Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Miteinander,

 

immernoch auf der Suche nach Sachs Performance Stoßdämpfern für die Vorderachse meines 9-3, habe ich heut in der Bucht Stoßdämpfer gefunden welche angeblich u.a. für den Oxxx Vectra C sowie für den 9-3 passen.

 

Jetzt meine Frage an die erfahrenen Schrauber hier im Forum:

 

Könnte es sein, dass auch Sachs Performance Dämpfer für den 9-3 baugleich mit denen für einen Oxxx Vectra C sind? Erstere sind nämlich kaum noch zu bekommen und die letzteren zu Genüge.

 

Als jemand der von Autotechnik wenig bis keine Ahnung hat, hoffe ich dass bei diesem Gedanken niemand vom Hocker gefallen ist :eek: und sich weh getan hat!

 

 

Grüße, Ole!

Vermutlich eher 9-3 SC/SS oder ?

 

9-3I entspricht eher Vectra A.

 

/To

Vermutlich eher 9-3 SC/SS oder ?

 

9-3I entspricht eher Vectra A.

 

/To

 

Vectra B = komplette Federbeine

 

9-3 I = Stoßdämpferpatronen für die Federbeine

 

Die beiden Fahrzeuge haben von der Federung her NICHTS miteinander zu tun.

 

Erst Vectra C und Saab 9-3 II haben Gleichteile - daher wohl das obige EBAY Angebot.

Ich schrieb ja auch Vectra A, nicht B. Und der hat ebenfalls Patronen.

/To

Hallo Ole,

 

ich hab grad die Sachs-Performance verbaut...hab sie im Internet bei:

http://www.100pro-ersatzteile.de bestellt. Haben ca. 190.-€ gekostet und waren vorrätig auf Lager.

 

Gruß, Oliver

Hallo Ole,

 

ich hab grad die Sachs-Performance verbaut...hab sie im Internet bei:

www.100pro-ersatzteile.de bestellt. Haben ca. 190.-€ gekostet und waren vorrätig auf Lager.

 

Gruß, Oliver

 

Bist Du Dir sicher das es die Sach Performance Dämpfer sind? Dort im Shop finde ich nur die Sachs Schrott Dämpfer?!?

 

Ach nee, stimmt ... die Dämpfer kosten aber nicht 190 Euro sondern 257 Euro ......

 

http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/productdetail.jsp?id=8a80883a0cc4f6f5010d0ac41169268d&einschr=1

 

Ist aber auch ein guter Preis!

...also bist jetzt bin ich sehr zufrieden, ich überlege, ob ich mir grad, ob ich mir auch noch die Hinteren bestelle...obwohl die noch nicht so müde sind wie die Vorderen es waren. Ich muß jetzt aber erstmal noch den unteren Querlenker tauschen und die Spur einstellen lassen. Kann dann bestimmt nähere Angaben machen.

Meint Ihr, man kann gefahrlos zu ATU gehen und sich die Spur einstellen lassen? Oder eher nicht...

  • Autor

@Oliver

 

Danke für den Tipp. Der Preis ist wirklich in Ordnung, jetzt sollen sie 128,52 Euro kosten. Mir wurden die Dämpfer (995 317 VA) von verschiedenen Händlern in einer Preisspanne von 140 - 235 Euro/Stück angeboten.

 

Ich habe hier im Forum einen super Tipp (Danke Schweden-Troll! :smile: ) erhalten und komme nun "privat" an einen Satz Dämpfer für die Vorderachse ran. Natürlich ohne Gewährleistung - dafür aber zu einem guten Preis.

 

Für die die es interessiert... ich werde die Dämpfer mit Eibach Pro-Kit Federn kombinieren. Soll angeblich am "harmonischsten" sein und vor allem (für mich wichtig!) nicht zu hart und trotzdem straff. Ist natürlich alles subjektiv :-)

 

Grüße, Ole!

Warum immer nur Sachs Dämpfer ? In unserem Viggen Cabrio war ein VA-Dämpfer defekt, ersetzt durch Originalteil. Fahrverhalten blieb grauenhaft. Dann wurden sie durch Bilstein B6 ersetzt, beim Ausbau sah man schon wieder eine Leckage am vorderen Dämpfer. Tieferlegung war nicht erwünscht (Viggen Problem), daher wurden die neuen Dämpfer mit den alten Viggenfedern kombiniert, Ergebnis: Eine traumhafte Strassenlage, jedoch Komfort deutlich reduziert. Unser Viggen Coupe hat die gleichen Dämpfer, hier ist eine Verschlechterung des Komforts nicht bemerkbar. Warum Bilstein ? Qualität: Halten in unserem 96er seit 27 Jahren. Gruss nafob
  • Autor
Warum immer nur Sachs Dämpfer ? ...

