Veröffentlicht 28. März 200718 j Hallo! kälter wirds nemme, wärmer dagegen schon, also, zeit, die Winterreifen wieder einzumotten. Habe mal geschaut, was ich an Sommerreifen auf dem Stapel habe: 4x Sportiva 205/60 R15 91V, zwei davon kann ich wegschmeissen, die anderen haben noch gut Profil. Da man beim Auto ja unterschiedliche Hersteller mischen darf: Was ist eure Empfehlung für 9000er Sommerreifen in den o.g. Maßen? Danke & Gruß rakso
28. März 200718 j Ich schwöre auf Michelin!!! Die haben sehr guten Grip und das bis zum letzten Kilometer! Komischer Werbespruch von denen, aber er stimmt - aus eigener Erfahrung. viele Grüße u frohes Reifenkaufen
29. März 200718 j Hatten wir nicht schon so einen thread?.. Ist halt unterschiedlich. Ich habe mit Pirelli sehr gute Erfahrung gemacht. Auch den Dunlop SP9000! Die beiden sind meine erste Wahl nach vielen vielen Km Autobahn...
29. März 200718 j Es ist ja nunmal so, dass wenn man nicht gerade absoluter Vielfahrer ist oder gleich mehrere Autos hat, die einzelnen Hersteller beim nächsten Reifenkauf eh schon wieder ein neues Modell mit angepaßten Eigenschaften auf den Markt gebracht hat.... Ausser natuerlich Pirelli... bin gespannt ob sie dem P6000 nochmal 10 Jahre geben...
29. März 200718 j ..... Ausser natuerlich Pirelli... bin gespannt ob sie dem P6000 nochmal 10 Jahre geben... Und eben den finde ich aus eigener Erfahrung für den 9000er einen sehr guten Reifen. Den Dunlop SP9000 gibt es übrigens auch schon eine Weile.....
29. März 200718 j Autor habe nur einen Thread von 2004 gefunden, dort: Hi, ich hab mir jetzt die Kumho (205/50/16) zugelegt, weil die im AutoBild Test letztes Jahr so gut abgeschnitten haben. Hab auch erst gezögert, ich muss aber sagen, dass die absolut ihr Geld wert sind. Kosten weit weniger als Bridgestone & co und spielen auf jeden Fall in der selben Liga(auch bei Regen). Würde sie sofort wieder kaufen. Hab sie von Reifendirket.de günstig bekommen. Gruß Thomas
29. März 200718 j Hatte vorher mal Conti, dann mal Michelin... So lala (Preis-Leistung). Gut fand ich Kleber Dynaxter HP (oder so). Nachdem die runter waren sind Uniroyal Rally 540 drauf (oder so). Bislang im letzten Sommer top Erfahrungen. Top Erfahrung/Gut heisst bei mir: Angenehm leise beim Fahren, sinnvolle Haltbarkeit und guter Grip beim Bremsen (nass & trocken)! Ansonsten bin ich kein 'Heizer' in Kurven o.ae. Alles in 205/60 R15 (auf dem CS). Gruss, Martin
29. März 200718 j habe nur einen Thread von 2004 gefunden, dort: Die Kumho KU31 schneiden in den einschlaegigen Tests regelmaessig mit gut bis sehr gut ab... zu aelteren Modellen der Marke wuerde ich aber nicht greifen...
29. März 200718 j ebenfalls Uniroyal wer keine extremen Ansprüche stellt, erhält hier einen rundum guten Markenreifen. Als Winterreifen fahre ich Michelin, die sind unkaputtbar mit gutem grip. Abraten kann ich nur von toyo, die sind nach 20 TKM auf gewesen. Conti ist Mittelfeld, aber zu teuer. Dies sind Erfahrungen aus 500.000 km Saab 9000.
29. März 200718 j Autor dunlop SP9000 hab ich nicht gefunden, habe mir nun zwei 205/60R15 91H Uniroyal R550 bestellt. http://www.reifenhimmel.de/article/show/121124
30. März 200718 j H - <210km/h Das langt aber selbst für den LPT nicht, da brauchst Du schon V - Reifen (<240km/h), nur bei Winterreifen darfst Du Reifen aufziehen, die der Maximalgeschwindigkeit Deines Fzgs nicht genügen, und Du brauchst einen Aufkleber mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers.
30. März 200718 j kann saab9000turbo nur zustimmen. Bei meinem ist sogar ein W Speedindex eingetragen - wobei der V index mit 240 sicher beim 2.0 LPT reicht.. Also schnellstens die Reifen umbestellen!!
30. März 200718 j Um wieviel muss der Speed-Index die Höchstgeschwindigkeit überbieten ? H bei 200 kommt mir ein bisschen knapp vor ?!
2. April 200718 j Autor H bedeutet 210, viel mehr schafft meiner bei Vollgas Berg runter nach Tacho nicht - was ich auch nur extrem selten mal mache. IdR fahre ich mit 130-140 auf der Bahn. Daher denke ich, am Speedindex in dem Fall ein paar euros sparen zu können. Die Reifen sind übrigens heute gekommen.
2. April 200718 j H bedeutet 210, viel mehr schafft meiner bei Vollgas Berg runter nach Tacho nicht - ... Hmm, das schafft ja fast mein alter 9000"i". Den habe ich letztens auf knapp 220 gebracht....
2. April 200718 j Jou, so einen Tacho hatte ich auch mal. Nix Tacho! Der geht genau...Nachgemessen...
2. April 200718 j Keine Ahnung wie die Situation in D ist - in A bekommst mit den Reifen kein "Pickerl" und die Rennleitung nimmt dir bei Bedarf und Laune die Kennzeichen für so was ab... Ausser bei Winterreifen im Winter - da muß dann aber der gut sichtbare Aufkleber im Armaturenbrett picken... Wobei die hauptsächlich interessiert, ob die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges kleiner als die der Reifen ist...
2. April 200718 j Keine Ahnung wie die Situation in D ist - in A bekommst mit den Reifen kein "Pickerl" und die Rennleitung nimmt dir bei Bedarf und Laune die Kennzeichen für so was ab... Ausser bei Winterreifen im Winter - da muß dann aber der gut sichtbare Aufkleber im Armaturenbrett picken... Wobei die hauptsächlich interessiert, ob die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges kleiner als die der Reifen ist... Wen und was meinst Du jetzt?
2. April 200718 j Was ich damit meine, ist, das man in A (österreich) Probleme bekommt, wenn man bei einem Auto, das eine Bauartgeschwindigkeit von 215 km/h hat, Reifen mit Speedindex H (=210 km/h) montiert.
2. April 200718 j Was ich damit meine, ist, das man in A (österreich) Probleme bekommt, wenn man bei einem Auto, das eine Bauartgeschwindigkeit von 215 km/h hat, Reifen mit Speedindex H (=210 km/h) montiert. Ich hatte V Reifen bei meiner Fahrt....
2. April 200718 j War auch als Ergänzung zu Raksos Reifenbestellung gedacht... Ahh, es stand halt hinter meinem....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.