Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

letzten Sommer schaltete sich meine Klima bei großer Hitze einfach aus, am nächsten Tag ging sie wieder. Wurde neu befüllt-keine Änderung. Letzte Woche ein ähnliches Bild: bei 25 Grad und Sonne - Klima lief, dann der Stau , nach 30 min stehen klima aus (keine Kaltluft mehr). Als es weiterging (und der Fahrtwind wieder für Kühlung sorgte???), kühlte die Klima wieder. Ist meine Vermutung Temperatursensor richtig?

  • Antworten 58
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

werden denn Fehler nach dem Kalibrieren angezeigt ?

 

Hast Du im Stau gehört, ob die Magnetkupplung des Klimakompressors anzieht ?

 

Lüft der Lüfter bei ACC an permanent (auf erster Stufe) mit-das sollte er nämlich tun.

Klingt eher nach Lüfter - mal manuell auf volle Drehzahl stellen.

Bei meinem hatte ich ähnliches Prob. - war der zweipolige Steckverbinder zum Lüfter hinter der falschen Spritzwand....

  • Autor

Temperatursensor?

 

werden denn Fehler nach dem Kalibrieren angezeigt ?

NEIN

 

 

Lüft der Lüfter bei ACC an permanent (auf erster Stufe) mit-das sollte er nämlich tun.

JA

 

Klingt eher nach Lüfter - mal manuell auf volle Drehzahl stellen.

HABE ICH GEMACHT, KAM AUCH NUR WARMLUFT

 

 

Hast Du im Stau gehört, ob die Magnetkupplung des Klimakompressors anzieht ?

NEIN, WAR ZU LAUT

 

UND WAS MIR SONST NOCH AUFGEFALLEN IST: DER KOMPRESSOR DREHT AUCH NACH MOTOR-AUS NOCH EIN PAAR RUNDEN, CA 1 MINUTE LANGSAM WEITER ...

Dreht sich das Lüfterrädchen von dem Innenraumtemp.fühler? (Das Teil unter dem Sitzheizungsregler)
  • Autor

00 Dreht sich das Lüfterrädchen von dem Innenraumtemp.fühler?

 

ja, und zwar so laut, dass ich es bald mal wieder ausblasen muss

ja, und zwar so laut, dass ich es bald mal wieder ausblasen muss

 

Dann mach das mal.

 

Wenn der nicht richtig läuft (und das sollte er ohne Krach zu machen), mißt der flasche Werte....

  • Autor

Lüfterrädchen

 

werd ich machen, aber der mißt doch die Innentemperatur. Dann müßte ich ja regelmäßig Temperaturschwankungen haben, oder? Ich bin advon ausgegangen, dass sowohl letzten Sommer als auch jetzt im Stau am Motor hohe Temperaturen vorgelegen haben ud die ACC sich deswegen ausgeschaltet hat (angebliche Überhitzung). Na dann schaun wir mal, wann es wieder warm wird ...

Miß mal den Spalt der Kompressor Kupplung - wenn der jenseits von 1mm ist, dann ist es klar, warum er bei warmen Wetter nimmer funktioniert... Hatte ich bei meinem auch - gibt hier irgendwo sogar einen Thread darüber mit Links zur Rep anleitung....

Stichwort Luftspalt...

Hallo zusammen,

letzten Sommer schaltete sich meine Klima bei großer Hitze einfach aus, am nächsten Tag ging sie wieder. Wurde neu befüllt-keine Änderung. Letzte Woche ein ähnliches Bild: bei 25 Grad und Sonne - Klima lief, dann der Stau , nach 30 min stehen klima aus (keine Kaltluft mehr). Als es weiterging (und der Fahrtwind wieder für Kühlung sorgte???), kühlte die Klima wieder. Ist meine Vermutung Temperatursensor richtig?

 

Hallo Duo!

 

Deine Beschreibung passt genau auf einen Relais-Defekt, den ich im Juli 2006 auch hatte. Das Relais befindet sich im vorderen Relais-Kasten im Motorraum. Falls die ACC wieder bei grosser Hitze im Motorraum aussteigt, kannst Du das leicht testen (bei laufendem Motor + eingeschalteter ACC):

Relais ziehen = 1x klack, Relais wieder einstecken = 2x klack = defekt !!

Überigens war das im vergangenen Sommer bei mehreren 9000ern die Ausfallursache der Klimaanlage.

Gruss Werner

  • 3 Wochen später...

Hallo,

ich werde bald ein Bild reinstellen damit ich dann weiss was für ein Relay

das sein soll.

Nur erst müssen noch die Batterien von von der Digicam aufgeladen werden...

  • Autor

Relais defekt?

 

Habe es probiert, aber ohne Erfolg: da klackt nichts, weder beim Rausnehmen noch beim Reinstecken. Oder wars das falsche? Nr. 7 ACC, Bosch-Teil, silbern?

  • Moderator
Seid ihr den Hinweisen von Transalpler und Ralf-aus-F weiter oben hier im Thread zur Kompressorkupplung denn mal nachgegangen - die Fehlerbeschreibung hört sich doch mehr danach an als nach einem defekten Relais!

