3. März 201015 j spezielles und nur für Auspuffrohre zu verwendendes Spezialwerkzeug LOL:biggrin: Vor lauter Englisch schon das Deutsch verdraengt... Danke
3. März 201015 j So, sie ist drunter (In Verbindung mit Matrix Kat und JR Filter vom Sound her wenigstens 20 PS mehr als vorher ). Das Problem mit der zweiten, fehlenden Aufhängung gab es bei mir ebenfalls. Bei Kurvenfahrt scheint sich manchmal anzustoßen. Dazu haben wir die Endrohre jetzt bündig zur hinteren Stoßstange gekürzt und so angeschrägt, dass sie sich vom Winkel her an die untere Hälfte der Stoßstange anlehnt. Das mit der Passgenauigkeit sollte sich Simons noch mal überlegen. Das überstehende Rohr kann ich jetzt als Kerzenhalte benutzen. Schade. Mir fehlt die Lust, das Ding noch kürzen und anpassen zu lassen, so daß es nicht anschlägt. Wie sehen die angesägten Enden nun aus? Etwas angefressen oder hast Du die unauffällig glattbekommen?
3. März 201015 j spezielles und nur für Auspuffrohre zu verwendendes Spezialwerkzeug Wie Du das Ding beim Doppelenrohr anwenden willst zeigtst Du mir gern mal persönlich.
3. März 201015 j Wie Du das Ding beim Doppelenrohr anwenden willst zeigtst Du mir gern mal persönlich. Ja, duerfte etwas eng werden. Aber vielleicht gibt es dieses "Spezialwerkzeug" auch ein paar Nummern groesser...
3. März 201015 j Größer würde hier auch nix bringen, ehr sehr viel kleiner. Nee,.....das muss die gute alte Flex ran oder eine Bandsäge mit entsprechendem Sägeband.
3. März 201015 j Größer würde hier auch nix bringen, ehr sehr viel kleiner. Nee,.....das muss die gute alte Flex ran oder eine Bandsäge mit entsprechendem Sägeband. Flex freihaendig ist schon mutig. Aber mit einer scharfen Scheibe sollte es schon gehen. Ist das Endrohr bei Simons Anlage aus Edelstahl? Achso, spaeter das entgraten und Kanten brechen nicht vergessen...
3. März 201015 j Naja....erst abflexen und dann mit einer Schleifscheibe anpassen. Simple as it sounds! Klar muss das Rohr dafür auf dem Boden oder auf einer Werkbank liegen. Freihändig im montierten Zustand rumzuflexen kann nur schiefgehen. Über das Entgraten müssen wir ja wohl eh nicht reden ,oder?
3. März 201015 j Wie Du das Ding beim Doppelenrohr anwenden willst zeigtst Du mir gern mal persönlich. War ja auch nicht sooo ernst gemeint
3. März 201015 j Schade. Ich hatte mich gerade eben noch in gar infantiler Art auf diese Demonstration gefreut.
3. März 201015 j ...auch bei diesemRohrlängenproblem scheinen mir drei habwegs durchblutete Gehirnzellen mehr wert zu sein als ´ne prallgefüllte Werkzeugkiste... (der Rohrschneider reicht selbstverständlich)
3. März 201015 j ...auch bei diesemRohrlängenproblem scheinen mir drei habwegs durchblutete Gehirnzellen mehr wert zu sein als ´ne prallgefüllte Werkzeugkiste... (der Rohrschneider reicht selbstverständlich)
3. März 201015 j ...auch bei diesemRohrlängenproblem scheinen mir drei habwegs durchblutete Gehirnzellen mehr wert zu sein als ´ne prallgefüllte Werkzeugkiste... (der Rohrschneider reicht selbstverständlich) Wir wollen ein Master-Video! :biggrin:
3. März 201015 j Reicht aber nur, wenn man am hinteren Ende des Achsbogens abnimmt und nicht hinten an der Endtüte.
3. März 201015 j ...auch bei diesemRohrlängenproblem scheinen mir drei habwegs durchblutete Gehirnzellen mehr wert zu sein als ´ne prallgefüllte Werkzeugkiste... (der Rohrschneider reicht selbstverständlich) Natuerlich, hft hat volkommen recht. Gerade noch mal den Link angeschaut. Ich hab's in der Frueh dummerweise nicht erkannt, aber es kann ja relativ weit auseinander gedreht werde. Dennoch koennte es knapp werden. Ansonsten ...am hinteren Ende des Achsbogens abnimmt und nicht hinten an der Endtüte. Rueckt der Schalldaempfer dann nicht zu weit nach vorne:confused:
3. März 201015 j Natuerlich, hft hat volkommen recht. Gerade noch mal den Link angeschaut. Ich hab's in der Frueh dummerweise nicht erkannt, aber es kann ja relativ weit auseinander gedreht werde. Dennoch koennte es knapp werden. kettenrohrschneider sind für solche geschichten auch immer ganz nett und brauchen wenig platz. da kann man selbst unterm auto mit frickeln :-)
3. März 201015 j Jetzt frage ich mal ganz blöde, da ich glaube das wir hier aneinander vorbeireden: WO willst Du mit dem Rohrschneider was abnehmen?
