Juni 6, 200817 j Und jetzt mal Hand aufs Herz: Der Thread heisst ja Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3. Würdet Ihr wieder einen Saab nehmen? Meine Vorschusslorbeeren die die Marke bei mir hat(te) sind so langsam nämlich verspielt. Die Qualitätsanmutung (von KFZ und Werkstatt) geht nämlich aus meiner Sicht gar nicht einher mit dem Anspruch ein Premiumanbieter zu sein - keine wirklich grundlegenden Dinge (das Auto fährt, navigiert, spielt Musik und kühlt im Sommer) aber Sachen bei denen ich immer mal den Kopf schütteln muss und neidisch auf die Kollegen mit den deutschen Fabrikaten schaue... Bin mal gespannt wie das hier gesehen wird. Allzeit gute Fahrt! Saab_Keck
Juni 6, 200817 j 9-3 SC 1,9 TiDS im dritten Jahr, 53 tkm. Nach den ersten 12 Monaten waren da schon Zweifel, da etliche Macken. Seither ist aber Ruhe. Der Audi meiner Frau ist auch nicht besser, meine eigenen Audi Erfahrungen aus der Vergangenheit waren es auch nicht. Würde mich daher wieder für einen Saab entscheiden (bzw. habe dies als Geschäftswagen auch getan .... ).
Juni 7, 200817 j Und jetzt mal Hand aufs Herz: Der Thread heisst ja Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3. Würdet Ihr wieder einen Saab nehmen? Jein, das Auto sicher schon, aber ich persönlich habe ein Werkstattproblem. Und ohne eine gute Werkstatt ( ich will auch nicht 100 km zu einer fahren der ich vertrauen kann ) in der Nähe ist das so eine Sache. Saab Deutschland scheint aber auch gar kein Interesse mehr an einem größeren Marktanteil hier zu haben.
Juni 9, 200817 j Nicht falsh verstehen... ... andere Autos haben auch ihre Macken - und die Werkstätten bei anderen Marken sicherlich auch. Ich würde auch ein Jein vergeben. Das Auto ist sicherlich nicht wirklich schlechter als die Konkurrenz - aber auch nicht wirklich besser. Das Problem ist daher für mich auch eher der Service und die Werkstattleistung - und da hängt Saab halt meilenweit der Konkurrenz hinterher aus meiner Sicht. Für mich stimmt einfach die Einstellung gegenüber dem eigenen Markenanspruch nicht. Ein Beispiel: Die wahrscheinlich bei fast allen Autos diese Typs die hängenden Fensterinnenverkleidungen (dieses schwarze Plasik am oberen Fensterrahmen im Fond). Dsa wurde schon 3 mal geklebt, befestigt und was auch immer - hängt aber immer noch. KFZ letzte Woche aus der Werkstatt geholt (was mich auch stört) und das wurde mal wieder direkt übersehen. Kein riesiges tehnisches Problem - sieht einfach sch... und billig aus. Wenn dann ein Vorführfahrzeug aus dem Verkauf das ich als Ersatz hatte den gleichen Mangel hat, würde mich in aus dem Blickwinkel eines Interessenten für die Marke Saab wohl nicht entscheiden. Mir kommt das alles ein wenig lieblos und ohne Anspruch auf Qualität vor - meine ganz persönliche Meinung und sicherlich auch Werkstattabhängig. Es ist wie es ist: Ein klares Jein. Mal den 9-4, bzw. den neuen 9-5 abwarten und dann entscheiden...
Juni 9, 200817 j Ein Beispiel: Die wahrscheinlich bei fast allen Autos diese Typs die hängenden Fensterinnenverkleidungen (dieses schwarze Plasik am oberen Fensterrahmen im Fond). Hängt bei mir auch, das Auto ist ein halbes Jahr alt !
Juni 9, 200817 j Das hängt bei allen die ich bisher gesehen habe - ab Werk! Scheint Saab nicht zu interessieren. Doch gerade solche Dinge sind es, die ein Auto und eine Marke "wertig" erscheinen lassen meiner Meinung nach. Wie schon geschrieben verfügen auch die Vorführfahrzeuge mit denen man neue Kunden ansprechen möchte über dieses Feature... Kein Aushängeschild meiner Meinung nach. Leider ziehen sich solche Dinge durch das ganze "Saab Leben" - zumindest bei mir und bei diesem Modell.
Juni 9, 200817 j Das hängt bei allen die ich bisher gesehen habe - ab Werk! Scheint Saab nicht zu interessieren. Doch gerade solche Dinge sind es, die ein Auto und eine Marke "wertig" erscheinen lassen meiner Meinung nach. Hatte ich auch; nachdem ein Austausch der Innenverkleidungen nichts brachte, hat mein SAAB-Meister beim freundlichen die Dinger einfach mit Karrosseriekleber befestigt und gut war's. - So einfach kann Gewährleistung sein!
