Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der 902 MY96 meiner Kollegin ging letztens in der Kurve aus - der Motor ging aus und dem entsprechend auch die Servolenkung, das "Dingdong" war zu hören ... als ob sie das Auto abgewürgt hätte. Neuerdings ruckelt der Wagen auch (ab und zu), wie meine Kolleschin meint.

 

Ein Aussetzer der Elekrik/Motorsteuerung/DI-Box?

 

Ach ja - Kilometerstand: ca. 170.000

 

In ihrem Namen danke ich schon mal für eure Anmerkungen.

Sorry, aber bei der äußerst wagen Fehlerbeschreibung lohnt es sich noch nicht einmal, daß ich meine Kristallkugel aus dem Regal hole.

 

Wenn kein Fehler im Speicher ist, wird auch jede Werkstatt daran verzweifeln.

Solange, bis eindeutig feststeht wie und unter welchen Betriebsbedingungen die Störung auftritt. Nichts ist teurer, lästiger und unzufriedenstellender als die Suche nach einem Problem, von dem man gar nicht weiß woher es kommt.

 

Bösartige Werkstätten tauschen in solchen Fällen das halbe Auto.

 

Mein Rat:

Beobachten, dokumentieren und präzise beschreiben können.

 

Also besser erst mal Informationen sammeln die aussagekräftig sind, wie:

"NUR bei Kurvenfahrt nach rechts geht er aus, beim linksabbiegen oder vor der Ampel im Stand NIE..."

oder

"Beim Gasgeben ruckelt er, aber nur bis 2000 Drehzahl, auf der Autobahn ab 3000 ist alles normal..."

oder

"Nachdem ich eine längere Strecke zügig gefahren bin, fängt er an zu Bocken wenn ich unmittelbar danach in der Stadt wieder langsam unterwegs bin..."

 

Dann wieder hier melden - oder mit einer brauchbaren Fehlerbeschreibung direkt in die nächste vertrauenswürdige Schrauberbude.

wie das eben so ist, wenn Damen einen Fehler beschreiben sollen...(weiß ich aus leidvoller Erfahrung)
  • Autor
wie das eben so ist, wenn Damen einen Fehler beschreiben sollen...(weiß ich aus leidvoller Erfahrung)

 

 

 

"Kannst mal zurückschreiben: Schnauze!" (Zitat Kolleschin, mit einem Lächeln)

 

Hätte ihr vielleicht eure Kommentare nicht direkt weitergeben sollen :biggrin: Aber ihr habt ja Recht.

 

Es war erst einmal - und das bei einer Rechtskurve, beim Verlassen der Autobahn.

 

So denn, ich melde mich wieder, falls es Neues gibt bzw. Genaueres.

"Kannst mal zurückschreiben: Schnauze!" (Zitat Kolleschin, mit einem Lächeln)

 

 

 

Sympatisch, wirklich.

Gruss von mir.

 

Bei den 902-Diagnose halte ich mich gerne heraus.:smile:

Sie ist weiblich (vielleicht blond??) - hhmmm war noch genug Sprit im Tank?? Nicht das der Luft gesaugt hat :rolleyes: :biggrin:
  • Autor
Sympatisch, wirklich.

Gruss von mir.

 

Bei den 902-Diagnose halte ich mich gerne heraus.:smile:

 

"ist ihm wohl zu billig" (noch'n Zitat ... damit meint sie dich, klaus :biggrin: )

"ist ihm wohl zu billig" (noch'n Zitat ... damit meint sie dich, klaus :biggrin: )

 

 

Das ist falsch ausgedrückt...aber wir schweifen ab :rolleyes:

  • Autor
Sie ist weiblich (vielleicht blond??) - hhmmm war noch genug Sprit im Tank?? Nicht das der Luft gesaugt hat :rolleyes: :biggrin:

 

weder blond noch blöd

"Kannst mal zurückschreiben: Schnauze!" (Zitat Kolleschin, mit einem Lächeln)

 

Oooops - ich glaube, da sollte sich jemand mal die Zeit nehmen und ihr mal kurz in den Hintern beißen. Oder einfach mal zu therapeutischen Zwecken kurzfristig etwas mehr Saft auf die Sitzheizung...

  • Autor
Das ist falsch ausgedrückt...aber wir schweifen ab :rolleyes:

 

ich kann es ihr erklären :biggrin: :biggrin:

wie das eben so ist, wenn Damen einen Fehler beschreiben sollen...(weiß ich aus leidvoller Erfahrung)

 

in der Tat eine dämliche Aussage-ich bin durchaus (noch) lernfähig und nehme das mit Bedauern zurück.

