Zum Inhalt springen

Kohlenmonoxidvergiftung - UNBEDINGT Inneraumluftfilter-/Klimakasten kontrollieren!!!

Empfohlene Antworten

[mention=5]helmut-online[/mention], das R717 und das R718 ist auf Ammoniak basierend,
NEIN! Nur das R717. R718 ist tatsächlich reines Wasser. "Einziger" Nachteil ist, dass diese Anlagen nicht mit Überdruck sondern Unterdruck arbeiten. Und um auf Temperaturen herunter zu kommen, die für eine Autoklimaanlage notwendig sind, muss man auf ca. 10mbar runter. Absolutdruck. Also gerade noch Grobvakuum. Wird aber schon technisch genutzt. Allerdings sind das geschlossene Aggregate um keine beweglichen oder später zu montierenden Leitungen zu haben. Anwendung sind entweder der Transport von Wärme aus einem Behälter raus an die Umgebung (z.B. Schaltschrankkühler) oder aus einer Umgebung an einen weiteren Wärmetauscher, der dann meist Wasser als Kühlmittel führt um die Wärme z.B. außerhalb des Gebäudes zu bringen. Anwendung wäre hier z.B. Serverräume.

R718 ist definitiv nicht KFZ-tauglich umsetzbar [ironie] und auch nicht ungefährlich - es sterben jährlich tausende Menschen daran oder besser darin und Einflüsse aufs Klima gibts auch[/ironie].

R600 ((Iso-)Butan) sowie R290 (Propan) wären verwendbar, in einer günstig kaufbaren Mischung (zugegeben ist der deklarierte Zweck ein anderer) sogar 1:1 als Substitut für R134a (und damit auch, als sozusagen Sub-Substitut für R11/R12) vorzüglich tauglich. 100% verträglich mit allen einschlägigen Ölen und Dichtungen (bei Leckage klimaneutral, aber halt brennbar). Aber leider bliebe dabei des Politikers liebstes Kind auf der Strecke: Wirtschaftswachstum.

Und, mal so unter uns, solange das Wachstum die oberste Priorität ist, wird sich im Sektor "Umwelt/Klima/Energie" nichts bewegen.

Es kann anders werden, andere Lösungen könnten favorisiert, gefördert und ggf sogar erzwungen werden. Eine signifikante klimawirksame Verbesserung ist aber nicht zu erwarten (eher das Gegenteil).

Ein drastischer, stark überzeichneter Satz könnte lauten (ohne meine volle Überzeugung hinter dieser Aussage sehen zu wollen, aber der wahre Kern ist mMn da): Es reicht nicht, den Heuschrecken ein Ausweichterretorium zu bieten (ein "neues Feld" zum Kahlfressen), man muß die Heuschrecke an sich loswerden. Weil JEDES "Futter" der Heuschrecke muß erzeugt werden, es muß on top der "normalen", "gesunden" Wirtschaftlichkeit und Prosperität (die ich niemandem absprechen will) geleistet werden. Mehrleistung ist aber, in der Wirtschaftwelt genauso wie im KFZ, immer mit einem Mehrverbrauch (und einem einhergehenden Mehrausstoß) verbunden. There is no free lunch, oder auf Deutsch: Spaß kost!

Ich könnte den Gedanken ewig weiterspinnen, aber ich denke im Grunde ist mein Standpunkt klar.

[ontopic] Ich prüfe diese Klappe regelmäßig, habe aber seit dem Austausch der verhärteten Klipse gegen M6 Schrauben nebst Scheiben und Stopmuttern keine Befunde zu verzeichnen, werde aber trotzdem auf langen Strecken gerne mal müde und muß pausieren (das ist aber auch in allen anderen Fahrzeugen so). Koffeinhaltige Heißgetränke funktionieren dann aber meist zufriedenstellend......

Bearbeitet von Cinebird

CO2 ist nicht nur nicht brennbar, sonder sogar ein wirksames Löschmittel.

Dummerweise leider derzeit "Klimasau No 1".......

Edit sch...t nochmal klug und meint, der einzige, aus chemischer Sicht sicher zu 100% unbrennbare Stoff ist Sauerstoff. Klingt komisch, ist aber so.

Helium brennbar? Hört sich komisch an. Ich mein von Dimeren hab ich schon gehört, aber das ist ja noch was anderes. Und vor allem instabil.

 

Dummerweise leider derzeit "Klimasau No 1".......
Jaja, Umweltschutz, koste es was es wolle. Und zwar nicht im Sinne von Geld sonder von Umweltschäden. Interessant wäre ist ja nur die Relation. So gesehen sind die Klimaanlagen die Umweltsau.

 

Naja, alles unkritisch im Vergleich zum Ausgangspunkt, Abgase im Innenraum.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.