Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

bin gestern abend bei einer Restreichweite von 26km wegen Spritmangels in einer einspurigen Baustelle liegengeblieben.Stand dann halb im Graben. Der Motor fing an zu stottern und nahm kein Gas mehr an, außer im Leerlauf da konnte man ihn problemlos hochdrehen. Als ich dann stand lief der Motor auch aber fahren ging halt nicht mehr. Einen Kollegen angerufen der mir dann mit Kanister zu Rettung kam.

Mit Vaters 9-5 sowie mit meinem alten 3,0t bin ich schon mit 3km Restreichweite problemlos zur Tanke gekommen, aber das gestern verärgert mich enorm, zumal die Tankanzeige noch 1-2mm bis zu Nullpunkt hatte. Ähnliches ist mir schonmal mit 35km Restreichweite passiert wo der Motor bei 120km/h leicht anfing zu stottern, da konnte ich aber direkt ne Ausfahrt raus und die 4km bis zur Tankstelle problemlos überbrücken.

Tankinhalt wenn er leergefahren ist mit etwas Geduld 80 Liter.

Eure Erlebnisse?

 

Gruß

diese 'helferleins' sind ja ganz schön, verlasse mich aber nur bedingt auf sie :mad:

mein rat: rechtzeitig tanken :biggrin:

( alles andere s.o. kostet nur zeit und nerven )

Saab 9-5 Tankanzeige

 

Hallo zusammen!

 

@ Paul S

 

Man kann die Restreichweite des Bordcomputers beim Freundlichen Saab Händler "anpassen" lassen, sollte diese nicht 100%tig simmen.

 

...aber...

 

im Grunde schließe ich mich Norbert an. Wenn die Reservelampe angeht, fahr ich grundsätzlich in den nächsten 10-20 Kilometern an die Säule um nachzufüllen.

Wer's genau haben will, braucht ein paar Durchflussmesser... :biggrin:

 

Allerdings ist die Reichweite immer recht pessimistisch in meinen Autos. Mindestens 20-40 km ueber 0 hinaus konnte ich immer fahren. Beim 9-5 fing's erst bei 30 km nach 0 an zu ruckeln. Solche Spaesse mache ich aber nur mit Reservekanister an Bord.

 

Die Restreichweite laesst sich aber justieren im 9-5. Deine Saabotheke soll mal ihren Tech 2 an deinem Auto anschliessen und ein bisschen besser einstellen.

wir reden vom 3.0diesel? sicher das es kraftstoffmangel war :rolleyes: :biggrin:

Man kann die Restreichweite des Bordcomputers beim Freundlichen Saab Händler "anpassen" lassen, sollte diese nicht 100%tig simmen.

 

2004 warst du doch noch zufrieden :eek:

Hatte ich auch mit meinem Klöterkarren. Gut 20km Rest und aus die Maus.

Hallo!

 

bin gestern abend bei einer Restreichweite von 26km wegen Spritmangels in einer einspurigen Baustelle liegengeblieben....

Ähnliches ist mir schonmal mit 35km Restreichweite passiert...

Wenn Du schon bei 35km Restreichweite Probleme gehabt hast,

dann frage ich mich, warum Du nicht schon rechtzeitig vorher

zur Tanke gefahren bist. :aetsch:

  • Autor

Sorry, aber die gelbe Lampe brennt schon in den Augen, und das vermutlich nicht erst plötzlich, 26km Restreichweite im Display und dann jammern das die Karre liegenbleibt? Und das offensichtlich nicht zum ersten mal? Mein Mitgefühl hält sich in überschaubaren Grenzen.

 

Soooo genau sind die Bordcomputer nämlich auch nicht und wenn das Auto auch nur ansatzweise schräg steht/fährt was man oft nicht mal selber merkt, dann saugt die Leitung eben nur Luft, auch wenn da noch 5 Liter drin sind. Das reicht schon wenn's nur hin- und herschwappt....und das tut es beim fahren immer.

 

Sei froh das Du keinen Peugeot fährst. Da sind schon die Tankanzeigen ehr eine grobe Nachfüllempfehlung. Ich bin mit meinem alten 306 Cabrio dreimal liegengeblieben, weil die Sau keinen Sprit mehr angesaugt hat. Mit vorliebe in Linkskurven, in Rechtskurven, bergauf, bergab, in der Ebene, bei Tag und gern auch bei Nacht. Völlig egal. Immer mit knapp 7 Litern im Tank und der Tanknadel auf knapp unter Viertel. Irgendwann fängt die Nadel an zu schaukeln und wenn man dan riskanterweise abbiegen oder auf eine Autobahnauffahrt fährt, dann isses das mit Vortrieb gewesen. Schön wenn man gerade auf die rechte Spur einfädelt und ein erboster LKW-Fahrer sich mukiert, weshalb man ihn vermeintlich ausbremst, obwohl man den Pinsel voll durchdrückt. Eine Minute später findet man sich auf dem Standstreifen mit einem Reservekanister wieder.

