Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo, zusammen!

 

ich bin noch kein mitglied in der saab- gemeinde, interessiere mich für einen saab 900, hab aber mit dem typ noch ned wirklich erfahrung.

 

hat jemand sich schon mal in münchen den folgenden wagen angeschaut?

 

http://www.mobile.de/SIDxGI0CxJ27KgiLeDxrUGeRA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1182788785A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B29%81Q-t-vMiMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_yco~BSRA6A3E21800BGNCPKWA0HinPublicB50E81547A2A0A0A0AD/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=2&id=11111111262265882&

 

taucht der was?

 

gruß

taucht der was?

Ich fürchte, ab einer Tauchtiefe von 1,5 m wird Wasser hereinlaufen.

  • Autor
dann hilft wohl nur noch nase zuhalten...
Ich fürchte, ab einer Tauchtiefe von 1,5 m wird Wasser hereinlaufen.

huahhaaaha, ist das witzig ! :biggrin:

 

HeinrichIV, wenn Du in München z.B. den Saab Deiner Begierde vom Saabspezialisten Frank Walther in München Umgb. Mail: frank-walther@t-online.de gegen vermutlich geringe Gebühr auf seiner Hebebühne checken und probefahren lassen würdest, so wären das IMHO die bestangelegtesten Euro Deines zukünftigen Saab-Autolebens... !!!

 

(ich bekomm keine Provision... *g*)

Ansonsten siehe:

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=208967&postcount=14

 

Mit empfehlenden Grüssen... :biggrin:

 

Gerd B.

Mit entsprechender Ausrüstung kann man damit auch tiefer tauchen, aber das Auftauchen kann schwierig werden (da Braucht man einen Kran).

 

Am sonsten ist es ein 8v und man muss dafür viel Steuern bezahlen, aber wenn es einen nicht abschreckt ist es nicht so schlimm.

  • Autor

...und als profi- geizhals frage ich eben, ob mir schon jemand diesen wenn auch geringen finanz- aufwand abgenommen, und das gefährt gescheckt hat, oder checken ließ...

 

wenn das vehikel dann allerdings immer noch zum verkauf steht, bedeutet das meistens nix gutes. aber wer kennt schon die beweggründe anderer menschen...

Sinnlos ! ...

 

...und als profi- geizhals frage ich eben, ob mir schon jemand diesen wenn auch geringen finanz- aufwand abgenommen, und das gefährt gescheckt hat, oder checken ließ...

wenn das vehikel dann allerdings immer noch zum verkauf steht, bedeutet das meistens nix gutes. aber wer kennt schon die beweggründe anderer menschen...

... dem ist nicht zu helfen ! :dontknow:

 

Gerd B. :reddy:

In München wäre mir sicherlich (noch) eine andere Werkstatt eingefallen, aber man kann zukünftige Saab-Liebhaber ja nicht zwingen.

 

Vielleicht muss er sich erst noch klar darüber werden, was er wirklich möchte.

 

Bestimmt gibt es in seiner Gegend noch viele andere schöne bunte Autos zahlreicher Hersteller die er sich preisgünstig ansehen kann.:smile:

Vergraul ihn nich!

SAAB is und bleibt DAS Auto!

Vergraul ihn nich!

...

 

Warten wir es mal ab, vielleicht reift hier ein Fan heran.

Was mich hier stutzig macht ist 8V und EZ 1992 - Ladenhüter ?

 

Und im Vergleich zum 16V nimmt sich der 8V einen guten Schluck mehr....

Zumindest ist das meine Erfahrung...

260 tsd Km, Ahk, 8V, aus München....

einzig Positive ist der neue Himmel,

 

Hatte letztes Jahr einen 8V mit 200 tsd Km, und der war schon ausgelutscht.

 

ich würde Weitersuchen, evtl. bissel mehr ausgeben, sparst langfristig :smile:

Was mich hier stutzig macht ist 8V und EZ 1992 - Ladenhüter ?

@HeinrichIV: Lass Dir mal die Fahrgestellnummer geben, an dem Bild kann man irgendwie nicht erkennen, ob's ein 88er ist, der 4 Jahre in der Ausstellung gestanden hat oder das letzte Modelljahr 93 und der Anbieter hat sich nur bei der Eingabe der Leistung vertan.

 

Wenn's tatsächlich ein 8V ist musst Du wissen, dass man diesen nicht auf EURO2 umbauen kann, er also etwa €300,- Steuern im Jahr kostet.

 

Wenn Du selbst nicht aus der Gegend kommst, laß Dir von diversen Stellen mal Detailfotos zuschicken, um zumindest eine ungefähre Idee vom Zustand zu bekommen.

 

Welche Details... ja... machen wir eine Liste ?? :biggrin:

 

/To

Wenn's tatsächlich ein 8V ist musst Du wissen, dass man diesen nicht auf EURO2 umbauen kann, er also etwa €300,- Steuern im Jahr kostet./To

 

und keine grüne Feinstaubplakette kriegt

  • Autor
Warten wir es mal ab, vielleicht reift hier ein Fan heran.

