Veröffentlicht April 30, 200718 j Hallo, ich hab meinen 9000i noch nciht lange (BJ 90) - allerdings hat er ein paar mäckchen die mir nciht so recht gefallen, zwar wenn man Kuppelt und gleich dannach stoff gibt geht ein Ruckeln durchs auto (Schaltknüppel ruckelt auch) - dannach ist alles wieder gut. HAt jemand eine idee was das sein könnte (Wo amn anfangen kann zu suchen) Danke! Gruss Kami
April 30, 200718 j Schätze mal die Motorlager. Mach mal die Haube auf und versuche mit beiden Händen den Motor vor und zurück zu bewegen. Falls das Geht (auch nur wenig), sind die Lager ausgeleiert (oberen sieht man, evtl. Risse??). Es könnte auch an den Federn in der Kupplungsscheibe liegen (Ferndiagnose aufgrund von Beschreibungen ist recht schwer...)
April 30, 200718 j Klingt für mich nach den Motorlagern und Querlnkerbuchsen. Oberes Motorlager/Drehmomentstütze ist sehr gut sichtbar und eigentlich immer hin. Unteres Motorlager vorne rechts ist schwer zu sehen, aber mit nem Montierhebel auf der Bühne/Grube einfach zu testen. Das gleiche gilt für die hinteren Querlenkerbuchsen. Lass das mal alles nachschauen und ggf erneuern, lohtn sich auf jeden Fall.
April 30, 200718 j [quote name='turbo9000']Schätze mal die Motorlager. Mach mal die Haube auf und versuche mit beiden Händen den Motor vor und zurück zu bewegen. Falls das Geht (auch nur wenig), sind die Lager ausgeleiert (oberen sieht man, evtl. Risse??). Es könnte auch an den Federn in der Kupplungsscheibe liegen (Ferndiagnose aufgrund von Beschreibungen ist recht schwer...)[/QUOTE] Wenn es die Kupplungsfedern sind, spürt man BEIM Einkuppeln - auch ohne Gas - ein leichtes Zittern im Pedal. Allerdings nur mit etwas Gefühl im dicken Zeh. Führt aber NACH dem Einkuppeln und beim nachfolgenden Gasgeben so gut wie nie zum beschriebenen "Ruckeln" - es sei denn, es wäre ein Bruchschaden oder erhebliche Unwucht an der Kupplungsscheibe... Wenn's das obere Mola ist - SOFORT tauschen. Sonst sind nach kurzer Zeit zusätzlich die unteren fällig - und das wird teuer.
April 30, 200718 j [quote name='josef_reich']Führt aber NACH dem Einkuppeln und beim nachfolgenden Gasgeben so gut wie nie zum beschriebenen "Ruckeln" - es sei denn, es wäre ein Bruchschaden oder erhebliche Unwucht an der Kupplungsscheibe....[/QUOTE] Doch, bei unsensiblem Gasfuß. Daher mein Kommentar, dass Ferndiagnose per Beschreibung schwer ist. Groß Einkuppeln und direkt hart Gasgeben kann bei defekten Federn auch ein paar Male Ruckeln...(selber erlebt (beim Mitfahren) und es waren die Federn..) Aber meine erste und wahrscheinlichere Vermutung waren ja auch die Motorlager
April 30, 200718 j [quote name='turbo9000']Doch, bei unsensiblem Gasfuß. Daher mein Kommentar, dass Ferndiagnose per Beschreibung schwer ist. Groß Einkuppeln und direkt hart Gasgeben kann bei defekten Federn auch ein paar Male Ruckeln...(selber erlebt (beim Mitfahren) und es waren die Federn..) Aber meine erste und wahrscheinlichere Vermutung waren ja auch die Motorlager[/QUOTE] Manitou... Es sollte doch mittlerweile rumgesprochen haben, daß man gerade beim Saab nicht beim Einkuppeln auch noch groß Gas gibt... Na ja, wenn es dann bei defekten Federn hoppelt - kein Wunder. Schließlich hat man ja auf genau auf diese Weise die Federn massakriert...
April 30, 200718 j [quote name='josef_reich']Manitou... Es sollte doch mittlerweile rumgesprochen haben, daß man gerade beim Saab nicht beim Einkuppeln auch noch groß Gas gibt... Na ja, wenn es dann bei defekten Federn hoppelt - kein Wunder. Schließlich hat man ja auf genau auf diese Weise die Federn massakriert...[/QUOTE] Indianer.... wenn jeder sein Auto so behandeln würde, wie er sollte, gäbe es einige Probleme weniger. Ich habe verlernt, davon auszugehen, dass immer alles korrekt gehandhabt wird.....und man mehrere / alle Möglichkeiten in Betracht ziehen sollte.... Ich habe seit 330tkm ein und die selbe Kupplung drin und auch schon einige km mit Anhänger und 9000er hinten dran gemacht....
Mai 2, 200718 j Autor hallo, seit heute ist das ruckeln weg....naja - acuh nicht schlecht.... Gruss Kami
Mai 3, 200718 j Ja hast du das obere MOLA gemacht oder? Kann man die nicht mit einem großen Hammer rein und raus schlagen?
