Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich möchte alle herzlichst begrüßen und mich kurz vorstellen:

ich bin neu in diesem forum, obwohl ich noch keinen saab fahre.

 

seit 7 jahren fahre ich einen peugeot und obwohl ich mit dem auto absolut zufrieden bin, möchte ich nun endlich nach jahren einen saab zulegen.

dafür brauche ich eure wertvolle hilfe. ich interessiere mich für einen 900 I oder II.

zu welchem modell würdet ihr raten. auf welche punkte muss ich bei einer besichtigung besonders achten.

es gibt ja zu dem fabrikat ebstimmte knackpunkte, auf die man besonders achten sollte. ich freue mich auf eure wertvollen tips...

 

danke im voraus, maruts...

ich interessiere mich für einen 900 I oder II.

zu welchem modell würdet ihr raten.

 

...ah ja...:rolleyes: du lieferst, sicher, ohne es zu wissen, einen blendenen start hier...:biggrin: DENN - die entscheidung zwischen 900 I oder 902 ist zu einem nicht geringen anteil eine reine PHILOSOPHIEfrage...

 

warum soll es ein saab sein...??? ist es das interesse an einem nicht alltäglichen auto, welches mit teilweise durchaus liebenswert schrulliger, dafür recht robuster, technik immer wieder aufs neue zu begeistern weiss oder ist es der wunsch nach einem modernen wagen, der allerdings mit "saab" nicht mehr soo viel gemein hat...???...:rolleyes:

Herzlich willkommen hier,

 

bin auch noch ziemlich neu, aber nur selten irgendwo noch freundlicher aufgenommen worden.

 

Zur Kaufberatung:

 

Für den 901: http://www.forum-auto.de/beratung.htm

 

Für den 902: keine Ahnung, hier ist die 901-Abteilung :biggrin:

 

Das Fettnäpfchen nach Gebrauch bitte wieder ordentlich an der Tür aufstellen :tongue:

  • Autor

sorry...ich muss mir ersteinmal die sohlen abwischen...

 

ich war etwas zu schnell mit meiner frage; vielleicht war ich einfach nur glücklich, dass es mit registrierung problemlos funktioniert hat.

 

so denn, zu welchem saab würdet ihr denn raten, um sich ein saabfahrer nennen zu können. ab wann hat GM seine hände aus der entwicklung genommen?

  • Autor

hey tempelkim, wohnst du etwa in tempelhof?

 

das wäre ja ein netter zufall...ich habe 12 jahre in berlin gelebt und die letzten 5 jahre in der alboinstraße.

seit 3 jahren leben wir im westerwald.

 

so denn, zu welchem saab würdet ihr denn raten...

 

 

Das ist zu einfach um es zu beantworten.

hey tempelkim, wohnst du etwa in tempelhof?

 

Fast: als ich den Namen gebastelt habe (und mein eigentliches Kürzel 'kim' schon überall vergeben war), wohnte ich am Tempelhofer Ufer.

  • Autor

ok, ich sehe ein, dass ich mir etwas mehr mühe geben soll..

demzufolge dürfte man nur modell vor 1993 kaufen bzw. fahren, oder??

Zur "Kaufberatung" selbst solltest Du vielleicht auch etwas zum Einsatzzweck und nicht zuletzt auch Deinem Budget schreiben.
  • Autor

so, nun endlich zur sache:

unser budget beträgt rd. 2500; nicht für kurzstrecken(ca. 0-20 km/täglich) gedacht. ich möchte ein solides auto.ich bin kein großer freund von schnick schnack, sondern bevorzuge solide bauweise.

mein peugeot, so bequem er auch ist, macht inzwischen nur noch irgendwelche plastikgeräusche, die ich nicht mehr so recht ertragen kann.

ein automatik wäre schön aber nicht zwingend. eine turboausführung könnte ich mir auch vorstellen(wäre eine neue welt).

 

zudem habe ich ein saab entdeckt: 05/94, 160.000km, aber defektem schaltgestänge(wie teuer ist eine reperatur?). wagen soll 900€ kosten.

 

was haltet ihr davon?

Willkommen im Forum!

Bitte lies die in Beitrag #3 empfohlene Kaufberatung (noch) einmal genau durch. Dort findest du auch beide Baureihen beschrieben.

 

Einen 901 kann ich dir empfehlen, wenn

a) das Auto mehr für dich sein soll/kann als ein bloßes Mittel zur Fortbewegung;

b) du nicht zwei linke Hände hast, um einige der doch hin und wieder auftretenden "Kleinigkeiten" selbst zu beheben oder

c) zumindest einen verständigen Schrauber an der Hand hast, der sich mit dem 901 wirklich auskennt.

 

Gruß

Jan

0 zuwenig.

