Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
seit einiger zeit ruckelt der motor bei warmer maschine,kein turbo, habe es mal mit superbenzin versucht,naja war eine idee mehr nicht. wer kann mir helfen. wer kann mir zudem einen thermofühler verkaufen. die anzeige in der armaturenanzeige zeigt nur minimalwerte an und habe keine heizung. soll mir jetzt egal sein aber so geht es nicht. für hilfe wäre ich sehr dankbar. gerne auch an meine e-mail hartmutprzybilla@web.de

Wenn deine Temp.-Anzeige nicht hoch geht und Du keine Heizwirkung hast würde ich als erstes das Thermostat wechseln. Kostet kaum 15 Euro das Teil.

Sonst fährst Du auch immer mit zu kaltem Motor was Verschleiß und Verbrauch forciert!

Ruckeln kann alles Mögliche sein, würde aber zuerst immer die DI prüfen. Check Engine?

 

Vizilo

  • Autor

saab 9000 motor ruckelt warm

 

danke für den tipp, saab ruft für das teil 76 euro auf, spinnen den die römer?

oder was meinst du mit thermostat sitzt doch seitlich am motorblock nein?

was bitte ist di gruss aus der perle des ammerlandes check geht nach zü

ndung wieder aus alles wie es sein soll gruss

DI ist das Kürzel für die Zündkassette von Saab (integrierte Klopfedetektion, Hochspannungserzeugung) - das längliche rote Ding was beim Öffnen der Motorhaube als erstes ins Auge fällt.

Leider fällt es des öfteren bei Laufleistungen um die 180000km aus und muß dann ersetzt werden.

Ausserdem kann es auch für merkwürdigste Verhaltensweisen des Motors führen, daher tauschen erfahrene Saab-Schrauber diese zuerst mal gegen eine einwandfreie aus.

Eine neue kostet übrigens 290-380 Euro (je nachdem ob Skandix oder freundlicher Saab-GM Händler)

 

Ja - der Thermostat sitzt seitlich am Motorblock, wenn du vor dem Wagen stehst vorne rechts.

BEi Skandix/Flenner oder sonstwo kostet er wirklich um die 20 Euro.

Der Austausch ist je nach Motorvariante lästig. (z.B: 2,3 Liter)

die 76€ werden für den Thermoschalter der vorn am Kühler sitzt aufgerufen.

Thermostat kostet wie beschrieben 15-20€. Würde aber nur ein orig. von Saab nehmen.

Die "Nachbauten" streuen ziemlich.

 

Der Thermofühlerder im Zylinderkopf seitlich sitzt geht sehr selten kaputt-dann würde die Kühlmitteltemp.-anzeige er entweder ganz oben-oder ganz unten stehen-oder hin-und her schwanken.

Ob sie defekt ist läßt sich leicht prüfen.

 

DI ist schwer zu prüfen-mal kurz ausbauen und anschauen-vielleicht sieht man irgendwelche Auffälligkeiten. Schau auch mal auf die Nummern die auf dem Schild sind-könnte ein Hinweis sein, wie alt die DI schon ist---bzw. wieviele km sie ihren Dienst verrichten mußte.

danke für den tipp, saab ruft für das teil 76 euro auf, spinnen den die römer?

oder was meinst du mit thermostat sitzt doch seitlich am motorblock nein?

was bitte ist di gruss aus der perle des ammerlandes check geht nach zü

ndung wieder aus alles wie es sein soll gruss

 

Dein BJ solltest Du schon angeben, hilft weiter...

 

 

Es gibt:

 

1) Themofühler, der im ZK unter der Ansaugbrücke sitzt und für die Kalt-/Warmlaufregelung verantwortlich ist.

2) Einen Thermostaten, der im Kühlkreislauf sitzt und diesen regelt

3) Einen Thermoschalter, der im Kühler sitzt und das Gebläse steuert (BJ-Abh.)

4) Einen Thermofühler, der seitlich im ZK sitzt und die Temp.Anzeige am Tacho "bedient".

 

Für Dein Ruckeln ist wenn überhaupt Nr1) zuständig, der kostet max. 10 €...