 

Damals erklärte mir der freundliche Händler das dies bei Peugeot völlig normal sei, dass er nicht an die Reserve kommt!!!!! DAS war ein Scheißteil und Murks made by Peugeot.

 

Dein Problem liegt meines Erachtens nicht beim Auto sondern hinterm Volant.

Wie schon oft geschrieben ist SID (leider) kein Präzisionsinstrument und die Tanknadel selbst auch nicht.

Erfahrunggemäß sind bei Aufleuchten der Reservelampe noch gut 5-6 Liter drin und fertig. Kevin hat das schon ganz richtig beschrieben, dass die Verfügbarkeit vom Sprit auch noch von der Lage des Fahrzeugs abhängt.

 

Also, wie haben's wir's denn gemacht, bevor es vollvernetzte Autos mit Schein-Intelligenz gab? Wenn Nadel kurz vor rot - ran an die Tanke. Daran hat sich - Elektronik hin oder her - bis heute nichts geändert.

Hallo zusammen!

 

@ The_Mark

 

Also, wie haben's wir's denn gemacht, bevor es vollvernetzte Autos mit Schein-Intelligenz gab? Wenn Nadel kurz vor rot - ran an die Tanke. Daran hat sich - Elektronik hin oder her - bis heute nichts geändert.

 

Amen :wink: :wink:

ich führe jetzt mal "buch", um das bei mir halbwegs zu justieren:

wenn mein bordcomputer genau bei 0km ist, dann passen ca 68l rein. die rote lampe geht natürlich viel früher an, da kann man dann noch gut 100..150km fahren bei 12l/100km.

"leergefahren" hab ich ihn auch mal, da passen dann 72l rein (aero02 kombi).

 

für meine begriffe ist das bei mir viel zu pessimistisch justiert.

...Also, wie haben's wir's denn gemacht, bevor es vollvernetzte Autos mit Schein-Intelligenz gab? Wenn Nadel kurz vor rot - ran an die Tanke. Daran hat sich - Elektronik hin oder her - bis heute nichts geändert.

Ach wie problemlos war der Trabbi...bei Stottern hast Kopf auf Schoß von Beifahrerin gelegt, nach dem Benzinhahn unterm Armaturenbrett auf Beifahrerseite gesucht, auf Reserve umgestellt und schon konnte es max 100 km weitergehen:biggrin: :biggrin: :biggrin:

...bei Stottern hast Kopf auf Schoß von Beifahrerin gelegt, nach dem Benzinhahn unterm Armaturenbrett auf Beifahrerseite gesucht....:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Sowas könnte man doch wieder mal erfinden....*seufz*...wie viel einfacher wäre die Welt :tongue:

  • Autor
Sorry, aber die gelbe Lampe brennt schon in den Augen, und das vermutlich nicht erst plötzlich, 26km Restreichweite im Display und dann jammern das die Karre liegenbleibt? Und das offensichtlich nicht zum ersten mal? Mein Mitgefühl hält sich in überschaubaren Grenzen.

 

 

Ich möchte ja kein Mitleid, nur macht die Restreichweite für mich erst einen Sinn wenn es mit dem Treibstoff knapp wird <30km und bei meinem alten 9-5 war sie zuverlässig. Hauptsache das Ding ist einstellbar, dann werde ich demnächst das Tech2 mal anstöpseln lassen. Danke für den Tipp.

...Hauptsache das Ding ist einstellbar, dann werde ich demnächst das Tech2 mal anstöpseln lassen. Danke für den Tipp.

 

laut meinem freundlichen ist das mit dem tech2 nur minimal zu justieren. wenns nicht reicht, wird am schwimmer rumgebogen :eek:

Ach wie problemlos war der Trabbi...

 

problemlos schon, aber haste mal aus 100km/h ne vollbremsung machen müssen mit den trommeln vorne? :biggrin:

Also, wie haben's wir's denn gemacht, bevor es vollvernetzte Autos mit Schein-Intelligenz gab? Wenn Nadel kurz vor rot - ran an die Tanke. Daran hat sich - Elektronik hin oder her - bis heute nichts geändert.

