Veröffentlicht Juni 15, 200718 j Hallo alle zusammen !!!!!!!!!!! habe gestern einen 900 II mit eine 2.0l maschine gekauft! was mich aber ein wenig stört ist die kupplung man muß sie sehr doll durch drücken weil sie sehr weit unten erst funktioniert. kann man dieses ändern wenn ja wie????? lg Rafael
Juni 15, 200718 j Saab 900ll Kupplung Hallo zusammen! @ Rafael Erst mal Herzlich Willkommenhier im Forum und viel Spaß mit deinem Neuerwerb. Also die Kupplung des 900ll ist generel etwas schwergänig. Entweder versucht du es erst noch mal mit einfetten des Seils (Silikonspray, Kriechöl) und wenn das nichts hilft dann würd ich ein neues Kupplungsseil einbauen. Hat bei meinem 900ll auch geholfen
Juni 15, 200718 j Autor Danke für die schnelle Antwort!!!!!!!!!!!!!! werde dieses mit den einfetten auf jeden fall heute versuchen!
Juni 15, 200718 j Hallo und willkommen hier! Welches Baujahr? Ab 97 gab es wieder/schon die hydraulische Kupplung wie schon beim 901/wieder beim 9-3. Vermutlich hast du aber ein Modell mit Kupplungsseil, das ist, wie schon erwähnt, bekannt für Schwergängigkeit und Versagen der integrierten automatischen Nachstellvorrichtung. Hauptursache ist dabei diese offenbar die nicht ganz ausgereifte automatische Spieleinstellung, die regelmäßig gefettet werden sollte. Also entweder ausbauen und gängig machen/fetten oder besser, da erschwinglich und in der Konstruktion später verbessert, neues Kupplungsseil einbauen, das es mit oder ohne automatische Nachstellung gibt. (Es gibt auch ein Umrüstkit auf Hydraulik, aber das empfände ich persönlich als Kanone auf Spatzen.) Im übrigen solltest du das Seil alsbald tauschen/gängig machen, da Folgeschäden an der Kupplung zu befürchten sind - bei mir war diese dann auch fällig (wurde aber von meiner freundlichen Saabschmiede auf Kulanz erneuert). Weitere Informationen findest du auch hier. Gruß und noch viel Spaß mit dem Auto! patapaya
Juni 17, 200718 j Moin! Wie "Atze Schröder" schon mal zum besten gegeben hat: Cremen-Cremen-Cremen........!!!! In Deinem Fall natürlich: Fetten. Gruss:Toddy und sein V6
Juni 18, 200718 j hallo! cremen kann sicher nicht schaden ;-) ich habe die interessante erfahrung gemacht, dass man das kupplungsseil sehr einfach "neu vorspannen" kann. bei meinem draken griff die kupplung (trotz relativ neuem kupplungsseil) auch erst im letzten zentimeter und ich wollte hab mich schon nach einem neuen kupplungssatz umsehen... nachdem ich weiss, dass das kupplungsseil über eine feder eingestellt wird habe ich das kupplungspedal ganz durchgedrückt und es dann hochschnellen lassen - und siehe da - die gute hat jetzt wieder ein normales ansprechverhalten (im oberen drittel des pedalweges). bei patenten aus dem GM regal muss man eben mit ähnlichen "lösungen" arbeiten... liebe grüße, thomas
Juni 19, 200718 j Böse Zungen behaupten, dass das Kupplungsseil der frühen 902 ein Verschleißteil sei und gelegentlich zu ersetzen (wenn fetten nicht mehr reicht)
Juni 19, 200718 j Hab ich schon mal gesagt, wie sehr ich meinen 902 der ersten Stunde mag ... ich geh dann mal wieder das Kupplungsseil fetten ...
