Zum Inhalt springen

Radio ausbauen und gegen Doppel-DIN Gerät ersetzen ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi @ all nur ne kleinigkeit hab vorhin mal versucht mein Radio raus zu bekommen allerdings ohne erfolg. Braucht man da doch spezialwerkzeug oder reichen da 4 lange dünne stäbe? Bei allen anderen autos ging das bisher problemlos nur bei diesem nicht :( Wollte mal wissen wie viel platz zwischen einbaukannte und dem amaturenbrett ist schätze so 5mm aber würd das gern mal nachmessen. Mfg Jens
[quote=".:[#- Don koska -#]:., post: 248447"]Hi @ all nur ne kleinigkeit hab vorhin mal versucht mein Radio raus zu bekommen allerdings ohne erfolg. Braucht man da doch spezialwerkzeug oder reichen da 4 lange dünne stäbe?[/quote] geht wie bei allen anderen. ich hab 4 längere nägel genommen, die sich nicht verbiegen. ein wenig "rütteln" und dann gehts auch...
Danke dir werde es die tage nochmal probieren :)
  • 1 Monat später...
Bei mir geht es nicht, und das obwohl ich die original Ausbauklammern benutze. Zu etwas mehr als der Hälfte flutscht es wunderbar, aber dann hakt die Kiste irgendwo hinten und lässt sich nicht einen mm weiter rausziehen! Ich habe etwas Skrupel, noch mehr Gewalt anzuwenden, denn erfahrungsgemäß gibt es dann immer Kollateralschäden! Hat jemand eine Idee woran es hakt?
Es kann sein, das eine Klammer vom Einbaurahmen herausragt und sich dann festhakt am Radio. Versuch es, wenn Du das Radio einen Teil rausgezogen hast, mit einem dünnen Plastikspatel (aus der Küche z.B.) oben und unten zwischen Radio und Einbaurahmen zu schieben und gleichzeitig ziehen. Ansonsten: SID rausziehen, dann kommst Du von oben-hinten ran!
Danke für den Tip! werde es sofort versuchen.
Und hat geklappt? Suche immernoch nen Händler der mir nen vernünftigen Preis macht für mein Doppel-DIN Radio :biggrin:
[quote name='Mekong']Zu etwas mehr als der Hälfte flutscht es wunderbar, aber dann hakt die Kiste irgendwo hinten und lässt sich nicht einen mm weiter rausziehen![/quote] wenns schon ein wenig draussen ist, und dann hakt, ist's evtl. wie bei mir am wochenende passiert: nicht nur das radio ist "rausgekommen", sondern der doppel-din metallrahmen gleich mit. der hakt dann irgendwann. wenns es so ist, dann einfach den rahmen festhalten und an der seite bei den klammern ein wenig nachhelfen. pass aber auf: mit den scharfen metallkanten kann man schnell was am dashboard zerschrammen. ist mir auch schon passiert :frown: @don koska: wie händler? gibts sowas und was würdest du als vernünftig ansehn? ich kenn da nur ebay :biggrin:
[quote name='TIK'] @don koska: wie händler? gibts sowas und was würdest du als vernünftig ansehn? ich kenn da nur ebay :biggrin:[/quote] Ja nen Händler über Intrnet aber der wollte nicht noch 50eur runtergehen, naja warte ich noch 2 monate dann passt das schon :biggrin:
[quote=".:[#- Don koska -#]:., post: 248455"]...der wollte nicht noch 50eur runtergehen[/quote] runtergehn? ähm ich versteh jetzt nix mehr.. ich dachte du wolltest [B]dein[/B] doppel-din verkaufen?
hallo, versuch es mal hier: [url]http://tettke.de/[/url] , habe da mein radio her und das zu fairen preisen und sehr guter beratung. wünsch noch viel spass beim umbau, kann lustig werden habe es schon hinter mir. :smile:
[quote name='aero95']wünsch noch viel spass beim umbau, kann lustig werden habe es schon hinter mir. :smile:[/quote] welches hast du und inwiefern lustig?
"lustig" sicher in sofern, daß im Saab ein Aktivsystem verbaut ist. Unter der re. Fußraumverkleidung sitzt ein kleiner Verstärker. Das originale Radio gibt ein Vorverstärkersignal für den kleinen Amp. auf den Lautsprecherausgängen aus. Wenn Du ein normales "Nachrüstradio" verbaust, wird Dir sicher eins von beiden Probleme machen. entweder ein Übersteuern - da Radiosignal zu stark ) oder Radioschutzschaltung - da Signalmasse über Wiederstand auf Fahrzeugmasse mfG Iceman P.S. Welches Radio hast Du denn in der näheren Auswahl ?
