6. Juli 200718 j Begründung (inoffiziell versteht sich): Das Auto steht sich nach Ende der Lautzeit die Reifen eckig. Gibt's das denn?Wahrheit bleibt Wahrheit ... Einzige Möglichkeit zur Vermeidung eckieger Reifen ist ein entsprechend geringer Preis. Und damit muß das Leasing einne höheren Wertverlust abdecken. Klare Sache.Mit Sicherheit die teuerste aller Möglichkeiten des Autofahrens. Warum sollte ich den Wagen wildfremder Leute bezahlen?Klar, Leasing ist nur was für Leute, die irgendwie schon bei den Grundrechenarten in der Schule gefehlt haben, dafür für Händler und Banken um so interessanter. Entweder muß man beim selben Händler immer wieder leasen, oder er rechnet beim Restwert jede Kleinigkeit einzeln vor. Wer schon keine Kohle für die (natürlich immer günstigere, da weder die Bank verdient noch der Händler seine saftige [!] Provision bekommt) Barzahlung hat, sollte zumindest finanzieren, um dann selbst über das Fahrzeuug verfügen zu können.Ist ja nicht privat. Wir sind beide selbständig, deswegen würde es sich schon lohnen. Aber nicht zu DEM Kurs.Wie gesagt, lohnt rechnerisch NIE. Was man ihm aber vorwerfen kann ist, daß er bei dem besch***enen Restwert eines Saabs (siehe oben) den Alten dennoch zurückgegeben hat... da hätte er ihn auch behalten und weiterfahren können...aber dann zahlt man ja soooviel Steuern (obwohl man sich im Gegenzug die L-Raten spart )Ja, diese hier angesprochenen Milchmädchen-Rechenweisen wundern mich auch immer. Daß Steuern immer nur einen (wenn auch zu großen) Teil des Ertrages fressen, und jede steuerminderne Ausgabe schlußendlich den in die eigene Tasche steckbaren Gewinn mindert, gehört offensichtlich zu den wohlgehüteten Geheimnissen. Klar macht es Sinn, ohnehin zu begleichende Ausgaben eher in der Firma oder dem Gewerbe zu tragen, als privat. Aber auch für 'vor Steuer' -Ausgaben gilt:Das Geld ... muß entgegen der landläufigen Meinung vieler Angesteller von einem Unternehmer ja auch erstmal verdient werden.
6. Juli 200718 j Der durchschnittliche deutsche AN mag zwar satt und träge sein und auf seine Besitzstände pochen aber so naiv schätze ich diese nicht ein.klassiche Fehleinschätzung, würde ich sagen. Begriffe wie 'von der Steuer abziehen können' bedeuten für viele recht offensichtlich immer noch, daß es einen quasi nix kostet.
6. Juli 200718 j "Mit Sicherheit die teuerste aller Möglichkeiten des Autofahrens. Warum sollte ich den Wagen wildfremder Leute bezahlen?" - "Klar, Leasing ist nur was für Leute, die irgendwie schon bei den Grundrechenarten in der Schule gefehlt haben, dafür für Händler und Banken um so interessanter." immer wenn ich leasing höre, denk ich an das hier (eigentlich nur den Ton): http://youtube.com/watch?v=nHXsICCL1no
6. Juli 200718 j Klare Sache.Klar, Leasing ist nur was für Leute, die irgendwie schon bei den Grundrechenarten in der Schule gefehlt haben, dafür für Händler und Banken um so interessanter. einspruch Rene: was du da schreibst, ist quatsch !! [kann die gern einen beratertag (zzMwst & spesen) über Liquiditätsplanung verkaufen .]
6. Juli 200718 j Da halte ich es lieber mit dem Spruch: "Alt aber bezahlt!" Wenn ICH mir ein auto kaufe, dann weil ich es mir leisten kann und leisten will. dann soll es auch MEIN auto sein und nicht der Bank (für die ich arbeite, aber kein leasing mache, noch nicht ) gehören. Neuwagen? werd ich nie haben. da mach ich leiber ein lagerfeuer mit meinem ersparten. höchstens jahreswägen nehmen. ist fast das gleiche wie ein neuer und dafür um viele teuros billiger. PS: mein "neues" auto ist BJ 1999 und ich steh dazu. PPS: der neue B** 5** ist einsuper auto. gefällt mir gut. nicht so gut wie ein Lexus, aber trotzdem verdammt gut. Leute, SAAB ist nicht alles. Auch andere Mütter haben schöne töchter.
