Zum Inhalt springen

Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?

Empfohlene Antworten

so auch senf von mir....hab seit 2 1/2 jahren die casio exilim 7.2 bei mir am laufen.. pro: display grösse ( haben andere jezt auch) stromverbrauch, wegscheffeln der daten, dockingstation (von modell abhängig) , menü führung und erklärung sehr gut-----contra--- weiches gehäuse, lauter kleine beulen , display duchr verziehen stark gefährdet...sollte aber mitlerweile behoben sein.. af geschwindigkeit.. display schlecht abzulesen bei hellen lichtverhältnissen .. blickwinkel auch net der brüller...

 

fazit bilder... schwarz weiss bilder ist das ding ne wucht.. hab zum schluss mehr damit fotografiert als in farbe....ansonsten immer zufrieden gewesen..

preis damals 350 euro...

 

 

neue..panasonic lumix dmc-fx07.. pro.... alles bis auf die menüführung...! die ist von panasonic sowas von liebloß gemacht... ------- contra-- usb 2.0 merke nicht viel von der geschwindigkeit... :(

  • Antworten 121
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

achja preis.... kammera ca 250euro +2gig karte +tasche rund 280 euro...

Probier eine Nikon D80 mit dem genialen 18-70 und Du wirst nie mehr was anderes wollen.

 

Die ständige Objektivwechslerei war bei mir der Grund, warum ich mir eine "kompakte" angeguckt habe. 70mm ist mir einfach zu wenig. Und dann bin ich bei der Panasonic hängengeblieben.

 

Heute betätige ich bei meiner schönen XD7 nur noch alle paar Monate den Auslöser, geniales Geräusch... :smile:

 

BTW, braucht jemand einen Großformatvergrösserer evtl. mit Grossformatkamera dazu, die verstauben nämlich auch... :smile:

XD7... die Schwester meiner XG9... bin aber dann irgendwann mal auf eine X-9 (wie eine X-500 aber schon Made in China, aber selbe Technik!) umgestiegen...

/To

Na ja, die XG9 war ja war wohl eher der kleine Bruder, du vergleichst hier Turbo mit Sauger...
wie meinen ? weil sie Belichtungs- statt Blendenautomatik hat ?

hast recht, war mir nicht bewusst...

 

Wenn man sich den Body anschaut, dann entstammen sie aber schon einer Familie, wie eigentlich alle Nachfolger, wie z.B. die X-9, die ich hauptsächlich benutze.

 

http://members.aol.com/manualminolta/x9.htm

[spiegelreflex] An die Bildqualität kann kaum eine Kompaktknipse ranstinken, vor allem wenn es beleuchtungsmäßig schwierig wird.
Zitat:

12.06.2007

Jetzt überprüft endlich die Zeitschrift "Chip Foto-Video" nicht nur den Rauschwert sondern auch die Auflösung (Zeilen/Bildhöhe) bei 800 ISO. Von allen 42 getesteten aktuellen Kameras hat die F31fd (= F30) die höchste Auflösung bei einem rel. niedrigen Rauschwert. Fast alle anderen Kameras (außer der Sony N2) haben z.T. eine erschreckend schlechte Auflösung.

Bei 100 ISO wird übrigens die F31fd in der Auflösung von keiner 10MP(!) Kamera übertroffen! Auch von keiner Baby-SLR!

 

Auch das solltest du dir daraufhin unbedingt mal ansehen: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp!

Es ging um kompakt und nicht über 350,- !

Und die schaffst du locker mit einer Fuji F30/F31fd (bei zugegebenermaßen nicht so intuitiver Menüführung wie bei Canon, die meiner Erfahrung nach unübertroffen ist)!

 

Daher mein Fazit in dieser Klasse:

F30 - wenn maximale Bildqualität (v.a. bei wenig Licht!) im Vordergrund stehen u./o. manuelle Einstellmöglichkeiten vorhanden sein sollen, wenn Bedienungsfreundlichkeit im Vordergrund steht: Canon!

 

Gruß, patapaya

  • Autor
Es ging um kompakt und nicht über 350,- !

 

Ach ja. Den Mein-Photoshop-ist-besser-als-Deins-Quatsch hab ich der Übersichtlichkeit mal ausgelagert: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17911

 

Danke für den Hinweis auf die ursprünglichen Anforderungen.

 

Die Auslagerung finde ich schade, ich hatte mich schon darüber gefreut, daß mein Thread über 150 Antworten liegt.

 

Gut, inhaltlich verstehe ich es.