[quote name='sc-iceman']"lustig" sicher in sofern, daß im Saab ein Aktivsystem verbaut ist.[/quote] nagut, das mit dem AS3 ist mir bekannt. wenn ich dafür eine vernünftige lösung gefunden habe, werde ich auch die AS3-headunit rauswerfen. bisher hat aber noch niemand eine sinnvolle lösung angeboten. :frown: und den zum damals original verbauten "online pro" mitgelieferten adapter habe ich auch noch nicht auftreiben können. lustig finde ich das ganze aber nicht, vorallem die reaktion der saab-händler (und saab selbst) auf dieses problem hin angesprochen!!! hat es denn jemand schon zufriedenstellend gelöst? btw: radio-schutzschaltung? ist mir so nicht bekannt. kannst du das näher erläutern?
[quote name='sc-iceman'] P.S. Welches Radio hast Du denn in der näheren Auswahl ?[/quote] dachte wenn an ein Doppil-DIN von JVC weil das auch SD karten lesen kann das echt super! Entweder das ältere AV-X700 oder das neu AV-X800er mal schauen. Glaube habe auch das AS3 drin kann man das nicht abklemmen? Woran kann ich das System genau erkennen? Lautsprecher an der Hutablage? @TIK: Ne suche ein neues das alte kommt wenn bei eBay rein ^^
Eigentlich sollte jeder Saab ein Aktivsystem haben, da ein normales Radio keinen Center ansteuern kann. Um auf Nummer sicher zu gehen die Fußraumverkleidung re. im Beifahrerfußraum demontieren. Dahinter sitzt der kleine Amp. Wenn der Widerstand der Einzelnen Lautsprecher nicht unter 3 Ohm ist sollte es möglich sein diese direkt am neuen Radio anzuschliesen. Der Center würde dann aber bei Nachrüstradios wegfallen. Einzigste Ausnahme wäre ein DVD Steuergerät mit einzelnem Centerausgang. Iceman
[quote=".:[#- Don koska -#]:., post: 248461"]Woran kann ich das System genau erkennen?[/quote] guck mal [URL="http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml"]hier[/URL] oder [URL="http://www.4knet.de"]hier[/URL] das AS2 soll keine probleme machen, nur der doofe harman-amp vom AS3 zickt, soweit ich weiss
Werd ich morgen mal abmontieren und nachsehen, hatte mich auch schon gefragt wie das Radio 5 speaker ansteuert ^^ Naja mal sehen ob ich die subs ganz rausnehme und einen eigenen mit Endstufe reinbaue muss ich mal suchen was ich da nehmen kann um möglichst auch Platz & Gewicht zu sparen. @sc-iceman: Was ist wichtige bei einen Endstufe für nen sub, Leistung oder Dämpfungsfaktor?
[quote name='aero95']...kann lustig werden habe es schon hinter mir. :smile:[/quote] was hiess das eigentlich? eine lösung oder einfach sein gelassen?
  • 8 Jahre später...
Kurze Frage von meiner Seite: Bekomme ich das SID ohne Ausbau des Radios raus? Wenn ja, gibt's da einen Trick? Wie gehe ich das am besten an, ohne irgendwas zu zerstören? Sorry für die Wiederbelebung dieses alten Threads.
  • Mitglied
Wenn du vorsichtig bist und die Kanten schützt, kannst du es mit stabilen, sehr flachen und breiten Hebeln versuchen - es ist nur gesteckt, aber schwierig ist es, es sitzt recht fest, und es ist darum einfach einfacher, vorher das Radio rauszunehmen, weil man dann gut von hinten drücken kann.
Ich wollte vorhin auch das Radio ausbauen, um das SID von hinten rauszudrücken, aber habe es nicht entriegeln können. Hatte es mal draußen, um die Sicherung an der Rückseite zu wechseln, und da ging das ganz einfach. Aber jetzt rührt sich da nichts. Ich will nur nichts beschädigen...
Ja, alles original. Ist mir ein Rätsel, warum ich es jetzt nicht einfach ausgebaut bekomme. Oder haben die entsprechenden Bügel eine Saab-spezifische Besonderheit? Ich weiß nicht mehr, womit ich das Radio damals so einfach ausgebaut habe, aber diesmal habe ich DIN-Bügel verwendet, die auch zu passen scheinen. Bloß rührt sich nichts.
Dann haben die DIN-Bügel nicht entriegelt,mußte mal etwas mit fummeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.