Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal...

 

Ich bin seid kurzem stolzer Besitzer eines 900i 16v Baujahr 1991.

Ich bin gerade dabei der Karosse zu Laibe zu rücken, was kein Problem darstellt. Ein anderes Thema ist der Motor, da bin ich ernstlich über fordert.

Der Wagen ist leicht anzubekommen, schwer anzubehalten und ruckelt beim Gas geben wie nix gutes. Wenn ich vor einer Ampel anhalte kriege ich nur wieder LEistung wenn ich am Gas pumpe wie verrückt. Ich habe auch schon einige (oder alle?) Forenbeiträge gelesen welche sich mit der Thematik befassen. Dummerweise hab ich keinen Bauplan von so nem Motor und den Anbauteilen und muß mir bei jeder Fremdbezeichnung immer nen Bild dazu im Netz suchen:).

Nach erklärungen habe ich jetz mal alle Schläuche auf dichtigkeit geprüft, bis auf irgendeinen, zu Aktivkohlefiltern führenden, den find ich nicht.

Dann hab ich mal den Stecker vom LMM abgezogen was ein höheres, aber zu meinem erstaunen stabileres Standgas zur Folge hatte. Dann hab ich den LMM mal rausgebaut und nachgesehn, aber außer der tatsache das da innen alle Drähte dran zu sein scheinen kann ich nicht viel erkennen.Nach dem Zusammenbau war das Fahrverhalten dann immer noch genauso nur das der Wagen plötzlich weit aus mehr Anzug hatte.

Das stottern und fehlen von Leistung beim anfänglichen Gasgeben und anfahren ist aber immer noch da.

Vieleicht hat noch wer eine Idee wie ich weiter verfahren kann.

Luft und alle anderen Filter plus Kerzen und ÖL sind gerade erst gemacht worden.

 

Dankeschön schoneinmal und Grüße

(Klasse Forum)

moin und willkommen im forum.

 

bemühe doch mal bitte vor deinen fragen die boardsuche, ist oben mitte-rechts!

 

viele grüße und viel spaß beim stöbern

 

alex p.

moin und willkommen im forum.

 

bemühe doch mal bitte vor deinen fragen die boardsuche, ist oben mitte-rechts!

 

viele grüße und viel spaß beim stöbern

 

alex p.

 

och Alex........... :biggrin: :tongue:

 

 

......ich habe auch schon einige (oder alle?) Forenbeiträge gelesen welche sich mit der Thematik befassen.......

 

 

Auch von mir herzlich Wilkommen :smile:

 

Wenn du dich schon durch alle möglichen Beiträge gekämpft hast, hast du doch sicher auch schon die Kerzen inkl Kabel und Verteilerkappe/-finger getauscht, oder??

und überall die hinweise gelesen als kerzen nur und ausschließlich NGK zu verwenden :smile:

BP-6ES, wenn man es genau haben will.

 

Was mich zu der nächsten Frage bringt: Lucas oder Bosch?

  • Autor

Hi

Danke erstmal noch für die Antworten.

Also ich lese nur Bosch überall....und was die Kerzen angeht, da seh ich gleich nochmal nach was für welche drin sind. Naja und Verteilerfinger/Kappe...hab ich leider nicht als austausch. Sowas müßte ich erstmal besorgen.

:smile:

  • Autor
Also die Kerzen kann ich nicht bestimmen(mangels Kerzenschlüssel), allerdings sind die "Hörnchen" im Verteilerdeckel doch recht schwarz. Ist das normal?

Also diese Sache mit den NGK Kerzen ist wirklich kein Scherz...irgendwie fressen die 900er nur die NGK so richtig. Warum auch immer.

 

 

Verteilerkappe einfach mal abmachen. Und dann die Kontakte anschauen. Wenn die schon dunkelschwarz sind und sichtlich kleiner als vorher, dann einfach mal tauschen. Kostet nicht die Welt...Kappe irgendwas bei 8€, der Finger auch so um die 8€.

 

 

Achja...lass doch mal Bilder von deinem Auto sehen :biggrin:

(komisch, dass da noch keiner drauf gekommen ist)

...kein "bordwerkzeug" dabei in der tasche unter dem klappbaren holzdeckel im kofferraum...??? da sollte auch nen kerzenschlüssel dabei sein.

und ja - normal sind die "schwarzen hörnchen" schon, wenn man sich nie um verteilerkappe und läufer gekümmert hat... der funktion aber nicht wirklich zuträglich - austauschen...

  • Autor
Das werde ich mal sofort in ANgriff nehmen...Ach hab ich erwähnt das die gelbe Check Eng Leuchte konstant an ist?
Ach hab ich erwähnt das die gelbe Check Eng Leuchte konstant an ist?

 

...nö - bisher nicht...:rolleyes: klingt aber so, als sei deine neuerwerbung sträflich in der wartung vernachlässigt worden. steht also wohl das komplette "anfangswartungsprogramm" an. dazu gehören: neue verteilerkappe, neuer läufer, neue u-druckschläuche, neue flüssigkeiten, neue kerzen...zzp einstellen!, prüfen der u-druckdose am verteiler...also für den anfang ein wenig zu tun...:rolleyes:

Hmm...dann solltest du vielleicht auch mal in Erwägung ziehen, den CE-Speicher auszulesen.

