April 16, 200718 j Hi Ziehmy, falls Du ´ne 1 5/16 brauchst, könnte ich Dir eine schicken...dauert dann halt 2 Tage. Gruss Thomas
April 17, 200718 j Zollwerkzeug war sowieso das Erste was ich mir nach dem Kauf des 96 besorgt habe. Zwischenzeitlich habe ich einige Größen noch um das von Erik empfohlene Metrinch-Zeugs ergänzt. Sonst geht es nämlich ruckzuck, daß Du Dir die Muttern rund machst. Gruß Udo
April 17, 200718 j Autor Moin,moin, die Schlüsselweite der Kronenmutter aussen ist 1 5/16 Zoll, entspricht 33,3375mm. Gruss Nordlicht Habe mir eine 33er Nuss gekauft - die passt haargenau!!!!!! In den kleineren Größen habe ich auch Zoll-Werkzeug, aber das war ein wenig größer, als sonst üblich..... Und bei meinem Arbeitgeber fangen die Schlüsselgrößen erst bei 34 an - bei Bussen ist halt alles ein wenig größer
April 17, 200718 j Autor Länge Antriebswellen??? Nun habe ich zwar die passende Nuss, aber die Muttern rühren sich nicht?!?!?!?!? Naja, ich werde am WE mal weitersehen.... Dann noch eine andere Frage an unsere Spezis: Sind die Antriebswellen eigentlich genau gleich links und rechts? Oder unterscheiden sie sich z.B. in der Länge?
April 17, 200718 j Moin,moin die Antriebswellen sind gleich, da gibt´s kein rechts oder links. Die Zentralmuttern sitzen manchmal sehr fest. Ich gehe davon aus, der Sicherungssplint ist raus. Da braucht es ein stabiles Werkzeug, ich habe mir einen Ring/Maulschlüssel gekauft, Ring aufgesetzt und auf den Schlüssel gestellt, mal drauf wippen, da habe ich bisher jede Zentralmutter am 96er losbekommen. Geht auch mit einer Nuss und einem Durchsteckstück, dann aber bitte mit 3/4 Zoll Antrieb,1/2 Zoll ist Spielzeug und verbiegt sich. Beste Güsse und viel Erfolg Nordlicht
April 17, 200718 j Autor Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mir schon eine laaaaaange Verlängerung als Hebel organisiert: Ein alter Bushaltestellenmast aus der Firma!!!! Damit habe ich schon so einige Schrauben losgekriegt ....
April 17, 200718 j Nun habe ich zwar die passende Nuss, aber die Muttern rühren sich nicht? Die Mutter sind angedreht mit ein Moment von 180 Nm (18 kgm). Die lösst man am besten mit ein Pressluftgerät. Sind die Antriebswellen eigentlich genau gleich links und rechts? Ja 100%.
April 18, 200718 j Der "Innenring" der Nadellager am Ende der Antriebswellen nutzt sich aufgrund des vorwiegend Vorwärtsfahrens verstärkt an einer Seite ab, es kann in diesem Fall Abhilfe schaffen die Antriebswellen von rechts nach links (und umgekehrt) zu tauschen. Ich habe die Zentralmutter mit einem großen Schlagschrauber ohne Probleme aufbekommen!
April 24, 200718 j Autor Habe die großen Muttern nun auch ab bekommen. Mit 'nem Schlagschrauber ging es aber nicht, weil mein Kompressor zu flachatmig ist.. . Dabei habe ich nun festgestellt, das ein äusseres Gelenk völlig zerstört ist: Inerer Korb gebrochen, eine Kugel hing schon in der Manschette...... Aber nun wird ja alles wieder gut: Neue Gelenke und Wellen sind bereits mit neuem Fett und neuen Manschetten zusammengebaut und warten auf den Einbau.
April 24, 200718 j ...nun wird ja alles wieder gut: Neue Gelenke und.... Wo hast du die neue Gelenke her?
April 24, 200718 j Autor Wo hast du die neue Gelenke her? Vielleicht hätte ich mich genauer ausdrücken sollen: Ich habe in meinen Teilen herumgekramt und zwei sehr gut aussehende Gelenke gefunden. Hatte sie komplett zerlegt, gereinigt und mit neuem Fett wieder zusammengebaut. Machen so einen sehr guten Eindruck, es war keine Abnutzung feststellbar! Gibt's die überhaupt noch neu? Übrigens: Als innere Manschette passt die Äussere vom 99/900 bis '86 (alter Lochkreis) - die originalen Inneren sind derzeit nicht lieferbar....
April 24, 200718 j Ich habe in meinen Teilen herumgekramt und zwei sehr gut aussehende Gelenke gefunden. Ach so... Gibt's die überhaupt noch neu? Nein, nicht dass ich wusste, darum habe ich gefragt... Manschette ... die originalen Inneren sind derzeit nicht lieferbar.... Ich habe noch welche...
April 24, 200718 j Autor Ich habe noch welche... Die vom 901 erfüllen Ihren Zweck sehr, sehr gut - passen super!
April 25, 200718 j Autor Einbau Antriebswellen ...beim Einbau beginnen nun wieder neue Probleme: Wie bekomme ich die Antriebsgelenke Aussen wieder in die Aufnahme? Laut Werkstattbuch mit Einpresswerkzeug?!?!?!?! Geht's auch irgendwie in "Eigenarbeit? So bekomme ich es nicht sowei rein, dass BRemsscheibe und Mutter montiert werden können!?!?!?!
April 25, 200718 j Du kannst sie, wenn sie gerade angesetzt ist, mit einem Gummihammer soweit reinklopfen. So weit, daß du genug Gewinde hast, um sie mit der Mutter reinzuziehen. Evtl. vorsichtig mit einem "richtigen" Hammer nachsetzen, wenns der Gummihammer nicht schafft. Hat bei mir auf diese Weise immer funktioniert. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.