Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich bin überzeugter Anhänger auch bei Tag mit Licht zu fahren.

 

Zur Zeit schalte ich dazu ganz normal meine Fahrscheinwerfer ( Zenon ) an.

 

Dieser Scheinwerfertyp nutzt sich natürlich auch ab ( Lichtleistung lässt nach ) und so frage ich mich ob es für den Saab nicht auch LED Tagfahrlicht nachrüsten kann ( schließlich kommt Saab aus einem Land in dem auch bei Tag mit Licht gefahren werden muss ).

 

Gibt es für den 9-3 II einen entsprechenden Satz ( von Saab ) der sich auch funktional und ansprechend integrieren lässt?

 

Gruß

Isländer

Hallo,

 

ich bin überzeugter Anhänger auch bei Tag mit Licht zu fahren.

 

 

Isländer

 

 

... und ich überzeugter Gegner! Das Licht bei Tag ist ein kleiner Sicherheitsvorteil (der Einzige!) der Motorradfahrer. Wenn alle mit Licht fahren, ist der weg.

... und ich überzeugter Gegner! Das Licht bei Tag ist ein kleiner Sicherheitsvorteil (der Einzige!) der Motorradfahrer. Wenn alle mit Licht fahren, ist der weg.

Also ich finde alle sollten mit Licht am Tag fahren :cool: und solche die den Unterschied von 4-Radfahrzeugen und 2-Radfahrern nicht unterscheiden können :eek: , die dürften nach meiner Meinung gar nicht mehr auf die Strasse gelassen werden!:biggrin:

Würde mich auch interessieren. Glaube aber kaum, dass solche Lösungen im Raum stehen, geschweige denn dass sie einen TÜV Segen bekommen.

 

Ach ja, bitte nicht schon wieder so eine unselige Tagfahrlicht ja/nein Diskussion vom Zaun brechen. Wers nicht will/mag läßt es eben.

Tagfahrlicht zum Nachrüsten ist bereits erhältlich: http://www.tagfahrlicht.de

 

Ein Nachrüstungs-Problem sehe ich jedoch für den 9-3 II, zumindest in Verbindung mit LED-Tagfahrlicht. Denn der 9-3 II arbeitet mit einem Messstrom, um die Funktionalität der Leuchtmittel zu testen. Dieser ist zu gering, um normale Glühlampen zum Leuchten zu bringen, genügt jedoch, um eine LED blinken zu lassen.

 

D.h. würde das LED-Tagfahrlicht einfach parallel zu den vorhandenen Leuchten geschaltet, so würden die Tagfahrlichter auch bei deaktiviertem Licht blinken ... das Ganze etwa im 2-Sekunden-Takt. Andererseits liefert Hella Relais zu seinen LED-Kits, die dieses Problem mit einer gewissen Einschaltschwelle umgehen KÖNNTEN. Könnten darum, weil bei den meisten neuen Fahrzeugen mit Pulsweitenmodulation gearbeitet wird (auch bei Saab), um die Leuchten zu schonen. Dadurch würde das Relais eigentlich permanent schalten.

 

Ansonsten gäbe es keine Probleme, die Teile haben sogar eine ABE und müssen folglich nicht eingetragen werden.

  • Autor
... und ich überzeugter Gegner! Das Licht bei Tag ist ein kleiner Sicherheitsvorteil (der Einzige!) der Motorradfahrer. Wenn alle mit Licht fahren, ist der weg.

 

ohne in die Diskussion einsteigen zu wollen ( es dient ja dem eigenen Schutz ), in Skandinavien müssten Motorradfahrer wesentlich häufiger in Unfälle verwickelt sein ( das sind diese aber nicht ) .... :confused:

...in Skandinavien müssten Motorradfahrer wesentlich häufiger in Unfälle verwickelt sein ( das sind diese aber nicht ) .... :confused:

 

die haben ja aber auch viel weniger verkehrsteilnehmer dort, von daher :rolleyes:

Lt. Hersteller sollten die Xenon den Taglichtbetrieb aushalten. Im 9-5 hab ich einfach ne zusätzliche Sicherung reingemacht (Sicherungskasten "Daylight") und die Ablendscheinwerfer gingen immer mit an (auch auf Stellung "0")

 

Gruß von moose (auch überzeugter Taglichtfahrer)

 

PS.: Der Skoda hat einen Lichtassistent, der über Sensoren ab einer gewissen Unterschreitung des Lichteinfalls die Scheinwerfer automatisch aktiviert. Das macht er aber auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit, ab der das Steuergerät eine Autobahnfahrt annimmt und dann das Licht ebenfalls einschaltet.

