Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Regler ist elektronisch - entweder der ist hin oder nciht hin.

Wenn Du die Drehzahl reduzieren kannst - ist er nicht hin. (Das Modul befindet sich im 'Aquarium')

Wenn Du die Klimaautomatic auf 'ECON' stellst - kannst Du die Drehzahl dann regleln und bleibt sie konstant?

Wenn's nur bei Automatic auftritt - ändert sich das Verhalten bei Änderung der Temperaturwahl?

  • Antworten 58
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei meinem 86er 9000T war das teil hinter der Spritzwand verborgen.

Ist das bei dem neueren 9000er auch so ?

Danke für antworten und Tips :smile: Wolfgang

 

Ja, der ist im Verdampfer der Klimaanlage eingeschraubt....

 

Schonmal die ACC kalibriert? Zeigt sie dananch eine Zahl an 1 - 2 - oder 3?

Lüftergeschwindigkeit

 

@saab900turbo: "auto" habe ich nicht probiert.

 

bei "econ" kannst du lange auf die "pfeil nach unten Taste für die geschwindigkeit " drücken, dann erst tut sich etwas mit der Drehzahl.

Die Drehzahl bleibt maximal 10 Sekunden unten, dann geht sie von selbsz wieder hoch.

 

@9000turbo: kalibrierung habe ich noch nicht probiert

 

Erstmal danke für die schnellen Antworten, Wolfgang

Dreht sich das Lüfterrädchen von dem Innenraumtemp.fühler?

Lüftergeschwindigkeit

 

Habe es schon länger nicht gehört, muß ,al genau hinhöre. melde mich dann noch einmal. danke und gruß Bolb_de

  • 14 Jahre später...

Hänge mich hier mal ran, gleichwohl ich den Sensor am ehesten ausschließen würde, s.u.

 

Zum Problem: seit einigen Tagen zeigt die ACC folgendes Verhalten. Nach morgendlichem Kaltstart wärmt die ACC den Innenraum normal auf. Zumindest für die ersten 10 bis 15min Fahrtzeit. Dann kommt nur noch Kaltluft und das ist bei 6Grad Außentemperatur unschön.

Dieses Verhalten lässt sich nur durch anheben der Temperatur auf "Hi" überbrücken.

Innenraumsensor würde ich trotzdem ausschließen, weil er identisches Verhalten bei zwei verschiedenen Sensoren zeigt, wobei einer davon erst ein Jahr alt ist.

Ist das ein bekanntes Problem z.B. im ACC- Steuergerät?

So ein Steuergerät hatte ich auch schon mal.

Kalibrierung bringt keine Veränderung?

So ein Steuergerät hatte ich auch schon mal.

Kalibrierung bringt keine Veränderung?

Nein Kalbrierung bringt keinen Fehler und keine Änderung.

Alle anderen Funktionen wie gewollt.

Moin,

ich hatte ein ähnliches Fehlerbild.Mein Steuergerät meldete allesdings einen Fehler.

Das Steuergerät öffnete die Klappe nur in der HI-Stellung,nach tauschen des Steuergerätes

ist der Fehler behoben.

Es giebt unterschiedliche Versionen des Steuergerätes,ab MY 95 müsste es die Version mit hinteren Kunststoffgehäuse und einen Anschluß sein.Vermutlich Teile-

nummer 4383790.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.