3. März 201015 j kettenrohrschneider sind für solche geschichten auch immer ganz nett und brauchen wenig platz. da kann man selbst unterm auto mit frickeln :-) Danke, das war das "Spezialwerkzeug", das ich eigentlich meinte... (hier exhaust cutter)...
3. März 201015 j http://buy1.snapon.com/catalog/item.asp?P65=&tool=all&item_ID=51321&group_ID=1342&store=snapon-store&dir=catalog der hier ist ne feine sache
3. März 201015 j Jetzt frage ich mal ganz blöde, da ich glaube das wir hier aneinander vorbeireden: WO willst Du mit dem Rohrschneider was abnehmen? Fuer den Fall das ich gemeint bin... Gerne am aussersten Ende abnehmen, denn dort steht es ueber und dort kann man ja auch gut anzeichenen (anreissen). Allerdings hat mich ja nur mal interessiert ob ihr dieses "Spezialwerkzeug" nutzt , oder eine Flex oder von mir aus auch Zahnseide... Mein Auspuff ist von Saab, da steht nix ueber, aber ich spiele mit dem Gedanken mir eine Simons zuzulegen...
3. März 201015 j von mir aus auch Zahnseide... angst bekomm wie lange warst du im knast gehockt *wegrennundversteck* :-)
3. März 201015 j Die Simone ist schon eine feine Tröte... Ich wäre ja echt mal gespannt wie eine Simone in Verbindung mit einem Katlosen 8V klingt... wenn also irgendwann (was hoffentlich nicht so schnell passiert) eine neue Anlage ansteht... hmmm
3. März 201015 j Also wenn man an 'nem Doppelendrohr die beiden Enden kürzen will, dann weiß ich nicht , wie man das mit dem Rohrschneider bewerkstelligen will? Will man das Endrohr nicht kürzen, dann bleibt nur noch der Auspuffbogen zum Anschluss des Enrohres. Dann geht's allerding tatsächlich mit den Rohrschneider. (Dafür brauche ich allerdings alle drei Hirnzellen) Aber manchmal ist eben selbst das nicht genug. Bei meiner Simons hätte es beispielsweise nicht gereicht. Obendrein musste das Rohr, welches aus dem Endtopf kommt ebenfalls um bummelige 5-7 cm gekürzt werden, da er Achsbogen ansonsten gegen die Karosse schlägt.
4. März 201015 j angst bekomm wie lange warst du im knast gehockt *wegrennundversteck* :-) Solange bis die Gitterstaebe durch waren... mit der Zahnseide...
4. März 201015 j Also wenn man an 'nem Doppelendrohr die beiden Enden kürzen will, dann weiß ich nicht , wie man das mit dem Rohrschneider bewerkstelligen will? Will man das Endrohr nicht kürzen, dann bleibt nur noch der Auspuffbogen zum Anschluss des Enrohres. Dann geht's allerding tatsächlich mit den Rohrschneider. (Dafür brauche ich allerdings alle drei Hirnzellen) Aber manchmal ist eben selbst das nicht genug. Bei meiner Simons hätte es beispielsweise nicht gereicht. Obendrein musste das Rohr, welches aus dem Endtopf kommt ebenfalls um bummelige 5-7 cm gekürzt werden, da er Achsbogen ansonsten gegen die Karosse schlägt. Sprich, Rohr aus Endtopf und Auspuffbogen mit Rohrschneider geht. Durchmesser 2,5 Zoll. Die beiden Endrohre sehen auf dem Bild nach jeweils 1,5 Zoll aus (ich kenn die genauen Masse nicht). Beide zusammen 3 Zoll plus ein wenig Distanz, sagen wir ein Viertel Zoll, macht 3,25 Zoll oder auch ~ 82,5 mm. Da braucht man schon ein wenig Platz im Rohrschneider oder Kettenschneider... Edit: Problem koennte jedoch sein, wie ziehe ich das Ding drumherum...
4. März 201015 j Solange bis die Gitterstaebe durch waren... mit der Zahnseide... jahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhre :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.