Juli 2, 200718 j Wie von ssason geschrieben: Bis 2001 waren die Sitze gleich, Aero oder nicht. Ab 2002 bekam dann der Aero besser ausgeformte Sitze. So klasse wie beim 9000 Aero sind sie aber nicht, und sie sind auch weit weniger auffaellig. Trotzdem: Das Fehlen der 9-5 Aero-Sitze in Modellen bis 2001 wuerde ich beim Gebrauchtwagenkauf als Manko betrachten.
Juli 2, 200718 j Wie von ssason geschrieben: Bis 2001 waren die Sitze gleich, Aero oder nicht. Ab 2002 bekam dann der Aero besser ausgeformte Sitze. So klasse wie beim 9000 Aero sind sie aber nicht, und sie sind auch weit weniger auffaellig. Trotzdem: Das Fehlen der 9-5 Aero-Sitze in Modellen bis 2001 wuerde ich beim Gebrauchtwagenkauf als Manko betrachten. Kann nur voll zustimmen.....!! Ausser das ich keinen Vergleich zu den 9000er Sitzen ziehen kann.......(bin nie 9000er (mit)gefahren) Aber ich bekomme jedes mal das Heulen wenn ich aus dem 2003er Vector von meinem Vater in meinen Aero steige........
Juli 2, 200718 j ... Ausser das ich keinen Vergleich zu den 9000er Sitzen ziehen kann.......(bin nie 9000er (mit)gefahren) ... Lasse es und erhalte Dir Deine 9-5 Aero-Zufriedenheit.
Juli 2, 200718 j Autor Da kann ich nur zustimmen! Die normalen Sitze, wie ich sie auch in meinem 9-3 habe, sind sicherlich nicht schlecht. Aber die altenAero-Sitze aus dem 9000er sind schon absolute Spitzenklasse, sowohl vom Sitzen als auch optisch! Und wenn schon einen Aero, dann sollten es auch besondere Sitze sein! Also werde ich mich wohl mit den anderen rückleuchten anfreunden müssen, um die schöneren Sitze zu erhalten!
Juli 2, 200718 j Also, wie schon geschrieben, Sitze lassen sich umbauen, hab ich auch gemacht. Ist nur halb so wild, das groesste Problem war, ich hab dabei von manuell auf elektrisch umgeruestet, und im Gegensatz zum 9000er lagen die Kabel nicht... Der einzige Punkt, in dem ich die 9-5 Aero-Sitze ab 2002 wirklich den 9000er Sitzen vorziehe, ist die deutlich laengere Sitzflaeche. Naja, und sie sind halt nicht ganz so erdrueckend, wenn man hinten sitzt... Bzgl Automatik, ich bin auch die 5-Gang oft gefahren, aber ich finde eindeutig, die viel traegere 4-Gang-Automatik passt besser zur Charakteristik speziell des spritzigeren 230 PS Aero-Motors. Ob sie schlechter ausgelegt ist, kann ich nciht beurteilen...
Juli 2, 200718 j Also, wie schon geschrieben, Sitze lassen sich umbauen, hab ich auch gemacht. Ist nur halb so wild, das groesste Problem war, ich hab dabei von manuell auf elektrisch umgeruestet, und im Gegensatz zum 9000er lagen die Kabel nicht... Der einzige Punkt, in dem ich die 9-5 Aero-Sitze ab 2002 wirklich den 9000er Sitzen vorziehe, ist die deutlich laengere Sitzflaeche. Naja, und sie sind halt nicht ganz so erdrueckend, wenn man hinten sitzt... Bzgl Automatik, ich bin auch die 5-Gang oft gefahren, aber ich finde eindeutig, die viel traegere 4-Gang-Automatik passt besser zur Charakteristik speziell des spritzigeren 230 PS Aero-Motors. Ob sie schlechter ausgelegt ist, kann ich nciht beurteilen... genau.............DU warst das .........hate die ganze Zeit überlegt wer das noch mal war....... *lol* Lasse es und erhalte Dir Deine 9-5 Aero-Zufriedenheit. mit der es zur Zeit nicht ganz so weit her ist.....
Juli 2, 200718 j Also werde ich mich wohl mit den anderen rückleuchten anfreunden müssen... ... und den damit verbundenen lackabplatzern, sofern noch nicht behoben @ralftorsten woher bekommt man solche sitze günstig für den umbau? ich hätt gern welche mit ventilator!
Juli 2, 200718 j Bzgl Automatik, ich bin auch die 5-Gang oft gefahren, aber ich finde eindeutig, die viel traegere 4-Gang-Automatik passt besser zur Charakteristik speziell des spritzigeren 230 PS Aero-Motors. Ob sie schlechter ausgelegt ist, kann ich nciht beurteilen... ...dem kann mich nur zupflichten, manchmal ist eben weniger besser - im Bezug auf die Automatik, die "Königin der Hektik" ist die 6-Gang-Automatik. Ist wirklich irritierend, wenn man im BMW Stoff gibt und die Automatik schaltet und schaltet, den Motor hört man nicht und es entsteht nie das Gefühl wirklich flott unterwegs zu sein. *Aero-Automatik-Triebtäter*
Juli 2, 200718 j @TIK Ich habe meine direkt vom Test-Zentrum Saab, hatten 3000 km Testfahrten hinter sich.
