Veröffentlicht Juli 16, 200718 j Hallo! Die Klimaanlage meines 900er, Bj. 92, muss neu befüllt werden. Da R12 bekanntlich verboten ist, suche ich entweder eine Werkstatt in Polen, die noch mit R12 hantiert oder jemanden in Berlin, der mir den Ersatzstoff R413a einfüllt und am besten auch gleich die Dichtigkeit checkt und ggf. den Filter tauscht. Hat jemand einen entsprechenden Tip? Oder eine ganz andere Idee? (Die Umrüstung der Anlage auf ein modernes Mittel würde laut Auskunft meiner Werkstatt bis zu 80/900 Euro kosten). Beste Grüße, Jo
Juli 16, 200718 j Ich habe gerade meine Anlage in Stettin repariert. Es läuft. Sie wurde mit einem Ersatzmittel aufgefüllt. R12 ist auch in Polen schwer zu bekommen. http://dms-saab.com/ , dass Problem ist , dass die gerade Urlaub machen. Aber vielleicht bekommt man die Nr. von der Klimawerkstatt..
Juli 16, 200718 j Na und? Wenn das blöde Ersatzzeugs in Windeseile durch die Dichtungen / Schläuche davondiffundiert und Du alle zwei Jahre spätestens neues brauchst, dann ist der Umweltvorteil für mich nicht mehr evident.
Juli 16, 200717 j R413 füllt eigentlich jeder Klimadienst nach. Besteht übrigens vorwiegend auch aus R134a. Ansonsten: R134a ist für die Umwelt auch nicht so toll. Am besten wäre natürlich Propan/Butan wie zwischenzeitlich bei Kühlgeräten; da es aber brennbar ist, ist das halt für's Auto nicht so optimal. Gruß Helmut
Juli 17, 200717 j Zur Info: R12 FCKW Ozonabbaupotential 1 Treibhauspotential 8500 R 134a H-FKW: Ozonabbaupotential 0 Treibhauspotential 1300
Juli 17, 200717 j Paßt doch. Ne r12-Füllung hält 15 Jahre, ne R413 eines. ich biete zwei (wie du auch oben erwähntest)... wobei ich gehört habe das dieses nur an dem undichten klimasystem liegt. trotzdem: finger weg vom r12
Juli 18, 200717 j Paßt doch. Ne r12-Füllung hält 15 Jahre, ne R413 eines. Die Tatsache, daß es 15 Jahre alte Fahrzeuge gibt, an denen die R12-Klima noch tut, bedeutet noch lange nicht, daß in den 15 Jahren nie was dran gemacht wurde. Ganz im Gegenteil: Solche Anlagen wurden vermutlich ordentlich gewartet, also alle 3-5 Jahre entleert, geprüft, Filtertrockner gewechselt und wieder gefüllt mit Lecksuche. Bei Neuwägen halbwegs brauchbarer Herkunft hält eine R134a-Klima ohne jede Wartung ebenfalls 6-8 Jahre, mit Wartung gleichlange wie eine R12-Klima. Hardy
Juli 18, 200717 j Hi Jo, haste schon mal in der Saab-Klinik angefragt ? Die kennen sich aus und können dir bestimmt verh. günstig weiterhelfen. Habe die selbe Aufgabe vor mir und würde mich freuen, wenn du uns verrätst, wie das dann gelöst wurde. LG, Tim
Juli 18, 200717 j Hi, such doch mal im Internet nach Firmen, die Sog. Transportkälte anbieten. Diese Firmen bieten Klimaservice für Kühlfahrzeuge und haben Ersatzmittel im Programm. Meist findet man so eine Firma im Gewerbegebiet. Ich habe R406A nachfüllen lassen und gleichzeitig den Trockner getauscht. Die Anlage läuft prima. Bei der Firma, wo ich den Dichtigkeitstest und auch die Befüllung habe machen lassen, konnte man mit gutem Know-How aufwarten. Je häufiger eine Klimaanlage mitläuft, umso länger hält sie. Viele Grüsse Thomas
Juli 18, 200717 j Meine läuft auch 3 mal besser ale vorher und slebst im Leerlauf ist sie noch sehr effektiv.
August 21, 200816 j Musste über meinen letzten Post gerade lachen. Die lief aber nur ein Paar Wochen und dann war das Mittel wieder weg. Konnte mich aber nicht darum kümmern. Jetzt würde ich gerne das Problem definitiv lösen und das in Berlin. Da die Fahrerei nach Polen mir zu anstrengend. Kann jemand eine Firma in Berlin empfehlen die meine Klimaanlage Checken könnte und die Undichte Stelle findet. Man vermutet, dass es der Wärmetauscher sein könnte. Vielen Dank im Voraus Alex
August 21, 200816 j NKA -Autoklima & Technik Nordmeyer+Kriehn GbR Straßburger Str. 6 10405 Berlin (Prenzlauer Berg) Telefon: 030 / 44358941 war ich grad vor kurzem - kann ich empfehlen...
August 21, 200816 j Jetzt die gute Nachricht! Hab beim aufräumen hier auf der Arbeit so ein paar Dosen R12 gefunden. (Werkstattgebäude ist von 1964) *** Bin ich jetzt reich?******
August 21, 200816 j ...nö - hast nur "sondermüll" an der backe... der klimatyp hat mir erzählt, dass die - zumindest in berlin - recht gründlich kontrollieren, was für mittel verwendet werden. er meinte, würde man ihn mit r12 oder ähnlichem erwischen, dann wäre er mit 15.000 euronen strafe dabei... deshalb lässt er die finger davon...
August 21, 200816 j Hi Jo, haste schon mal in der Saab-Klinik angefragt ? Die kennen sich aus und können dir bestimmt verh. günstig weiterhelfen. Habe die selbe Aufgabe vor mir und würde mich freuen, wenn du uns verrätst, wie das dann gelöst wurde. LG, Tim genau, da kommt dann so ein lustiger vogel mit nem gelben bulli und original 80er kickermatte und macht die klima, ungemeiner unterhaltungswert und günstig!
August 21, 200816 j rüstet doch den Schei...um. Dann hat man auf Dauer Ruhe, und tut der Umwelt obendrein noch was gutes........
August 21, 200816 j genau, da kommt dann so ein lustiger vogel mit nem gelben bulli und original 80er kickermatte und macht die klima, ungemeiner unterhaltungswert und günstig! ...den unterhaltungswert nehm ich dir ab... wenn er dann auch noch adäquate technik im bulli mitführt... ich habs schon lieber, wenn auch nur so viel in die anlage kommt, wie fehlt z.b. dazu wird das zeugs erstmal abgesaugt und gewogen, daraus die differenzmenge errechnet und automatisch wieder zurückgeführt...keine ahnung, wie gut man das so "pi mal daumen" hinbekommt...
August 22, 200816 j Was heisst eigentlich umrüsten? Nur neue Dichtungen und neuer Trockner, oder muss man da auch etwas im Kompressor modifizieren? Grüße
August 22, 200816 j Tjo, das ist eine gute Frage, die würde mich auch mal interessieren, aber ich denke mal das wird dann auf einen Komplettaustausch hinauslaufen... Hat das schon jemand gemacht, und was hat es gekostet ;D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.