Mai 3, 200718 j Autor hallo, nein ich hab nix getauscht - das phänomen tritt halt einfach nicht mehr auf. Warum auch immer... Gruss Kami
Mai 8, 200718 j @ys3e: der Ausbau der oberen Motorlager ist nicht sehr umständlich. Das motorseitige Lager kann entweder getauscht werden durch Ausbau der motorseitigen Brücke, in die das Lager eingepresst ist. Diese Brücke ist jedoch etwas umsrrändlich zu entfernen, da dafür u.a. die LiMa ausgebaut werden muß. Einfacher gehts, wenn Du mit einer Puk-Säge den Metallring des Lagers (vorsicht: nicht den Metallring der Brücke ansägen) aufsägst und das ganze Lager vorsichtig mittels hammer und Schraubenzieher aus der Brücke rausklöppelst. Entferne am besten vor Beginn der Arbeiten den Stutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung (3-Wege-Ventil links oben auf dem Ventildeckel). Der verträgt keinerlei Berührung mit abrutschenden Hämmern und kostet bei Saab ca 15€. Der Einbau ist etwas aufwändiger, weil die Passung zwischen Lagerring und Brücke sehr eng ist. Versuche auf keinen Fall, das mit Gewalt und Hammer reinzudengeln. Bau Dir zum Einbau eine Zwinge: Geh zum Schlosser um die Ecke und lass dir aus ordentlich dickem Stahl zwei Backen für die Zwinge schweißen. Eine Backe besteht dabei aus zwei übereinandergeschweissten Metallstücken. Eine Metallplatte sollte 75mm Kantenlänge im Quadrat, 10mm Dicke und eine mittige Bohrung von 38mm haben. Darüber lässt Du Dir einen Steg schweißen, der eine Bohrung von 10,5mm aufweist. Du brauchst ferner eine 8.8er Stahlstange M10 mit ca 250mm Länge hochfest mit unterlegscheiben und 4 Muttern (falls Dir mal die ein oder andere abgniddelt) vom Stahlwarenhandel (NICHT aus dem Baumarkt! Die schert GARANTIERT ab!) Das ganze setzt Du dann links und rechts nach dem Schraubzwingenprinzip zusammen, frühstückst gut und drehst mit zwei Schraubenschlüsseln die Zwinge zusammen. Es gibt auch noch ein besseres Tool von jemandem hier aus dem Forum, womit man das Lager auch professionell herausbekommt. Für den einmaligen Wechsel tuts bei ein wenig Vorsicht und Menschenverstand aber auch die oben beschriebene Methode mit der Säge. Viel Erfolg!
Juni 29, 200718 j Ja gut das obere Motorlager hab ich schon vor einiger Zeit getauscht aber es wackelt immer noch recht umher. Jetzt frage ich ob der Austausch der ganzen unteren hydraulischen MOLAs recht umständlich ist und wie viele da drinnen sind. Muss dazu der ganze Motor ausgehängt werden dann würd ich auch gleich Steuerkette neu machen!! Ein hyd. Lager kostet 128 bei Flenner. MfG Seb.
Juni 29, 200718 j [quote name='SAAB9000CS-2'] Jetzt frage ich ob der Austausch der ganzen unteren hydraulischen MOLAs recht umständlich ist und wie viele da drinnen sind. [/QUOTE] 2 Stück. ist etwas aufwendig, der Motor muß dafür angehoben werden...nicht ausgebaut...
Juni 30, 200718 j Ich dachte da wären drei Stück drinnen. Wo bekommt man denn noch ein neuwertiges Getriebelager für unten her? Ich denke man muss unten Rahmenteile wegbauen bevor man die ersetzen kann.
Juni 30, 200718 j bei [url]www.saab-ersatzteile.de[/url] gibts immer wieder mal gebrauchte Motorlager.. Also normalerweise hebt man den Motor an, um die zu tauschen - Rahmen kannst auf der Seite nicht viel wegbauen, da das die große Hälfte vom Motorrahmen ist - aber auch da müßtest den Motor irgendwie mit Siemens Lufthackerl hochhalten... gibt bei quasimotors oder saab9000.com sicher eine Anleitung dafür... Aber bevor du für 200-300 Scheine Neue Lager bestellst, würd ich mal den rechten Innenkotflügel vorn rausnehmen, und mal eine Auge auf die Motorlager werfen - ev. vorsichtig mit untergelegtem Holzstück den Motor anheben - dann siehst du schon, ob die Lager fertig sind, oder nicht...
Juni 30, 200718 j Hallo, du wohnst doch nähe Rosenheim ,oder? Fahr nach Dietramszell/Linden...dort hat ein SAAB Schrauber seine Werkstatt der macht 900er und 9000er. Der kann dir sagen was nicht in Ordnung ist. Hab meinen 9000er auch dort gehabt und war zufrieden. weezle
Juni 30, 200718 j [quote name='SAAB9000CS-2']Ich dachte da wären drei Stück drinnen. Wo bekommt man denn noch ein neuwertiges Getriebelager für unten her? Ich denke man muss unten Rahmenteile wegbauen bevor man die ersetzen kann.[/QUOTE] Das vordere MoLa ist manchmal etwas stur und man muß die vorderen Tragrahmenschrauben etwas anlösen und den Rahmen etwas absenken (1 cm reicht) um es rauszufummeln und das andere reinzu bekommen. Gebrauchte sind so eine Sache...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.