Veröffentlicht 1. Mai 200718 j Hallo liebe Community, ich heiße Tom und bin neu hier im Forum. Vor gut einem dreiviertel Jahr habe ich mir einen weissen Saab 9000 CS mit 2.0 lit- Maschine (also ohne Turbo) zugelegt. Der Wagen ist spitze - gerade im Winter - ein Wohnzimmer zum cruisen;-) Der Kilometerstand ist bei ca. 140T - Bj. 1996 - echt top der Wagen. Der Verkäufer sagte mir damals, dass der Radsensor - vermutlich vorne links -defekt sei - die ABS-Kontroll-Lampe bzw. das Zeichen: ANTI-Lock im Cockpit, leuchtet ab und zu und manchmal, wenn ich bremse, ruckelt der Wagen und reagiert zeitverzögernd - d.h. wenn man im Stadtverkehr zu dicht auffahren würde, bestünde die Gefahr eines "Knutschers" des Vordermanns. Nun muss mein Auto Mitte Mai zum TÜV und ich wollte Euch fragen, ob Ihr den von mir beschriebenen Sachverhalt kennt, wisst wie man den Wagen repariert, was so ein Sensor kosten kann und woher man ihn bekommt??? Oder ist mehr defekt??? Dann müsste ich mich von ihm trennen:-( Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Grüsse Euch.
1. Mai 200718 j Zur genaueren Diagnose würd ich mal bei Saab vorbeischauen, und per Tech II auslesen lassen - da weißt d dann zumindest, welche Fehler das System meldet. Manchmal kann ein defekter Radsensor durch Pflege der Kontakte mit gleichnamigem Spray wieder zum Leben erweckt werden. Weiters wäre es interessant, welcher Radsensor nun defekt sein soll, bzw. Fehler verursacht (die bleiben im Gerät gespeichert). Zur Ersatzteilversorgung - bei MJ 96 passen nur Sensoren aus MJ 96 und jünger - aber man bekommt diese mitunter wenn wo ein solcher geschlachtet wird... Ein neuer Sensor sollte bei Saab so um die 230 € liegen.... Gebrauchtpreis liegt bei ca. 50 €. Preis bei gut sortiertem Ersatzteilhändler liegt bei rd. 150 €...
3. Mai 200718 j Machs so wie ich. Zieh die Stecker vom Abssensor auseinander und mess mit dem Multimeter ob dort Spannung (ca. 13V DC) ankommt wenn man das jeweilige Rad dreht. Mit Schwung! Oder mess den Durchgang (Ohm). Die vorderen Stecker findest du im Motorraum wo der Gebläsemotor usw. drinnen ist. Bei den Hinteren musst du das Kabel verfolgen und es vorsichtig aus der unteren Karosserie ziehen.
3. Mai 200718 j Hinten findest den Stecker, wenn du die Sitzbank hoch klappst - da ist dann ein etwa zigarettenschachtelgroßer Schaumstoff Pfropfen (rechteckig) aussen zu sehen - den weg nehmen, und Voilla reinfassen und stecker rausholen...
12. Mai 200718 j Autor Danke an die Experten :smile: Ihr seid echt spitze - ich danke Euch allen. :smile: Gruss
14. Mai 200718 j Ich stelle hier nochmal eine Frage in diesem Thread. Erst gestern ist mir aufgefallen das mein 9000er hinten keine belüfteten Bremsscheiben hat. Da mein hinteres Bremssystem sowieso schon recht modrig ist frage ich obs da auch ein BELÜFTETES System mit Sattel gibt.
15. Mai 200718 j Beim Bremsen gehen sowieso bis zu 90% de rerzielbaren Bremsleistung auf die vorderen Räder (Trägheitsgestz) - daher wie geschrieben : jibbet nich + brauchste nich
15. Mai 200718 j 90% ist eher zuviel denke ich. Aber meint ihr dass die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann die Bremsbeläge zu sehr und zu schnell abnutzen? Hat mir so ein Mech erzählt...
16. Mai 200718 j 90% ist eher zuviel denke ich. Aber meint ihr dass die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann die Bremsbeläge zu sehr und zu schnell abnutzen? Hat mir so ein Mech erzählt... Mach Dir mal um die hinteren Bremsen (sofern diese in Ordnung sind) keine Sorgen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.