6. Juli 200718 j Klar gibts auch andere Autos, aber BMW muss doch wirklich nicht sein! Allein das Image, das dann an einem hängt. Als Neuwagen Protz- und Raser- Vertreterkiste und wenn der dann mehrere Jahre alt ist, dann kann man sich bei den Jungs mit den Topflappen auf dem Kopf einreihen! Gruß Jevo
7. Juli 200718 j Klar gibts auch andere Autos, aber BMW muss doch wirklich nicht sein! Allein das Image, das dann an einem hängt. Als Neuwagen Protz- und Raser- Vertreterkiste und wenn der dann mehrere Jahre alt ist, dann kann man sich bei den Jungs mit den Topflappen auf dem Kopf einreihen! Gruß Jevo Nun ja, wer sich durch sein Auto und dessen Image definiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Schon mal nen Bimmer gefahren? Also nicht nur 2x um den Block.
7. Juli 200718 j Nun ja, wer sich durch sein Auto und dessen Image definiert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...Wennsch hier so die Beiträge lese von wegen Individualisten fahren Saab, dann definiert sich wohl der Saabfahrer anders (?) als der BMW-Fahrer oder wie oder was? Und Saab individualistisch? Höhöhö! Das war einmal. Sind immer noch schöne Autos. Und haben das Zündschloß zwischen den Sitzen. Aber individualistisch wie früher durchaus? Um Objektivität ringend sehe ich, auch andere Mütter haben schöne Töchter, wie hier schnmal gesagt. Die Großserie läßt grüßen und das Einsparpotential in vielen Detaillösungen, wie ich an meinem 9-5Aero SC festgestellt habe. Herr GM läßt grüßen. Bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Der Einstandspreis mit Berufsgruppenrabatt ist interessant. Und daran gemessen bietet ein Saab auch heutzutage noch einiges, was bei der Premiumkonkurrenz dieser Klasse teurer bezahlt werden muß. Dafür bekommt man auch nicht so viel wieder, wenn man abgeben will. Naja... Und was Leasing als Finanzierung für diejenigen angeht, die in der Schule bei den Grundrechenarten nicht aufgepaßt haben; ein geleastes Fahrzeug zählt nicht beim Debet, sondern gilt banktechnisch als Mietgegenstand. Das ist mglw auch eine Liquiditätsfrage für so manchen Unternehmer und noch lange kein Beweis für Dummheit. Ob Leasing für Privatleute Sinn macht, das bezweifele ich indes auch...
7. Juli 200718 j Was zum Geier haben eigentlich alle gegen BMW? Das Image dass ein Fahrzeug verkörpert liegt immer in dessen Aufmachung. Jetzt Oute ich mich. Ich fahre "optisch" Schnitzer S5, BJ 94. Werde ich jetzt abgestempelt?
7. Juli 200718 j ... Der Einstandspreis mit Berufsgruppenrabatt ist interessant. Und daran gemessen bietet ein Saab auch heutzutage noch einiges, was bei der Premiumkonkurrenz dieser Klasse teurer bezahlt werden muß. Dafür bekommt man auch nicht so viel wieder, wenn man abgeben will. Naja... jep Und was Leasing als Finanzierung für diejenigen angeht, die in der Schule bei den Grundrechenarten nicht aufgepaßt haben; ein geleastes Fahrzeug zählt nicht beim Debet, sondern gilt banktechnisch als Mietgegenstand. Das ist mglw auch eine Liquiditätsfrage für so manchen Unternehmer und noch lange kein Beweis für Dummheit. ... danke
7. Juli 200718 j Hallo Klaus, glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Meine Grundaussage lautete: ich mache etwas, weil ich so bin. Mein Ausspruch zielte auf jene Mitmenschen ab die folgendes Denken an den Tag legen: ich kaufe/mache/entscheide etwas, um so zu werden, respektive um als ein solcher angesehen zu werden. Großer Unterschied. Und ein armer Tropf ist jeniger welcher, der sich durch sein Besitztum definiert. Im übrigen ein bei Neureichen sehr beliebter Sport. Anschauungsbeispiele gibt es in Köln - Hahnwald genug.
