetzt wo du es sagst:

Mein Vater hatte auch nen 8V Turbo Bj.'81, ohne Kat, versteht sich.

Das war im Grunde das Auto, welches ich nach dem bestandenen Führerschein im ersten halben Jahr meistens gefahren bin...

Und der war oben raus schon "freier".... da muß ich zustimmen.

Aber der 16V ist vom Fahrgefühl her doch irgendwie anders.

Bei dem ist der Übergang vom Turboloch zum Schub nicht so brachial wie beim 8V. Aber acu hier: subjektiv so empfunden. 8)

 

Gruß,

 

Erik

ist denn das turboloch nicht auch ein ding was spass machen kann? :)

 

zumindst bleibt damit die nackenmuskulatur in bewegung :lookaround:

Das besch....ene am Turbo ist, daß man sich als Fahrer zu schnell dran gewöhnt. Hatte neulich die Gelegenheit, auf meinem Beifahrersitz Platz zu nehmen, und der Fahrer war nicht meine bessere Hälfte... soll heißen, hat Dampf gegeben... Fühlte mich irgendwie an das Bauchkribbeln meiner Jugendjahre erinnert (nicht das mit der Hälfte, sondern auf der Schaukel, oder Achterbahn, oder wie auch immer...)

Dabei habe ich momentan Winterbetrieb = also gedrosselt.

Werde also zukünftig auf die Beschwerden (Hui!) meiner besseren Hälfte mehr Rücksicht nehmen.

Und übrigens: das von euch beschriebene Gefühl, daß der 8v brachialer einsetzt, ist nicht subjektiv! Aber er hört eben auch schneller wieder auf!

  • 4 Wochen später...

Ovales Endrohr

 

Hi!

 

Ich interessiere mich auch für einen Simons Sportauspuff habe aber bisher immer nur die Doppelrohrvariante gesehen. Hat jm. zufälligerweise auch ein Bild von der ovalen Version zur Hand und könnte es hier mal posten!??

 

Danke und Gruß

 

Jedy

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin!

 

Hab gestern mal bei Flenner nachgefragt, die Ein-Rohr-Version ist bis auf weiteres nicht mehr Lieferbar, gibt im Moment nur Doppelendrohr... :?

Die sagten mir, daß die bei Simons immer mal einen Schwung produzieren und abverkaufen, dann weiß man nicht genau wie lange es dauert, bis es wieder ne Neue Auflage gibt.

 

Gruß,

 

Erik

  • 1 Jahr später...

hab mir die ovalrohrvariante gegönnt. einbau war absolut kein problem

und sehr schnell geschehen. das schöne am endtopf is zudem dass man die aufnahmen für die gummihalterungen justieren kann und sich nicht die finger brechen muss bis man endlich die schei* gummihalterungen dran hat.

sound ist im stand etwas dumpfer, kein wirklicher unterschied bis ca. 3000 umin, danach fängt es an richtig schön tief und basslastig zu werden. leistungsmäßig macht es fast kein unterschied obwohl es mir so vorkommt als ob das auto obenraus jetzt ein funken besser geht und den ldd besser hält. alles in allem imho ist die anlage ihr geld wert...

Simons

 

Hi Ben,

Und? Kosten? Wo bezogen? Qualität ?

Anschluss der Euro2 Kats problemlos?

 

Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Leider kann ich auf das Bild nicht mehr zugreifen, meine aber, es wäre das hier gewesen.

 

Das Doppelendrohr wurde meines Wissens abgeändert, ist also im Original nicht abgeschrägt. Macht sich aber gut - nachahmenswert.

 

Übrigens sehe ich bei dem Wagen auch die Holz - Seitenleisten wieder, nach denen ich unter "Suche" fahande. Leider bisher kein Erfolg. :-(

 

Grüsse

 

Thomas

Simons

 

Hi Ben,

Und? Kosten? Wo bezogen? Qualität ?

Anschluss der Euro2 Kats problemlos?

 

Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Leider kann ich auf das Bild nicht mehr zugreifen, meine aber, es wäre das hier gewesen.

 

Das Doppelendrohr wurde meines Wissens abgeändert, ist also im Original nicht abgeschrägt. Macht sich aber gut - nachahmenswert.

 

Übrigens sehe ich bei dem Wagen auch die Holz - Seitenleisten wieder, nach denen ich unter "Suche" fahande. Leider bisher kein Erfolg. :-(

 

Grüsse

 

Thomas

dsc00108_simons.jpg.badae28feb426d612da20d0300e6d15d.jpg

und von simons gibt es sogar fuer den sauger ein ovales endrohr... was kostet der spass ? muss ich wohl mal bei flenner vorbeifahren... wo mein endrohr eh kürzlich abgefallen ist...

 

///Tomas

Sooo, nun gebe ich meine Senf auch mal dazu.

 

Ich hab das ovale Endrohr dran. Es passt recht schön zur Optik des 16S.

Ausserdem existiert mein Kat auch nur noch auf dem Papier. Liegt warm und trocken in der heimischen Garage. (Psst, nicht weitersagen!! :biglaugh: ) Das teure Zeug soll ja nicht verbraucht werden.

Sound: :twisted: :twisted: :twisted:

 

Wer einen 16S mit dem "alten" Aerokit fährt (Steilschnauzer) sollte aber besser auf ein Doppelendrohr ausweichen. Hatte ich auf meinem alten '86er 16S. Sieht besser aus.

 

Beim neueren Aerokit kann es sein das man den Stoßstangenüberzug etwas ausschneiden muß um das Doppelrohr unter zu bekommen.

Daher ist das ovale Endrohr etwas besser.

 

Es gab meines wissens 4 Varianten an Endrohren.

1. oval

2. Doppelrohr, abgeschrägt, Chromhüllen auf den Rohren

3. Doppelrohr. gerader Abschluß, Chromhüllen auf den Rohren

4. Doppelrohr, abgeschrägt, Volledelstahl.

 

Was etwas kniffelig sein kann ist die Verlegung des Rohrbogens über die

Hinterachse. Das 2.5" Rohr lässt da etwas wenig Spielraum für Justierungen. Es muß sich erstmal setzten und kann noch etwas klappern. Dann muß es nochmal nachjustiert werden und dann ist's meist okay.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.