Veröffentlicht Juni 30, 200718 j Hallo, da ich nachwievor keine Repanleitung habe, neue Fragen, die mir die Suche nicht zufriedenstellend beantwortet hat: Ich möchte die Kupplung einstellen. Wie und wo? Meine Kupplung trennt sehr früh und kommt sehr spät. Da sie wohl erst vor kurzem getauscht wurde, möchte ich sie nicht gleich wieder plätten. Bei der Gelegenheit wollte ich mich auch mal über den Kurbelwellensimmerring hermachen, da er scheinbar der Übeltäter für den Ölverlust ist. Kann man den Sturz an der Vorderachse korrigieren? Ich habe meine Spur einstellen lassen und im Protokoll ist das linke Vorderrad aus dem Ideal raus. Es sei nicht schlimm, nur der Reifen würde wieder leicht einseitig abfahren, aber wohl nur minimal. Mein Fahrlicht geht, geht nicht, geht, geht nicht... Ein kurzes Wackeln am Relais oder einfach nur gegen die Fuse Box schnippen hilft. Nein, es ist nicht das Relais, ich habe schon mit einem anderen probiert. Umschalten auf Fernlicht geht aber immer. Kontakte? Wo verliert ein 8V normalerweise bei hoher Laufleistung Öl? Manchmal macht er es, manchmal nicht. Hängt wohl auch teilweise von der Betriebstemperatur ab. Klassische Stellen und auch die, die man nicht sofort verdächtigen würde. Wenn das Kabel vom Gurtschloss abgerissen ist, sollte die Gurtleuchte dann immer brennen oder immer aus sein? Diese Gurtgeschichte wurmt mich noch immer. Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite funktioniert scheinbar(laut Aussagen meiner Beifahrer) auch nur sporadisch. Wo suche ich zuerst? An der Belegungserkennung? Wo sitzt der Thermostat für die Sitzheizung? Kann man den verstellen? Mir geht die immer zu schnell wieder aus.
Juli 1, 200718 j An der Kupplung kannst du nix einstellen, die stellt sich selber nach. Allerdings kannst du entlüften. Wenn der Druckpunkt sehr weit oben im Pedal liegt, du also wenig reintreten musst, ist das völlig richtig. Ölverlust kann auch die Ölpumpe sein. Sitzheizung ist 'ne automatische für den Winter, die heizt auf eine bestimmte Temperatur hoch und geht dann aus. Es ist eher die Ausnahme, dass die noch geht, von daher hast du glück. Sitzschalter kontrollieren, dann die Heizung selber durchmessen wenn sie mal nicht geht, wahrscheinlich ist einer der Drähte gebrochen. Zur Reparatur -> Suchfunktion.
Juli 1, 200718 j Wie mein Voredner sagte, Kupplung ist nicht nachstelbar. Allerdings ist es in den meisten Fällen so, das die Lagerung des Kupplungspedals ausgeschlagen ist. D.h. aus dem runden Loch wird mit der Zeit ein Langloch. Das kann man relativ einfach reparieren indem man das Loch durch Schweißgut wieder verkleinert und mit einem entsprechenden Bohrer auf das richtige Maß bringt. Die elegantere Lösung ist es, eine richtige Laufbuchse einzubauen. Finde ich zu viel des Guten, denn die erste Variante hat bei mir 100.000 km gehalten. Aber wenn Du schreibts "trennt sehr früh und kommt sehr spät" dürftest Du dieses Problem nicht haben. Es wäre eher entgegengesetzt. Sturz kann man nicht korrigieren beim 900, nur Spur. Da ist nichts zum Einstellen. Was man allerdings machen kann ist an den entsprechenden Stellen Metallplättchen unterlegen, die den Sturz korrigieren. Das kann aber nicht der ATU :-) sondern nur der "wirkliche" Saab Fachmann.
Juli 1, 200718 j Sturz kann man nicht korrigieren beim 900, nur Spur. Da ist nichts zum Einstellen. Was man allerdings machen kann ist an den entsprechenden Stellen Metallplättchen unterlegen, die den Sturz korrigieren. Das kann aber nicht der ATU :-) sondern nur der "wirkliche" Saab Fachmann. Soweit ich weis, ist das die ganz normale Methode den Sturz einzustellen.
Juli 1, 200718 j Autor Das mit der Kupplung irritiert mich jetzt aber, sie trennt schon auf den ersten mm fast ganz. Ich brauche das Pedal fast nur einen cm treten, um einwandfrei schalten zu können. Wozu hat man dann so einen langen Pedalweg, wenn man ihn um mindestens die Hälfte reduzieren könnte?
Juli 1, 200718 j Ist aber normal so. Kupplung aber trotzdem immer ganz treten. Könnte höchstens sein, dass die Kupplung mal langsam fällig wird, und ganz sicher wird sie fällig, wenn sie anfängt durchzurutschen. Aber auch bei 'ner neuen Kupplung spielt sich alles auf den ersten 20% Pedalweg ab. Ist beim 900/9000 halt so, wobei der Schleifpunkt beim 900 nochmal spürbar kürzer als beim 9000 ist. Also wenn die nicht durchrutscht ist das völlig normal. Hat mein 900S genauso, und der grad verkaufte 900i16V auch.
Juli 1, 200718 j Ist wie gesagt normal, dass der Druckpunkt so weit oben liegt. Wär das nicht so, wär sie nicht ordentlich entlüftet.
Juli 1, 200718 j Ist wie gesagt normal, dass der Druckpunkt so weit oben liegt. Wär das nicht so, wär sie nicht ordentlich entlüftet. @ i_h, wenn ich das Pedal umdrehe, dann ist der Druckpunkt unten, oder ;-) Mahlzeit Gerd B.