 

Also, ich kann das alles nicht nachvollziehen. Wenn die Reserveleuchte anfaengt zu flackern, sofort mit dem Fusz vom Gas und die Tachonadel auf 90 eingestellt, dann reicht das bei beiden Autos fuer mindestens 120, gerne auch mal 150km.

 

Noch ein Grund, sich KEIN modernes Auto zu kaufen...

problemlos schon, aber haste mal aus 100km/h ne vollbremsung machen müssen mit den trommeln vorne? :biggrin:

100 kmh?? Die hat er aber nur auf der Autobahn geschafft mit 50 km Anlauf :biggrin: :biggrin:

Wer sich auf`s SID verläßt, ist halt verlassen:biggrin:

 

Ganz ehrlich, auf die Restanzeige habe ich noch nie geschaut, die normale Tankanzeige ist maßgebend für mich.

 

Das Tankstellen-Netz ist hier sehr löchrig (dünn gesät). Selbst auf der Autobahn sind Tanken im 100-120km Abstand normal. Also heißt es hier: IMMER rechtzeitig nachfüllen !!!!!!

Das Problem ist wohl dass je nach Auto (man fährt schon mal unterschiedliche) die Sache zw. ungenau untertreibend, ungenau übertreibend vorsichtig (meistens der Fall) und tatsächlich relativ genau, schwankt.

 

Es gibt Autos wo es das ist was angezeigt ist +10km. Kenne auch +50 persönlich, d.h. es zeigt "nur 30", 1 km weiter springt er auf Warnung ohne Angabe und man fährt noch 80km und bleibt nicht liegen...

 

Weil es ja immer unterschiedlich ist und weil es eben nicht pauschal so ist, dass sie alle mit angezeigten 40 km Restreichweite liegenbleiben, ärgert es eben. Es ist kein befriedingender Ausweg bei über 10L im Tank schon nachtanken zu müssen, obwohl es gerade nicht zeitlich etc. passt, damit man eben auf der sicheren Seite ist.

Es geht nicht um 5 km, aber aussagekräftig sollte die Funktion schon sein, wenn es sie gibt.

Tanke immer bei knapp unter 3/4, der Tank vom Aero muss immer voll sein :tongue:

*IchGebGas,IchHabSpass* ^^

Wer sich auf`s SID verläßt, ist halt verlassen:biggrin:

Ganz ehrlich, auf die Restanzeige habe ich noch nie geschaut, die normale Tankanzeige ist maßgebend für mich.

 

nur das für beide geräte die gleichen messwerte zugrunde liegen. geht den SID grob falsch, geht auch deine tankanzeige grob falsch.

von daher isses völlig egal, worauf du schaust.

 

Es geht nicht um 5 km, aber aussagekräftig sollte die Funktion schon sein, wenn es sie gibt.

 

genau. bei mir sinds halt 100..150km daneben. und dafür brauch ich dann eigentlich auch gar keine anzeige :mad:

 

100 kmh?? Die hat er aber nur auf der Autobahn geschafft mit 50 km Anlauf :biggrin: :biggrin:

mein bruders trabbi ging echt gut damals. bin ein paarmal damit gefahren. 110 landstrasse kein problem :smile:

wenn ich schon ne anzeige habe, dann nehm ich die auch her.

 

und wenn es heisst 0 km gehe ich davon aus noch 10-15km zu kommen - bei meinem alten 9000 hat es noch ganze 25km gereicht (ok am ende mit 95 auf der autobahn - morgens um 4 - ich wollte noch in die stadt und eins war sicher, eingeschlafen bin ich nicht !!!.

 

und mein aero sollte das auch können und die anzeige sollte stimmen - dass erwarte ich einfach von saab.

 

werde es mal testen.

Nur mal laut nachgedacht...:rolleyes:

 

 

Also ich würd mich tierisch ärgern, wenn ich in einer einspurigen Baustelle im Stau stehen müsste, nur weil irgendjemand mit leerem Tank liegen geblieben ist, weil er versäumt hat, rechtzeitig zu tanken. Meiner Meinung nach ist das nicht nur blauäugig, sondern in hohem Maße verkehrsgefährdend, mit zu wenig Sprit auf der AB rumzukurven.:mad:

nur mal laut nachgedacht

 

hat davon jemand geredet, gesprochen ?? :confused:

 

hab das nirgend gelesen :cool:

 

spor01

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.