Zum Inhalt springen

Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wieso? :hmmmm:

Das ist m.K.n. (meist?) ganz normaler Edelstahl, nix mit Silber oder so. :eating:

Dazu fällt mir ein: Wenn ich mein bachelor-"Edelstahlbesteck" z.B. drei Wochen (und länger...*g*) in der Spülmaschine lagere, bevor ich sie (die Spülmaschine) aus schwäbischen Sparsamkeitsgründen erst einschalte (weil sie noch nicht ganz voll ist...), dann sind immer auf Messern, Löffeln, Gabeln so kleine Rostflecke zu sehen... ?

Geht das evtl. auch mit Eurem "Zeug" weg ?; - aber das würde ja dann in Arbeit ausarten...

Oder muss ich jetzt zu weiterer Rostvermeidung mein Besteck mit Mike Sanders o.Ä. einschmieren, oder am Ende doch echtes Tafelsilber kaufen ? *gröhl*

 

Grufti :biggrin:

Und die Rostflecken gehen in der Maschine weg? Ergo ab in die Spülmaschine mit den Radkappen. . .

 

(Silber kann man ja nich einfach in die Maschine stecken. Das Putzen schreit nach Bediensteten!)

Oder muss ich jetzt zu weiterer Rostvermeidung mein Besteck mit Mike Sanders o.Ä. einschmieren, oder am Ende doch echtes Tafelsilber kaufen ? *gröhl*

 

Grufti :biggrin:

 

 

GErd ich habe gehört das MikeSanders auch den Darm geschmeidig hält:biggrin:

 

Also immer schön das Besteck ein Sandern!!!

Und die Rostflecken gehen in der Maschine weg? Ergo ab in die Spülmaschine mit den Radkappen. . .

 

mal abgesehen davon, das man pro Spülgang nur eine, maiximal zwei Radkappen in die Maschine bekommt und evtl. der Haussegen schief hängt, wenn die Frau die Teile in der Spülmaschine findet, werden die Radkappen leider nicht sauber. Der ganze Bremsabrieb auf der Innenseite geht nicht ab, selbst mit dem Turbo-Programm bei 70°C nicht. Da ist leider Handarbeit gefragt.

 

(Zum reinigen von Lüftungsgittern und Rückleuchten ist die Spülmaschine allerdings unschlagbar)

Dazu fällt mir ein: Wenn ich mein bachelor-"Edelstahlbesteck" z.B. drei Wochen (und länger...*g*) in der Spülmaschine lagere, bevor ich sie (die Spülmaschine) aus schwäbischen Sparsamkeitsgründen erst einschalte (weil sie noch nicht ganz voll ist...), dann sind immer auf Messern, Löffeln, Gabeln so kleine Rostflecke zu sehen... ?
Bist Du sicher ? Bei mir ist das so, dass die Rostflecken kommen, wenn ich die Maschine nicht direkt nach dem Spülgang ausräume. Wie lange das Besteck vorher darin fristet hat irgendwie keinen Einfluß.

/To

Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung

 

Dazu fällt mir ein: Wenn ich mein bachelor-"Edelstahlbesteck" z.B. drei Wochen (und länger...*g*) in der Spülmaschine lagere, bevor ich sie (die Spülmaschine) aus schwäbischen Sparsamkeitsgründen erst einschalte (weil sie noch nicht ganz voll ist...), dann sind immer auf Messern, Löffeln, Gabeln so kleine Rostflecke zu sehen... ?

Geht das evtl. auch mit Eurem "Zeug" weg ?; - aber das würde ja dann in Arbeit ausarten...

Oder muss ich jetzt zu weiterer Rostvermeidung mein Besteck mit Mike Sanders o.Ä. einschmieren, oder am Ende doch echtes Tafelsilber kaufen ? *gröhl*

 

Grufti :biggrin:

 

Hallo Grufti, :itsme:

 

Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung:

Bei WMF beispielsweise gibts zwie Qualitäten: Cromargan-Besteck rostet nicht, Marke Tischfein kann rosten.

Als Saab-Fahrer solltest Du beim Edelstahlbesteck (und zukünfig auch beim Basisstahl für die dritten Zähne :stickyman:) auf hochwertigen Edelstahl achten.

