Juli 15, 200718 j Ra-Sc 91: Treffer! Es ist ein Alvis Crested Eagle Sport von 1933. (Braucht man nur in die Starterlste der Rallye zu gucken... )
Juli 15, 200718 j Aber, aber ... Ähm, hast du an den Bildern schon wieder mit PS gefummelt ? Roland ...bewahre, wie kommst Du denn auf sowas ! Nein ehrlich, ich hab die Fotos ausnahmsweise nicht mit PS "geschärft" ! (die hübschen (O)-Beine der Dame auf Foto Nr. 1 sind dank Fuji F 30/31 auch ohne "Unscharf maskieren" noch deutlich zu erkennen...) * * Ma dann gut N8 Gerd B. PS: Alter schützt ... ...... ..... !
Juli 16, 200718 j ...bewahre, wie kommst Du denn auf sowas ! Nein ehrlich, ich hab die Fotos ausnahmsweise nicht mit PS "geschärft" ! (die hübschen (O)-Beine der Dame auf Foto Nr. 1 sind dank Fuji F 30/31 auch ohne "Unscharf maskieren" noch deutlich zu erkennen...) * * Ma dann gut N8 Gerd B. PS: Alter schützt ... ...... ..... ! ...Mir kommt der Schatten nur relativ 'weich' vor, aber deine Kamera berechnet den Kontrast wohl auf die Beine . Beste Grüsse und nen schönen Tag! Roland
Juli 16, 200718 j Ein Fotoprofi wie Roland sieht alles ! ... Ähm, hast du an den Bildern schon wieder mit PS gefummelt? und: Mir kommt der Schatten nur relativ 'weich' vor, aber deine Kamera berechnet den Kontrast wohl auf die Beine . Beste Grüsse und nen schönen Tag! Roland ... geschärft hab ich, wie bereits gesagt, nicht, (das Foto ist ohnehin scharf genug...) Allerdings, zugegeben, erwischt !, ich hab doch "etwas gefummelt", d.h. ich hab mit "Tiefen/Lichter" die bei dieser Art von prallem Sonnenschein extrem harten Schlagschatten zwecks Detailerkennungsverbesserung in den vorher total schwarzen Schatten ca 10% "kontrastkorrigiert"... - Schlimm ? Ein tolles Hobby, (ausser Saabschrauben und, und...), dieser Adobe PS... Gerd B.
Juli 16, 200718 j Neee. Is ja nix schlimmes, nach besserem zu streben ! ich hätte mich nur über die Kamera gewundert, wenn du nicht 'gefummelt' hättest...
Juli 16, 200718 j die bei dieser Art von prallem Sonnenschein extrem harten Schlagschatten zwecks Detailerkennungsverbesserung in den vorher total schwarzen Schatten ca 10% "kontrastkorrigiert"... - OT: Ein absoluter Vorteil unserer F30, daß sie auch in den dunkelsten Schatten noch so gute Detaildurchzeichnung ohne Rauschen hat, stimmts?! Hast du sie auch generell 1-2/3 Blendenstufen dunkler eingestellt, um Überbelichtungen (die sich ja nicht mehr korrigieren lassen) zu vermeiden?
Juli 16, 200718 j OT: Hast du sie auch generell 1-2/3 Blendenstufen dunkler eingestellt, um Überbelichtungen (die sich ja nicht mehr korrigieren lassen) zu vermeiden? Nein !