:questionmark:ja toll ich weiss jetz immer noch ned was das für ein Relay ist...

 

Heute beim warmen Wetter ist die Klima schon gegangen.

Was für ein Relais von den beiden grünen ist es denn jetzt?

Vielleicht sollte ich ein wenig Kontaktspray in den Kasten

sprühen und abwarten.

Ich werde den Radiator pressure switch on accumulator (Trockner) austauschen.

Nur wie komm ich an das blöde Teil ran? Den Kühlwasserbehälter wegbauen...

DSC00234.jpg.2d6d54585b118abd46ffac568186fb99.jpg

  • Autor

Ergebnis der Kupplungsmessung

 

Jau, das haben wir auch versucht: ist vorn 0,8, hinten 0,6 mm. Dann wurde die Klima neu befüllt. Alles wieder ohne Erfolg. Beim nächsten Ausschalten will ich mal den Thermoschalter überbrücken - habe mir sagen lassen, dass das risikolos ist.

Warte also mal wieder auf warmes Wetter - wie vielleicht andere auch ...

Jau, das haben wir auch versucht: ist vorn 0,8, hinten 0,6 mm. Dann wurde die Klima neu befüllt. Alles wieder ohne Erfolg. Beim nächsten Ausschalten will ich mal den Thermoschalter überbrücken - habe mir sagen lassen, dass das risikolos ist.

Warte also mal wieder auf warmes Wetter - wie vielleicht andere auch ...

Thermoschalter (in der Nähe des Innenraumfilters) brücken ist bei momentanen Temperaturen ohne Risiko (verhindert einfrieren bei Temp. kl. 7Grad) Bei meinem waren die Kontakte ag korridiert - schau mal da nach.

 

Ansonsten mal die Spannung an der Kupplung messen, mal mit Masse vom Kompressor Gehäuse, mal direkt von der Batterie Minus.

Falls hier großer Unterschied besteht, Masseleitung legen vom HGehäuse an Motorblock.

Falls insgesamt zu niedrig mal nach deinen beliebten Relais schauen....

  • Autor

Zusammenfassung

 

was alles nichts gebracht hat:

Kupplungsspiel

kalibriert

neues Relais

Thermoschalter gebrückt

Korrosion etc beseitigt

Klima neu befüllt

Lüfterrädchen gereinigt

jetzt versuche ichs mit Überbrücken, hab langsam die Schnauze voll.

was alles nichts gebracht hat:

Kupplungsspiel

kalibriert

neues Relais

Thermoschalter gebrückt

Korrosion etc beseitigt

Klima neu befüllt

Lüfterrädchen gereinigt

jetzt versuche ichs mit Überbrücken, hab langsam die Schnauze voll.

 

Anderes ACC Steuergerät?

  • Autor

was alles nichts gebracht hat ...

 

Kupplungsspiel

kalibriert

neues Relais

Thermoschalter gebrückt

Korrosion etc beseitigt

Klima neu befüllt

Lüfterrädchen gereinigt

 

Fortsetzung:

Tausch Bedienelement/Steuergerät

Tausch Temperatursensor außen

Alle Varianten mit Strom bis Kompressor geprüft, + und -, alles OK

 

... und die sau schaltet bei den heutigen Temperaturen ab ca. 25 Grad gar nicht mehr ein.

Habt Ihr Ideen, wie es weiter geht???

Kannst Du denn erkennen ob die Kupplung überhaupt angezogen ist, dh der Kompressor auch mitgenommen wird?

EIn/Ausschalten des Kompressors sollte kurzen Einbruch der Leerlaufdrehzal zur Folge haben.

Wenn er mitgenommen wird kannst Du alles elektrische schonmal ausschliessen.

Wird der Klimakühler beim Inneraumfilter kalt und der Kühler an der Fahrzuegfront warm?

Heut wo ich aus der kühlen Garage rausgefahren bin hat die ACC

perfekt gearbeitet.

Wenn ich nun in der prallen Sonne stehe, starte und dann losfahre kühlt

der Mist nicht mehr obwohl ich die Haube aufgemacht habe und gesehen

habe dass die Clutch angezogen ist.

Ich habe mir ein SAAB 9000 Werkstatthandbuch bei Ebay ersteigert,

aber leider ist dort der Schaltplan von der Klima nicht drinnen.

 

Hat diesen jemand rumliegen??

aber leider ist dort der Schaltplan von der Klima nicht drinnen.

 

Hat diesen jemand rumliegen??

 

 

Vielleicht hilft dir diese Seite weiter?

 

Gruss,

Martin

Ich habe noch nicht verstanden wozu Du den Schaltplan brauchst -

entweder ide Kupplung zieht an und schleift nicht (wenn sie schleift Spannung im angezogenen Zustand über der Kupplung messsen , s.o.)

Oder sie schleift nicht, dann check die Temperaturänderungen - siehe oben.

...

nein da schleift nix.

Was ist denn wenn das Expansionsventil defekt ist am Kompi?

Wieviel bar sollte der Kompi drauf haben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.