Veröffentlicht März 27, 200718 j Hallo, habe o.g. Instrument in der Mittelkonsole, eben nur bisher ohne Temp.-Fühler. Nach Angabe bei Bestellung wie o.g. habe ich den eigentlich einzigen (so die Aussage) passenden Temp.-Fühler bekommen. Leider ist damit aber die Temp.-Anzeige deutlich zu niedrig. Die Justierschraube an dem Instrument schafft es auch nicht den geeigneten Bereich zu erreichen. Gibt es verschiedene Fühler ? Wie finde ich den Richtigen ? Erfahrungen ?
März 27, 200718 j An meine VDO-Außentemp.anzeige wird ein Temperaturfühler aus dem 9000er kommen. Dazu rieten mir hft und eine weitere Werkstatt in Karben.
März 27, 200718 j Autor Auch das für ein Zusatzintrument beim 9000er ? Ich dachte, der hätte in seinem Bord-Computer eine Temp.-Anzeige mit verbaut ? Hast Du eine Bestell-Nummer ?
März 27, 200718 j Ähm, jetzt habe ich dir aus Versehen gedankt - weiß gar nicht wofür Jedenfalls: beim 9000er kenne ich mich nicht aus, Teile-/Bestellnummer habe ich auch nicht. Aber Erik Bende meinte nur "den" Außentemperaturfühler aus "dem 9000er". Sollte es also von Baujahr zu Baujahr keine Unterschiede geben, kannst du jeden x-beliebigen aus dem 9000er nehmen. Aber das wissen andere bestimmt besser/genauer. Ich kann dir ja mal ein Bild des Anschlusses posten, der bei mir im Motorraum liegt und auf seinen Fühler wartet. Gruß, Volker
März 28, 200718 j Ruf an bei Peter Fett 02449-9189933. Der hat so etwas. Ich habe bei ihm vor einem Jahr 20,00 EUR für einen Geber für das analoge VDO-Gerät bezahlt. DanSaab
März 28, 200718 j Wo hast Du denn eine Justierschraube gefunden ? Meiner zeigt so +/- 1 Grad ggü. meinem Fensterthermometer in der Wohnung an... mehr an Genauigkeit kann man kaum verlangen... erst recht nicht bei so einer mickrigen Skala. /To
März 28, 200718 j Autor Die Justierschraube ist an der Unterseite des Instruments über ein kleines Loch mit einem kleinen Schraubendreher zugänglich. Ist auch im Bentleys beschrieben. Damit wird aber wohl nur der Offset, sprich Nullpunkt verstellt - keine Spreitzung des Bereichs möglich.
März 29, 200718 j Dazu muss es dann erstmal 0 Grad werden.... Das dürfte noch ein paar Wochen dauern....
März 29, 200718 j Jedenfalls: beim 9000er kenne ich mich nicht aus, Teile-/Bestellnummer habe ich auch nicht. Aber Erik Bende meinte nur "den" Außentemperaturfühler aus "dem 9000er". Sollte es also von Baujahr zu Baujahr keine Unterschiede geben, kannst du jeden x-beliebigen aus dem 9000er nehmen. Aber das wissen andere bestimmt besser/genauer. Es gibt beim 9000er 2 verschiedene Fühler. Um 89/90 gabs den Wechsel....
März 29, 200718 j Autor Dazu muss es dann erstmal 0 Grad werden.... Das dürfte noch ein paar Wochen dauern.... Das war bestimmt ein Witz - oder ? Das geht natürlich bei JEDER Temperatur, Du musst doch nur die Außentemperatur mit einem anderen Instrument messen, möglichst an der Stelle, wo der Saab-Fühler hockt, und dann mit der kleinen Schraube solange nachstellen, bis die Anzeigen identisch sind.
März 29, 200718 j Autor Es gibt beim 9000er 2 verschiedene Fühler. Um 89/90 gabs den Wechsel.... Aha - und nun ???