Juli 19, 200717 j Z'ruck zum Thema: Ich werd jetzt mal ne Weile die Nikon D40 testen. Ist zwar keine Kompaktkamera, kostet aber momentan 90 Euro weniger wegen so einer "Cash Back" Aktion. Bilder folgen dann wohl bald
Juli 24, 200717 j Autor Z'ruck zum Thema: Ich werd jetzt mal ne Weile die Nikon D40 testen. Wenn ich nicht noch eine konventionelle Spiegelreflex hätte, wäre die Nikon sicher prima. Als Ergänzung aber ist sie mir zu groß. Ich habe mich ziemlich für die Canon A 710 is entschieden, aber da gibt es Lieferschwierigkeiten. Zusatzfrage: Wie geht das mit dem Bild schärfen, nur bei der Aufnahme oder auch nachträglich? Welches Programm ist sinnvoll und kostengünstig und für Normalverbraucher verständlich? Danke und viele Grüße Ralf
Juli 25, 200717 j Also ich hab die besten Bilder mit einer Spiegelreflex Praktica MTL 5 gemacht! Ist zwar analog, aber dafür halten die Bilder länger als mit digital:smile: Die Speichermedien CD-R und DVD sind ja bekanntlich vergänglich.....und das schon nach mind. 5 Jahren; die "Bilderkiste" ist unvergänglich (sollte kein Brand sie vernichten:biggrin: ). Ich hab noch Fotos aus den 20-iger Jahren in meinem Besitz. Dagegen sind Digitale aus 2000-2003 leider bei mir schon auf "unerklärliche" Weise verschwunden:redface: CD-R konnte auch mit dem besten "Retterprogramm" nicht wiederhergestellt werden. Das zum eigentlichen Thema:biggrin: Hab die MTL 5 übrigens noch im Besitz und nutze sie noch fürs Familienalbum; sie ist nun 25 Jahre alt. Claus
Juli 25, 200717 j Mischbetrieb: Film und Photo-CD ist auch sehr gut Also ich hab die besten Bilder mit einer Spiegelreflex Praktica MTL 5 gemacht! Ist zwar analog, aber dafür halten die Bilder länger als mit digital:smile: Die Speichermedien CD-R und DVD sind ja bekanntlich vergänglich.....und das schon nach mind. 5 Jahren; die "Bilderkiste" ist unvergänglich (sollte kein Brand sie vernichten:biggrin: ). Ich hab noch Fotos aus den 20-iger Jahren in meinem Besitz. Dagegen sind Digitale aus 2000-2003 leider bei mir schon auf "unerklärliche" Weise verschwunden:redface: CD-R konnte auch mit dem besten "Retterprogramm" nicht wiederhergestellt werden. Das zum eigentlichen Thema:biggrin: Hab die MTL 5 übrigens noch im Besitz und nutze sie noch fürs Familienalbum; sie ist nun 25 Jahre alt. Claus Mischbetrieb ist bei mir angesagt: Mit der Spiegelreflex Canon A1 die Bilder machen. Beim Entwickeln gleich eine Photo-CD mitbestellen, das kostet nicht die Welt. Ein Tipp von einem Fotoprofi. Wenn die Filme noch im Labor digitalisiert werden, hat man keinen Stress mit Staubpartikeln. Beim Einscannen von Photos ist Staub der größte Feind. Wobei Verbrauchsphotos ohne Archivierung auch nur digital gemacht werden. Verbrauchsphotos sind für mich z.B. Ebay-Inserate. Die Bilder werden ja nach Auktionsende weggeworfen. Also Zeugs, was man früher mal mit Polaroid machte.
Juli 25, 200717 j Ja, Mischbetrieb habe ich auch Ewigkeiten gemacht. Aber es ging mir mehr und mehr auf die Nerven, vor allem jedesmal zum Fotoladen gurken und Geld bezahlen. Außerdem waren die Scans ziemlich schlecht und klein. Nach ein paar Tagen testen kann ich die Nikon D40 empfehlen. Einziges Manko vielleicht: Sie hat kein so Mega Zoom wie die aktuellen Kompaktkameras. Kann man ja aber bei Bedarf dranschrauben. Sehr günstig grade.
Juli 25, 200717 j Huiiii, da treffen ja ganze Fotogenerationen auf einander ;-) ... Ist zwar analog, aber dafür halten die Bilder länger als mit digital Claus Veto !, wenn Du Deine Digifotos nicht mit dem eigenen Tintenspritzer ausdruckst, sondern z.B. zum Testsieger dm-Markt gibst - einfachCD abgeben und am überübernäxten Tag abholen - (Schlecker & Co. haben ähnlich gut abgeschnitten), werden sie (Deine Fotos) dort auf echtem, hochwertigem Fotopapier hergestellt !, welches übrigens lt. UV-Alterungsrests usw. noch besser und dauerhafter ist, als das damalige von Omas vergilbten Analogfotos... Host me ? Ich hab übrigens festgestellt, dass Fotoherstellen mit dem eigenen, mit ständigem Tintenpatronenärger etc. behafteten Tintenspritzer in der Summe teurer kommt, als wenn man seine Fotos z.B. zum dm-Markt o.Ä. gibt... Als sparsamer Schwabe habe ich deshab meinen Ständigärgerscheissfarbtintenstrahldrucker bei Ibäh als defekt verkauft und mir einen billigen, einfachen, vergleichsweise unanfälligen, mit riesigem, völlig problemlos selbstnachfüllbarem Schwarztintentank zugelegt. Das reicht zum Textausdrucken (Grafik in SW geht übrigens auch), und meine Fotos geb ich in Zukunft nur noch ausser Haus zum dm-Markt und fahre damit viel billiger und besser, als mit dem eigenen Farbdrucker ! Guten Morgen allerseits ! Gerd B. (ein modern gewordener Fotogrufti, dessen hochwertige Analog-Fotoausrüstung, für die er vor Jahren (s)ein halbes Vermögen ausgegeben hat, in der Nippesvitrine verstaubt . Tempi passati ! )
Juli 25, 200717 j Mich würde mal interessieren, wie aktuelle Abzüge in 30 Jahren aussehen... Schonmal 70er-Jahre Bilder angeschaut ?!
