Veröffentlicht April 30, 200718 j hallo, als neuling frage ich euch, ob der 2,3 motor noch ausschließlich von saab entwickelt und fortentwickelt wurde bzw. ab wann auch hier die gm-family eingegriffen hat. danke für eure beiträge
April 30, 200718 j Lieber Wallander, so weit ich weiß ist der 2,3 Liter (B 235) ein echter Saab Motor und geht im Prinzip auf den Triumph-Vierzylinder zurück, den Saab mit der 99er-Reihe in den 60ern eingeführt hat. Natürlich ist er seither zigmal überarbeitet worden und hat von Ausgleichswellen über 16 Ventile, Ladeluftkühlung, Direct Ignition und die Trionic-Steuerung alle Updates mitgemacht. Aber er ist - zusammen mit der 2,0 Liter-Variante, die es auch nur mehr im 9-5 gibt - die letzte "echte" Saab-Maschine. Ich bin allerdings nicht sicher, ob B 205 und B 235 noch in Schweden gefertigt werden - könnte sein, dass die Produktion mittlerweile in Kaiserlautern läuft. Vielleicht weiß jemand anderer Genaueres! Hoffe, deine Frage beantwortet zu haben. Gruß saabista
Mai 1, 200718 j Das mit dem Triumpf Motor Stimmt, aber hatte da nicht noch später Lotus beim 2.0 Lt die Hände im Spiel? und Streng genommen hat SAAB ja noch nie einen Motor selbst zu 100% entwickelt? .
Mai 1, 200718 j Die Verringerung der Ölmenge mit den bekannten Konsequenzen geht auf GM zurück! Lieber Finger weg!
Mai 1, 200718 j Ich war mir immer sicher, dass das ein alter Opel Motor war. Habe ich mich so geirrt? Erst 2,0 L und weiter entwickelt von Saab. Später eine Kurbelwelle mit größeren Hubzapfen auf 2,3 L und noch zwei Eierwellen für den Ausgleich der rotierenden Unwucht.
Mai 1, 200718 j Ich war mir immer sicher, dass das ein alter Opel Motor war. Habe ich mich so geirrt? .. Du hast Dich geirrt und zwar um einen Monat. Heute ist der 1. MAI.
Mai 1, 200718 j Ohh, da habe ich einer ganzen Horde von Personen einen guten Bären aufgebunden! Das habe ich so gut vertreten, dass ich alle überzeugt habe. Ohweih, ohweih, was mach ich denn jetzt.... Am besten ich weiß von nichts mehr. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Ohweih, Ohweih Grüße
Mai 1, 200718 j Ohh, da habe ich einer ganzen Horde von Personen einen guten Bären aufgebunden! Das habe ich so gut vertreten, dass ich alle überzeugt habe. Ohweih, ohweih, was mach ich denn jetzt.... Am besten ich weiß von nichts mehr. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Ohweih, Ohweih Grüße mit diesen Fähigkeiten wird man normalerweise Politiker. Ein Ausflug für ein paar Jährchen in die Untiefen der Politik - damit sind dann schon mal die ersten 2000€ Pension monatl. gesichert. Es soll ja Menschen geben, die für etwas über 1000€ 45 Beitragsjahre Zwangsbeiträge bezahlen (müssen).
Mai 1, 200718 j mit diesen Fähigkeiten wird man normalerweise Politiker. Ein Ausflug für ein paar Jährchen in die Untiefen der Politik - damit sind dann schon mal die ersten 2000€ Pension monatl. gesichert. Es soll ja Menschen geben, die für etwas über 1000€ 45 Beitragsjahre Zwangsbeiträge bezahlen (müssen). @ Ralf , dadurch das Matthias hier öffentlich einen Fehler zu gibt, hat er sich alle Chancen in die Politik zu gehen verbaut, ein für ein deutschen Politiker völliges untragbares Fehlverhalten, es sei denn er hat 3 ex Ehefrauen und zur derzeitigen Ehefrau noch ne Geliebte. @ Matthias , es sei dir verziehen, Fehler zu zugeben zeigt von menschlicher Größe.
Mai 1, 200718 j Naja, der 2,3er hat mit dem alten Triumphmotor nur noch den 45°-Einbauwinkel gemeinsam. Alles andere ist schon soweit von der Basis entfernt wie der Mensch vom Primaten. (Ausnahmen bestätigen die Regel! *gg*) Aber der 2,3er ist nach wie vor ein "echter" SAAB-Motor.
Mai 1, 200718 j 45 Grad waren es bei den längs eingebauten Maschinen im 99 und c900. Nichtsdestotrotz: Mit Opel/GM hat dieser Motor nichts zu tun - bis auf die vielzitierten Probleme, die durch das cost cutting von GM mitverursacht wurden. Erstaunlich ist allerdings schon, dass ein Motor, dessen Grundentwurf so alt ist, in seiner letzten Ausführung im Biopower 100 auf eine Literleistung von 150 PS (!!) gebracht werden kann. Mal sehen, wie der Abschied vom 9-5 aussieht: Vielleicht ein Biopower Aero im Look des Genfer Showcars? Oder lässt GM den 9-5 sanft entschlafen?
Mai 2, 200718 j Sicher letzteres. Kommt GM am billigsten. Erst wird er so "verbessert", dass ihn keiner mehr kauft. Dann verschwindet er still aus den offiziellen Verkaufsprospekten und wird nur noch in wenigen lieferbaren Versionen an die verkauft, die ausdrücklich nach ihm fragen und irgendwann ist er nicht mehr lieferbar. Dann geht er in die Automobilgeschichte als das Auto ein, dass ursprünglich auf Augenhöhe mit Audi, BMW konstruiert und gelauncht worden ist und nach und nach wegen der Unfähigkeit seiner Hersteller, ein solches Produkt heute attraktiv zu halten, nur noch zu Koreaner-Preisen verramscht werden konnte. GM sei Dank!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.