 

Oder anders: Dein Besteck ist vielleicht Schrott! :elefant:

Aber nicht schlimm, fahr halt mal nach Geislingen an der Steige zum WMF-Fabrikverkauf mit Deinem Saab und hol Dir ein Kiste ordentliches Esswerkzeug. :eating:

 

Die Radkappen sind vermutlich auch nur einfacher Edelstahl, denn ich hatte auch schon nach dem Winter Flugrost drauf.

 

Edelstahl Rostfrei ist der Sammelbegriff einer Gruppe von über 120 nichtrostenden und säurebeständigen Stählen.

 

Rostfrei wird Stahl, wenn die Legierung mindestens 13% Chrom enthält. Dieser Stahl darf dann mit „Rostfrei“bezeichnet werden. Damit ist jedoch noch nichts über seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren ausgesagt. Diese Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren erhält Stahl durch die Beimischung von Nickel

 

Cromargan, der WMF Edelstahl heißt auch Rostfrei 18/10. Cromargan® besteht als Legierung aus 18% Chrom, 10% Nickel und 72% Stahl. Chrom macht das Material rostfrei, Nickel macht es säurefest und verleiht ihm Glanz.

 

Chrom macht den Stahl rostfrei,

Nickel macht den Stahl widerstandsfähig gegen Säuren,

Molybdän verstärkt die Wirkung von Chrom,

Vanadium verfeinert die Legierung und erhöht die Verarbeitungsfähigkeit.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl

  • Autor

Peinlich, peinlich...

 

Bist Du sicher ? Bei mir ist das so, dass die Rostflecken kommen, wenn ich die Maschine nicht direkt nach dem Spülgang ausräume. Wie lange das Besteck vorher darin fristet hat irgendwie keinen Einfluß.

/To

... könnte bei mir evtl. beides der Fall sein... :confused:

 

Gerd B. :redface:

Also ich steh ja auf Pott Besteck statt dem Oma-Design von WMF... :rolleyes:

 

... könnte bei mir evtl. beides der Fall sein... :confused:
Grund für Flugrost sind hier oft rostige Besteckkörbe/Schubladen, bei denen die Beschichtung abgegangen ist...
  • Autor
Also ich steh ja auf Pott Besteck statt dem Oma-Design von WMF... :rolleyes:

Grund für Flugrost sind hier oft rostige Besteckkörbe/Schubladen, bei denen die Beschichtung abgegangen ist...

Wieder nix !, mein Besteckkorb besteht durchgängig aus Plaste, desgleichen die Besteckschublade... !?

 

Gell, wir sind hier in einem Saabautoforum ? *g*

 

Gerd B. :biggrin:

Laß die Klappe einfach auf (Nicht Deine, sondern die von dem Geschirrspüler :biggrin: )
Beim Spülen? Meine alte AEG (der Schrottplatz habe sie selig) hat überhaupt nicht interessiert, ob zu oder auf, die hat immer fleissig weitergepült... Da ist ganz schön was los in so einer Spülmaschine... :smile:
Beim Spülen? Meine alte AEG (der Schrottplatz habe sie selig) hat überhaupt nicht interessiert, ob zu oder auf, die hat immer fleissig weitergepült... Da ist ganz schön was los in so einer Spülmaschine... :smile:

 

Nein,

 

vor und nach dem Spülen Klappe geöffnet halten (von mir aus nicht ganz)...

Was geht denn hier ab? Sehe (fast) alles Posts doppelt ...
Was geht denn hier ab? Sehe (fast) alles Posts doppelt ...

 

Bug??? :biggrin:

Beim nochmaligen ReLoad war's jetzt wieder fein.
tüdüdüü...

Feature, damit man ja nicht wichtiges übersehen kann? :o)

 

http://www.frag-mutti.de/show.php?category_id=2&article_id=3008

 

oder:

 

Rostflecken am Besteck lassen sich auch entfernen, indem man in den Besteckkasten in der Spülmaschine einfach ein paar Aluminiumkügelchen legt und diese mitspült. Wenn sie matt sind einfach durch neue austauschen.