 

Ich habe mich inzwischen intensiv mit dem Kamerathema beschäftigt.

 

Es ist reichlich unverschämt, was uns die Hersteller derzeit zumuten. Die Bildqualität ist bei allen Kompaktkameras außer der Fuji miserabel. Selbst die Canon G7 macht da keine Ausnahme und die ist relativ teuer. Da ist die Canon A 710 noch besser, aber die scheint augenblicklich einen Lieferengpaß zu haben.

 

http://www.dpreview.com/reviews/canong7/page12.asp

 

Das Bridgezeug, D40 oder so, ist mir zu groß; keine Ergänzung zur klassischen Spiegelreflex.

 

Die Fuji bietet leider nur 3-fach-Zoom, das ist schon knapp. Persönlich finde ich das Fujidesign grauselig, erinnert mich bisserl an die japanischen Autos der sechziger Jahre.

 

Derzeit kommen bei Fuji ein paar neue Kameras auf den Markt, da gibt es welche die etwas mehr Zoom haben und auch das Design ist geringfügig besser. Es ist nur nicht sicher, ob die alle den gleichen Rechner haben.

 

Derzeit tendiere ich zur Panasonic TZ1. Deren Bildqualität liegt im Mittelfeld, sie bügelt Rauschen kräftig raus, was aber auch die Bilddetails killt. Aber sie hat 10-fach-Zoom. Ihr größter Vorteil ist der Preis von Euro 197. Der paßt dann wenigstens zur Bildqualität. Ich sehe echt keinen Grund, für die miserable Leistung der Hersteller mehr zu zahlen.

 

Nur meine Tochter will keine Kamera mit klassischem Objektivdeckel. Und zu groß ist ihr die auch.

 

Viele Grüße

Ralf

Die Fuji bietet leider nur 3-fach-Zoom, das ist schon knapp. Persönlich finde ich das Fujidesign grauselig
Design ist Geschmackssache, da kann man nicht widersprechen. Allerdings ist die Baugröße (Dicke) dem größeren Sensor geschuldet, der ja ausschlaggebend für die hervorragende Auflösung ist. Mal sehen, was die neue F50, die ja flacher sein soll, da (noch) zu bieten hat?

Was aber den fehlenden Zoom angeht, da macht doch aber die Auflösung (die tatsächliche, nicht die Pixelzahl auf dem Papier!) sehr viel aus! Aus so einem 6 MP-Foto der Fuji lassen sich doch am PC noch Ausschnittsvergrößerungen in guter Qualität machen, die einem optischen 200fachen Zoom entsprechen (zugegebenermaßen nicht mit der manchmal ja gewollten geringen Tiefenschärfe einer DSLR - aber da sind wir ja schon wieder bei dem Kompromiß mit der Größe). Siehe auch hier: http://www.henner.info/digitele.htm#MP-Digitele

Und für Weitwinkel mache ich einfach 2 (oder mehr) Bilder und übergebe diese am PC dann an das hier auch schon genannte autostitch.

Derzeit kommen bei Fuji ein paar neue Kameras auf den Markt, da gibt es welche die etwas mehr Zoom haben und auch das Design ist geringfügig besser. Es ist nur nicht sicher, ob die alle den gleichen Rechner haben.
Bei der F48 lockt zwar der größere Zoom, aber der Sensor ist kleiner, also definitiv Abstriche bei der Bildqualität zu erwarten! Und die F50 packt mehr Pixel auf den "großen" Chip - also auch hier nicht die Qualität zu erwarten wie bei der jetzigen MP-Zahl. Was davon der Stabilisator ausgleichen kann bleibt abzuwarten. Insgesamt aber sicher interessant.

Wer da liest, kann nicht so fürchterlich viel verkehrt machen! :smile:
Jetzt überprüft endlich die Zeitschrift "Chip Foto-Video" nicht nur den Rauschwert sondern auch die Auflösung (Zeilen/Bildhöhe) bei 800 ISO. Von allen 42 getesteten aktuellen Kameras hat die F31fd (= F30) die höchste Auflösung bei einem rel. niedrigen Rauschwert. Fast alle anderen Kameras (außer der Sony N2) haben z.T. eine erschreckend schlechte Auflösung. ei 100 ISO wird übrigens die F31fd in der Auflösung von keiner 10MP(!) Kamera übertroffen! Auch von keiner Baby-SLR! Ach das solltest du dir daraufhin unbedingt mal ansehen: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp!