Juni 19, 200718 j Hab ich schon mal gesagt, wie sehr ich meinen 902 der ersten Stunde mag ... ich geh dann mal wieder das Kupplungsseil fetten ... SID schon entwackelt? *duck und weg*
Juni 19, 200718 j Hexy und ich haben was gemeinsam: Wir fahren selbes BJ.und haben immer was zu basteln-auch wenn's nur "Kleinigkeiten" sind......hihi
Juni 20, 200718 j Hatte das Problem auch, nach Kupplungsseilwechsel habe ich das alte Seil von der Verstellautomatik befreit und eine Verstellung mit Hohlschraube und Kontermutter nachgerüstet. Das Teil liegt jetzt bei mir am Lager. Da ich mit dem neuen Kupplungsseil schnell die gleichen Probleme hatte und eine Schnelllösung nötig war, habe ich folgendes versucht: Die Automatikverstellung in der "Raste" belassen in welcher sie hält. Zwischen Kupplungsausrückhebel und Kupplungsseil "Gummi-V-Ende ist dann ein gewisser Abstand vorhanden. Ein Alublechformstück V- förmig anfertigen (z.B. 1mm dick) und oben ein Stück 90 grad abwinkeln und ein Gewinde M3..M5 einschneiden. So kann das Kupplungsspiel durch dieses Alublech-Formstück an einem Draht mit Gewindeende hängend leicht von oben ausgeglichen werden. Zugegeben , primitiv aber billig und wirksam und "ausbaufähig" . Teste mit gutem Erfolg schon 150 tkm. MfG Maschining
Juni 21, 200718 j SID schon entwackelt? *duck und weg* Wochenende kommt er auf die Hebebühne, dann wird auch gleich nach dem seltsamen Klackern hinten rechts geguckt ...
Juni 24, 200718 j kupplungsseil hallo gemeinde, bei meiner tochter ist gestern das kupplungsseil gerissen. ist es ein großer act, das seil neu einzuziehen???? sollte man auch gleich die kupplung erneuern ???? saabine hat zur zeit 150tkm drauf, stammt aus italien und hat warscheinlich noch die erste kupplung drin. noch eine kurze bemerkung am rande. kuplung ging schon die ganze zeit sehr schwer zu treten und dere schleifpunkt war sehr weit oben. wenn ich die kupplung nur 2-3 cm kmmen lassen habe hat sie schon gegriffen. war das normal??? danke für die schnelle antworten. gruß aus dem schönen frankfurt
Juni 26, 200718 j Wochenende kommt er auf die Hebebühne, dann wird auch gleich nach dem seltsamen Klackern hinten rechts geguckt ... Berichte mal bitte!
Juni 26, 200718 j tja, wollte eigentlich einen eigenen Thread dafür aufmachen ... sieht nämlich alles gut aus, naja, nichts klappert beim rütteln, alles fest. Nur der Kat scheppert, aber der sitzt ja vorne mittig und nicht hinten rechts. Heute kamen klonkige Geräusche vom Fahrwerk dazu, vielleicht bin ich auch nur hysterisch??? Also irgendwas klonktklappert, wenn ich mit der rechten Seite über Dohlen oder Unebenheiten fahre, hinten. Federn, Dämpfer, Lager etc reagieren nicht auf manuelle Belastung. Er fährt sich auch einwandfrei, bis auf die Geräusche ... Keine Ahnung, was ihn kneift, armes Dinger, der.
Juni 26, 200718 j Hast du schon mal dran gedacht,das irgendetwas "Fremdes" der verursacher sein könnte? Bei mir war's so,das eine Schraube zwischen Stoßstange und Träger geklemmt bzw.geklackert hat. Kleine Sache-Grosse Geräusche.....
Juni 26, 200718 j wenn wir schon mal bei der kupplung sind. welche kupplung ( hersteller ) sollte den verbaut werden, falls mal eine neue fällig wird???? LUK, Original saab oder welcher hersteller??? gruß aus frankfurt
Juni 26, 200718 j Hast du schon mal dran gedacht,das irgendetwas "Fremdes" der verursacher sein könnte? Bei mir war's so,das eine Schraube zwischen Stoßstange und Träger geklemmt bzw.geklackert hat. Kleine Sache-Grosse Geräusche..... dran gedacht noch nie *hmmm* werd ich überprüfen, danke
Juli 2, 200718 j Nein. Dafür hat der Rote heute beschlossen, mich mit dem grünen Kontrollbildchen für Fahrlicht zu erfreuen... einfach so. Ich war ganz erschrocken, was das zu bedeuten hat, weil ich immer mit Licht fahre und es noch nie angezeigt wurde ...
Juli 2, 200718 j Ich will ja nicht hoffen, das der Rote irgendwann auf der Autobahn die Tür aufmacht und dich davorsetzt (bei den undurchschaubaren Launen dieses Autos halte ich das für möglich)
Juli 3, 200718 j *lach* wer weiß? Nachdem ich ihm gesagt hab, dass mich die Kontrollleuchte stört, hat er sie heute wieder ausgelassen. Er scheint also verständig zu sein. Wir verhandeln jetzt über diverse Klonk - und Malmgeräusche ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.