Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich merke schon, meine ausdrucksweise ist unverständlich :biggrin:

 

asche über mein haupt :goodnight:

dann halt den AB mit drehzahlmessercheck-vergleich.

 

wie war das:

kurzes diff + 8er = tacho180/4000umin

kurzes diff + 7ner = tacho160/4000umin

 

Wow, das wären aber beides sehr laaaange Übersetzungen im 900/I :biggrin:

  • Autor

Hat die V-Max im Schein keine Aussage ?

 

Bei mir steht 200 km/h drin 118KW.

 

Habe da was von klaus gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=117139#poststop

  • Autor
Ja, reicht aber noch zum mithalten. (Zitat)

 

Der Drehzahlbegrenzer stört halt gelegentlich.

 

Auf der A-3 war vor 9 Jahren schon ein BMW 730i eine lahme Ente...

 

So ab 740i aufwärts mit satten Fahrwerk durfte man dann mitreden

 

Ich hatte im 750i bei 240km/h in einer der vielen Kurven Nachts einen SL im Nacken dessen Nummernschild ich

 

nicht mehr sehen konnte im Rückspiegel....

 

3 Spuren können auch mal zur ideallinie werden :biggrin:

Diese Info trägt nicht zur Bestimmung der Übersetzung bei. Im Mj.88 gab es das Getriebe 55602, das hat in der Tat ein langes Diff. und den 6-er Primärtrieb.
  • Autor
Ok dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Getriebenummer machen...
Wow, das wären aber beides sehr laaaange Übersetzungen im 900/I :biggrin:

 

versteh ich nicht...

Na ja:

180 bei 4000Umin sind gut 20 km/h mehr als der 900TU16 mit längstmöglicher Übersetzung tatsächlich im 5. bei dieser Drehzahl läuft.

aber das sind tacho-werte!

meiner läuft tacho160/4000umin, tacho230/5500umin...

Mit oder ohne Anglerlateinfaktor?
Mit oder ohne Anglerlateinfaktor?

 

Mönsch Hans, der Alex fährt doch so nen turbo:cool:

aber das sind tacho-werte!

meiner läuft tacho160/4000umin, tacho230/5500umin...

 

Ja, das ist eine Tachoabweichung von 8-10% und kommt für das Getriebe in Deinem Aero hin.

 

Mein 91 CC und mein 92 CV haben auch diese Abweichung, finde ich wie bereits gepostet recht nervig, selbst in Hinblick auf die 16-Zöller.

 

Ausbauen und zu VDO zur Eichung einschicken ? Geht das?

 

Der 87er Aero hat im Gegensatz dazu sehr korrekte Anzeigen, fast so genau wie der 97er 9000.

Mit oder ohne Anglerlateinfaktor?

 

Mönsch Hans, der Alex fährt doch so nen turbo:cool:

 

das mir alles zu hoch fürs querlesen :biggrin:

Ja, das ist eine Tachoabweichung von 8-10% und kommt für das Getriebe in Deinem Aero hin.

 

gleich bekomm ich die krise... warum redest du dann von 20km/h zu viel??? ich habe doch auch nur n 7ner...

gleich bekomm ich die krise... warum redest du dann von 20km/h zu viel??? ich habe doch auch nur n 7ner...

 

Hm?

 

5.500 umin mit dem 7er und dem kurzem Diff des "neuen" Getriebes entsprechen im 5.Gang einem REALEN Wert von ca. 207 km/h.

Mit dem 8er wären es ca. 217 km/h.

 

Die 16Zöller bewirken weitere ca. 3% Abweichung.

 

(Die max. erzielbare Höchstgeschwindigkeit liegt bei einem 900TU16 mit längster Übersetzung bei Lucas CU14 durch die Abregelung bei 6.200 UMin bei 244 km/h mit Serierädern, mit 16"Rädern bei 238 km/h.

 

Mit 7er Primärantrieb liegen die Werte bei 233 km/H bzw. 226 km/h )

Ja, das ist eine Tachoabweichung von 8-10% und kommt für das Getriebe in Deinem Aero hin.

 

Mein 91 CC und mein 92 CV haben auch diese Abweichung, finde ich wie bereits gepostet recht nervig, selbst in Hinblick auf die 16-Zöller.

 

Ausbauen und zu VDO zur Eichung einschicken ? Geht das?

 

Der 87er Aero hat im Gegensatz dazu sehr korrekte Anzeigen, fast so genau wie der 97er 9000.

 

der blick auf mein navi hat mich immer beunruhigt wie genau mein tacho geht (tacho 160, navi 152, 5%)

so whatever... danke dir :smile:

  • Autor

 

Ausbauen und zu VDO zur Eichung einschicken ? Geht das?

 

 

Falls es die Firma noch gibt... Bosch Soeffing Düsseldorf (VDO Service)

 

Die haben das früher gemacht.

 

Es werden Zahnräder getauscht im Tacho....

 

 

 

Fahrzeug muß mit der Passenden Bereifung abgerollt werden.... für die Eichung

erledigt sich doch durch Entmagnetisierung von alleine. . . manche Engländer gehen schon nach :biggrin:
  • Autor

Thema hat sich erledigt...

 

Ich belasse die Schwungscheibe welche 300.000km an den Lagern gearbeitet hat an der Kurbelwelle, eine andere Masse könnte Schäden produzieren...

Meine Leistung liegt bei 118kw und wenn es 130kw sein sollten die Kupplung reicht absolut aus.

 

Was die Geschmeidigkeit beim betätigen der Kupplung angeht, so habe ich zur Zeit eine Eisenbahnschwelle zum Niedertreten und werde mich sicher freuen wenn einfach eine neue Kupplung drin ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.