  • 8 Jahre später...

Also damit kann man sich auch auf gaaaanz elegante Weise unbemerkt ECU´s zerschießen!

Kenne das von Rovers CAN-Bus-Autos. Da steckt man eine "CAN-Bus-fähige" LED in die Deckenbeleuchtung

und wenn genug Fehler im Speicher durch Ein- und Ausschalten abgelegt sind, gibt es Kino.

Dann nimmt die Alarmanlage auch schon einmal die Scheibenwischer zum Signalisieren, dass das Auto nicht abgeschlossen ist.

 

Also Vorsicht, im Zwangsfall lieber separat mit Absicherung usw. an die Batterie wenn es möglich ist.

Bearbeitet von coastcar

Wow, eine 8 Jahre alte Threadleiche zu schänden... shame on you! :ciao:
  • 2 Wochen später...
Das wird in verschiedenen Foren unterschiedlich gehandhabt, jeweils wie sich Erkenntnisse entwickeln.
  • 1 Jahr später...

dann will ich auch mal :D

 

jemand ne Idee wie man am elegantesten Tagfahlicht beim SAAB 9-3 bj 2007 nachrüsten kann?

meine Idee wäre ja, die blenden für Nebelscheinwerfer zu kaufen und dort dann LED Tagfahrlicht am besten dimmbar reinzusetzen.

auf die streifen die einfach da hingesetzt werden und bei eingeschaltetem licht ausgehen, mag ich nicht so.

 

Gruß Aladin

1. guck mal bei Brose, der hat Nachrüstung im Vor-Facelift ganz elegant gelöst

2. im LED-Thread ist irgendwo ein Schweizer verlinkt, der sich die Osram-LED-TF-Lichter sehr elegant in die NSW hat implantieren lassen

3. gibt es für die US-Saabs eine werksmässigesTFL (auch dazu gab es hier mal einen Thread)

Mir lief heute mal wieder ein hiesiger 9-3 II Aero über den Weg. Als er ihn startete wurden unten im Grill zwischen den Nebelleuchten zwei LED-TFL-Leisten sichtbar- Von hinten ganz außen in den untersten Schlitz des Grills eingepasst. Unauffällig, stimmig.
  • Moderator
Mir lief heute mal wieder ein hiesiger 9-3 II Aero über den Weg. Als er ihn startete wurden unten im Grill zwischen den Nebelleuchten zwei LED-TFL-Leisten sichtbar- Von hinten ganz außen in den untersten Schlitz des Grills eingepasst. Unauffällig, stimmig.

So wie in meinem Avatar?

 

Gruß, Thomas

Nein, unterster Schlitz. Und ob deine auch unsichtbar sind wenn sie aus sind, kann ich mit Licht an nicht sagen. Aber Grundsätzlich ja. Ich meine auch eine andere Schnautze. War ein Kombi. Doch 933? Keine Ahnung.

Thomas,

 

magst Du einmal die Bezeichnung Deiner TFL bzw. die Bemaßung angeben?

 

Gruß und Dank,

Flo

Bei meinem FSH in Langenfeld gab / gibt es die Dinger zu kaufen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca 100,-€ (kann mich aber auch täuschen)

Er bot die Teile für den 93 II an also sollte die Nachrüstung trotz Lampenüberwachung funktionieren. Die Dinger waren kleine LED Sterifen die schön passend in die unteren, seitlichen Rippen der Frontschürze reinkommen. Der TÜV hat da ganz bestimmte Vorstellungen wo...

Habe mich selbst nicht dafür interessiert da ich a) Mopppedfahrer bin und b) zu teuer und c) die Arbeit scheue ;-).