 

fan bin ich schon, fragt sich nur, wann ich's denn in die praxis umsetzen kann.

und jetzt bin halt momentan auf autosuche.

schau schon seit etwa einem jahr immer mal wieder so bei den gängigen verkaufsportalen, was denn so im angebot ist, und da ist mir immer wieder der Heuschmid in Benningen aufgefallen, der hat seit ich denken kann schon diesen 900- er im angebot:

http://www.mobile.de/SIDEgcXPketBBlKA1vfvxikYQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1182849550A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1A1B20C107%81R-t-vMiMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_yco~BSRA6A3E21800BGNCPKWA0HinPublicC200E81547A2A0A0A0AD/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=19&id=11111111187189635&

 

scheints auch eher ein ladenhüter, kommt mir vor, da scheu ich halt den weg aus münchen.

kennt den händler jemand? hat der einigermaßen gute angebote? ich weiß: der händleraufschlag ist da natürlich immer dabei...

 

naja, hab auf alle fälle für donnerstag abend mal einen besichtigungstermin mit dem erstgenannten vereinbart, und werd mal ein paar fotos schießen und mir die daten geben lassen...

welche besonderen ecken gibts denn zu beachten?

siehe http://www.forum-auto.de unter "Technik", "Karosserierost am 901"! und die Kaufberatung im selben Forum.

 

PS ähem, sehr gut formuliert klaus.

Heinrich, du kannst ja mal im Forum nach HS und "Grasmeier" suchen, dann bekommst du einen Eindruck. . .

...

da scheu ich halt den weg aus münchen.

...

 

Für einen guten Saab lohnt der weiteste Weg. Diesen kannst Du Dir sparen.

  • Autor
dacht ich schon, wollts aber von den fachleuten auch nochmal hören. merci!
  • Autor
siehe http://www.forum-auto.de unter "Technik", "Karosserierost am 901"! und die Kaufberatung im selben Forum.

 

dann weiß ich jetzt, was ich in den nächsten 48h zu lesen hab. grad mal "kurz" reingeschaut...

Hi,

ruf den Verkäufer doch erst mal an.

Da läßt sich doch einiges in Erfahrung bringen.

 

Frag ihn nach weiteren Bildern und nach dem Zustand des Wagens.

 

Üblicherweise kannst Du für so einen Preis gerade ein Fahrzeug erwarten, dass fahrbereit ist.

 

Meist interessant auch die Frage: "Ich würde auch etwas mehr zahlen, wenn der Wagen 2 Jahre TÜV hätte."

 

Viele Grüsse

 

Thomas

wichtig für die Begutachtung sind vor allem die Karosseriestellen. Scheu dich nicht, den Teppich hinten mal anzulupften oder von unten mit nem spitzen Gegenstand die Gegend um den Längsträger (wo der an den Fahrer- und Beifahrerfußboden trifft) heftig anzustochern. Was durchbricht, wär früher oder später eh durchgerostet. (eher vor dem TÜV, was ja auch ein Verkaufsgrund sein könnte. . .)

Und die "Wartungshinweise" vom Gerd B., da kannst du sehen was man alles für Flüssigkeiten tschecken muss. Und hast schon mal ne grobe Orientierung im Motorraum.

Meist interessant auch die Frage: "Ich würde auch etwas mehr zahlen, wenn der Wagen 2 Jahre TÜV hätte."

 

Hrhr, sehr gut! So zu fragen, hab ich mich nie getraut - Wagen in der Preiskategorie haben eben i m m e r irgendwas, was einen schnellen TÜV verhindert. Nicht versäumen, sich die TÜV-Papiere mitgeben zu lassen, sonst hat man gleich mal Stress beim Anmelden: Viele Zulasten nehmen es nicht an, wenn die TÜV-Gültigkeit nur im Fahrzeugschein eingetragen ist.

  • Autor

 

Meist interessant auch die Frage: "Ich würde auch etwas mehr zahlen, wenn der Wagen 2 Jahre TÜV hätte."

 

tüv hat die kiste noch relativ lange, ich glaube sogar bis novmeber, oder dezember 08.

 

was natürlich nix heißen muß, was den allgemeinzustand angeht. da solls ja schon die tollsten sachen gegeben haben. die herren tüvverer sind ja bekanntlich auch nur menschen...

 

kurz hab ich schon mal mit der besitzerin telefoniert, die ist nach österreich ausgewandert und nur selten telefonisch erreichbar, aber sie meinte, sie hätte den wagen behalten wollen und viel in lebensverlängernde maßnahmen investiert, muß ihn aber nun doch verkaufen. anscheinend aufgrund irgendeiner gebühr, die man in A für die einfuhr eines eigenen wagens zahlen müßte, und die irgendwas so um die 2500€ sein soll. schon mal von sowas gehört?:questionmark:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.