Juli 1, 200718 j Oh man, natürlich *andenkopfschlag*, warum bin ICH denn da nicht drauf gekommen?!? Aber manchmal liegt die Lösung einfach zu nahe...
Juli 1, 200718 j Die Kupplung dürfte jetzt um die 6000 km runter haben seit Tausch Und was genau ist da getauscht worden? Auch der Nehmer?
Juli 1, 200718 j Wo verliert ein 8V normalerweise bei hoher Laufleistung Öl? Nicht unbedingt 8V typisch, aber bei meinem wunderte ich mich eine Zeitlang über ein (öl-)feuchtes Unterteil ohne merklichen Motorölverlust. Auch der Getriebeölstand war unauffällig-normal. Bis ich dahinterkam, daß die 12 Schrauben des hinteren Deckels bei einem lange zurückliegenden Werkstattbesuch wohl nicht richtig angezogen worden waren und sich gelockert hatten, zwei fehlten schon. Also auch mal daran denken, sonst guckt der Grufti böse... Weitere Stelle, wo es "ewig" sifft: Der Zündverteiler. Und dann: Durch die Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsleitung kann schon einiges an Öl im Luftfiltertopf ankommen. Wenn es so viel wird, daß dort herunterläuft, wird's auch im Umkreis feucht, der Fahrtwind verteilt Dir das überall am Motorblock und Du rätselst erstmal ewig, bis Du die wahre Quelle findest... Grüße Ron.
Juli 1, 200718 j das mit dem gutschloss ist so ne sache ich hab mir vor kurzen das ding ding relai vom Armi eingebaut da braucht das relai den Kontakt vom Gurtschloss bzw von allen und wie ich schaltplan gelesen hab sollte eigentlich wenn das kabel abgerissen ist die lampe ausgehen das heisst der kreis vom schloss ist geschlossen und lampe geht aus vermutlich ist die lampe bei dir defekt oder brennt sie ???
Juli 2, 200718 j Sturz kann man nicht korrigieren beim 900, nur Spur. Da ist nichts zum Einstellen. Was man allerdings machen kann ist an den entsprechenden Stellen Metallplättchen unterlegen, die den Sturz korrigieren. Einstellen geht nicht, Korrigieren geht doch - wie jetzt? Natürlich sind Sturz und Nachlauf beim 900er ganz hervorragend einstellbar. Und eben diese Einstellung erfolgt über die o.g. Metallplättchen. Das ist keine 'Notlösung' oder so etwas, sondern kontruktiv so gewollt und überaus praktisch.
Juli 2, 200718 j Autor Die Gurtwarnleuchte brennt und ist nicht dazu zu bewegen, auszugehen. Hat jemand einen Schaltplan dazu parat? Wo sitzt das Relais?
Juli 2, 200718 j Die Gurtwarnleuchte brennt und ist nicht dazu zu bewegen, auszugehen. Hat jemand einen Schaltplan dazu parat? Wo sitzt das Relais? Auch wenn Du den Beifahrergurt reinsteckst?
Juli 2, 200718 j wollt ich gerade vorschlagen schau mal ob die lampe dann aus geht wenn du willst kopier ich dir morgen den schaltplan rein gegen abend??? hmm war schon mal der einsatz ausgebaut vielleicht hat einer von der aschenbecherbeleuchtung den sockel darein gesteckt *g* klingt komisch wäre aber eine lösung des problemes weil sonst könnte ich mir nichts vorstellen woran es liegen könnte ich kopier ihn dir morgen rein wenn niemand schneller ist
Juli 3, 200718 j Autor Hallo Auch wenn ich den Beifahrergurt reinstecke, geht sie nicht aus. Es scheint auch die richtige Birne zu sein, denn der Aschenbecher leuchtet auch permanent, ebenso die restliche Beleuchtung. Danke
Juli 3, 200718 j Hallo, Bei der Gelegenheit wollte ich mich auch mal über den Kurbelwellensimmerring hermachen, da er scheinbar der Übeltäter für den Ölverlust ist. Wo verliert ein 8V normalerweise bei hoher Laufleistung Öl? Manchmal macht er es, manchmal nicht. Hängt wohl auch teilweise von der Betriebstemperatur ab. Klassische Stellen und auch die, die man nicht sofort verdächtigen würde. Hi, die Dichtungen härten über die Jahre aus. Besonders unterschiedliche Temperaturen machen ihnen zu schaffen. Versuch es mal mit LecWeck. Wenn das Kabel vom Gurtschloss abgerissen ist, sollte die Gurtleuchte dann immer brennen oder immer aus sein? Diese Gurtgeschichte wurmt mich noch immer. Schau mal unter dem Beifahrersitz, ob sich der Kontakt für die Warnleuchte gelöst hat. Wenn ja, leuchtet die Gurtleuchte permanent. Viele Grüsse Thomas
Juli 4, 200718 j Schau mal unter dem Beifahrersitz, ob sich der Kontakt für die Warnleuchte gelöst hat. Wenn ja, leuchtet die Gurtleuchte permanent.Nee, natürlich nich. Denn hierüber bekommt dat Dingens ja seine Masse. Und ohne Masse keen Licht ...
Juli 4, 200718 j Nee, natürlich nich. Denn hierüber bekommt dat Dingens ja seine Masse. Und ohne Masse keen Licht ... Jau stimmt.
Juli 6, 200718 j und wen es selbst masse geschaltet ist bleibt das licht an ohne masseAber klar, die kleinen freien Elektronchen werden dann den Rest einfach gebeamt ... Unfug: Wenn Kabel ab, dann Licht aus - IMMER !!! (Ausnahme von der Regel: Steuerleitung am Relais ab und Lampenansteuerung über Ruhekontakt - aber hier ist ja auch kein 'Lampenkabel' ab)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.