  • Autor
in der Tat eine dämliche Aussage-ich bin durchaus (noch) lernfähig und nehme das mit Bedauern zurück.

 

 

 

wird lobend akzeptiert (hab ihr gleich gesagt "die sind nicht so wie alle"). Bevor hier jemand was in die Chauviekasse einwirft, wird es ins Auto investiert :smile:

 

Ich hab ihr jetzt mal empfohlen, für ein Auslesen des Fehlerspeichers zum Freundlichen zu gehen - um danach nochmals Rücksprache mit euch zu halten.

 

Danke schon mal,

Volker

Sorry, aber bei der äußerst wagen Fehlerbeschreibung lohnt es sich noch nicht einmal, daß ich meine Kristallkugel aus dem Regal hole.
Noch schlimmer: Kolleginnen, die einen dann mit dem guten Stück nichtmal probefahren lassen...

 

/To

Noch schlimmer: Kolleginnen, die einen dann mit dem guten Stück nichtmal probefahren lassen...

 

...was ja auch nicht bei allen Wagen not tut.

  • Autor
...was ja auch nicht bei allen Wagen not tut.

 

Hab ich schon hinter mir. Nur, ob ich sie mit meinem fahren lassen würde ... sie kann schon gut fahren (und gibt gerne Gas) ... das ist hier die Frage ...

Hab ich schon hinter mir. Nur, ob ich sie mit meinem fahren lassen würde ... ...

 

Warum nicht.

Ein Problem hat SIE allerdings dann danach:

Gute 901 gibt es eben nicht an jeder Ecke

...was ja auch nicht bei allen Wagen not tut.

 

A3 1,6 mit uralten (>10a) Winterreifen im schwedischen Winter... in meinem Fall.

 

Hast recht...

  • Autor
Gestern Abend passierte es wieder: beim Herunterschalten in den 2. Gang und auf die rote Ampel zurollend ...
Gestern Abend passierte es wieder: beim Herunterschalten in den 2. Gang und auf die rote Ampel zurollend ...

 

Drosselklappe mal geputzt ?

Jetzt sind wir genauso schlau wie vorher.

 

Also entweder ist es ein Massefehler - oder eine ganze Masse Fehler...

 

@targa

Alle Motorsteuerungen von Saab haben ein ziemliches Problem mit zu niedriger Bordspannung im Fahrbetrieb. Alles unter 13,5 Volt wäre verdächtig. Generatorkabel, Motormasse, Batteriekabel, Regler...

Einfach mal alle Verbraucher gleichzeitig auf maximale Last - wenn dann nicht die üblichen 13,9-14,2 Volt nach kurzem Regelausschlag wieder erreicht werden, ist was faul.

 

@Peak900

War das vor der Ampel bei Geradeausfahrt und in dem Augenblick wo während des Schaltvorganges ausgekuppelt und kein Gas gegeben wurde? Oder war der Gang schon drin und beim Gasgeben auf einmal war die Zündung weg?

  • Autor
@Peak900

War das vor der Ampel bei Geradeausfahrt und in dem Augenblick wo während des Schaltvorganges ausgekuppelt und kein Gas gegeben wurde? Oder war der Gang schon drin und beim Gasgeben auf einmal war die Zündung weg?

 

 

Vom 4. in den 2. geschaltet (Motorbremse, also ohne Gas). Es ging geradeaus.

Also im Schubbetrieb und Drehzahl deutlich über 1500 - dann können wir den Leerlaufsteller schon mal ausschließen.

Es sei denn, sie hat sehr langsam mit Pause runtergeschaltet, so daß der Motor zwischenzeitlich die Leerlaufdrehzahl erreicht hat - dann müsste die Kiste allerdings schon während des Schaltvorgangs "weg" gewesen sein.

 

Hat sie eine Bordnetz-Spannungsanzeige?

Dann soll sie mal kurz ablesen, wenn er das nächste mal spinnt - kurz bevor der Motor ausgeht.

  • Autor
Hat sie eine Bordnetz-Spannungsanzeige?

Dann soll sie mal kurz ablesen, wenn er das nächste mal spinnt - kurz bevor der Motor ausgeht.

 

 

Sie schalttet so, wie sie fährt: flott. es ist ein Vollturbo mit SE-Ausstattung. Hat der eine Bordnetzanzeige? Zusatzinstrumente gibt es jedenfalls keine.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.