Zum Inhalt springen

Twin Pipes - Was haltet ihr davon?

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

schönes Teil, glaube hatte Saab, in ähnlicher Ausführung auch mal um Programm.

Einen Endtopf haben 901 Turbos doch nicht oder?

 

Das ist eine Frage der Definition, der Turbo (mit Kat) hat tatsächlich nur EINEN Dämpfer, die NONKat-Version hat anstelle des Kats einen kleinen Zusatzdämpfer.

  • Antworten 63
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

O.k. das stimmt, aber wer kann sich den heute einen Turbo ohne Kat und bei den Spritpreisen noch leisten?!

 

Kalle

Die Spritpreise sind da das kleinere Übel. Schwindelig wird mir erst wenn Papa Staat seinen jährlichen Obolus einfordert....505€.

ne eben nicht, bei einem Benzinpreis von 1,45 und 9 Liter Verbrauch und einer Jahresfahrleistung von 35 T km sind das ca. 4600,- Euro, da sind die 505,- Steuer das kleinere Übel.

Ich habe unseren 900 i Cab. 16 V auch nicht auf Euro 2 Umgerüstet, kostet ca. 280,- plus Eintrag usw. Da wir den Wagen nur von Mai bis August gute 15 T.km bewegen lohnt sich der Umbau kaum aber die Spritpreise gehen ständig nach oben, dagegen habe ich im letzten Jahr eine LPG Gas Anlage eingebaut da werden die Kraftstoffkosten von ca. 1950,- in den 4 Monaten auf gute 1000,- reduziert, die Anlage hat 1500,- Euro teuer so bin ich schon nach zwei Jahren auf der günstigeren Kostenseite. Bei der Steuergeschichte muß ich 5,6 Jahre fahren bis sich das lohnt. Zahle jetzt 100,- Euro, mit Euro 2 wären es 50,- Euro.

Kalle

  • 2 Wochen später...

901-Doppelendrohr ab M87 vom Saabzubehörprogramm

 

Ja, finde ich schon. Wir diskutieren hier immer nur über Simons, Ferrita etc. - die originalen Doppelendrohre wurde nie angesprochen.

 

Gibt es die denn noch irgendwo???? Und: war diese aus Edelstahl?

 

Original Saab-Doppelendrohren sind gemäss Saab-Schweden ausverkauft, können aber auf Anfrage in GB und Italien originalgetreu nachgefertigt werden; eine englische Version in „Edelstahl“ mit verchromtem Ende ist unter anderem jene die im „Zitat von dwfuchs“ vorgestellt wurde, hingegen ist die italienische keine Edelstahl Ausführung und braucht min. 6 bis 12 Mt. Wartefrist, kostet um die 140-160€, nach meiner Erfahrung leider sehr rostanfällig.

In einem vorhergehenden Beitrag habe ich wahrscheinlich bereits erwähnt, dass die Saab Auspuffe ab Einführung des 16V-Motors ab M84 mit 12% Chromstahl verarbeitet worden sind, also nicht aus Edelstahl!

Übrigens Heuschmid hat die hinten hochgezogene Ausführung immer noch Sortiment (siehe Foto "dwfuchs" aus Sedan/Cabrio!) Passt wie die originale von Saab ohne Heckschürze zu schneiden. Aufgepasst auf die hintere Aufhängung unter der Stossstange die nicht immer gerade positioniert ist, muss in einigen Fällen angepasst werden; dafür gibt’s lose Aufhängungen zum anschrauben!

Gi.Pi.

3" Sportauspuffanlage von JT-Tuning

 

die 3-Zoll gibts ja mit und ohne Enddämpfer. Hat einer die Version mit zwei Dämpfern? Durch den einen kann man ja lässig durchkucken, Dämpfwirkung dürfte sich in Grenzen halten! (achja: Bilder folgen. . .)

 

Aufgepasst, wenn 3" dann mit Downpipe direkt ab Turbine (auch mit Lambdasondenanschluss erhältlich), somit ist ein Gewinn von +10PS erreichbar, sofern sie komplett inkl. 3" Sportcat und 3" Schalldämper (82dbA) bis am Ende bestückt wird!!! Es darf kein 2.5" Zwischenstück vorhanden sein, sei es mit original Kat., ansonsten nützt die 3" Anlage überhaupt nichts!

Es gibt auch eine Version mit einem 3" Zusatzendschalldämper (78dbA) für einen diskreteren "Sound", dabei bleibt das dröhnen der Turbine noch hörbar. Die JT-Anlage tönt etwas tiefer als die original Saab-Anlage und ist leider nicht aus Edelstahl. Lebensdauer aus Erfahrung bei Tages- und Allwettereinsatz von min. 3 bis 5 Jahren.

Gi.Pi.