Und die schaffst du locker mit einer Fuji F30/F31fd (bei zugegebenermaßen nicht so intuitiver Menüführung wie bei Canon, die meiner Erfahrung nach unübertroffen ist)!

 

Von irgendwelchen (gekauften ?) Testberichten halt ich gar nix (wie schneiden denn die Saabs bei Autotests ab ? Trotzdem fahr ich gern und gut damit). Nimm das Ding in die Hand, mach ein paar Bilder und schau sie dir an. DANN weißt Du ob das Teil o.k. ist. Irgendwelche Laborwerte bei synthetischen Bedingungen machen keine guten Bilder. Die Bedienung und die Optik machens: Wer will denn schon mit so Knöppchen zoomen, das ist doch asdf

 

Übrigens: Die D50 hat halt eine normale Standardoptik im Kit, nämlich das 18-55. Die D70/80 hat ein 18-70, und das ist für den Preis schlicht genial !

 

@hansp "70mm ist mir einfach zu wenig": Das mit dem Verlängerungsfaktur weißt Du ? 18-70 digital entspricht 27-105 bei konventionellem Kleinbild.

 

Grüße Hardy

@hansp "70mm ist mir einfach zu wenig": Das mit dem Verlängerungsfaktur weißt Du ? 18-70 digital entspricht 27-105 bei konventionellem Kleinbild.
105mm ist echt nix...

Dann kaufst Dir halt noch so eine Spanneroptik dazu =;-)

 

Hardy

Danke für den Hinweis auf die ursprünglichen Anforderungen.

... Nur meine Tochter will keine Kamera mit klassischem Objektivdeckel. Und zu groß ist ihr die auch.

Das muß man so akzeptieren.

 

Nimm das Ding in die Hand, mach ein paar Bilder und schau sie dir an. DANN weißt Du ob das Teil o.k. ist.
Hab ich, und ich bin zufrieden - sieh mein Fazit etwas weiter oben.

Irgendwelche Laborwerte bei synthetischen Bedingungen machen keine guten Bilder.
Aber vergleichbare! Bei schönem Wetter an die Straßenecke stellen und "schöne" Bilder machen kann ich mit (fast) jeder Kamera!

 

Die Bedienung und die Optik machens: Wer will denn schon mit so Knöppchen zoomen, das ist doch asdf
Recht so. Nur wenn dann die Bilder nicht die Qualität haben, die ich mir wünsche, oder die Kamera zu Hause liegt, weil sie mir gerade mal wieder zu groß zum Mitschleppen war, habe ich davon auch nicht viel.

 

Wie hat oben jemand geschrieben: über Kameras läßt sich noch trefflicher streiten als über Saabs! :biggrin: Was damit ja wohl bewiesen sein dürfte, obwohl eigentlich überflüssig. Denn es gibt nicht die optimale Kamera für alle Fotografen (oder die es gerne sein würden) und auch nicht die für alle Zwecke (über den Preis reden wir dabei erst gar nicht). Erst wenn man sich darüber im Klaren und bereit ist, Prämissen zu setzen und dafür die Einschränkungen bewußt in Kauf zu nehmen, wird man mit seiner Kamera auch zufrieden sein. Und wenn Ralfs Tochter eben keine große Kamera möchte, ist es nur konsequent, sich die beste Kompaktkamera rauszusuchen.

... oder die Kamera zu Hause liegt, weil sie mir gerade mal wieder zu groß zum Mitschleppen war, habe ich davon auch nicht viel.

 

Ich hab auch noch so eine Ricoh GX, ebenfalls eine Kompaktknipse, ganz brauchbare Bildqualität. Ricoh wird übrigens so gut wie nie bei dpreview getestet, die gucken nämlich auch nur auf's Geld, auch wenn die Betreiber sich bemühen, einen unvoreingenommenen Eindruck zu erwecken.

 

Und das Ding bleibt trotz der kompakten Ausmaße meistens eben doch daheim, weil die Qualität halt nicht ganz mit der DSLR mithalten kann. Und wer will schon zweitklassige Bilder ?

 

Wie hat oben jemand geschrieben: über Kameras läßt sich noch trefflicher streiten als über Saabs! :biggrin:

 

Aba sicher =:-)

 

Grüße Hardy

Die ständige Objektivwechslerei war bei mir der Grund, warum ich mir eine "kompakte" angeguckt habe. 70mm ist mir einfach zu wenig. Und dann bin ich bei der Panasonic hängengeblieben.