 

Kann es sein, daß Du einen SAAB 9000 suchst? Da hättest Du mehr und solider als Du Dir vorstellen kannst und obendrein noch 500 EUR übrig.

so, nun endlich zur sache:

unser budget beträgt rd. 2500; nicht für kurzstrecken(ca. 0-20 km/täglich) gedacht. ich möchte ein solides auto.ich bin kein großer freund von schnick schnack, sondern bevorzuge solide bauweise.

 

...solide technik würde MEINES erachtens nach nach einem 901 tendieren lassen. die sache mit dem budget: wir haben es alle gelernt bzw. vorher durch andere umstände gewusst, manche auch schmerzlich erfahren müssen... rechne beim erwerb eines im optimalfall 14 jahre alten wagens, im rahmen deines budgets, damit, dass du rücklagen nur für diesen zweck in etwa der höhe des von dir genannten kaufpreises haben solltest, um ein wirklich zuerst mal solides auto zu fahren... vielleicht auch nen tick weniger, aber viel weniger nicht... wenn du gern selbst hand anlegst könnte es weniger werden - aber ich weiss nicht, wie schraubfreundlich ein 902 ist - am 901 kannst du sehr viel bis fast alles - teilweise geeignete hilsmittel vorausgesetzt - machen....

 

für nen technisch wirklich guten turbo würde ich den einstandspreis als optimistisch ansehen...:rolleyes:

mein softi hat in einem doch ganz zufrieden stellenden eindruck noch ein wenig mehr als dein budget gekostet und mittlerweile habe ich in gut drei jahren auch das gleiche nochmal investiert... aber turbo ist eben auch geil...:rolleyes: teste am besten beides....:rolleyes:

 

 

zudem habe ich ein saab entdeckt: 05/94, 160.000km, aber defektem schaltgestänge(wie teuer ist eine reperatur?). wagen soll 900€ kosten.

 

was haltet ihr davon?

  • Autor

also ich würde schon etwas schrauben können(immerhin habe ich mal kfz-mech. bei MAN gelernt; ist zwar eine ecke her..) können.

 

ich denke ein 901'er wäre schon nicht schlecht. den oben beschriebenen wagen würde ich mir anschauen, wenn nur wüsste, wieviel so eine reparatur kosten würde. der besitzer sagt, dass das auto fahrbereit sei...

also ich würde schon etwas schrauben können(immerhin habe ich mal kfz-mech. bei MAN gelernt; ist zwar eine ecke her..) können.

 

ja dann... :lollypop:

 

ich denke ein 901'er wäre schon nicht schlecht. den oben beschriebenen wagen würde ich mir anschauen, wenn nur wüsste, wieviel so eine reparatur kosten würde. der besitzer sagt, dass das auto fahrbereit sei...

 

Aber das ist doch wohl ein 902 bei dem Baujahr?? ...ein 901 Cabrio fuer 900 Euro gibt's ja wohl nicht...

  • Autor

cabrio??

 

ja dann... :lollypop:

 

 

 

Aber das ist doch wohl ein 902 bei dem Baujahr?? ...ein 901 Cabrio fuer 900 Euro gibt's ja wohl nicht...

 

nein: es ist ein 900 2.0i S...

 

also mit der lehre ist es wirklich einige jahre her. habe seit sommer 87 nicht merh als mech. gearbeitet. danach kam ein studium und seitdem bin ich nur noch mit bauen beschäftigt(bauing.).

aber ich denke oder hoffe, dass man einen saab nicht monatlich reparieren muss; bei manchen threads hört es sich so an...

ach was. die haben ja alle hochglanzpolierte sahneschnittchen und den ganzen tag nix anderes zu tun als saab basteln :ridinghorse:

 

es muß ein 901 sein, soviel steht fest! problematischer als andere gleichartige autos ist das ding auch nicht, sofern eingermaßen gepflegt (z.b. immer alle flüssigkeiten kontrolliert, habe ich hier gelernt!! :deal:

 

und der 902 ist schon deshalb inakzeptabel, weil der kofferraum zu klein ist und keinen ebenen boden hat. man kann nicht vernünftig drin schlafen!

 

..mein wort zum feierabend! :cheers:

Vorbemerkung: Wenn ich von 900 spreche, meine ich den SAAB 900. Der Nachfolger heißt Vectra.)

 

 

Bei deinem Budget:

 

Saab 900i oder 9000i. Finger weg von Turbos! Die machen zwar einen Höllenspaß, können einen aber binnen kürzestem ruinieren.

 

Von der Automatik im 900 läßt Du auch besser die Finger. Lahmarschig und versoffen, Du erkennst die Autos echt nicht wieder.

 

Schau beim 900, daß Du nen 16V bekommst. Sind etwas haltbarer als die 8v und deutlich sparsamer. (Wobei das auf die Fahrweise ankommt. Bei 90 mit Tempomat in Schweden tun die sich nicht mehr viel, da kann man auch die 8v auf unter 7 Liter bekommen.)

