Zum Inhalt springen

Sommerreifen nach 3 Sommern fällig - ist das normal?

Empfohlene Antworten

Oder man ist BMW-Fahrer und WILL DAS SO... ;)

 

wie recht du hast...:biggrin:

Drittens: Auf die angetriebenen Achse bei einem Frontantrieb gehören immer die besseren Reifen, aus verschiedenen Gründen wie Bremsen bei Nässe und Schnee oder auf lockerem Untergrund, Lenkverhalten bei Nässe und Aquaplaning. Vorallem beim Aquaplaning vorn macht der Wagen was er will und ist NICHT mehr Lenkbar. Hinten kann er bei gerader Strecke machen was er will, wird eh wieder gerade gezogen dank Frontantrieb und bleibender Lenkkontrolle dank besserer Pneus vorne. Für eine Autobahn reicht dass alleweil. Bei einer Heckschleuder würd ich mich noch auf Diskussionen einlassen, aber bei einem Frontriebler klar vorne die Guten drauf. Bei einem Allrad dort wo mer Leistung abgegeben wird, also auch vorne (ist ja meist vorne:hinten= 60:40 bis 55:45)

 

Stimmt schon: Aquaplaning oder blockierende Räder vorne und der Wagen ist nicht mehr lenkbar. "Mehr" aber nicht. Es geht also nur noch geradeaus, so denn die Hinterräder noch greifen. Die Hinterachse ist, wenn ich richtig aufgepasst habe :smile:, die spurführende Achse. Blockieren die Hinterräder oder schwimmen sie auf, dreht sich die Karre um 180° und fährt oder rutscht dann rückwärts geradeaus weiter. Es sei denn, es ändert sich zwischendurch etwas an dem Zustand "Hinterräder blockiert, vorne Grip". Dann wird richtig schwierig (Schleudern). Also wenn man schon vom Verschleiß her mit zwei deutlich unterschiedlichen Reifenpaaren unterwegs ist, dann gehören die besseren nach hinten.

 

Übrigens auch ein Grund, so die Aussage von Leuten die es wissen sollten, für eine Bremskraftverteilung in der Art, dass die Hinterräder möglichst spät blockieren.

 

Grüße

Frank

Übrigens auch ein Grund, so die Aussage von Leuten die es wissen sollten, für eine Bremskraftverteilung in der Art, dass die Hinterräder möglichst spät blockieren.

...nimm ein Spielzeugauto, kleb die hinteren Räder fest und lass es einen kleinen Abhang runterrollen...

Dann weisst Du, warum Du hinten immer Grip haben willst.

/To

Sommerreifen nach 3 Sommern fällig - ist das normal? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Grip an der Hinterachse ist durch nichts zu ersetzen,ausser durch mehr....

Gruß,Thomas

der eagle ist bekannt dafür, ausserdem für den lärm.

übrigens, 2x 225/40R18 dunlop sport maxx brauch ich auf der vorderachse in 15tkm ohne wahnsinnig sportliche fahrweise.

die 235/35R19 sport maxx machen sogar auf dem schwachen 9-5 automat mit 185 ps nur ca. 20tkm auf der vorderachse.

und ja, ich wechsle mit absicht nicht von hinten nach vorne bei tiefergelegten 9-5.

 

ob hinten oder vorne die besseren: beide müssen gut sein, die mit mehr profil vorne wegen abrieb.

ob hinten oder vorne die besseren: beide müssen gut sein, die mit mehr profil vorne wegen abrieb.

 

Das gilt aber nur beim jährlichen Tausch der Räder (von vorne nach hinten und umgekehrt).

 

Prinzipiell sollten die Reifen mit dem besseren Profil immer nach hinten (die Hinterachse entscheidet nämlich über die Spurstabilität).

der eagle ist bekannt dafür, ausserdem für den lärm.

übrigens, 2x 225/40R18 dunlop sport maxx brauch ich auf der vorderachse in 15tkm ohne wahnsinnig sportliche fahrweise.

die 235/35R19 sport maxx machen sogar auf dem schwachen 9-5 automat mit 185 ps nur ca. 20tkm auf der vorderachse.

und ja, ich wechsle mit absicht nicht von hinten nach vorne bei tiefergelegten 9-5.

 

ob hinten oder vorne die besseren: beide müssen gut sein, die mit mehr profil vorne wegen abrieb.

 

Der Abrieb hat nicht nur etwas mit der Motorleistung zu tun, sondern auch damit, wie hart du um die Kurven räuberst (speziell mit deinem Sportfahrwerk) und ob du viel "aus (eher engen) Kurven (hart) herausbeschleunigst".

 

Ich habe nämlich das Gefühl, dass die neuen Autos immer weniger Seitenneigung haben dürfen (warum eigentlich?). Die fehlende Seitenneigung verleitet dann dazu, Kurven mit höherem Tempo zu fahren - weil es sich ja noch "sicher anfühlt". Aber das hohe Gewicht auf der Vorderachse in Kombination mit dem Frontantrieb lässt dann eben den Gummi bei zügiger Kurvenfahrweise eben ziemlich schnell verschleissen.

 

Gruss

Xanthos

So, jetzt haben wir 'ne Ewigkeit über beseres Profil vorne/hinten diskutiert, und Martins eigentliches Problem (fast) aus den Augen verloren!

@Martin: Hast du inzwischen mal eine Achsvermessung machen lassen? Was ist dabei rausgekommen? Innenkanten abgelaufen ist nämlich in aller Regel fehlerhafte Achsgeometrie, wie ja auch ralftorsten, targa und moose schon schrieben!

  • Autor

@patapaya: danke für die Anteilnahme :biggrin:

nächste Woche kommen die neuen Puschen drauf und eine Achsvermessung wird gemacht. Wenn ichs nicht vergesse, werde ich berichten.

 

Martin

Sommerreifen nach 3 Sommern fällig - ist das normal? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Also drei Sommer habe ich noch nie geschafft mit einem Satz Reifen und meine wilden Zeiten sind schon etwas her.....

Gruß,Thomas

entschuldigung. ich wollt ja damit nur sagen, dass man mit über 20tkm zufrieden sein kann. wird übrigens mit den neuen reifen nicht besser.

 

ich arbeite in einem reifenhaus... abrieb hinten bei einem frontgetriebenen fahrzeug? naja, ein wenig schon, aber...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.