 

Da haben wir hier irgendwo eine genaue Anleitung, ich such mal

  • Autor
Also den CE Speicher lasß ich am Donnerstag bei nem Saab Spezialisten auslesen, wie prüft man denn die U-Druckdose am Verteiler?

dran saugen... sie muss einen wiederstand bilden und leise "klack" machen... wenn du sie noch bekommen solltest (mit viel glück) kostet sie rund 100,-

 

klingt aber alles nach leck im unterdrucksystem! schläuche prüfen und nicht lange überlegen sondern wechseln!

Warum nur, warum ???

 

klingt aber so, als sei deine neuerwerbung sträflich in der wartung vernachlässigt worden. : neue verteilerkappe, neuer läufer, neue u-druckschläuche, neue flüssigkeiten, neue kerzen...zzp einstellen!, prüfen der u-druckdose am verteiler...also für den anfang ein wenig zu tun...:rolleyes:

Sowas Dummes aber auch !

Alles mögliche haben diese pfiffigen Saab-Ingeneure damals als Innovation erfunden, z.B. Seitenaufprallschutz und noch einiges mehr usw. - (mehr fällt mir im Moment nicht ein...); warum hat denn keiner von den unfähigen Dödeln damals das für mindestens 13-und mehr Jahre völlig wartungs- und Schmierstoff-freie Auto erfunden.

 

Warum nur, warum ???

 

Fragt sich der:confused: Grufti

Warum nur, warum ???

Fragt sich der:confused: Grufti

 

Damit du nicht den ganzen Tag im Park rumhängen musst:

 

http://www.ftd.de/asset/Image/2006/04/18/rentner.jpg

 

:smile:

Motz !

 

Damit du nicht den ganzen Tag im Park rumhängen musst:

 

http://www.ftd.de/asset/Image/2006/04/18/rentner.jpg

 

:smile:

Aus welchem Hut der Hans P. (ich weiss, er heisst nicht Hanspeter... !), dieses Pamphletfoto wohl wieder gezaubert hat ?

Na ja, lieber hansp, Du hast ja jede Menge Bonus bei mir... (danke übrigens für Deine klasse Blitz-Monitorberatung... !)

 

Gerd B.

----------------------------------------

(Die Rente ist sicher ! Norbert Blüm)

  • Autor

Naja ich hätt schon gewartet:)...aber ich wars ja nicht nicht.

Ach ja...heulend zusammengebrochen bin ich auch als ich heut feststellte das auf meiner Motorhaube ein MERCEDES BENZ Emblem prangt....WAS MACH ICH DENN JETZ??????????????????????

Du gehst zum Mercedes-Benz Niederlassung und lässt die Kiste durchreparieren. Da wirst Du warscheinlich besser geholfen als bei den meissten Saab Vertragshändlern, die nur Opel können.

 

@Grufti: Vor 10 Jahren oder so hat der oben angesprochene schwäbische Autobauer mit Getrieben ohne bzw. sehr wenig Öl und durch Verwendung von Materialien mit Festschmiereigenschaften usw. experimentiert: Es funktioniert nicht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

hallo....sooo, jetzt habe ich mal die Fehlercodes auslesen lassen.

Das sind vier Stück.

 

4/22450 Kraftstoff-Luftgemisch zu Mager, Lamdasonde kann ncht regeln

4/22491 Kraftsst.Luftgemisch fehlerhaft im Lehrlauf

4/22492 Kraftstoffluftgemisch fehlerhaft beim Fahren

4/25691 LMM , Signalfehler (zu hoch oder niedrig)

5/38371 Einspritzventil fehlerhaft

 

Meine Frage, reicht es aus einfach den LMM zu tauschen und das Problem ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben? Und was sagt mir der Fehler mit dem Einpritzventil?

Danke schonmal

Vielleicht mal löschen lassen und sehen, welcher Fehler als erster wieder auftritt...

 

Lambdasonde evtl. mal tauschen (vielleicht hat Dein Saabspezi eine gebrauchte zum Testen?)

Mach mal das übliche Programm, Kerzen neu (NGK BPC6/7ES), Verteilerfinger und Kappe neu, und wenn du aus 'nem anderen Auto da hast andere Zündkabel rein.

 

Dann zieh die Lambda ab und guck, wie er läuft (CE an ist dann normal). Wenn er dann ordentlich läuft, wie turbo9000 schon gesagt hat, tauschen. Die nächste Station wäre dann der LMM, wenn Falschluft sicher ausgeschlossen werden kann.

wenn Falschluft sicher ausgeschlossen werden kann.

 

!!!

 

LMM wünsch ich dir nicht...

 

@totem: bist du nicht irgendwann demnächst mal in HH??? dann werfen wir mal kurz gemeinsam einen blick in den maschinenraum :smile:

Für Bosch hätte ich auch noch LMMs da, für Lucas weis ich grad nicht.

 

Ach ja, noch eine Sache - miss mal die Bordspannung. Wenn der Laderegler der Lima hin ist und sonstwas für Spannungen erzeugt, passiert sowas auch. Dann aber vorsicht, wenn die nicht stimmt, geht alle 10km ein Steuergerät drauf ;).

denn lmm fehler hast du drinnen weil du den motor einmal ohne gestartet hast dieser fehler bleibt erhalten auch wenn er nur sporadisch ist das heisst lampe bleibt auch nach wieder anstecken leuchtend

 

entweder hast du zündaussetzer auf den einem zylinder oder das einspritzventil ist defekt

 

lösch die fehler tausch finger,kappe,kerzen und evtl die kabel

 

macht ers weiterhin ist das eine einspritzventil defekt

 

 

PS: Der LMM kann nicht defekt sein!!!!!! denn deiner reagiert ja beim abstecken

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.