Zum Inhalt springen

Motor verloren - Grufti hat doch recht mit seinen Warnungen...

Empfohlene Antworten

Mich würde interessieren, ob der Motor wieder gefunden wurde, oder ob ein anderes Schlitzohr ihn sich in die Hosentasche gesteckt hat und damit weggerannt ist.

 

Ob er "herumgeschraubt" hat an dem Wagen? Wie kommt die Polizei auf so was? Motoren fallen doch häufig aus Autos heraus!?

 

Ich kanns kaum glauben...

Ach wie schön und zugleich beruhigend ist es da doch, einen alten SAAB 900 oder gar einen V4 zu fahren: Da kann der Motor nur nach Oben raus...... :biggrin:

 

Aber mal ernsthaft: Motor verloren? Selbt wenn daran "herumgeschraubt" wurde, kann ein Motor doch nicht so einfach herausfallen?!?!?!? Da sind doch sooooooooo viiiiieeeeele Schrauben, selbt wenn da einige fehlen, fällt dat Dingens doch nicht gleich raus?!?!?!? :confused:

Kreuzberg halt :biggrin:

Motor verloren?

 

Meiner Meinung nach geht das ja nur wenn es einen Unfall mit viel Energie, so dass der Motor regelrecht heraus gerissen wird!

Sind da vielleicht die Motorhalterungen durchgerostet? mich würde es Intressieren welche Marke das war, wo so was passieren kann einfach einen Motor zu verlieren und das bei 100 Km/h!

Kreuzberg halt :biggrin:

 

...na nun mal nicht so vorlaut...:rolleyes:

Irgendwas sagt mir, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Opel oder vielleicht einen BMW handelt.

 

edit: Ein Blick in den heutigen Newsticker sagt mir, dass solche Meldungen gerade etwas überhand nehmen:

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,487718,00.html

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,488111,00.html

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,488006,00.html

Motor rausgefallen ? Kann schon mal passieren: Beim Scirocco I ist einem Bekannten eines Bekannten auch mal der Motor auf die Straße gefallen - die Motoraufhängung der Beifahrerseite und die war so rostgeschwächt daß sie nachgab und die hinten in der Mitte ist gerissen, weil sie das Gewicht auch nicht alleine tragen konnte. Glücklicherweise im Stand an der Ampel. Der Abschlepper staunte wohl nicht schlecht.

 

Hardy

...na nun mal nicht so vorlaut...:rolleyes:

 

Oh, fühlst Du Dich als F'hainer da angesprochen? Ich dachte, da herrscht Erbfeindschaft? :rolleyes:

Oh, fühlst Du Dich als F'hainer da angesprochen? Ich dachte, da herrscht Erbfeindschaft? :rolleyes:

 

Ist wahrscheinlich wie bei den Bayern:

 

Franken gegen Bayern aber beide zusammen gegen den Rest der Welt -

 

Kreuzberg gegen Friedrichshain aber Kreuzberg-Friedrichshain gegen Restberlin... :stupid:

Habe auch schon das Problem bei einem Renault R25 gehabt.

 

Habe auch schon mal das Problem bei einem Renault R25 gehabt.

Der Renault R 25 hatte einen Unfall-Heckschaden in Leinfelden-Echterdingen.

Er war beim Renault Vertragshändler in Reparatur. Die haben zwar hinten das Heck repariert, aber gar nicht daran gedacht, daß der Auspuff mit dem Motor verbunden ist.

 

Durch den Aufprall hinten der Motor vorne aus der Verankerung gerissen.

Auf der berühmten Schlagloch A8 zwischen Leonberg und Pforzheim ist der Motor dann irgendwie nach unten geplumpst. Das wars Ende des R25 mit 338.000 km.

 

Damals wars dann auch übrigens die Zeit für eine Wechsel zu Saab, als mir dann noch der Stuttgarter Renault-Händler van der Weppen einen Unfall-Safrane als Jahreswagen verkaufte, der Bri3f bis zur Zulassung nicht zu finden war und ich bei Fahtzeug-Übergabe im Brief bei einem 9 Monate alten Fahrzeug 3 Vorbesitzer entdeckte.

In der alten Firma in der meine Frau gearbeitet hat, ist bei einem Rettungswagen an der Ampel der Motor auf die Strasse geplumst. Gott sei Dank, das Auto war nicht im Rettungseinsatz, sondern nur auf Verlegungsfahrt. Motorhalterung weggegammelt. Das Auto war gerade mal 2 Jahre alt! Übrigens ein französischer Hersteller, der damit wirbt ein Baguette gegen eine Mauer zu knautschen.

 

Die Mängelstatistik dieser Autos im Einsatz ist ein absoluter Witz! Es war immer ein Ereigniss wenn die Autos mal wieder eine Tour ohne Mangel erledigt hatten. Creatööör de Mallööör!

Hier auch ein Auto

 

wo ich nicht drinn sitzen mochte zu dem Zeitpunkt, dem Autofahrer ist Glücklicherweise nicht verletzt, aber der Motorradfahrer hats bös erwischt!

habe aber nicht herausgefunden um welchses Auto es handelt!