1.a.JT61-H.afterJT61-12or13downpipe_or.sportcat.gif.032164049f702388f8752406783eb6bd.gif

1.a.JT61-101630.ceramicsportcat.gif.e93ccdb4edd672fb306472718a7fec2f.gif

1.a.JT61-K1_komp_syst.diskret.sound78dbA.gif.8f9223443a4f0cb4cfa49d91909be6be.gif

1.a.JT61-13.downpipe10HP.gif.3b9afacc78692d93afb933601dfda0d8.gif

Aufgepasst, wenn 3" dann mit Downpipe direkt ab Turbine (auch mit Lambdasondenanschluss erhältlich), somit ist ein Gewinn von +10PS erreichbar, sofern sie komplett inkl. 3" Sportcat und 3" Schalldämper (82dbA) bis am Ende bestückt wird!!! Es darf kein 2.5" Zwischenstück vorhanden sein, sei es mit original Kat., ansonsten nützt die 3" Anlage überhaupt nichts!

Es gibt auch eine Version mit einem 3" Zusatzendschalldämper (78dbA) für einen diskreteren "Sound", dabei bleibt das dröhnen der Turbine noch hörbar. Die JT-Anlage tönt etwas tiefer als die original Saab-Anlage und ist leider nicht aus Edelstahl. Lebensdauer aus Erfahrung bei Tages- und Allwettereinsatz von min. 3 bis 5 Jahren.

Gi.Pi.

 

Danke!

Derzeit hab ich ein original Doppelendrohr drunter mit normalem Geröhr und Matrix Kat. Allerdings neigt sich die Lebenserwartung dem Ende zu.

In Deiner Nachricht erwähnst Du JT und eine nicht weiter benannte 3" Anlage.

 

Um welchen Hersteller handelt es sich?

Wo kann man sich die Sachen (Preise) vielleicht im WWW mal ansehen?

Viele Grüße

Martin

Danke!

Derzeit hab ich ein original Doppelendrohr drunter mit normalem Geröhr und Matrix Kat. Allerdings neigt sich die Lebenserwartung dem Ende zu.

In Deiner Nachricht erwähnst Du JT und eine nicht weiter benannte 3" Anlage.

 

Um welchen Hersteller handelt es sich?

Wo kann man sich die Sachen (Preise) vielleicht im WWW mal ansehen?

Viele Grüße

Martin

 

Hallo orca6,

die Marke JT-Tuning stellt komplette 3"-Auspuffanlagen her, siehe unter www.jt-tuning.se oder es hat auch Erklärungen unter dem Händler www.speedparts.se; in Deutschland vermute ich die firma "Gasparatos" (sofern sie so heisst!)

Gruss Gi.Pi.

Aufgepasst, wenn 3" dann mit Downpipe direkt ab Turbine (auch mit Lambdasondenanschluss erhältlich), somit ist ein Gewinn von +10PS erreichbar, sofern sie komplett inkl. 3" Sportcat und 3" Schalldämper (82dbA) bis am Ende bestückt wird!!!

....

 

Wobei der Leistungszuwachs dann zu 95% vom MetallKat stammt

 

(...und den gibts auch ganz legal :smile:)

Oder man hat gar keine störenden Widerstände mehr drin.

 

"Es darf kein 2.5" Zwischenstück vorhanden sein, sei es mit original Kat., ansonsten bringt die 3" Anlage überhaupt nichts!"

 

Doch - infernalisches Dröhnen. Kein Unterschied zur Version "hoppla, alles hinter der mittleren 'Sidepipe' ist mir auf den Wiener Straßenbahnschienen runtergefallen", also doch ziemlich balla-balla, aber lt. Speedparts ja "nur 2 DB Unterschied zur Serie".

Ah, wenn ich das da oben richtig seh, 4 DB. Okay, Serie ist eh laut genug.

Hauptsache sie hält länger als der Walkerkram. . .

 

Bei der Gelegenheit frag ich mich, was ihr mit diesen Pseudo-Gran-Turismo-Doppelenddärmen wollt. Und dann muss man dafür noch die schöne Heckschürze beschneiden, neeneene, ist doch viel zu sophisticated. Ein SAAB muss prollig aussehen :biggrin: !!

 

um jetzt noch was nützliches zu sagen, wenn ich schon (bzw. noch ;) ) keine Bilder und Soundfiles liefern kann: Statt bei Gasparatos fragt man zur Lieferung von den JT-Röhren lieber bei Aero270 hier im Forum nach.

JT-3"...

 

man siehe bei kevin, ducman, und aero270...

würde ich mir beim nächsten mal auch holen, und den schönen matrix mit 3" flanschen bestücken :smile:

... und den schönen matrix mit 3" flanschen bestücken :smile:

 

Gibbet dat?

Ist dann eben eine Sonderanfertigung.
  • 2 Wochen später...

Moinsen!

Hat jemand hier schon dieses geniale Doppelrohr verbaut???????

Ich möchte es unbedingt haaaaaaaaaaben.

Mach mir allerdings jetzt schon Sorgen um die Paßgenauigkeit?

Gruß

Doc Monte

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.