 

Evtl. auch 2) da Dein Wagen evtl. im dauer Kaltbetrieb läuft und das ist nicht gut. Kann auch Ruckeln hervorrufen...kostet auch max. 20 €....

 

Es kann aber auch der LMM (BJ. Abh..) sein.

 

Check Engine geht nicht an?

 

Also kann man aufs Geratewohl Nr 1 + 2 tauschen..

  • 1 Jahr später...

Moin,

 

ich "wärme" mal diesen Beitrag auf.

Gestern auf der AB bei sommerlichen Temperaturen auf der AB ging meine Temperaturanzeige bei Tempo > 130 km/h immer Richtung roter Bereich. Um warme Luft abzuleiten, habe ich dann die Heizung auf max. Wärme gestellt. Da kam aber nur eher lauwarme Luft raus. Auf dem Rückweg heizte die Heizung dann wieder richtig, bin aber eh nur 120 gefahren und dann ging die Anzeige auch nur in den oberen Bereich (auch ohne warme Luft abzuleiten).

 

Können hier jetzt 2 Sachen zusammenkommen:

1. Alter Kühler, d.h. es ist normaler Verschleiß, das bei den herrschenden Temperaturen draußen die Temperatur dermaßen hochgeht?

2. der Thermoschalter, der im Kühler sitzt und das Gebläse steuert (BJ-Abh.)

ist defekt?

 

Den Thermostat habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.

 

ich bedanke mich für input.

 

Grüße,

 

Mirco

Moin,

 

ich "wärme" mal diesen Beitrag auf.

Gestern auf der AB bei sommerlichen Temperaturen auf der AB ging meine Temperaturanzeige bei Tempo > 130 km/h immer Richtung roter Bereich. Um warme Luft abzuleiten, habe ich dann die Heizung auf max. Wärme gestellt.

 

Können hier jetzt 2 Sachen zusammenkommen:

1. Alter Kühler, d.h. es ist normaler Verschleiß, das bei den herrschenden Temperaturen draußen die Temperatur dermaßen hochgeht?

2. der Thermoschalter, der im Kühler sitzt und das Gebläse steuert (BJ-Abh.)

ist defekt?

 

Den Thermostat habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.

 

ich bedanke mich für input.

 

Grüße,

 

Mirco

 

 

mmm- wie hoch ist die Anzeige gegangen ? Eine gewisse Kühlung erfolgt schon durch den Fahrtwind - auch wenn es draußen warm war.

130km/h ist nun auch nicht so schnell,daß der Motor extrem belastet gewesen wäre.

Daß die Temperaturanzeige bzw. der Sensor/Geber einen Klacks haben, schließe ich mal ganz frech aus.

 

 

Da würde ich wie Du auf den Kühler tippen - kauf einen von Nissens (ist nicht mal teuer) und es sollte wieder Ruhe sein.

Blöde Frage - Kühlwasserstand kontrolliert? Flachriemen intakt?

Naja, der Thermostat wäre trotzdem der erste Verdächtige. Kost ja fast nix, das Teil. Vielleicht doch nochmal tauschen? Kühlerlüfter springt bei der Geschwindigkeit eigentlich nicht an. Mehr Luftdurchsatz als der Fahrtwind könnte der eh nicht bringen.

 

Vizilo

Eben (Vizilo), und das von Dir geschilderte Phänomen (heißer Motor und kalte Heizung) deutet auf Wassermangel oder geschlossenen Thermostat.

Moin,

danke für die Antworten.

Hatte ich vergessen zu posten: Kühlwasserstand ist normal und auch kein Verlust feststellbar.

Ich werde es dann erstmal mit einem neuen Thermostat probieren.

 

Gruß,

 

Mirco

Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit der Anfang eines klemmenden Thermostates (odr schon ein klemmender...).

 

Macht mein roter jetzt auch. Der geht auch ca. 2/3 der Skala (was er ie gemacht hat) und ganzplötzlich (man ´kann dabei zusehen), fällte der innerhalb von 1-2 sek. auf 1/3 ab.

 

Der Tag wird kommen, wo er ganz klemmen wird und sich dann nichtmehr ruckartig öffnet...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.