Juni 9, 200817 j Ich denke, man muß Hersteller auch dazu erziehen, daß sie keinen "Permanet-Schulder" herstellen. Saab hat hierzu seine eigene "Filosfie", da werden Fehler/Mängel über ganze Modellzyklen durchgeschleift und jedes kleine Face-Lift wird idR. nur dazu genutzt, um Kosten zu sparen - auf Kosten der Qualität,Ausstattung...... Denke hier insbes. an den 9-5. Es geht auch anders! Ob dt.Hersteller hier Vorbild sind, wage ich stark zu bezweifeln. Die Werkstätten sind sicherlich nochmal ein gesondertes Thema. Ich persönlich werde mir keinen Saab mehr kaufen - und auf motor-talk hatten noch einige mehr den Kanal ziemlich voll und fahren heute z.B. Skoda.
Juni 11, 200817 j Zumal man bedenken muss wie fachidiotisch die Werkstätten vorgehen: Die schauen dann wie bei dem Problem der hängenden Verkleidung in die Fehlerbeseitigungsliste und lesen dann, das sie das ding wieder reindrücken sollen. Aber das die mal selbst auf die Idee kommen etwas Kleber da drauf zu punkten, das passiert nicht. Mal was neues: Hab letztens so ein Plastikteil für die Wagenheberaufnahme verloren... Das scheint auch nur in den Unterboden eingeklippst zu sein.
Juni 11, 200817 j grundsätzlich gibt es Qualitätsschwankungen in einer Produktion und natürlich auch unterschiedliche Ansprüche. Die Kosten für hohe Qualität werden hier und da dann wieder durch Sparmassnahmen gesenkt und erst wenn die Garantiekosten nach oben steigen, wird wieder etwas verbessert. Mein 9-3 Cabrio 2004 macht einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck und der Unterschied zu einem MB CLK Cabrio ist ohne Frage vorhanden, jedoch ist ein MB auch sehr viel teurer. Ich bin froh, dass es Saab gibt, nicht jeder einen fährt... und das ist unbezahlbar.
Juni 12, 200817 j Mal was neues: Hab letztens so ein Plastikteil für die Wagenheberaufnahme verloren... Das scheint auch nur in den Unterboden eingeklippst zu sein. ist mir auch passiert. Darauf hin habe ich die Werkstatt meines Nichtvertrauens ( die die einzige Saab Werkstatt im Umkreis von 50 km ) gebeten dieses Plastikteil zu ersetzen. Was ist passiert? -- Nicht! Da kann ich nur hoffen bei einem Reifenschaden den Wagenheber nicht ausgerechnet dort ansetzen zu müssen
Juni 12, 200817 j grundsätzlich gibt es Qualitätsschwankungen in einer Produktion und natürlich auch unterschiedliche Ansprüche. Die Kosten für hohe Qualität werden hier und da dann wieder durch Sparmassnahmen gesenkt und erst wenn die Garantiekosten nach oben steigen, wird wieder etwas verbessert. Mein 9-3 Cabrio 2004 macht einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck und der Unterschied zu einem MB CLK Cabrio ist ohne Frage vorhanden, jedoch ist ein MB auch sehr viel teurer. Ich bin froh, dass es Saab gibt, nicht jeder einen fährt... und das ist unbezahlbar. Ob's unbezahlbar iss weiss ich zwar nicht - aber im Grundsatz bin ich völlig deiner Meinung, auch wenn die eine oder andere mehr oder weniger Kleinigkeit in dem Preissegment ärgerlich ist. Ob's bei anderen Fahrzeugen der Preisklasse wirklch besser ist zeigt eigentlich nur der Praxistest, weil im Erfahrungsaustausch auch nicht jeder zugibt, dass die "edle" Kiste Macken hat. Aber dazu gibt's sicher verschiedene Meinungen, die natürlich auch von eigenen Ansprüchen abhängig sind. Das heisst aber nicht, dass ich die Mängel gutheisse ;o) Das heisst aber, dass ich mit meinem recht zufrieden bin und ihn geniesse.
Juni 12, 200817 j ... und der Unterschied zu einem MB CLK Cabrio ist ohne Frage vorhanden, ... Oh je....