401_g.jpg.1f306d912dc303a22807f9f501577b47.jpg

Das wars Ende des R25 mit 338.000 km.

 

Respekt! Hab nicht gedacht, dass die Kisten so lange durchhalten, der R25 war auch immer mein Favorit - reinsetzen und wohlfühlen (aber bitte nicht auf den Verbrauch achten...).

 

habe aber nicht herausgefunden um welchses Auto es handelt!

 

Ist das nicht auch so ein Createur-d'Automobile-Ding?

 

 

Ist das nicht auch so ein Createur-d'Automobile-Ding?

 

Könnte schon sein, Jedenfals besteht dieser Typ nicht den SAAB Elchtest :eek: :eek:

Kreuzberg halt :biggrin:

 

ich hatte es mir noch verkniffen :biggrin:

Teile verlieren......

 

Zum Thema "verlorene Motoren oder deren Anbauteile" kann ich folgende Geschichte beitragen:

 

Bei einem großen Linienbusunternehmen in Hamburgs Westen kam über Funk die Anfrage an die Leitstelle: "Bei meinem Bus leuchtet plötzlich die rote Lampe mit der Batterie.... was soll ich machen?"

 

Antwort des Leitstellen-Disponenten: "Prüfen Sie an der nächsten Haltestelle einmal, ob die Keilriemen noch drauf sind!"

 

Schon nach wenigen Minuten kam die Antwort des Fahrers: " Die Keilriemen hängen hinten im Motorraum...... aber die Lichtmaschine ist weg!"

 

Wirkliche Begebenheit! Und wer schon mal gesehen hat, wie groß so eine Lichtmaschine eines ausgewachsenen Busses ist, dem wird bestimmt künftig immer etwas mulmig, wenn er hinter einem Bus her fahren muss..... :biggrin: :eek: .

 

Einfach während der Fahrt Teile abschmeissen.... ts, ts, ts......

Toyota nichts ist Unmöglich

 

Meine Eltern kauften 1966 am Genfer Autosalon einen der ersten Toyota wo nach Europa gekommen sind, meine Mutter fluichte immer nur über dieses Auto, zu Lahm, im Winter zu kalt und überall Rost!der Wagen verlor bei Tempo 150 auf der viel befahrenen Autobahn die Fahrertür :eek: die schrniere waren wegefault!

Nach 3 Jahren kauften sie dann einen Audi Super 90 der rostet aber ebenfall so schnell, und der Simca danach,,,,, lassen wir das lieber

aber der erste SAAB hielt über Zehn Jahre und hatte keine Durchrostungen!

Im Gegensatz zu SAAB sind die Toyoten in den letzten Jahrzehnten aber wirklich um mehrere Klassen besser geworden. Das müssen wir den Jungs da schon mal völlig neidlos zugestehen.

Beim Golf zwei hält die Stoßstange den Motor mit.

Bei einer Werkstatt mußte man von der Klempnerei zur Lackierhalle eine steile Auffahrt rauf. Da hat es doch ein Lehrling geschafft, so schnell die Auffahrt hochzukackeln das nicht nur der Wagen einen kleinen Satz mit den Vorderrädern gemacht hat, sondern der Motor "tiefergelegt" war.

der Wagen verlor bei Tempo 150 auf der viel befahrenen Autobahn die Fahrertür :eek:

 

DAS is echt hart :biggrin:

Der Testsieger

 

Also,

 

mein erstes eigenes Auto (hab mir den Wagen mit nem Freund geteilt) war ein Peugeot 404 Kombi.

 

http://404.tin.at/404kh.jpg

 

http://404.tin.at/404kv.jpg

 

 

Der Testsieger!

(Bild nur zur Ilustration, Es ist nicht DER Testsieger)

 

Wir haben den Wagen damals für kleines Geld von einer Schloßerei bekommen die den Wagen im Betrieb genutzt hat. Entsprechend war der Zustand des Autos.

 

Trotzdem, vorne eine duchgehende Sitzbank (umklappbar), Lenkradschaltung usw...:rolleyes:

 

Wir hatten wirklich ne Menge Spaß mit dem Wagen. Es kam ja nun nicht wirklich darauf an.:smile:

 

Bei einer Überlandfahrt in Frankreich (Mautgebühren gabs damals schon, wir konnten sie uns nur nicht leisten) sind uns wg. total verrosteten Kotflügeln beim "zügigen" Überqueren eines Bahnübergangs vorne beide Scheinwerfer (bei Nacht) rausgefallen.

Auf einmal war´s dunkel. :eek:

Nix passiert. :redface:

Am nächsten Tag zum Srottplatz und ein Paar neue Scheinwerfer und weiter ging´s.:smile:

Der Wagen hat dann noch ungefähr 1 Jahr "gehalten" bevor der TÜV uns geschieden hat...

vorne eine duchgehende Sitzbank (umklappbar),

 

 

? Wo sitzt dann der Fahrer? Auf der umgeklappten Rueckenlehne?

 

Gruss,

Martin

kann doch auch auf umgeklapptem Platz sitzen. Muss sich ja noch nicht anschnallen (ist ja kein SAAB)!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.