7. Juli 200718 j Image? Klar, wer sich über sein Auto definiert, der ist wirklich arm dran .... ....lieber arm dran. als Arm ab! Im Ernst: Die meisten Marken leben von ihrem Image. Heutzutage unterscheiden sich die PKWs in den Punkten Technik + Optik usw. immer weniger. Sonst könnten wir doch alle Kia und Logan fahren - die rollen auch. Es gibt natürlich die, die darstellen wollen, dass sie sich immer ein teures neues Auto leisten können. Es gibt aber auch viele andere Beweggründe ...., aber ein bestimmtes Image spielt fast immer eine Rolle. Selbst bei meinem 82er Saab spielt das Image eine Rolle, wenn man von der Bäckerin oder dem Bänker angesprochen wird (keine Ahnung von Autos), was man denn da für ein tolles unkaputtbares Auto hat, ist klar, welches Image ich da durch die Landschaft kutschiere. Der Golf lebt z.B. auch von seinem Image, dass ihn alle fahren, vom Arbeiter bis zum Direktor. Gruß Jevo
8. Juli 200718 j Klare Sache.Klar' date=' Leasing ist nur was für Leute, die irgendwie schon bei den Grundrechenarten in der Schule gefehlt haben, dafür für Händler und Banken um so interessanter.[/quote'] einspruch Rene: was du da schreibst, ist quatsch !! [kann die gern einen beratertag (zzMwst & spesen) über Liquiditätsplanung verkaufen .] Und was Leasing als Finanzierung für diejenigen angeht, die in der Schule bei den Grundrechenarten nicht aufgepaßt haben; ein geleastes Fahrzeug zählt nicht beim Debet, sondern gilt banktechnisch als Mietgegenstand. Das ist mglw auch eine Liquiditätsfrage für so manchen Unternehmer und noch lange kein Beweis für Dummheit. Ob Leasing für Privatleute Sinn macht, das bezweifele ich indes auch... Richtig. Die Entscheidung für oder gegen Leasing, Mittel aus Liquidätsreserven oder Mittel aus Außenfinanzierung (z.B. über Kredit) ist fallabhängig. Pauschalierende Aussagen sind hier daneben. Was zum Geier haben eigentlich alle gegen BMW? Das Image dass ein Fahrzeug verkörpert liegt immer in dessen Aufmachung. Jetzt Oute ich mich. Ich fahre "optisch" Schnitzer S5, BJ 94. Werde ich jetzt abgestempelt? Du bist doch schon lange hier der optische Schnitzer schaut bestimmt gut aus!