 

Das 105 und 150 sind mittlerweile auch fast zu meinen Lieblingsobjektiven geworden (zumindest bei Portraits. Ansonsten habe ich gerade meine Weitwinkelphase).

Das dumme am 150 ist nur, daß es recht alt ist und damit nur ein Super-Takumar und kein SMC-Takumar - 1:4 ist ein bißchen duster... 2,8 beim 105 ist da schon deutlich bedienerfreundlicher. Außerdem macht das 150 ein sehr merkwürdiges Bokeh. Paßt nicht immer, hat aber manchmal durchaus was.

 

BTW, braucht jemand einen Großformatvergrösserer evtl. mit Grossformatkamera dazu, die verstauben nämlich auch... :smile:

 

An dem Vergrößerer hätte ich mittelfristig (d.h. nach Umzug und nach Reparatur der 6x7) eventuell Interesse.

  • 3 Wochen später...
...so, jetzt bin ich drann mit Suchen und kaufen (kompakt, nicht SLR!). Dazu eine Frage an euch (Erfahrungsbericht) was die Auslösegeschwindigkeit betrifft. Das ist nämlich (für mich) der Knackpunkt, denn meine bisherige Digiknipse (Konica) machte die Aufnahmen dann, wann sie wollte, und nicht dann, wenn ich ausgelöst habe :mad: Leider kann man diese Funktion in den Kaufhäusern nur sehr schlecht testen, da meist zu Dunkel und die trägen chips durchs scharfstellen die echten Auslösewerte verschleiern... Und auf Katalogangaben habe ich noch nie vertraut :rolleyes: Da aber anscheinend in allen Kameras eines Herstellers immer der gleiche Grund-Chip verbaut ist, wäre es für mich interessant, über diesen Aspekt ein paar Meinungen zu den bisherigen "Testsiegern" (Panasonic, Fuji, Canon - wenn ich das jetzt richtig herausgelesen habe) zu hören. Danke.

War für mich der Grund von meiner Konica Finecam S3 (eigentlich echt gute Bilder) auf die jetzige Casio Exilim Z60 umzusteigen.

 

Wahnsinnig schnell, finde ich. Allerdings mit etwas Bildrauschen hier und da erkauft... Dafür hält der Akku im Vergleich zu vorher ewig.

 

Gruss,

Martin

@Apfelspender

 

Probier meine doch einfach mal aus.

Du hattest doch schon fast die Hand dran :rolleyes: !

 

Schnell war mir auch sehr wichtig!

Tja, da ist die SLR halt kaum zu schlagen... Die Nikon hat ne gefühlte Auslöseverzögerung von 0,2 Sekunden.
...denn meine bisherige Digiknipse (Konica) machte die Aufnahmen dann, wann sie wollte, und nicht dann, wenn ich ausgelöst habe
Der Trick ist: "halb drücken", scharfstellen lassen, etc. und wenn Du dann "durchdrückst", dann lösen die meisten Cams auch DANN aus.

 

Für alles andere nehm ich meine manuelle Minolta. :biggrin:

 

/To

Wie gesagt, spielt die Art des eingestellten Autofokus eine Rolle, mittenbetonte Messung, Selektivmessung, das kann je nachdem eine Zeit dauern, aber die braucht man bei einer manuellen Fokussierung ja auch.

Daß nach dem Eintellen sich diverse Kameras noch ein (nicht nachvollziehbares) Päuschen gönnen, bevor sie auslösen, konnte ich auch schon öfter feststellen, meine Lumix hat diese Pause zumindest nicht, wenn die Einstellungen gemacht sind und ich draufdrücke, löst es auch unmittelbar aus.

...so, jetzt bin ich drann mit Suchen und kaufen (kompakt, nicht SLR!)
Schon fündig geworden?

...Auslösegeschwindigkeit...Leider kann man diese Funktion in den Kaufhäusern nur sehr schlecht testen, da meist zu Dunkel und die trägen chips durchs scharfstellen die echten Auslösewerte verschleiern...
Da verstehe ich nicht, was du meinst. Die Chips selbst brauchen keine längere Zeit als die kürzeste einstellbare/verwendete Belichtungszeit - i.d.R. also <1/1000 sec. Was mehr oder weniger Zeit braucht, ist neben der Objektivmechanik für den AF zum einen die Bildbearbeitung in der Kamera und zum anderen die Speicherung auf der Karte, die von deren Arbeitsgeschwindigkeit abhängig ist. Letztere beide Punkte beeinflussen aber *nicht* die Fokussierungszeit, sondern die Bildfolgegeschwindigkeit. Die Zeit, die der AF benötigt, kannst du schon testen - wechsel einfach schnell den Bildausschnitt von Vorder- zu Hintergrund. Und der "Trick" mit dem Halb-Durchdrücken des Auslösers wurde ja schon erwähnt - macht sich wirklich sehr bemerkbar, damit kann man schon sehr genau einen gewünschten Augenblick abpassen! Darüberhinaus gibt es ja noch den kontinuierlichen Fokus - da mag es wirklich große Unterschiede geben, ansonsten sollte bei modernen Kameras die Geschwindigkeit des AF und die Auslöseverzögerung eigentlich kein Thema mehr sein.

