Veröffentlicht Februar 14, 200421 j hilfe! ich habe einen CSE jg. 95 probegafahren, mit MANUELLEM GETRIEBE. hat hirsch-tuning auf 235ps (statt 200) alles ist gut, ausser beim stark beschleunigen tönt es wie ein boxermotor und es vibriert das auto auch leicht (in den Sitzen leichte vibrationen zu spüren) (hat nix mit motor-fehlfunktion zündungsmässig zu tun). ist das normal beim CS(E)/Aero dass der etwas rau ist, wenn man voll beschleunigt ? ABER: Wenn man dann fährt mit 130kmh etc dann ist er ruhig. also nur beim starken beschleunigen merkt man diese "rauhigkeit". der verkäufer(seriös) hat es schon seit 70000km und es sei nie schlimmer geworden. auch hat er den garagisten schon drauf angesprochen..weiss es anscheinend auch nicht. da ich den wagen noch heute kaufe... und nicht mehr zum vergleich einen anderen CS(E)/Aero fahren kann bitte ich um hilfe - wie das so bei eurem antriebsstrang tönt. gruss ralph
Februar 14, 200421 j Autor Hallo, sind Motorlager schon geprüft worden ? Es kann auch der Kat sein. Schöne Grüße Herbert
Februar 14, 200421 j Autor hallo! hab grad nochmals mit verkäufer geredet. also. er hat das auto selber 80tkm gefahren, 4 jahre. das problem war schon damals als er es gekauft hat! er ging damals auch in die garage um dies diagnostizieren zu lassen (er fragte auch ob motor/getriebe etc es sei...) der motor ist es nach saabgarage eben nicht. sondern es kommt aus dem "antriebsstrang" NUR...: sie wissen schlicht nicht von wo. es wurden lager beim rad gewechselt (waren locker...diejnigen die fürs lenken noch in ordnung sein müssen) ...das wars auch nicht... naja mein verkäufer hat sich dann damit abgefunden (er hatte auch schon viele 9k..das war bisher der erste mit dem problem- und auch mir fiel es auf beim beschleunigen..bei dahinrollen ist es übrigens nicht!).... naja... werde wohl dennoch kaufen. das auto schaut super aus und ist sonst sehr gut in schuss..zudem 235ps... klar..es hat schon 315tkm.... ich fahre den ja nicht bis in ewigkeit;) grüsse ralph
Februar 14, 200421 j schau dir al die querlenkerbuchsen an, dann musst du 98er Benzin tanken sonst klingelt der Motor, wenn die Gummibuchsen der Motoraufhängung fertig sind fängt der Motor eventuell an zu vibrieren, nur ne Vermutung, doch normal ist das nicht.
Februar 14, 200421 j Wenn der Motor nicht rau läuft, wenn du ihn im Leerlauf beschleunigst, sondern nur beim Beschleunigen die Vibration kommt, dann sind das fast sicher die Antriebstöpfe, die Verschleiß und/oder kein Fett mehr haben. Neue Töpfe sind teuer, nachfetten hilft oft. LG Martin
Februar 16, 200421 j Das mach meiner auch aber bei mir vibriert er nur wenn ich aus der Rechtskurve beschleunige. Radlager wurde innerhalb von einem Jahr zweimal erneuert, aber keine besserung ergeben. Antriebswellen sind in top zustand, Motorlager muss ich noch nach schauen Mfg
Februar 17, 200421 j Meinst du das er dann nur in der Rechtskurve vibrationen hat und nicht beidseitig also in der Rechts und Linkskurve ????
Februar 19, 200421 j Autor Lösung Auflösung: Also war beim SAAB Chef. Probefahrt und unters Auto schauen lassen. 2 mögliche Ursachen: 1. Motorlager sind defekt, Kosten wären ca. 800 Euro. Nur: nötig sei das nicht, sei halt ne Komfortangelgenheit. 2. Habe ein extrem(!) tiefes Fahrwerk (HIRSCH) - der Saabmeister meinte folgendes(!): Die Antriebswellen zeigen - gegen das Rad gerichtet -nicht mehr nach unten, laufen auch nicht waagrecht - sondern sind wegen dem tiefen Fahrwerk leicht nach oben gerichtet ! Dieser ungewöhnliche Winkel könnte das Vibrieren ebenfalls (neben 1.) mitauslösen. Ich fragte, ob ich den Wagen wieder höher setzen lassen solle - damit die Antriebswellen wieder zumindest waagrecht laufen; darauf er: fragt sich ob sich das lohnt.... Also die 2 Ursachen für das Vibrieren und den rauhen Klang. Behebung sei nicht zwingend, ist alles ne Komfortsache. Ev. könnten sich die Antriebswellen, da sie wegen dem tiefen Fahrwerk nach oben zeigen, etwas verbrauchen. Diese zeigen aber schon seit mind. 80000km so nach oben und die Vibrationen/Geräusche haben sich seit 80tkm nicht verändert in den letzten 4 Jahren. Daher werde ich zufahren und das alles so lassen. Der Wagen hat ja schon 316tkm. Für den Tüv und die Sicherheit ist das alles kein Problem. Grüsse, ralph
Februar 19, 200421 j Autor OBEN, wenn man die Motorhaube aufmacht ist doch eine "Rolle" am Motor- die war schon gerissen innen. Er spezifizierte nicht genauer WELCHE Lager noch, da ich es eh nicht machen lasse.