9. Juli 200718 j [kann die gern einen beratertag (zzMwst & spesen) über Liquiditätsplanung verkaufen .]Liquidi-was? alte Regel no. 1: Ausgeben kann man nur das Geld, welches man gerade nicht verborgt hat. alte Regel no. 2: Wer selbst Geld borgt, muß mit dem geborgten Geld deutlich über den zu zahlenden Zinsen liegende Gewinne erwirtschaften Alles andere ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Der Beweis, daß eine Firma besser läuft, weil der Eigner ein neues, geleastes Fahrzeug fährt, statt eines evtl. aus Eigenmitteln zu bestreitetenden 3Jahres-Wagens, dürfte überaus schwer anzutreten sein. Und damit ist das Leasing schlußendlich privat initiiert und damit aus jeder wirtschaftlichen Betrachtung heraus zu halten. Ob PKW(s) in der AfA (Kauf, Finanzierung) oder nicht (Leasing), spielt zwar für die Bilanzsumme eine Rolle, aber das wirkt sich max. in Randbereichen auf die Prüfungsklasse aus und sollte damit hier zu vernachlässigen sein. Und wer in der Firma eine so angespannte Finanzsituation hat, daß er zum Erhalt des prozentualen Eigenkapitalanteils auf 'Auslagerung' (Leasing) zurück greifen muß, hat finanziell wohl alles andere, als einen Grund mit dem Kauf eine Neuwagens mutwillig Geld zu verbrennen. Da sollte dann wohl erstmal eine harte Konsolidierung im Vordergrund stehen. Aber da kann ich Dir dann gern mal ein entsprechendes Consulting anbieten ... ein geleastes Fahrzeug zählt nicht beim Debet, sondern gilt banktechnisch als Mietgegenstand. Das ist mglw auch eine Liquiditätsfrage für so manchen Unternehmer und noch lange kein Beweis für Dummheit.Klar, Leasing macht 'ne 'straffere' (kürzere) Bilanz. Aber die schlußendlichen Auswirkungen auf die G&V der betreffenden Jahre sind gegenüber einer ordentlichen Finanzierung IMMER deutlich schlechter. Nur dies ist der Grund warum es den meisten Leasinggesellschaften richtig gut geht. Erzählt doch hier bitte keinen Blödsinn: Wir haben in meiner Vertriebsbude doch selbst Anlagen & SW über Leasing vertickert. Was dabei 'rüber springt, ist nicht wirklich schlecht! Und vom jeweiligen Gejammer zum Restwert (bei Übernahme) oder Monierungen des Leasinggegenstandes und entsprechenden Nachzahlungen (wenn keine Übernahme) wollen wir mal lieber gar nicht reden. Und noch mal: sich 'Verbrauchsgüter' leisten (leasen) zu wollen, welche man nicht (cash!) bezahlen kann, ist IMMER Dummheit oder ein 'defektes' Ego. Denn wir reden hier ja nicht über Finanzierung oder Leasing eines Baggers für eine Baufirma - welche damit sehr wohl und sehr direkt das Geld wirtschaftlich einspielen kann (und auch muß). Richtig. Die Entscheidung für oder gegen Leasing, Mittel aus Liquidätsreserven oder Mittel aus Außenfinanzierung (z.B. über Kredit) ist fallabhängig. Pauschalierende Aussagen sind hier daneben.Wie gesagt, wenn das Potential so weit ausgereizt ist, daß Leasing zur (optisch schönenden!) Begrenzung der Außenverbindlichkeiten eingesetzt werden muß, ist Geldverbrennung mittels NeuPKW-Kauf für den Eigenbedarf wohl ohnehin der finanzielle Fehlgriff schlechthin. PS: seit '94 sowohl als Freiberufler, als auch mit GmbH's selbständig - ohne auch nur einmal 1 Pf oder 1 ct von einer Bank oder anderswo (außer von mir selbst) zu leihen - nur damit nicht wer meint, ich wüßte hier nicht, wovon ich rede!
9. Juli 200718 j Wenn ICH mir ein auto kaufe, dann weil ich es mir leisten kann und leisten will. dann soll es auch MEIN auto sein und nicht der Bank (...) gehören.Das spricht doch einfach nur dafür, daß Du ein ausgeglichenes Ego hast und der Umwelt gegenüber nicht protzen mußt. Glückwunsch zum gesunden, nicht auf Äußerlichkeiten angewiesenen, Selbstbewußtsein. Neuwagen? werd ich nie haben. da mach ich leiber ein lagerfeuer mit meinem ersparten. höchstens jahreswägen nehmen. ist fast das gleiche wie ein neuer und dafür um viele teuros billiger.Jenau! Mein beim Kauf neuestes Auto war (und wird es auch bleiben) in 08/97 mein 2,3er CS aus 08/95 mit 34Tkm zu (ausstattungsbereinigt) rd. 45% des Neupreises. PS: mein "neues" auto ist BJ 1999 und ich steh dazu.Mein Neuester (neuestes Auto UND neuester Kauf) ist MY '96 aus 10/95 (o.k., da ist noch ein Voyi aus '00, aber der läuft als 'Pampersbomber' meiner Frau) und ich wüßte nicht, daß es irgendwie eine Situation geben könnte, in der ich nicht dazu stehen würde. ... nicht so gut wie ein Lexus, ...Ja, sehe ich auch ein wenig als das aktuelle Understatement-Auto. Wenn die Dinger nicht so durchtechnisiert und ich nicht so ein vernarrter Selbstschrauber wären, wäre das wohl die Marke der Wahl.