 

Das Stichwort ist "Performance". Sachs Performance.

 

Das die Original verbauten Sachsdämpfer richtig mies sind, steht ausser Frage!

 

Gruß, Ole

Und was hälst Du von denen??

Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert!

Mhh - irgendwann brauch ich wohl auch mal neue.... Eibachfedern sind ja schon drin!
  • Mitglied
Mhh - irgendwann brauch ich wohl auch mal neue.... Eibachfedern sind ja schon drin!

 

glaubst du das ging dann besser :biggrin:

 

http://195.244.121.209/norbert/2007_04-ruegen/images/img_3827_gerd_traut_sich_nicht.jpg

Die war ja wohl harmlos - sag nur "Rusewase" .

Die Seriendämpfer ölen so schrecklich gerne. Ganz vom Rost zu schweigen. Härter möchte ich den Wagen aber auf keinen Fall. Mal sehen...

  • Mitglied
Die war ja wohl harmlos - sag nur "Rusewase" .

 

uupps, meinst du die vielleicht :rolleyes:

  • Autor
Härter möchte ich den Wagen aber auf keinen Fall. Mal sehen...

 

Ein bißchen "härter" muß man mit Sportdämpfern (vor allem auch -federn) wohl in Kauf nehmen. Mir gehts ähnlich wie Dir, also habe ich mich lange (knapp 5 Monate) durch diverse Foren gelesen und mir im Freundeskreis paar Meinungen eingeholt. Unterm Strich erschien mir die Kombination mit den Sachs Performance Dämpfern am nahesten an meinen Vorstellungen.

 

Wenn Du es nicht ganz eilig hast, werde ich mir gleich nach Einbau mal eine "Huckelpiste" suchen und (Bandscheiben)-bericht erstatten :-)

 

Gruß!

Härter möchte ich den Wagen aber auf keinen Fall. Mal sehen...

 

 

 

 

 

@bibo...

 

die Kombination Eibach-Fefern und Sachs-Performance kannst Du Dir ungefähr so vorstellen, wie es in Deinem FORCE gewesen ist...vielleicht ein wenig straffer/sportlicher aber auf keinem Fall zu hart...ich würde eher sagen eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Sportlichkeit.

Äh - bei meinem Force sind mir aber die Plomben rausgefallen - nein danke. Das Cabrio kann man mit solch harten Federn nach einem Jahr schrotten.

@bibo

 

...ich dachte Du hast die Federn schon drin????

Mit den Performance Dämpfern wird die Sache nur noch stimmiger

Ja, die Federn. Bis jetzt bin ich mit dem Kompfort auch zufrieden. Aber 150TKM sprechen für sich, oder? Langsam rosten sie hinwech....
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Rückmeldung nach Einbau...

 

Hej nochmal!

 

Wie versprochen möchte ich nochmal Rückmeldung nach Einbau des neuen Fahrwerks geben. Seit zwei Tagen liegt mein Anni auf Sachs 'Performance' Sportstoßdämpfer und Eibach Pro-Kit Federn ***JIPIIIIEEE!!!**

 

Ergebnis: (fast) genauso wie ich es mir gewünscht habe: Sportlich-straff, aber nicht zu hart. Auf der Landtraßenhuckelpistenstrecke klebt er jetzt selbst in Kurven schön stabil auf dem Straßenbelag :thrasher:

 

Hätte ich gewußt wie sich das Fahrgefühl dadurch verändert, hätte ich die Investition schon viel früher gemacht. Nur hatte ich gehofft, dass die allseits bekannte Spurrillenanfälligkeit damit auch erledigt ist. Es hat sich zwar ein bißchen gebessert, aber nicht so wie ichs mir vorgestellt habe.

 

Leider sind die Sachs Performance Dämpfer kaum noch zu bekommen und werden sich auch im Langzeittest noch beweisen müssen, aber die Federn kann ich jetzt schon voll und ganz empfehlen!

 

Viele Grüße, Ole!

der titel dieses threads lässt mich schaudern...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.