 

ebenso hier:

 

Habe einen Tip, wie das Besteck erst garkeine Rostflecken mehr bekommt.

Einfach ein Stück Alu-Folie(matte Seite nach außen) um den Henkel des Besteckkorbs wickeln.Falls kein Henkel vorhanden, ein paar Kugeln formen und in den Besteckkorb legen.

Klappt bei mir seit langer Zeit bestens.

 

http://www.frag-mutti.de/show.php?category_id=2&article_id=817

 

oder mit Magneten bekämpfen:

 

http://www.frag-mutti.de/show.php?category_id=2&article_id=6436

 

und hier in Kombination: Cola + Alu für glänzende Felgen:

 

http://www.frag-mutti.de/show.php?category_id=2&article_id=3103

Hi Grufti,

vielleicht sprühst Du alle paar Tage mal WD40 in die Spülmaschine, das hast Du doch bestimmt immer im Haus. :biggrin: :biggrin:

 

Der Essensgeschmack könnte vielleicht mal leiden, aber die Optik des Besteck bleibt wie neu.

 

Jetzt mal im Ernst:

Versuch es mal mit anderem Salz und anderem Reiniger. Möglicherweise ist ist das jetzige zu agressiv.

Auch mal andere Tabs verwenden.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Die Alu-Kügelchen benutzen wir auch - und es klappt. Da hat Mutti mal wieder recht behalten :biggrin:

Mit TABS klappt es fast nie mit Spülmaschinen, selbst mit TAB-Taste

 

Hi Grufti,

Jetzt mal im Ernst:

Versuch es mal mit anderem Salz und anderem Reiniger. Möglicherweise ist ist das jetzige zu agressiv.

Auch mal andere Tabs verwenden.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Hallo, meine Erfahrung ist die:

Pulver funktioniert immer besser, weil das Programm der Spülmaschine im richtigen Moment das Spülmittel dazugibt. Das schreibt Stiftung Warentest auch jedesmal.

Im Tab ist ja Pulver nach z.B. 10 Min, Salz nach ?? Min, Klarspüler nach ?? Min auflösen schon ab Chemiewerk fertig eingestellt. Wen Pulver, Klasrspüler und Salz einzeln eingefüllt werden , kann das Spülmaschinenprogramm alles zur richtigen Zeit reinwerfen.

Also bei Miele und bei Siemens klappts mit Tabs nicht richtig.

Also bei Miele [...] klappts mit Tabs nicht richtig.

 

Bei meiner Miele selbst mit den billigsten Tabs perfekte Ergebnisse... Und die Bestecklade, könnt ich nach jedem Spülgang drüber schwärmen... :smile:

Also ich steh ja auf Pott Besteck statt dem Oma-Design von WMF... :rolleyes:

 

 

Passt auch besser zu Saab als WMF. Wenn ich mir den Messergriff der Baureihe 29 angucke, erinnert mich der von der Silhouette irgendwie an meinen Automatikwählhebel im 9.3.

Automatik... ach die gab's ja auch im SAAB.... Oma-Design...
  • Autor

Schleich-Heiratsanzeige !

 

Bei meiner Miele selbst mit den billigsten Tabs perfekte Ergebnisse... Und die Bestecklade, könnt ich nach jedem Spülgang drüber schwärmen... :smile:

Da kann ein lebenslanger bachelor wie ich nur vor Neid erblassen !

Hätt ich doch mal lieber heiraten soll, dann bräuchte ich mich jetzt um Spülmaschine, Putzen etc. nicht selbst zu kümmern...

 

Hallo hier im Forum:

Will mich evtl. noch eine ? - Bin schon etwas älter, aber wenig gebraucht, soz. "fast neu"... ! :biggrin:

 

Auf Wunsch gerne Foto von mir, oder, besser lieber nicht !... *gröhl*

 

Gerd B. aus A. (Nahe München und Regensburg) :biggrin:

-------------------------------

Ausserdem: Meine Rente ist sicher lt. N.B.

René, siehst du das jetzt auch doppelt? Dann liegts wenigstens nicht an meinen Augen. . . auf schwäbisch sagt man dazu ja "I dät no meh saufa!!"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.