Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe heute Mist gebaut beim Versuch das Motoröl meines 900i 8V zu wechseln...statt des Motoröls hab ich die Ablassschraube des Getriebeöls (Schlitzschraube) aufgedreht...shit happens :? ...jetzt sind wieder 8liter ATF drin (Automatik) und ich bin verunsichert welche schraube nun das Öl des Motors ablässt...Ist es die 6Kantschraube etwas weiter hinten, meiner Meinung nach sieht das auch nach Getriebe aus...

 

Wer kann mir sagen welche Schraube das ist...die Schraube auf gleicher Seiter weiter hinten sieht ziemlich vermackt aus...ist das etwas die Motorölschraube??

 

Merci danke für Reply! :lol:

 

*Druschba!*

Die vordere(in Fahrtrichtung..) Schraube.Sind auch markiert.Engine Drain ist da zu lesen.Sexkantschraube.Und es gibt Gearbox Drain.Getriebe.weisst Du aber jetzt.Vielleicht mal die Dreckkruste entfernen?Motoröl ist vorne links.

Oder ists bei BVA anders.Oh, ist jetzt Französisch gewesen.Thomas?

 

:D

bonsoirmonsieurledocteurdeladéessecava?

:bekloppt:

Geb's ja nicht gerne zu: Ist mir ganz zu Anfang und im Streß bei meinem Cabrio auch schon passiert :sad:

Die Ablaßschraube vom Motoröl sitzt in Fahrtrichtung links neben der Getriebe-Ölwanne und ca. 10cm HÖHER

 

René

Und ein guter Rat: Sechskantnuß benutzen - am besten eine, die an den Flächen angreift und nicht an den Kanten; und nur mit Gefühl festdrehen - ist ja schließlich Stahlschraube in Alugehäuse.

Gruß Helmut

so am rande ...die ölablaßschraube bei neueren fzg sollen bei jedem ölwehsel getauscht werden.......weil selbstdichtend..und daher sehr weich..

Hallo Lachgas,

kannst Du das mal näher erläutern? Ich habe zwei Saab aus der letzten alten Bauserie. Beide haben ein normale Ablaßschraube mit Dichtring. Allerdings hat die Schraube ein feineres Gewinde und könnte eventuell leicht konisch und daher dichtend sein.

Gruß Helmut

sorry, aber das stimmt nicht, :sad: AFAIK.

 

es wurde nur auf eine geringere schlüsselweite (19 auf 13) geändert, damit die mechaniker nicht gleich am M12 und 120 Nm denken.

dazu gabs ne neue dichtscheibe: einen USIT-ring (unterlegscheibe m anvulkanisierter dichtlippe) statt des kupferrings.

 

gruss

 

PS: :shock: :idea: http://68.222.103.218/engine_folder/oildrain.pdf

  • Autor

Hi,

wo ihr schon mal beim Thema seit:

Will auch mal wieder das Oelwechseln, habe aber die Größe der Unterlegscheibe vergessen.- 900i, ´89er !

14 oder 19 mm.?

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.