Juli 2, 200718 j ...dem kann mich nur zupflichten, manchmal ist eben weniger besser - im Bezug auf die Automatik, die "Königin der Hektik" ist die 6-Gang-Automatik. Ist wirklich irritierend, wenn man im BMW Stoff gibt und die Automatik schaltet und schaltet, den Motor hört man nicht und es entsteht nie das Gefühl wirklich flott unterwegs zu sein. *Aero-Automatik-Triebtäter* Ja leider, BMW 525 i Kombi, da kommt einem ein Fiat Grande Punto schon spritzig gegen vor. Dafür ist die Kiste so gut wie nie kaputt. Muß wohl an der Abwesenheit nahezu jeder ruckartigen Bewegung des Gesamtfahrzeugs liegen.
Juli 3, 200718 j hallo ziehmy, hatte bis vor kurzem auch deinen 9.3 TiD und bin nun zum 9.5 aero gewechselt. sondermodelle gab es im jahr 2005, kurz vor der vorstellung des neuen "commander spock-designs" muss mal nachsehen, wenn ich wieder in deutschland bin, habe da noch alte unterlagen rumliegen... :-) die vektoren sind natuerlich auch gute wagen, nur m.e. schwerer zu finden, als gute aeros. bis auf den deutlichen verbrauchskostenunterschied, wirst du eine neue saabdimension erleben, allein die zweifarbigen sportsitze, das fahrwerk, xenon, haifisch-frontgrill (nur 04-05) , die power auch klar ueber 200km/h. wollte nicht mehr tauschen... ein optischer vorgeschmack: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16749 viel glueck bei der suche! PS: den 2.2 kann ich mir beim besten willen nicht mehr im 9.5 vorstellen!
Juli 3, 200718 j und dann noch im suuper selten Blau met....schick !!! http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/benutze9nn0.gif
Juli 4, 200718 j Oder noch was anderes... ich weiss ja nicht genau, was du ausgeben möchtest und wo deine Schmerzgrenze bezüglich EZ und Kilometerleistung liegt, aber wie wäre es noch mit einem Aero Hirsch-Performance-Modell bzw. Troll? Die Hirsch Performance Sitze sind m.E. Spitze (habe allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit zu den alten 9000er Aero-Sitzen). Und die Leistungsoptimierung im Verhältnis zu den Serien-Aeros (230 und 250 PS) merkt man mehr als deutlich. Wie wäre es z.B. mit diesem in extravagant-weiss (mal abgesehen von Alter und Preis): http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111263976839& (Nein, ist nicht meiner! Der ist dunkelblau und wird nicht mehr hergegeben!) Gibt aber immer wieder mal welche und besonders auf den Schweizer Seiten... Gruß Skirfe
Juli 5, 200718 j i... Wie wäre es z.B. mit diesem in extravagant-weiss (mal abgesehen von Alter und Preis): http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111263976839& (Nein, ist nicht meiner! Der ist dunkelblau und wird nicht mehr hergegeben!) .... Dieser Anbieter ist Dir bekannt????
Juli 5, 200718 j Da kann ich nur zustimmen! Die normalen Sitze, wie ich sie auch in meinem 9-3 habe, sind sicherlich nicht schlecht. Aber die altenAero-Sitze aus dem 9000er sind schon absolute Spitzenklasse, sowohl vom Sitzen als auch optisch! ... Wie wäre es dann damit Nägel mit Köpfen zu machen? Guten unverbastelten 9000 Aero kaufen und professionelll überholen lassen. Für ca. 10-12 tEUR sollte ein vernünftiges Alltagsfahrzeug zusammenzustellen sein mit grösserem Innenraum, grössere Zuladung , hohem (Langstrecken-)Komfort und Leistung mehr Detailqualität und geringerem Verbrauch als ein 9-5 Aero.
Juli 5, 200718 j aber wie wäre es noch mit einem Aero Hirsch-Performance-Modell bzw. Troll? Die Hirsch Performance Sitze sind m.E. Spitze ..... Wie wäre es z.B. mit diesem in extravagant-weiss (mal abgesehen von Alter und Preis): http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111263976839& Die HP-Sitze sind im Prinzip nichts anderes als Schaumstoff von Viggen-Sitzen mit anderem Bezug. Und damit sind sie so gut, wie die Viggen-Sitze halt sind. Problem bei dem dargestellten weissen Kombi duerfte diesbezueglich sein, dass er keine HP-Sitze hat. Zumindest schaut mir das nicht danach aus. Klaus' Vorschlag halte ich fuer nicht verkehrt. Allerdings muss man sich darueber im Klaren sein, ein vom Entwicklungsstand aelteres Auto zu bekommen. Das hat Vor- und Nachteile. Und man muss den 9000 natuerlich moegen. Auf jeden Fall ist ein 9000 mindestens ebenso robust und solide gebaut wie ein 9-5. Dass die Dinger bei gutet Pflege (eine Grundueberholung wuerde ich auch anraten) ewig halten koennen, ist hier wohl hinlaenglich belegt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.