9. Juli 200718 j Zum Thema LexusJa, sehe ich auch ein wenig als das aktuelle Understatement-Auto. Wenn die Dinger nicht so durchtechnisiert und ich nicht so ein vernarrter Selbstschrauber wären, wäre das wohl die Marke der Wahl. ich schraube auch gerne, aber wenn ich nicht muss............ schön zu sehen, dass mal wer meiner meinung ist. ist gut fürs Ego Schönen Abend. PS: interessanter Thread. bin gespannt was da noch alles kommt.
10. Juli 200718 j PS: interessanter Thread. bin gespannt was da noch alles kommt.Nicht viel ... Was soll die MehrScheinAlsSein-Fraktion dazu schon noch sagen?
10. Juli 200718 j eben darum bin ich ja gespannt.... ne, jeder soll hier das loswerden was er möchte, dazu sind wir ja hier, odeR??
11. Juli 200718 j Autor Ui ui ui Jungs & Mädels! Was macht Ihr mit meinem Thread? Jetzt haben wir eine Diskussion um Leasing oder nicht. Ich gebe mal meinen Senf als bescheidener Kaufmann dazu: 1. Leasing lohnt sich NUR dann, wenn man/frau als Unternehmer die Rate bedienen kann und will. Weil: weg ist weg, ob steuermindernd, oder nicht. 2. MIR ist es auch lieber, das Auto gehört mir und nicht der Bank 3. BMW kommt für mich nicht in Frage. Mit 190cm kann ich in so einem Auto nicht sitzen, noch kann ich es fahren. Ob BMW nun ein Fahrzeug für vollbeschränkte Profilneurotiker ist (siehe meinen anderen Thread), oder ab einem gewissen Alter die Aussen-Stereo-Anlage bestimmter Bevölkerungsgruppen, ist mir eigentlich schnurz. Es ist kein Auto für mich. 4. Saab: "Aus persönlichen Gründen." Steht auf der Tasse meines Freundlichen, in der er mir immer den guten Kaffee serviert (was glücklicherweise nicht oft geschieht). Besser kann man's nicht sagen, oder? So, das mußte mal raus. Habt Ihr mich jetzt noch lieb?
11. Juli 200718 j Was zum Geier haben eigentlich alle gegen BMW? Das Image dass ein Fahrzeug verkörpert liegt immer in dessen Aufmachung. Jetzt Oute ich mich. Ich fahre "optisch" Schnitzer S5, BJ 94. Werde ich jetzt abgestempelt? Aber nein, im Grunde Deines Herzens möchtest Du ja auch etwas ganz anderes. ch weiss allerdings nicht, was ein Schnitzel-BMW ist.
11. Juli 200718 j ch weiss allerdings nicht, was ein Schnitzel-BMW ist.Ist doch klar... der ist so platt wie ein Wiener Schnitzel... deswegen kann man auch nicht drin sitzen... (wobei sich das in den letzten Modellen gebessert haben soll..) /To
11. Juli 200718 j ... so platt wie ein Wiener Schnitzel... deswegen kann man auch nicht drin sitzen... (wobei sich das in den letzten Modellen gebessert haben soll..)NaJa, da sollten wir als SAAB-Fahrer wohl leider recht still sein. Zwar recht mir die Kopffreiheit im 9k aus, jedoch wuseln meine Haare im Blechdach-900er (zumindest mit SSD) auch ständig am Himmel herum.
11. Juli 200718 j Von welchen Bimmern reden wir hier? Zumindest bei E21, E30, E34 und ZettI hatte ich keine nennenswerten Probleme. Zwar war der 'Platz nach oben' teilweise geringer, als im 9k, aber keinsfalls schlechter als beim 900er. Mag sein, daß sich dies in den Folgejahren änderte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.