Juli 25, 200717 j Mich würde mal interessieren, wie aktuelle Abzüge in 30 Jahren aussehen... Schonmal 70er-Jahre Bilder angeschaut ?! Siehe bitte nochmal (m)ein Post weiter oben: "..., heutiges Fotopaier, welches übrigens lt. UV-Alterungstests usw. noch besser und dauerhafter ist, als das damalige von Omas vergilbten Analogfotos"... Host me ? Guten Morgen ! Gerd B.
Juli 25, 200717 j @Grufti: Bei den Digitalaufnahmen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Online-Bilderdiensten gemacht, z.B. www.fotado.de oder www.pixum.de - einfach, preiswert (9 cm für 9 bzw. 7 cent), schnelle Lieferung (bei fotado sogar auf Rechnung). Nur 2 Mankos: Upload der Bilder dauert etwas (blödes asymmetr. DSL:frown: ), und es gibt immer noch keine matte Oberfläche der Fotos. Gruß, patapaya OK, aber für Schwaben ist per ohnehin fälliger Hundespaziergang Hinbringen und Abholen beim dm-Markt noch billiger, da zusätzliche Portokosten entfallen und die CD koscht 10 Cent, oder so... *g* Gerd B.
Juli 25, 200717 j Bei "Omas" Photos reden wir ja von Bildern, die auch mal 100 Jahre alt sein können. Meinen ersten Vergrösserer habe ich mir ca. 1970 gekauft, die Haltbarkeit der Photos ist eindeutig eine Funktion der sorgfältigen Verarbeitung, vor allem Fixierung und Wässerung. Photos aus der Zeit, die ich entsprechend behandelt habe, sehen noch wie neu aus, allerdings auch vom Labor abgezogene Farbaufnahmen, die Lichtdicht aufbewahrt worden sind. Sogar selbst hergestelltes Photopapier, daß ich im Rahmen des Studiums vor ca. 20 Jahren hergestellt habe, ist höchstens ein wenig vergilbt, die Bildinformation ist noch gut erhalten.
Juli 25, 200717 j Siehe bitte nochmal (m)ein Post weiter oben: "..., heutiges Fotopaier, welches übrigens lt. UV-Alterungstests usw. noch besser und dauerhafter ist, als das damalige von Omas vergilbten Analogfotos"... Host me ?Du mich auch... Wenn die Abzüge so testen wie Reifen, dann gute Nacht. /To
Juli 25, 200717 j OK, aber für Schwaben ist per ohnehin fälliger Hundespaziergang Hinbringen und Abholen beim dm-Markt noch billiger...Da fehlt mir wohl ein Hund...
Juli 25, 200717 j Du mich auch... Wenn die Abzüge so testen wie Reifen, dann gute N8. /To Hi targa, ich hab mir erlaubt Deine Aussage zu ergänzen und mit dem entsprechenden Smili noch etwas aussagekräftiger zu machen ! Gerd
Juli 25, 200717 j War doch nur die passende Antwort auf "Host me"... wobei... wenn ich das nochmal aufmerksam lese würde ich sagen, das ist Englisch... Ich bin aber nicht Dein Gastgeber ;) /To
Juli 25, 200717 j Aber aber! Ich musste bei einem Ausflug in ein sog. Foto-Experten-Forum schon feststellen, daß sich über Foto-Apparate noch UM EINIGES besser streiten läßt als über Saabs! Haben wir hier aber ja gar nicht nötig. Denn, wie mir aufgefallen ist, sind ja eigentlich alle zufrieden mit ihrem Fotogerät und ihren Entwicklungs/Aufbewahrungstechniken... Man sollte mal ein Saab + Foto Treffen machen.
August 1, 200717 j Leica D-Lux 3, etwas über 350,- Euro ziemlich genau 599,- +-20,-. Panasonic verkauft identische Technik in anderem Gehäuse zu knapp 400 Euro, mittlerweile wieder bestimmt auch ein paar Euro günstiger. Weiss leider nicht mehr wie das Modell heisst. Ich würde aber trotzdem die Leica kaufen ;)
August 2, 200717 j Kauf eine digitale Spiegelreflex. Ob Canon, Nikon oder Pentax ist reine Geschmackssache. An die Bildqualität kann kaum eine Kompaktknipse ranstinken, vor allem wenn es beleuchtungsmäßig schwierig wird. Gute Optiken natürlich vorausgesetzt. Probier eine Nikon D80 mit dem genialen 18-70 und Du wirst nie mehr was anderes wollen. Grüße Hardy
August 2, 200717 j Kompakt, Zoom etwa 6x-10x, gute Bildqualität, Preis möglichst nicht über € 350. Es ging um kompakt und nicht über 350,- ! Ach ja. Den Mein-Photoshop-ist-besser-als-Deins-Quatsch hab ich der Übersichtlichkeit mal ausgelagert: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17911
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.