März 30, 200718 j Was für eine Diskussion! Die originale Anzeige für Außentemperatur im 900er oder eine entsprechende Nachrüstung für den 900er ist ein stinknormes analoges VDO-Instrument. Dazu braucht man den entsprechenden stinknormalen analogen Geber von VDO. Fertig. Ich habe den "weißer900er" so verstanden, dass er einen 900er hat. Deshalb wird ihn zur Lösung seiner Frage ziemlich wenig interessieren, wie das im 9000er ist, weil das nicht sein Problem ist, auch wenn einige 9000er ihr Wissen gerne loswerden möchten. DanSaab
März 30, 200718 j Das war bestimmt ein Witz - oder ? Das geht natürlich bei JEDER Temperatur, ... Ich bin vielleicht von meinem Ausbildungsgang ein wenig "beeinflusst" und würde eine Justierung nur zum Nennpunkt vornehmen ;))) /To
März 30, 200718 j Nach Angabe bei Bestellung wie o.g. habe ich den eigentlich einzigen (so die Aussage) passenden Temp.-Fühler bekommen. Leider ist damit aber die Temp.-Anzeige deutlich zu niedrig. Die Justierschraube an dem Instrument schafft es auch nicht den geeigneten Bereich zu erreichen. Gibt es verschiedene Fühler ? Wie finde ich den Richtigen ? Erfahrungen ? Hier nochmals die ursprüngliche Frage - der mitgelieferte Fühler sorgt anscheinend für falsche Ergebnisse. Und weil an meinem VDO-Instrument dann mal ein 9000er-Temperaturfühler montiert wird, sind wwir auf das Thema 9000er gekommen, obwohl er einen 900er hat. Ich habe ja auch einen 900er.
März 30, 200718 j Ich bin vielleicht von meinem Ausbildungsgang ein wenig "beeinflusst" und würde eine Justierung nur zum Nennpunkt vornehmen ;))) /To Ich glaube bei der Skala ist das mehr als egal...
März 30, 200718 j Es gibt sicher keinen 900er- und keinen 9000er-Geber, sondern nur einen Geber, der zu dem vorgegebenen Instrument passt. Hersteller war m.W. bei den von Saab verwendeten Instrumenten immer VDO. Ich kann nur wiederholen: Ruf Peter Fett an, der kennt sich wirklich aus und hat auf Lager oder besorgt, was gebraucht wird. Die Justierschraube ist sicher nicht gedacht und geeignet, eine offensichtlich nicht passende Geber-Intrument-Kombination durch Verdrehen des Zeigers anzupassen. Er ist für eine Feinjustierung (z.B. Nullpunkt) gedacht - was immer das bei der groben Skala heißt. DanSaab
Oktober 24, 201212 j Nocheinmal zu einem uralten Thema: Meine VDO- Außentemperaturanzeige zeigt stets 3-5 Grad zuviel an (Vergleichsmessungen mit anderen Instrumenten direkt am eingebauten Fühler). Der Fühler hat Masse und sitzt an korrekter Stelle an der Innenseite der vorderen Stoßstange. Fühler und Anzeigeinstrument sind relativ neu. Bevor ich jetzt alles auseinanderreiße die Frage: "Kann ich auf der Rückseite des Instrumentes mittels einer Schraube das Teil nachjustieren?" Da das Instrument in der letzten Zeit häufig aus- und eingebaut wurde und vorher prima funktionierte, könnte ja eine Verstellung stattgefunden haben. Oder das Teil ist fertig...
Oktober 24, 201212 j Autor Hi, eine Justierung ist natürlich möglich, die Schraube dazu ist aber nur von unten am Instrument zu sehen und leider im Gehäuse, man muss also das Instrument herausnehmen, soweit möglich, dass die Kabel dranbleiben und dann von unten mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig in das Loch fahren und fühlen, ob die Kinge des Schraubendrehers das Poti im Innern trifft, dann wenig verstellen und schauen, was passiert.
Oktober 24, 201212 j Also, das Instrument braucht nicht auseinander, sondern lediglich aus der Halterung im Armaturenbrett herausgenommen werden. Kann mich gar nicht daran erinnern, unten eine entsprechende Öffnung im Gehäuse gesehen zu haben. Aber wird wohl so sein. Morgen gleich ausprobieren. Die total falsche Temperaturanzeige geht mir auf die Nerven.
Oktober 25, 201212 j Meine Spannungsanzeige in der Semmel stimmt leider auch nicht und ich würde sie gern abgleichen. Vor allem kann man da ja, im Gegensatz zur Temp-Anzeige, nicht einmal irgendwie mittels Reihen- oder Parallel-R türken.
Oktober 26, 201212 j Nocheinmal zu einem uralten Thema: Meine VDO- Außentemperaturanzeige zeigt stets 3-5 Grad zuviel an (Vergleichsmessungen mit anderen Instrumenten direkt am eingebauten Fühler). ...Du meinst doch nicht ernsthaft das analoge Teil mit der 3,5cm Durchmesser Skala und 0.7mm dicken Skalenteilung, oder ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.