Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

liebe saabfahrer - letzte woche hat mein 87er 901 tüv bekommen. hab ihm vorher neue bremsbeläge (vorne) gegönnt, und die tüv-werte waren auch in ordnung, 250 und 260.

 

an sich ist die bremsleistung auch in okay, ich frage mich aber trotzdem, wie man die bremsleistung verbessern kann. fuhr letztens einen umzugslkw, und war beeindruckt, wie krass da die bremsen greifen.

 

ein wenig mehr power um schneller und komfortabler zum stehen zu kommen, wäre schön.

 

danke schon mal für wertvolle tipps

 

jacob

Einbau einer 9000er Bremsanlage..

bin auch schon am überlegen wann ich das in Angriff nehme :rolleyes:

benutz mal die suche nach der bremse aus dem 9k (9000) im 901...
Einbau einer 9000er Bremsanlage..

bin auch schon am überlegen wann ich das in Angriff nehme :rolleyes:

 

Geht schon, aber das ist ein 87-er Auto. Wenns nicht zufällig Mj. 88 ist, würd ich das lassen.

Welche Bremsbeläge sind denn verbaut worden? Sind die Scheiben vorne innenbelüftet?

...drei Möglichkeiten genau: große 9k Bremse montieren - bringt zumindest theoretisch einen kürzeren Bremsweg (allerdings sehe ich den Unterschied als eher marginal an, wenn ich im Stammtisch den "Das war's" Thread lese), auf eine Rennsport 6-Kolben Bremse wechseln (kostet etwa 2.500 Euro plus Gutachten), dann kann man jedoch nur noch 17" Bereifung / Felgen fahren... oder einfach mehr Abstand halten (geht auch und kost nix). Hab ich was vergessen?

 

Edit: innenbelüftet oder nicht, bringt keinen kürzeren Bremsweg - oder eben erst ab der hundertsten Vollbremsung

stahlflex wäre auch noch ne möglichkeit um mehr "biss" zu bekommen...
...und weniger "Gefühl"... :frown:
hmm, gefühlvolles beißen... ähh, wir driften ab :rolleyes: :biggrin:
... ähh, wir driften ab :rolleyes: :biggrin:

Vielleicht besser so...

Vielleicht besser so...

Mehr spass machen tuts auf jeden fall

(mit dem richtigen auto):biggrin::biggrin::biggrin:

litleDSC02014.jpg.e65259d478d9e7a32b288a4ab0338755.jpg

Stahlflex sollte in der Tat die Bremskraft verbessern.

Wird zwar das Feeling erstmal schwinden lassen.

 

Aber ist es nicht wie mit jeder Beziehung: nach Gewöhnung sollte das doch wieder kommen, oder??

...und weniger "Gefühl"... :frown:
Schon mal mit gefahren?
Stahlflex sollte in der Tat die Bremskraft verbessern.

Wird zwar das Feeling erstmal schwinden lassen. Aber ist es nicht wie mit jeder Beziehung: nach Gewöhnung sollte das doch wieder kommen, oder??

Wir sind uns sicher darin einig, daß die Vorderradbremse beim Mopped einer (noch) gefühlvolleren Dosierung bedarf, als die Betriebsbremse am 900er. Und wohl jeder mit Stahlflex vertraute Mopped-Fahrer wird Dir bestätigen, daß man damit deutlich (!) besser dosieren kann.

Bei den ollen Gummischläuchen ist das ganze einfach viel zu schwammig.

Schon mal mit gefahren?

 

...ja, alle Varianten durch. Mit ABS Bisamrattenartig... ohne etwas gewöhnungsbedürftig. Der Druckpunkt ist wohl eine sehr persönliche Geschmackssache. Mit ABS und Flexleitung wird der Pedalweg auf ein Viertel reduziert. Das heißt, die Dosierungsbreite wird über die Oberschenkel- und Rückenmuskulatur gesteuert, weniger über die Fußbewegung. Mir persönlich passt das nicht so. Ich hab's lieber mit Vorspiel... :biggrin: :rolleyes:

Beim Mopped muss ich Rene recht geben...

beim Auto hab ich keine Erfahrung mit Stahlflex...

und ohne ABS, beim alt-LK? Erik vielleicht. . ? (beim96er-Rallye)

Wäre doch wünschenswert, wenn man ohne Pseudo-Tuning-Bremsscheiben bzw. EBC-Grünzeug-Beläge noch etwas an knackigkeit rausholen könnte.

