Veröffentlicht Februar 19, 200421 j Hallo, bisher ist Saab eine der wenigen Marken die keine Euro 2-Aufrüstung anbietet. Alle die daran Interesse haben sollten sich hier mal eintragen, um einem Zulieferer eine gewisse Nachfragemenge signalisieren zu können. Gerade ein solid gebauter Saab hält ja bei entsprechender Pflege sehr sehr lange, so dass sich eine Nachrüstung allemal lohnt. Gruß Dieter
Februar 19, 200421 j Gibt es hierzu etwas Konkreteres? Ansätze zum "Sammeln" von Interessenten für die Umschlüsselung des 9000ers in all seinen Varianten gibt es ja bereits (z.B. von uns) aber bis dato ist die Liste eher kurz :( , die Investitionsbereitschaft der 9000er-Fraktion sehr gering. Das mag sich Anfang 2005 nach dem ersten "neuen" KFZ-Steuerbescheid ändern... Bitte gib an -Welche VARIANTEN des 9000 umgeschlüsselt werden sollen B202i, B202T, B234i,B234T mit und ohne Automatik etc.etc. -Welches SYSTEM dabei zum Einsatz kommen soll -Welcher PREIS Grundlage der konzepionellen Überlegungen ist Dankeschön!
Februar 19, 200421 j klaus, ich heb mal zaghaft die hand, wo kann ich mich sammeltechnisch melden? bei dir? jl, ahnungslos
Februar 19, 200421 j klaus, ich heb mal zaghaft die hand, wo kann ich mich sammeltechnisch melden? bei dir? jl, ahnungslos Wie gesagt, wir haben vor einiger Zeit (im "alten" Forum) mit der Liste begonnen, die Aktion ist irgendwie eingeschlafen. Vielleicht gibt es jetzt die Möglichkeit einer Art statistischer Erhebung hier im Forum um die Anzahl potentieller Interessenten und Ihre jeweilige 9000er-Version zu erfassen. also: Motortyp, Getriebetyp, Baujahr
Februar 19, 200421 j @klaus das ich auch dabei wäre ist ja sicher auch klar... :lol: vielleicht kann man hier im forum eine abfrage machen, in der man alle daten eintragen muss die wichtig sind! wie z.B. wedde das auch hat! wenn wir mehrere zusammen bekommen, dann würden unsere ingeneure ja auch ein system entwickeln... ;) wäre doch ne super idee das hier im forum öffentlich zu sammeln, oder!?!
Februar 19, 200421 j Das Thema geistert doch schon Jahre im alten Forum. Wenn das nicht ganz konkret in den nächsten Wochen angegangen wird, dass freuen sich unsere Länderfürsten ab 2005 ! Soviel zum Thema: Es gab und gibt keine Steuererhöhungen.
Februar 19, 200421 j Das Thema geistert doch schon Jahre im alten Forum. Wenn das nicht ganz konkret in den nächsten Wochen angegangen wird, dass freuen sich unsere Länderfürsten ab 2005 ! Soviel zum Thema: Es gab und gibt keine Steuererhöhungen. Dann bin ich mal aufs feedback DIESES Versuchs gespannt! Wie gesagt: Das böse Erwachen kommt dann 2005
Februar 19, 200421 j meint ihr denn das mit dieser liste hier im forum würde klappen! wenn man ein gesondertes forumsthema damit eröffnen könnte, sehe ich gute chancen, das wir einige zusammen trommeln! am besten wäre eine auflistung von allen interessenten, die ständig von allen einsehbar ist! sonst denkt nämlich immer jeder, das es eh keinen sinn hat sich da einzutragen, weil jeder denkt er wäre der einzige... ;)
Februar 19, 200421 j Man müsste wohl erst die alte Liste auf den aktuellen Stand bringen. Da gab es sicherlich einige Abgänge - und evtl. Zugänge in der Zwischenzeit. Natürlich ist es auch eine Rechenfrage, zumal unser "Herr Dosenpfand" gerade kräftig im Ministerium rechnen lässt, wie die Steuer entsprechend maximiert werden kann. Ärgerlich wäre der Einbau eines neuen KATs und 1 Jahr später wird auch ein neues System umgestellt. Schadstoffbezogene Kfz-Steuer. Für den 2.3 sind es im Jahr rund 95€ mehr ab 2005. Rechnet man mit rund 475€ inkl. allem (AU/Zulassungsstelle/ggf. Einbau) dann lohnt sich der Einbau erst nach rund 5 Jahren. ( sofern der alte KAT nicht vorher ersetzt werden muss) Lohnt sich das überhaupt ?
Februar 19, 200421 j Jetzt habe ich vergessen, dass wir ja bereits mehr als ein Euro2 Fahrzeug bezahlen. Also rechnet sich der KAT nach rund 3 Jahren.
Februar 19, 200421 j ( sofern der alte KAT nicht vorher ersetzt werden muss) auf meine frage von vor einiger zeit, ob schon mal jemand seinen alt-kat beim 9000er wechseln musste, kamen nur verneinungen. scheint relativ unkaputtbar zu sein.
Februar 19, 200421 j Moin, wir hatten doch mal ne schöne Liste aus dem alten Forum, hat die noch einer der auch hier mitliest? Ansonsten ist es ja kein Ding so eine hier zu eröffnen... Soweit ich das noch weiß waren ja auch die Schlüsselnummern wichtig... Grüße Aicke
Februar 19, 200421 j ach ja, für den 2.0i sind's 86 ören mehr ab nächstem jahr, lohnen täte sich das also auch nach ca. fünf jahren. wenn man den wert eines alten 9000ers, bj. vor 1995 bedenkt, erklärt sich daraus vielleicht die bisherige zurückhaltung der eigentümer ;) die besorgnis vor weiteren unberechenbarkeiten des herrn jürgen t. scheint ebenfalls nicht unbegründet zu sein...
