Veröffentlicht Februar 6, 200421 j Hallo Zusammen kurz: Mein Vater und ich haben einen 93er Saab 900S - also noch vom alten Modell... Jetzt ist es so, dass seit kurzem - immer öfter - wenn ich den Wagen anlasse es beim lenken sehr laut "zischt", oder so ein ähnliches Geräusch wie von einem Elektromotor. Man "spürt" es auch ihrgendwie... Jetzt meine frage: ist das ein bekanntes problem? an was könnte das liegen? ist es gefährlich (lenkung?) ? Kann man sowas reparieren? Danke euch jetzt schon für eure Hilfe Gruss Fabian
Februar 6, 200421 j Schaut doch mal als erstes die Servoflüssigkeit nach. Wahrscheinlich ist die leer. Verwendet aber bitte nur das Saab Orginal Öl ist zwar teuer aber nur dieses ist OK. Siggi
Februar 6, 200421 j ...also bei meinem Saabinchen zischt es auch immer ein wenig...taten meine beiden alten 901 aber auch... aber die Servoflüssigkeit der Lenkung würde ich auch mal kontrollieren.... war das Zischen vorher nie zu hören?...ist aber auch nicht sehr laut..jedenfalls bei meinen...wenn es kälter ist, ist es bei meinem auch ein wenig lauter...oder deutlicher zu hören.. Ich würde Dir auch nur die original Saab Flüssigkeit empfehlen...die Servolenkung ist eh eines der etwas empfindlicheren Teile des 901. ...und sicherlich schadet es auch nicht, mal die Servoschläuche und das Lenkgetriebe zu inspizieren...vor allem wenn wirklich enorm viel Servobrühe fehlt...
Februar 6, 200421 j Einzelne 901er haben anständigen Durst nach Servoöl, besonders wenns mal lange trocken war ;) Allerdings verdampft dann dieses Öl nicht, sondern kommt Tröpfchenweise unten wieder raus. Hiermit kündigt sich dann ein gelegentlicher Servowechsel an :sad: Also besser immer artig genug Öl im Kännchen haben 8)
Februar 6, 200421 j sei froh, dass es zischt. wenn es nicht mehr zischt, wirds teuer.bei kurvenfahrten ist das normal. keine aufregung. wenn zu wenig öl drin ist, zischt nix mehr, dann fängt es an zu ruppeln. also: trotzdem ölstand kontrollieren und wenn nix fehlt, denke ich, ist das ok. gruss eldee :D
Februar 9, 200421 j Genau diese Antwort (von eldee900i) käme auch aus meinem Mund...!Yep ! genau...sag ich doch auch... :lol: ;)
Februar 9, 200421 j Autor danke für eure antworten... ein leises zischen war schon "immer" zu hören, aber es ist zwischendurch extrem laut (schon nicht so, dass ich gerade einen gehörschutz brächte)... wo kann man die servoflüssigkeit kontrolieren? gruss fabian
Februar 9, 200421 j danke für eure antworten... ein leises zischen war schon "immer" zu hören, aber es ist zwischendurch extrem laut (schon nicht so, dass ich gerade einen gehörschutz brächte)... wo kann man die servoflüssigkeit kontrolieren? gruss fabian Na, vorn unter der Motorhaube..... 8) Zur Übersicht, ein Bild aus http://www.forum-auto.de: 1=Vorratsbehälter der Servolenkung
Februar 9, 200421 j Dies ist übrigens der Mindest-Pflegezustand eines 900er-Motorraums :lol: später vielleicht wenn ich in rente bin :P bei so einem sauberen ölfreien motorraum rostets doch nur umso heftiger.......
Februar 9, 200421 j Zählt zu dem Pflegezustand auch der kaputte Blinker vo li? Was, nicht mal polierte Ansaugkanäle? Und was ist mit der verchromten Nockenwellenbeleuchtung?
Februar 9, 200421 j @ld: ja da kommt man aus dem restaurieren gar nimmer raus! Zählt zu dem Pflegezustand auch der kaputte Blinker vo li? Was' date=' nicht mal polierte Ansaugkanäle? Und was ist mit der verchromten Nockenwellenbeleuchtung?[/quote'] interessanter wäre es ob das fehlen der motorhaube auch zu gehört :lol:
Februar 9, 200421 j Sauberer Motorraum? Wofür? Das Auto ist zum Fahren gebaut, der Lack darf ruhig gelegentlich geschrubbt werden, aber der Motorraum? Fette Grüße Saabine Ergo Saab
Februar 9, 200421 j bissl sauberkeit ist nie verkehrt :) aber motor chirurgen, die nur im klinischen reinst raum sowie mit hochglanz polierten snap on tools "operieren", die sind mir suspekt :lol:
Februar 10, 200421 j Sauberer Motorraum? Wofür? Das Auto ist zum Fahren gebaut, der Lack darf ruhig gelegentlich geschrubbt werden, aber der Motorraum? Lack schrubben? Meinetwegen, wem es Spass macht.. Und zum Thema: Der Motorraum sollte nicht deshalb so sauber sein, weil sich irgend ein Putzteufel regelmässig darin befriedigt, sondern weil das ganze Eisenzeug darin in Ordnung ist. Jetzt angekommen? 8)
Februar 10, 200421 j motorraumfetischismus......da kannte ich mal nen alten herrn mit seinem e201er der jeden tag mit pinsel seinen ventildeckel samt anhang gesäubert hat, als er den wagen zur motorwäsche gab bekam mer erstmal nen anschiss von ihm was das wachszeug auf dem motor zu suchen hätte und er fände nichts schlimmer als wenn man die dinge nicht ordentlich hält. naja, mit kaltreiniger wieder runter das wachs und weg isser gefahren, wohl bekomms.........
Februar 10, 200421 j Thema "Unser Motorraum soll sauber bleiben": Da wird man/frau in dieser community wahrscheinlich auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen und so muß jeder für sich glücklich werden. War nur meine persönliche Meinung zu dem Thema, solange ich die einzelnen "Eisenteile" noch sicher erkennen kann. So long Saabine Ergo Saab
Februar 10, 200421 j ok, ich habe mir mal die mühe gemacht und es ist schön wenn man die motorhaube öffnet. aber man muss dran bleiben, zeit investieren, samstage opfern....................................... :bounce: :bounce: :bounce:
Februar 10, 200421 j Ich kann Saabine nur recht geben, der Wagen muß problemlos fahren, draußen relativ gut anzuschauen sein und im Motorraum sollten keine toten Feldhasen oder Mäusenester liegen. :lol: Beim Gang über Gebrauchtwagenmärkte sind mir gut geputzte Motorräume immer suspekt. Man sollte halt noch schauen können, wo es suppte. Gruß aus KA Karl
Februar 10, 200421 j Obwohl.... habe gerade so ´nen Karcher Haushaltsdampfreiniger geliehen, ob meine Frau wohl böse sauer ist, wenn er schwarz statt grau zurück kommt?? :oops: Und was würde sie wohl zu den schillernden Olspuren auf dem Pflaster vorm Haus sagen... :itchy: Fragen über Fragen... Karl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.