Februar 19, 200421 j OBEN' date=' wenn man die Motorhaube aufmacht ist doch eine "Rolle" am Motor- die war schon gerissen innen. Er spezifizierte nicht genauer WELCHE Lager noch, da ich es eh nicht machen lasse.[/quote'] Die OBEREN solltest Du auf alle Fälle machen (lassen) :!: das sind lediglich zwei Gumilager (90° versetzt), der Teile preis der Gummis liegt bei 15 EUR/Stk (http://www.skanimport.de oder http://www.skandix.de) Du benötigst natürlich NICHT die ALU-Aufnahmen der GummiLager, die verkauft Saab gerne für teures Geld gleich mit!! :( Die Arbeitszeit (in der Werkstatt) kann MAX. 1-1,5 Std betragen, dann ist der Antrieb zumindest oben wieder vernünftig geführt/abgestützt
Februar 19, 200421 j Behebung sei nicht zwingend, ist alles ne Komfortsache Klar aber mal ne Frage im Normalfall wird doch der Motor höher gesetzt wenn man das Auto tieferlegt, ausser Willi an der Tanke montiert die Federn dann wird das meist nicht mit gemacht, :lol: Ziel der Aktion ist dass die Antriebe im selben Winkel wie vorher arbeiten, hast du das an deinem Wagen nicht?????? Die oberen gummilager verursachen wohl nicht so ein vibrieren, dein Schalthebel muss doch auch hin und hertanzen wenn die Lager fertig sind, mal drauf geachtet?
Februar 19, 200421 j Autor Also die Tieferlegung plus Motortuning wurde bei Hirsch-Tuning Schweiz gemacht. Soll ja sehr seriös sein. Motor wurde anscheinend nicht höhergelegt, daher wunderten sich die in der SAAB Garage bei mir ja.
Februar 19, 200421 j Autor Die oberen Lager würde ich auf jeden Fall wechseln, weil Du sonst das Ableben der wesentlich teueren unteren Lagern beschleunigst. Sie sind nicht nur schwe.neteuer, sondern auch arbeitsintensiver zu wechseln.
Februar 19, 200421 j Ist er erst kürzlich tiefergelegt worden?? Setze den Motor einfach höher und dein Problem könnte gelöst sein, die Buchsen kosten nicht viel
Februar 19, 200421 j Autor nein der ist schon seit über 80tkm so ... muss man dafür nicht den motor ausbauen - oder einfach mit kran ?..danke!
Februar 19, 200421 j den brauchst du nicht ausbauen, kannst ihn mit nem Wagenheber oder so hochdrücken, du erhöhst ja nur den hinteren Teil,
Februar 20, 200421 j @Ralph Sagmal wie tief ist der den das der Motor höher gelagert werden soll oder muss?????? Mfg
Februar 20, 200421 j das mit den oberen und unteren lagern gilt auch andersrum, wenn die oberen fertig sind, steht es meist um die unteren nicht besser, besonders das vordere ist gern kaputt, hab ich mir aus england kommen lassen für 230 euro für beide vorn, einbau war aber wirklich ne schweinerei, aber 800 euro sollte das nich kosten, motor höherlegen: wie geht denn das? sollte ich das machen wenn ich bilstein + h&r einbau? geht das evtl. mit einer domstrebe vorn klar? bye simon
Februar 20, 200421 j hab das mal am 9-3 gemacht, da drückst du den Motor leicht nach oben und setzt an der hinteren Halterung distanzhülsen zwischen, dauert vielleicht ne Stunde, die Hülsen gibts meist zu den Federn mit dazu, sonst macht dir die Dreherei die auch für nen paar € für die Kaffekasse
Februar 20, 200421 j Autor kann mir jemand sagen was denn der ersatz der oberen und unteren motorlager (bzw einfach alle) kostet ? kann das auch ein NICHT-SAAB-Mechaniker GUT machen ? Die Motor-Höherlegung wie von MIB vorgeschlagen wäre wohl die einfachste lösung für die verbesserung des winkels der antriebswellen... das kann ja auch ein nicht-saab-mechaniker... Danke für Eure Hilfe!
Februar 20, 200421 j Autor Alle Lager zusammen dürften so um die 270€ kosten ,wobei die unteren "hydraulic" (Febi/Bilstein) sind. Es gibt auch auch einfachere Aftermarket-Ausführungen (non hydraulic), welche die Kosten ca. halbieren. In der Werkstatt dürfte man Dir ca. 3 Stunden berechnen (grob)
Februar 21, 200421 j Autor und eben.........kann das auch ein nicht-saab-garagist ? oder braucht es da spezifische saabkenntnisse ?
Februar 21, 200421 j kann das auch ein nicht-saab-garagist das kannst du auch selber machen, denke mal egal wo der arbeitet wenn der nicht gerade 2 linke Hände hat kann das jeder Mechaniker machen, Vorraussetzung du hast ne Motorbrücke, zur not geht auch ein Wagenheber, garagist, ihr habt so lustige Ausdrücke in der Schweiz, Garage ist wohl ne Werkstatt bei euch oder?, wie nennt ihr den Raum wo man nachts sein Auto abstellt ? ist das auch ne Garage? Nimms mir nicht über ist nur interessenhalber
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.