Ich hatte bei meinem alten SC, allerdings bereits Facelift MY08, die gleichen Philips eingebaut wie [mention=467]brose[/mention]. Bilder hatte ich hier im Forum eingestellt (müsste im Frühjahr 2014 gewesen sein). Mit etwas Hilfe vom Forum zur Identifizierung der Kabel war der Einbau recht unkompliziert. Da die Lampen nicht in bestehende Kreise eingebaut werden, sondern separat mit Signal vom Standlicht funktionieren, gab es keine Probleme und stets leuchtende LEDs, sobald die Zündung an und kein Stand- bzw. Abblendlicht eingeschaltet war. Für den neueren SC habe ich die gleichen LEDs, habe jedoch noch nicht die Zeit und Musse gehabt, diese auch einzubauen. :rolleyes:

Die Philips passen in die meisten Schürzen hinein, nur beim Facelift Aero könnte es allerdings etwas mehr Arbeit geben, da der Platz zwischen den Lamellen knapp sein könnte.

 

Nachtrag: Hier ein paar Bilder von Brose und mir.

Bearbeitet von TurboChris

An einem anderen Fahrzeug hatte ich eine schöne Lösung: Die beiden kreisrunden Nebelscheinwerfer wurden durch andere Lampen ersetzt, die als Tageslicht funktionierte, solange die Automatik das Abblendlicht nicht einschaltete, und weiterhin als Nebler dienten, wenn man diese Funktion einschaltete. War eine schöne Lösung, leider kenne ich den Anbieter nicht mehr. Gibt´s das für den Saab 9-3 (Baujahr 2007) auch, kennt das jemand? Grüße an alle
An einem anderen Fahrzeug hatte ich eine schöne Lösung: Die beiden kreisrunden Nebelscheinwerfer wurden durch andere Lampen ersetzt, die als Tageslicht funktionierte, solange die Automatik das Abblendlicht nicht einschaltete, und weiterhin als Nebler dienten, wenn man diese Funktion einschaltete. War eine schöne Lösung, leider kenne ich den Anbieter nicht mehr. Gibt´s das für den Saab 9-3 (Baujahr 2007) auch, kennt das jemand? Grüße an alle

genau das suche ich auch. :top:

ich kenne das nur von HANSEN TFL, die haben aber nichts SAAB bezifisches im Angebot. :frown:

Zwischenzeitlich habe ich nun die Philips DayLight 4 im SC nachgerüstet, schaut genauso aus wie beim alten schwarzen (siehe Link im #21), bloss ist der aktuelle SC in rentnerbunt. Da ich das Gefriemel zwischen den Lamellen der Schürze diesmal vermeiden wollte (ich habe die TFL damals tatsächlich von aussen eingebaut), habe ich diesmal einfach die Front abgenommen. Dies war erstaunlich einfach und in wenigen Minuten erledigt: Je drei Schrauben (sechskant) in den Radhäusern, drei unter der Schürze (dto.) und zwei oben (T30), sowie vier dieser Kunststoffpins. Der Einbau war dann rasch erledigt, da man so von innen einfach alles festschrauben und die Kabel einfach verlegen kann.

 

Der Abgriff am Standlichtkabel (wird von der Steuerelektronik benötigt) war dann wieder etwas mühsam, da der Platz neben dem Sicherungs/Relaiskasten ein wenig eng ist. Das entsprechende Kabel war m.E. grau-violett.

 

Ich hatte mich wieder für die Philips entschieden, da diese einfach zwischen die Lamellen der Schürze passen und somit keine Arbeiten am Material erforderlich machen, die Verkabelung recht einfach ist und funktioniert (Erfahrung aus dem alten SC) und sich das Licht gut in das Gesamtbild einfügt. Der Preis (bei den Amazonen bestellt) sowie die Qualität sind ebenfalls überzeugend.

 

Eine andere Frage zu einem artverwandten Thema fällt mir gerade ein. Es gibt von verschiedenen Anbietern Lichtautomatik zum Nachrüsten (dunkel/Tunnel -> Abblendlicht an, hell -> Licht aus). Abgesehen davon, dass ein zusätzlicher Lichtsensor unter der Frontscheibe untergebrahct werden müsste (die Nutzung des bereits vorhandenen wäre natürlich ideal...), habe ich bei zumindest einem Arikel gelesen, dass dieser nicht bei Xenon eingesetzt werden kann. Hat jemand eine Idee, weshalb? Oder könnte dies evtl. nur mit der Follow-Me Home Funktion zu tun haben, da bei ausgeschalteter Zündung die Xenon-Brenner nicht angeschaltetet würden? Diese Funktion würde ich eh deaktivieren.

  • 2 Monate später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.