Da aber anscheinend in allen Kameras eines Herstellers immer der gleiche Grund-Chip verbaut ist...
Nein!! Da gibt es Unterschiede auch beim selben Hersteller! Beispiel: der SuperCCD-Chip von Fuji ist nur in der Baureihe F10/11/30/40/50 enthalten, die anderen Kompaktkameras sind mit konventionellen Chips ausgerüstet.

 

Faustregel: je kleiner (flacher!) die Kamera, desto kleiner der Chip, der verwendet werden kann. Wenn der dann mit hohen Pixelzahlen protzt, müssen die einzelnen Pixel zwangsweise kleiner werden -> weniger lichtempfindlich -> höhere Verstärkung nötig -> stärkeres Rauschen, je weniger Licht zur Verfügung steht -> ggf. stärkerer Eingriff der Kamera-Software zur Rauschunterdrückung -> Detailverluste, ergo schlechtere Auflösung. (Vergleichsaufnahmen z.B. auf http://www.dpreview.com/)

Darum solltest du als Kriterium deiner Kandidaten u.a. die Chip-Größe, z.B. bei http://www.digitalkamera.de/Schnellzugriff/Kameras.aspx vergleichen.

 

Ansonsten sollte sich deine Entscheidung an deinem persönlichen Geschmack der Bilder (mehr oder weniger "knackig" geschärft, mehr oder weniger Farbsättigung) und v.a. daran ausrichten, wie dir Bedienung und Menüführung zusagen.

 

Gruß, patapaya

 

Ach ja, da du nach persönlichen Erfahrungen fragst: ich kenne keine Kompaktkamera mit einer besseren Menüführung als die Canon, die nach meinem Geschmack sehr schöne Fotos macht, und keine lichtempfindlichere, rauschärmere als die Fuji F30, die außerdem die Möglichkeit der manuellen Belichtungszeit- oder Blendenvorgabe bietet (war für mich ein Kriterium, um nicht alles der Automatik überlassen zu müssen) und super Videos dreht (leider nur mit konstantem Zoom), ansonsten in der Bedienung und Menügestaltung etwas, nun ja, nennen wir es mal: eigenwillig, aber gewöhnungsfähig ist. Ein Problem mit der Auslöseverzögerung gibt es bei beiden Modellen nicht.

Ja, fündig geworden. Es wurde eine Saab, äh Samsung S 1050. Für eine erste Auswertung ist es noch zu früh, da erst 500 Bilder gemacht :biggrin: . Für Abbildungsqualität habe ich meine (alten) Nikons sowie entsprechendes Material im Mittelformatsektor - aber 10 MP, 5-fach optisches Zoom, die Möglichkeit der persönlich manuellen Programmierung, passende AA-Format-Akkus und letztendlich das ohne Lesebrille zu erkennende 3" Display haben den Ausschlag gegeben. Falls jemand "Ausschlag" bekommen sollte: für 139 Euro portofrei incl. 1 GB SD Karte gab es für eine Taschenknipse einfach keine Alternative :biggrin: Und Photoshop kann ich nach 10 Jahren im Schlaf bedienen :rolleyes: Sicher, die entsprechenden Canons werden bessere Ergebnisse zu Tage fördern, aber für den Preis kaufe ich mir lieber noch einen Saab :biggrin:
Recht so, man muß eben Prioritäten setzen. Wichtig ist ja nur, dass du zufrieden damit bist und sie für deine speziellen Ansprüche passt. Dass meine Entscheidung anders ausgefallen wäre, muss ich nach meinem ausführlichen Beitrag ja nicht mehr erwähnen. Aber die Samsung kenne ich eben auch nicht. Wäre ja mal interessant, wenn du von deinen Erfahrungen gelegentlich berichten würdest, v.a. in den "Problem"situationen und die Bedienung betreffend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.