Zum Inhalt springen

Hat das 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker?

Empfohlene Antworten

[quote name='Habo']Aber was ich ausdrücken wollte und das finde ich viel spannender. Klassiker erkennt man - aus meiner Sicht - auch!!! daran, dass sie Originalbelassen sind und keine Verschönerungen brauchen und die Besitzer sind auch wirklich erpicht darauf alles im Originalzustand zu belassen.[/QUOTE] Ahio und amen!
[quote name='cutsick']Ahio und amen![/quote] verstehe ich nicht?
[quote="René, post: 241118"]In vielem kann ich Dir ja zustimmen, aber ... Also da man wohl 92, 93 & 95 nicht wirklich als Coupé bezeichnen kann, schein bei Dir die SAAB-Zeitrechnung erst mit dem 99 CC zu beginnen. Oder übersehe ich da was? [/QUOTE] Nun, ich definiere hier mal Coupé als 2-türiges Auto mit Fließheck. Insofern dürften wir die 92, 93, 96 und Sonett als Coupés bezeichnen. Der 95 bleibt als Combi mal aussen vor. [quote="René, post: 241118"] Bei anderen Herstellern, welche Coupés mit achtern angeordnetem 'Handschuhfach' anbieten, mag Deine Aussage stimmen. Aber an welcher Stelle ein Stufenheck beim 99/900 praktischer sein soll, als ein CC, erschließt sich mir nicht wirklich. Jedes 99/900 CC läßt sich super als 'Klein-LKW' mißbrauchen. Ein Sedan ist da eher etwas weniger praktisch. [/QUOTE] Ja, ganz klar 1:0 für das CC. Ich hab einfach mal die "Allgemeinheit" angesprochen um halt mal vorsichtig die Ursprünge und Gründe eines Klassikers zu begründen. Der Sedan ist nur bedingt praktisch,....aber irgendwie cool. Trotzdem will er nur bedingt als Klassiker seine Akzeptanz finden, wohl völlig zu Unrecht wie ich finde! [quote="René, post: 241118"] Tja, und dummerweise trifft das 'irgendwie abgehen' auf Kombis wohl noch weit aus stärker zu. Obwohl (oder gerade weil?) sie so viel praktischer sind. Und damit (Nutzbarkeit eines 'Fast Kombi', gepaart mit der Eleganz eines Coupé) haben 99/900 CC ihre Sonderrolle wieder einmal mehr unter Beweis gestellt.[/QUOTE] Ich meinte hier explizit die 9-5er und 9-3er Kombis. Obwohl der 9³ stilistisch gut gelungen ist, wird er sich in die die Reihe der "Vergessenen" gliedern. Ich würde sagen, dass es vielleicht eine handvoll Kombis gibt, die tatsächlich in den erlauchten Kreis der Klassiker aufgenommen wurde. Die meisten die aufgenommen wurden, werden zwar als Kombi bezeichnet, sind aber Sportsbacks oder Sportwagons.
[quote name='Habo'][B]1) [/B]ne falscher Dampfer. Wie jedes deutsche Wort.... [B]2) [/B]Aber was ich ausdrücken wollte und das finde ich viel spannender. Klassiker erkennt man - aus meiner Sicht - auch!!! daran, dass sie Originalbelassen sind und keine Verschönerungen brauchen und die Besitzer sind auch wirklich erpicht darauf alles im Originalzustand zu belassen.[/QUOTE] 1) Ahoi ---> OK ?? 2) Amen ---> Hast vollkommen recht Ad Amen [quote=Wikipedia.de] Amen (hebräisch אמן, arabisch: آمين, DMG āmīn: so sei es ) ist eine aus dem Alten Testament ins Neue Testament übernommene Akklamationsformel in der Liturgie. Später wurde es auch in den Islam übernommen, somit ist das Wort in den Gottesdiensten und Gebeten von Juden, Christen und Muslimen üblich. [B]Amen drückt die Zustimmung der Gemeinde zu Rede, Gebet und Segen aus [/B]und wird von der Gemeinde meist zum Ende des entsprechenden Liturgieteils, vor allem des eucharistischen Hochgebets, gemeinsam gesprochen. [B][I][U]Eine ungefähre Übersetzung ist "So ist es" [/U][/I][/B]oder "So soll es geschehen".[/quote]
Ob die Coupé-Definition (2-türig mit Fließheck) so tragfähig ist, möchte ich ja mal bezweifeln. Eher ist es ein Fahrzeug mit einer niedrigeren Dachlinie als die entsprechende Linousine. Die Combicoupé-Geschichte ist ein Marketinggag, das Auto ist natürlich weder Kombi noch Coupe. Schöne Coupés haben komplett zu öffnende Fensterlinie seitlich.
[quote name='cutsick'].. Auch ein Capri und Scirocco oder meinetwegen ein Kapitän SIND klassiker und schöne autos aus einer anderen Zeit aber die bekommst du um 5-10.000 in top zustand und der E-Type mindestens das doppelte ...[/URL][/QUOTE] ...wobei zu ergänzen ist, dass man für 20t EUR allenfalls einen fahrbereiten US-Bastel- EType erhält.
[quote name='klaus']...wobei zu ergänzen ist, dass man für 20t EUR allenfalls einen fahrbereiten US-Bastel- EType erhält.[/quote] ja richtig aber ein e-type ist ein klassiker, unbestritten oder?? Und bei Modellen wie Scirocco oder Capri würde ich sagen klassische Proll-Schleuder. Will darüber aber nicht wirklich eine ernsthafte Diskussion anzetteln, da auch in solch einer Frage die Fronten verhärtet sind und wir ja auch eigentlich darüber sprechen wollten ob das 9.3 I Cab das Zeug zum Klassiker hat. Meine Meinung, wenn ich "meine" Klassik-Definition anwende fällt das Cab durch den Rost, aber super schön finde ich das cab trotzdem, fahre es auch selbst und bin glücklich damit. Aber ein Klassiker auf Vectra-Basis und mit viel GM - Massenware, da sage ich - "Nein".

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.