8V sind auch deutlich schwächer, wobei der 900 selbst mit katalisiertem 8V-Sauger (110PS) nicht wirklich untermotorisiert ist, wie man fairerweise zugeben muß.

8V Sauger sind im Einkauf richtig billig, aber das zahlst Du eben nachher beim Sprit und bei der Steuer wieder drauf.

 

 

Geräusche macht ein 900 auch. Der Vorteil ist, daß Du sie nach ein paar Wochen alle kennst und dann sofort sagen kannst, ob es dem Auto gut geht oder ob ihm was fehlt :biggrin:

An sich ist der 900, wenn ohne turbo, ein recht solides und braves Auto. Der 9000 ist vielleicht das bessere Auto, bequemer, leiser und insgesamt günstiger (weil noch nicht so alt), dafür (mein Eindruck) nicht ganz so nett zu schrauben und vor allem wirst Du damit als Fiat-Fahrer verunglimpft werden. Aber in Zeiten vom GM ist das ja nicht so schlimm...

Geräusche macht ein 900 auch. Der Vorteil ist, daß Du sie nach ein paar Wochen alle kennst und dann sofort sagen kannst, ob es dem Auto gut geht oder ob ihm was fehlt

Sehr schön gesagt! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Ist auch 'ne Grundsatzfrage. 900/1 ist halt noch ein richtiges Auto, mit dem fährst du gemütlich mit 100 über die Landstraße und es wird einfach nicht langweilig. Für die Autobahn ist der 900/1 aber auch gut geeignet.

 

Der 900/2 und vor allem der 9000 sind halt bequeme Reisewagen, damit fährst du mal eben quer durch Deutschland. Dafür wird's auf der Landstraße relativ schnell langweilig (zumindest bei 100 auf gerader Strecke).

Bei den beiden gibt es allerdings gewisse Sachen am Motor, die unbedingt gemacht werden müssen (Ölsieb, Ketten bei etwas älteren Baujahren), dann sind das aber auch zuverlässige Autos. Der 9000 ist noch'n Stück komfortabler als der 900/2.

  • Autor

hallo :hello: leute,

vielen dank für die zahlreichen und hilfreichen kommentare.

leider hat sich noch keiner zu den reperaturkosten (defektes schaltgestänge) geäußert.

ansonsten tendiere ich schon so langsam zu einem 900/I. einen automatik fahre ich schon seit jahren und würde so langsam wieder mal schalten wollen (auch wenn meine frau etwas dagegen hätte :rolleyes: ).

eine frage habe ich noch: gibt es saab-fan-treffen in der nähe von koblenz? ich würde da gerne mal vorbei schauen und etwas fachsimpeln.

danke im voraus...

Hallo!

 

Mit den Ferndiagnosen ist das ja so eine Sache ...

 

Ist es wirklich nur das Gestänge bzw. der Gummiblock, der sich gerne verabschiedet, dann halten sich die Kosten sicher in Grenzen.

 

Aber das Getriebe ist ja etwas der Schwachpunkt beim 901 und das kann nach 200 -250 000 KM "schon" kaputt sein. Dann wirds teurer.

 

Gruß Jevo

KLingt eher, als wäre die Kulisse ("Schaltblock" direkt unterm Heben) zerbröselt. Wenn du eh schraubst, ist der Umfang gering, schau mal im forum-auto.de unter Technik -> Getriebe, die Beiträge vom Gerd B., wie gesagt ist es vielleicht der "Schaltblock"; vielleicht der Silencer auf der Welle (das wären typische Defekte).

Und die besagte Kaufberatung musst du unbedingt lesen und die einzelenen kritischen Punkte getreulich abhaken. . .

 

Zu den Kosten: fast alle 900 sind 2-Liter-Motoren, d.h. ohne Kat 500 EUR Steuer, mit Euro1 (serienmäßig bei Kat) 300 EUR, auf Euro2 aufgerüstet 150 EUR (beim 8V nicht, beim 16 V mit Metall-Kat (beim Turbo) oder KLR (16V t und i). Die Versicherung ist sehr günstig, der 9000 ist hier klar teuerer.

Man sollte mindestens 1000 EUR übrig haben für teuere Defekte ( n a c h d e m man die meist defekten oder grenzwertigen "üblichen Verdächtigen" ausgetausch hat*), ansonsten sind Verschleißteile nur mäßig teuer, es gibt aber ein paar Teile (ich glaube der besagte Schaltwellen-Silencer gehört dazu) die überraschend teuer sind, weil nur noch original zu beschaffen. . .

 

_________________

* als da wären: Kühler, Zündung, Servolenkung vor 88, Traggelenke, Bremsschläuche, Buchsen an der Hinterachse usw. - summiert sich schnell auf 1000 EUR allein an Teilen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.