Juni 12, 200817 j cabrio 1,8 t automatik 14 Monate 14.000 km 1 Problem auf Garantie : Motoraufhängung vorne rechts oben ersetzt, sonst nix
Juni 12, 200817 j EZ 05/2006 SC 1.9 TiD Fazit: - 6 x eingeschleppt - 11 Werkstattaufenthalte (ohne Inspektion) - Teile für ca. 2820.- gewechselt - Mangelhafte (Langzeit)Qualität Der letzte SAAB. Mein nächster kommt von ALFA ROMEO. Es kann nur besser werden
Juni 12, 200817 j EZ 05/2006 SC 1.9 TiD Fazit: - 6 x eingeschleppt - 11 Werkstattaufenthalte (ohne Inspektion) - Teile für ca. 2820.- gewechselt - Mangelhafte (Langzeit)Qualität Der letzte SAAB. Mein nächster kommt von ALFA ROMEO. Es kann nur besser werden 3x einschleppen:biggrin: wäre meine persönliche Schmerzgrenze. Mit so einer Kiste traut man sich ja keine 30km vom Haus weg.
Juni 13, 200817 j Naja. Ich hatte nen Octavia 1,9 Tdi vorher, da ist mir auch bei 140.000 km der Motor um die Ohren geflogen, oder bei 45.000 km fand der erste Radlagerwechsel statt. Das kann auch nicht sein. Aber Saab hat wirklich ein Problem sich auf einem Qualitätslevel zu halten und es kann nicht sein, daß Macken und Mängel (zB Fensterverkleidung) über verschiedene Modelljahre mitgeschleppt werden. Trotzdem muss ich sagen dass ich zufrieden bin. Meiner Meinung nach würde es SAAB ohne GM nicht mehr geben. Aber die haben mit sich in den USA und mit Opel in Dtld. zu kämpfen, bevor sie sich um ihr Nischenprodukt Saab kümmern.
Juni 13, 200817 j ich hab keine probleme 2003er 9-3 Aero, nun insgesamt 130tkm, alles tip top.... . Kann und will mich nicht beklagen. NIE abgeschleppt worden, NIE liegen geblieben (ausser einmal wegen leerer batterie). Kann aber nachempfinden dass es sehr ärgerlich ist wenn man liegen bleibt. allzeit gute fahrt euch allen
Juni 14, 200817 j EZ 05/2006 SC 1.9 TiD Fazit: - 6 x eingeschleppt - 11 Werkstattaufenthalte (ohne Inspektion) da liege ich mit 2x anschleppen und 5 Werkstattaufenthalten ja ganz abgeschlagen zurück Aber dafür war mein Fahrzeug innerhalb von 2 Monaten für insgesamt 5 Wochen in der Werkstatt
Juni 14, 200817 j Naja. Ich hatte nen Octavia 1,9 Tdi vorher, da ist mir auch bei 140.000 km der Motor um die Ohren geflogen, oder bei 45.000 km fand der erste Radlagerwechsel statt. Das kann auch nicht sein. Aber Saab hat wirklich ein Problem sich auf einem Qualitätslevel zu halten und es kann nicht sein, daß Macken und Mängel (zB Fensterverkleidung) über verschiedene Modelljahre mitgeschleppt werden. Trotzdem muss ich sagen dass ich zufrieden bin. Meiner Meinung nach würde es SAAB ohne GM nicht mehr geben. Aber die haben mit sich in den USA und mit Opel in Dtld. zu kämpfen, bevor sie sich um ihr Nischenprodukt Saab kümmern. Und da liegt das Problem. Saab steckt im Zielkonflikt, einerseits aus sich heraus funktionieren zu müssen, also insbesondere den bisherigen Kundenstamm zu halten, und andererseits dabei zahlreichen aufoktroyierten GM- und Opel-Kram nutzen zu müssen. Und da wächst halt nicht zusammen, was auch nicht zusammengehört. Anspruchsvolle Kunden einer Nischen-Premium-Marke kann ich nicht mit auf den 2. Blick als Opel erkennbarem Billy Billig zufriedenstellen. Dann würde ich mir eher, wie auch manche Mit-Foristen gleich einen Opel kaufen.
Juni 14, 200817 j Und da liegt das Problem. Saab steckt im Zielkonflikt, einerseits aus sich heraus funktionieren zu müssen, also insbesondere den bisherigen Kundenstamm zu halten, und andererseits dabei zahlreichen aufoktroyierten GM- und Opel-Kram nutzen zu müssen. das mag ein Grund für die Qualität und Anmutung der aktuellen Saab Modelle sein. Das viele Saab Werkstätten aber aber einen schlechten Service leisten und sich hier Saab Deutschland hier nicht einschreiten möchte, ist etwas ganz anderes.
Juni 17, 200817 j Die unterliegen doch der Weisung von GM. Ich hab zB sehr selten eine Saab Werkstatt stand alone, soll heißen ohne Opel Vertretung gesehn. Mein letzter Saab Mechaniker hatte an einem Tag die Opel Kutte und am anderen die Saab Jacke an. Ich habe nur bedenken, die verkaufen auch Hundai...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.