Veröffentlicht Juli 2, 200718 j Guten Morgen allerseits, müssen beim Polyriementausch die Rollen mitgetauscht werden? bzw. was kann schlimmstenfalls passieren, wenn sie nicht getauscht werden? Bei meinem alten 525tds versagte mal eine Rolle (def. Kugellager), was zu einem Totalausfall auf der AB führte. Wenn nötig, wieso ist es dann nicht von Saab vorgeschrieben? Danke
Juli 2, 200718 j Ja, Spannrolle ist ein Verschleissteil. Zumindest hat Saab bei mir so argumentiert, als eine blockierte Spannrolle den Polyriemen gekillt hat und die Gebrauchtwagenversicherung sich weigerte, zu zahlen. Martin
Juli 3, 200718 j Das einzige Verschleißteil, außer des Riemens, welches laut Service mitgetauscht werden muß, ist die zentrale Umlenkrolle. Jedoch kannst und solltest Du Dir diese Umlenkrolle sparen, indem Du beim Riemenwechsel auf den kurzen Riemen umsteigst! Grund: Die zentrale Umlenkrolle ist eine Schwachstelle, und ohne eine andere Funktion, außer eben umzulenken. Der "kurze Riemen" ist bei Saab bekannt, und kann problemlos geordert werden. Die funktionalität des Ganzen ist danach nicht beeinträchtigt. Die besagte Umlenkrolle wird dann ausgespart. Man sollte immer den Kettenspanner prüfen lassen beim Wechsel des Riemens. Bei mir war dieser Kettenspanner noch voll funktionstüchtig, jedoch gabs auch schon Postings, in denen von defekten Spannern berichtet wurde! Ist auch nicht ganz billig, das Teil! (ca. 120,-) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=13259&stc=1&d=1183458551 shortbelt95.gif
Juli 4, 200718 j Autor Danke für den Hinweis; hab bei mir mal nachgesehen u. festgestellt, dass meine Werkstatt beim letzten Service den kurzen Riemen verbaut hat.
Juli 4, 200718 j Die paar Euro sollte man schon investieren, denn was nützt ein neuer Riemen, wenn die rolle nach 5tkm festgeht. Und das dann meist wenn man es nicht braucht. Übrigens, auch mit kurzen Riemen ist noch zwei Rollen vorhanden die getauscht werden müssen. 1x Umlenkrolle ziemlich weit oben und die Rolle vom Riemenspanner.
Mai 11, 201015 j welche Länge hat der kurze Riemen, bzw. für welches Modell bekomm ich den im Zubehör? für 235E mit AC?
Mai 12, 201015 j welche Länge hat der kurze Riemen, bzw. für welches Modell bekomm ich den im Zubehör? für 235E mit AC? Teilenummer Saab: 55563222 Zubehör: 6PK2415 Günstigstes Angebot: http://cgi.ebay.de/Keilrippenriemen-Audi-A4-A8-A6-VW-Passat-3b-2-5TDI-V6-/370377205178?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item563c33a5ba von Contitech: http://www.lott.de/product_info.php/products_id/73360
Mai 12, 201015 j thx für die Links, das ist jetzt eindeutig! Hab das gestern zerlegt, die Rollen waren bei 190tkm zwar nicht fest aber die Lager hatten keine Fettfüllung und das rasselt dann. Wie bekomm ich den Spanner ab um die Rolle zu tauschen. Habe nachdem ich die große Alubrücke gelöst habe die beiden obereren Spannerschrauben gelöst (2xM8 od. M10) Untern hängt das aber noch irgendwo? Habe den Spanner allerdings nicht mehr entspannt, ev. liegts daran!? Möchte nämlich den Kettenspanner auch gleich prüfen und deshalb möcht ich den ganzen Spanner abbauen.
Mai 12, 201015 j Wenn der Spanner (ohne Riemen) vorsichtig entspannt wird, muss er losgehen. Die Federkraft im gespannten Zustand (mit Querstift) ist nicht ohne, so dass er gespannt wohl nicht losgeht - oder irgendwann losfliegt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.