Zum Inhalt springen

"gesunder" maximalladedruck beim t16?

Empfohlene Antworten

...hier isses...
Na, da dort die 'Basis' doch etwas 'im Wind' liegt, würde ich dies nicht unbedigt als Basis nehmen wollen.
0,03bar pro Umdrehung.
OK, da lag ich also 0,005 bar je halbe Umdrehung, oder eben auch 33% bzw. 50% (je nach Basis) daneben.
  • Antworten 71
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

öhm, so ganz kapier ich das hier noch nich :lol:

 

diese forge druckdose soll doch nur ermöglichen, einen höheren GLD zu fahren. der wird gebraucht, weil das apc mit nem standart GLD sicher nicht bis 1,6 bar oder höher dauerhaft hochregeln kann.

die 1,6 bar sieht die dose doch nur beim abblasen, wenns klopft oder sonst was.

zusätzlich drückt der abgasdruck im krümmer bei hohen rpm's und ladedrücken langsam das wastegate offen. das verhindert das forge teil auch.

also so hab ich das zumindest verstanden beim studieren vieler postings hier und sonstwo ;)

 

ps: und was den rest angeht, da hat jan schon recht.

 

 

Hab mich noch nicht genau mit dieser Dose beschäftigt aber folgendes gefunden:

Bei Maptune wird diese tolle Druckdose z.B. bei Step 4 im Paket angeboten und sie wird auf 0,4 bar GLD voreingestellt, laut der Web Seite. Kann ein Irrtum sein, würde sonst jedoch bedeuten, das es doch um eine andere Federkraft in der Dose bei gleichem GLD geht.

 

Gruß

Peter

 

 

 

Die Tabelle ist für den NON-APC-TU8

 

...oups - recht hat er...:redface: die andere tab ist meiner meinung nach aber irgendwo im bentley zu finden...

@rené - du stellst doch aber eh an der dose mit ner pumpe ein oder...??? sollte manometer nicht vorhanden sein - sind mi wieder draussen, original saab-manometer ist vorhanden...

:redface: bei allen schönen Maßnahmen sollte man sich doch über eines im klaren sein.

 

Die meistens 901 haben etwas mehr als 70.000km gelaufen...:cool:

 

Eine komplette Revision des Motors und Getriebe sind auch nicht grade günstig...:frown:

Wie kommst du auf 70.000 km?:confused::confused:
...

Eine komplette Revision des Motors und Getriebe sind auch nicht grade günstig...:frown:

 

 

Stimmt.... und deshalb darf der GLD nicht auf den Sollwert justiert werden...?:smile:

Wie kommst du auf 70.000 km?:confused::confused:

 

Da fehlt eine "0"...

:redface: War jetzt nur so eine Zahl in den Raum geworfen...

 

Bei 70.000km würde ich eine Machine noch tunen wollen...

 

Bei 200.000km nicht mehr....es seih den mit Revision..

 

Ich glaube im Forum dürfte kein 900er unter 150.000km gelaufen haben...:redface:

 

Einige haben ja auch schon locker die 300k Grenze überschritten...

.....

 

Ich glaube im Forum dürfte kein 900er unter 150.000km gelaufen haben...::

 

.....

 

hm...ich habe zwei davon.:redface:

 

Aber eine gewisse Grund"substanz" sollte ein 900er schon haben um an seinerLeistungsgrenze gefahren zu werden.

Unser WinterAero läuft mit seinen 300tkm auch mit einer etwas höheren Einstellung ganz manierlich.

hm...ich habe zwei davon.:redface:

 

Aber eine gewisse Grund"substanz" sollte ein 900er schon haben um an seinerLeistungsgrenze gefahren zu werden.

Unser WinterAero läuft mit seinen 300tkm auch mit einer etwas höheren Einstellung ganz manierlich.

 

Dein Fuhrpark ist ja auch ehr die Ausnahme denn die Regel:rolleyes:

 

Vielleicht findet man in Deutschland nur noch sehr wenige die den Maßstäben gerecht werden...:smile:

Der hat ja erst 90 000 km runter

 

...auf der Nordschleife...?

Da wären das so ca. 4000 Runden.

@rené - du stellst doch aber eh an der dose mit ner pumpe ein oder...??? sollte manometer nicht vorhanden sein - sind mi wieder draussen, original saab-manometer ist vorhanden...
Pumpe nein, Manometer (Presto) ja. Muß ja nicht 'ne halbe Stunde durch die Stadt, um mal ein paar Meterchen halbwegs freie Strecke zu haben.

Der hat ja erst 90 000 km runter
Ja, aber zu 90% unter Vollast ... :rolleyes:
...auf der Nordschleife...?

 

...ich wollt gerade sagen :cool: das sind wohl so ca. 450.000 km im normalen Betrieb...

...ich wollt gerade sagen :cool: das sind wohl so ca. 450.000 km im normalen Betrieb...

 

Ich schätze dass da nicht mehr der erste Antrieb drin ist...eher einer pro Saison.:biggrin:

 

Hätte ich noch keinen, würde ich im Zweifelsfall auch lieber zu DEM HIER greifen.

Die Laufleistung liegt jetzt wohl bei knapp 700.000 :smile:

 

Ist aber nicht zu verkaufen.

taxihft.jpg.fddfb08189ec8f60ba5d20f4880ab235.jpg

...auf der Nordschleife...?

Da wären das so ca. 4000 Runden.

Da ist die An- und Abreise bestimmt auch noch mit drin!:smile:

Ich schätze dass da nicht mehr der erste Antrieb drin ist...eher einer pro Saison.:biggrin:

 

Hätte ich noch keinen, würde ich im Zweifelsfall auch lieber zu DEM HIER greifen.

Die Laufleistung liegt jetzt wohl bei knapp 700.000 :smile:

 

Ist aber nicht zu verkaufen.

 

 

Taxi ==???

 

HFT ???

 

 

:eek:

 

Dan hat der M5 ja endlich Konkurrenz bekommen.

 

http://www.farbenstern.com/M5.jpg

hm...ich habe zwei davon.:redface:

 

Ich auch. Einmal knapp 70k, einmal 132k :smile:

Ich auch. Einmal knapp 70k, einmal 132k :smile:

 

Toll, das hebt den Durchschnitt.:cool:

...

 

Dann hat der M5 ja endlich Konkurrenz bekommen.

 

...wobei der 900er im Gegensatz zum M5 bisher noch nicht im Gebüsch neben der Strecke verschwunden ist.

... und dazu noch besser aussieht :smile: Aber dem Photo nach ist das ja auch Gefährt für's Fahrerinnen-Training :biggrin:
... und dazu noch besser aussieht :smile: Aber dem Photo nach ist das ja auch Gefährt für's Fahrerinnen-Training :biggrin:

 

Die trainiert ja schon eine ganze Weile damit.

Dann versteh ich das mit dem Gebüsch :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.