Februar 20, 200421 j Moin, wir hatten doch mal ne schöne Liste aus dem alten Forum, hat die noch einer der auch hier mitliest? Ansonsten ist es ja kein Ding so eine hier zu eröffnen... Soweit ich das noch weiß waren ja auch die Schlüsselnummern wichtig... Grüße Aicke Klar, die Liste ist noch vorhanden, ich würde es aber vorziehen, auf irgendeine geeignete Weise NEU zu beginnen, da - die Aufstellung mit Sicherheit überholt ist - ich "datenschutzrechtliche" Bedenken habe (inzwischen möchte nicht jeder seine email-adresse offen darlegen!) Zum Thema: "Was kostet mich mein 9000er ab 2005 an KFZ-Steuern...?" Hier findet Ihr eine Liste ALLER Schlüsselnummern mit Angaben der Steuer pro 100ccm: http://www.matrix-katalysator.de Vergleicht einfach mit den Angaben in Eurem Fahrzeugschein.
Februar 23, 200421 j Hallo Herr XXXXXX, so ab 10 - 15 Stck würde sich der Umrü+st- und Prüfaufwand schon lohnen. Vieleicht nehmen Sie mal Kontakt auf mit denLeuten von der Saa--900-IG, für deren Autos haben wir schon mal so was gemacht, das war recht erfolgreich. Herr Lackner lackner@schmidt-lackner-design.de wird Ihre Fragen sicher beantworten. Grüsse aus FFB von Ihrem matirx-team. Das müssten wir doch zusammenbekommen - oder ?
Februar 23, 200421 j das dürfte ja wirklich nicht das größte problem zu sein die leute zusammen zu bekommen! das problem ist nur, das für die ABE jedes fahrzeug den gleichen motor bzw. das gleiche getriebe hat usw. also ich hab einen ende 92er 9000cs 2,3 16v mit 107kw und schaltgetriebe! nur ich denke mal , das hier auch einige mit turbos oder automatik ausgestattet sind! dann wird das wieder problematisch mit den 10-15 leuten... :?
Februar 23, 200421 j klar tauchen da welche mit Turbo auf, automatik oder nicht sollte aber eigentlich keine Rolle spielen oder? 10 -15 halte ich aber noch irgendwie für realisierbar, damals waren doch schon 30 oder so zusammengekommen, waren vielleicht 5-6 von allen Motoralternativen
Februar 23, 200421 j das problem ist, das man jedes fahrzeug seperat testen muss! wir mussten bei unseren kats und systemen auch automatik, 4 und 5 gang schaltgetriebe seperat testen! das hängt mit der unterschiedlichen getriebeabstufung und dem damit verbundenen schadstoffausstoß zusammen! wir haben zum beispiel bei manchen herstellern die automatikversion nicht auf ne andere steuernorm bringen können, weil der ausstoß zu extrem war! bei den schaltgetriebemodellen hats ohne probleme geklappt... ;)
Februar 23, 200421 j Hallo Leute, zu dem Thema muß ich mal ne vielleicht blöde Frage stellen: Mein Aero EZ.11/93 Modell 94 (OT Geber im Block) hat Euro 2 (Typenklasse 25 ). Im Fahrzeugschein steht Schadstoffarm EURO 2 ab Tag der 1.Zulassung, Herst.-Besch.vom 20.06.97 Hä? Bescheinigung von 97 und Erstzul.93 ! Ich werde mich sicher nicht beschweren, aber kann das sein? Grüße Balze
Februar 23, 200421 j das ist normalerweise sehr untypisch, das ein 93er schon die euro2 erfüllt! aber bei den schweden ist ja alles möglich... ;) bei deutschen fahrzeugen ab ende 94 ist die umschlüsselung auch teilweise möglich! diese herstellerbescheinigung sagt aus, das der wagen die euro2 zwar erfüllt, sie damals aber nie eingetragen wurde! das liegt daran, das es damals noch keine unterschiedlichen steuersätze gab... :!: dann mal herzlichen glückwunsch zu dem euro2 auto! :lol:
Februar 23, 200421 j Balze hat doch nen 94er sollte dann auch schon Trionic haben müsste P sein oder ? Opel hatte schon D3 Norm bei 94er wenn mich nicht alles täuscht, bei einigen Modellen
Februar 24, 200421 j Soweit mir bekannt ist, kann jede 2,3 ltr. Aero-Maschine (mit Schaltgetriebe) auf EUR02 umgeschlüsselt werden
Februar 24, 200421 j Hallo Leute, ja genau! Meiner ist ein P, eben ein Modell 94. Bin ich ja beruhigt, das die Aero's mit Schaltgetriebe Euro 2 sind! Habe mich gestern noch angenehm vom geringen Steuersatz 2005 überaschen lassen! Meine Saabine liebt mich eben doch! Grüße Balze
Februar 24, 200421 j Autor Das Interesse scheint ja da zu sein, wie legt man jetzt so eine Liste an? Auch wenn im Forum nicht ganz 10 Leute pro Typ zusammenkommen, die Schwedenteilehändler können doch bestimmt ein Vielfaches davon absetzen, wenn es erst mal im Programm ist. Schließlich liest ja nicht jeder Saab-Fahrer das Forum. Gruß Dieter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.