 

Leute, die (nicht sehr viel) neuere Autos gewohnt waren, haben bei mir immer den langen Pedalweg moniert, ich hab mich einfach dran angepasst. Umgekehrt hab ich dann bei den ersten Ankerwürfen in neuen Autos immer erstmal ins Lenkrad gebissen. . .

Leute, die (nicht sehr viel) neuere Autos gewohnt waren, haben bei mir immer den langen Pedalweg moniert, ...
KANN (muß natürlich nicht) aus meiner Sicht aber auch an nachgebenden und sich 'aufblasenden' Schläuchen liegen. Wie alt sind die Dinger denn?

Sofern ein Wechsel ansteht, würde ich über die Gummidinger gar nicht weiter nachdenken.

kann ich auch nicht bestätige, habe aber auch ABS...

ich merke derzeit immer eher das gegenteil wie weich und lang moderne bremsen sind!

KANN (muß natürlich nicht) aus meiner Sicht aber auch an nachgebenden und sich 'aufblasenden' Schläuchen liegen. Wie alt sind die Dinger denn?

 

neu. . . zumindest vorne. Hinten gehen die Blech-Leitungen ja bis an die Sättel. Hab damals vor der leicht kaltschmiedenden "Stilllegung" alles an den Rädern inkl. Handbremse überholen lassen. Allerdings die Bremssülze nicht komplett gewechselt, sondern nur nachgekippt und endlüftet.

Ich hab mich damals noch gewundert, wie schwach der Unterschied zu dem total fertigen Zustand vorher war (Kommentar eines anderen Fahrers: "hm, Bremsen scheinen erst etwas lasch, aber dann weiter unten packen sie ja doch"). Jetzt ist erstmal wieder alles sauber und gangbar, neues Fluid kommt noch, bevor er getüfft wird.

Also "gute" Werte sind ab 250? Erinner mich bei dem 82er an ca. 220. . . hm, nochmal die alten Berichte nachkramen. . .

Das heißt, die Dosierungsbreite wird über die Oberschenkel- und Rückenmuskulatur gesteuert, weniger über die Fußbewegung.

 

Fühlt sich das dann so an wie beim Citroën CX? Das könnte mir gefallen.

...mehr wie beim DS... Du trittst eben auf einen Tennisball... :rolleyes:
Klar, bis an die Sättel ...

Aber 'irgendwie' muß der Spaß ja den 'Sprung' Karosse - Achse schaffen. Und da gibt es 2 Schläuche (NonABS) bzw. 1 Schlauch (ABS).

schau an. . . bis dahin hab ich mich noch nicht durchgearbeitet! (aber logisch, bzw. irgendwo muss sich das Fahrwerk ja bewegen. . .)
Na, dann schau mal, ob die Dinger da hinten unter Druck evtl. schon leicht zum Ballon werden. Wenn Du sie nicht kanntest, wirst Du sie noch nicht getauscht haben ...

ich sowieso nicht - hab keinen Kompresser, die Hydraulik nachher wieder aufzupusten (wahrscheinlich besser so ;) - der Mist mit den ollen Sicherungsblechen an den Sätteln hat mich schon beinahe in den emotionalen Endzustand getrieben. . . Also bittebitte nicht noch Dot4 über die offenen Wunden an den Händen!).

Keine Frage, die kommen neu. Aber wennschodennscho kann ich ja dann gleich die Stahlflex einbauen lassen.

Aber wennschodennscho kann ich ja dann gleich die Stahlflex einbauen lassen.
Gibt es für den 900er als kompletten Satz. Waren meiner Erinnerung nach irgendwas so um die 120 Euronen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.