Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saabgemeinde,

 

um mein Baby etwas hübscher aussehen zu lassen bin ich im Begriff Federn der Marke Inter Alloy zu verbauen. Da die Seriendämpfer lt. Werkstatt tiptop sind, hatte ich mir vorgestellt, für meinen Alltagsgebrauch diese nicht zu tauschen. Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt, möglicherweise negative - ich hoffe nicht. Ich bitte um Anregungen.

 

Des Weiteren sieht so ein tiefer Schlitten mit extra breiten Kotflügeln eher komisch aus, und da ich kein Vermögen für super breite Reifen ausgeben möchte, habe ich mir auch überlegt auf Spurverbreiterungen zurück zu greifen. Kann mir auch dazu jemand eine Geschichte erzählen?

 

Welche Maximalbereifung dürfte beim 901S 16V BJ 92 durchgehen?

 

Freue mich sehr und bin gespannt.

 

davidcz

  • Antworten 57
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also, soll das aussehen, oder willst Du fahren?

 

Wie wäre es für den Anfang mit einem 16S-Fahrwerk. Damit kommt der Wagen ca 2,5 cm tieger (je nachdem, wer das verbaut, auch... ), und man bekommt dann Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse hin, besonders, wenn die drei forenbekannten Buchstaben sich um die individuelle Abstimmung gekümmert haben.

 

Vergiß den Kram mit den Spurverbreiterungen und den Breitreifen.

a) ist da sowieo kaum Platz im Radhaus

b) bringt das beim 901 fahrdynamisch nix

 

Und c) ist der 901 ein schmales Auto, so daß auch 195er nicht zu dürr aussehen.

Die Serienfelgen sind recht schmal (5,5), zieh die Reifen mal auf 6,5er und schau Dir das Auto von vorne an, das sieht jetzt nicht wirklich verhungert aus.

  • Autor

Hallo Aero84,

 

habe gerade kein 16S Fahrwerk zur Hand, aber der 1cm mehr soll ja nicht schaden. Funktioniert dass mit den original Stoßdämpfern?

 

Ähm, was denn sind die fornebekannten drei Buchtaben? :confused:

 

Ich kann Dir sagen, dass der Wagen mit seinen 185ern jetzt schon sehr dünn aussieht, zumindest hinten! :eek:

 

Also, wer kann mir noch weitere, nützliche Beiträge leisten? :biggrin:

16S-Federn sind schon am einfachsten zu bekommen (v. a. in Schweden, gell Aero?) und das ist das tiefste Serienfahrwerk. Forenbekannte 3 Buchstaben sind hft und man sollte, wenn ders abstimmen soll, sich in die Nähe von Bonn begeben oder bereits dort sein! Wobei die Daten für Spur, Sturz und Nachlauf auch hier im Forum stehen (Suche)!

Und 185er sind eigentlich Winterreifen, kein Wunder wenn das schmal aussieht :biggrin:

Fürs erste ist eine Erneuerung aller Gummibuchsen und neue Einstellung des Fahrwerks schon mal oft erstaunlich "leistungssteigernd". Und neue Stoßdämpfer (Sachs Sport, Bilstein B4, "SPAX". . . Erfahrungsberichte unter "Suche"!) - das wäre das kleine Einmaleins, dann kann man immer noch "vertiefen"!

Aber ohne Geld oder Werkzeug in die Hand zu nehmen kann man das Fahrwerk nicht verbessern, falls du das meinst. . .

Hallo Aero84,

 

habe gerade kein 16S Fahrwerk zur Hand, aber der 1cm mehr soll ja nicht schaden. Funktioniert dass mit den original Stoßdämpfern?

 

Ähm, was denn sind die fornebekannten drei Buchtaben? :confused:

 

Ich kann Dir sagen, dass der Wagen mit seinen 185ern jetzt schon sehr dünn aussieht, zumindest hinten! :eek:

 

Also, wer kann mir noch weitere, nützliche Beiträge leisten? :biggrin:

 

Die drei Buchstaben wurden ja bereits genannt - in der Signatur kannst du das Ergebnis sehen, hier eine Beschreibung meiner Probefahrt. Damals war ich kurz davor, mit den Lesjöfors durch die Gegend zu hoppeln.

Liebe Saabgemeinde,

 

um mein Baby etwas hübscher aussehen zu lassen bin ich im Begriff Federn der Marke Inter Alloy zu verbauen. Da die Seriendämpfer lt. Werkstatt tiptop sind, hatte ich mir vorgestellt, für meinen Alltagsgebrauch diese nicht zu tauschen. Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt, möglicherweise negative - ich hoffe nicht. Ich bitte um Anregungen.

 

Des Weiteren sieht so ein tiefer Schlitten mit extra breiten Kotflügeln eher komisch aus, und da ich kein Vermögen für super breite Reifen ausgeben möchte, habe ich mir auch überlegt auf Spurverbreiterungen zurück zu greifen. Kann mir auch dazu jemand eine Geschichte erzählen?

 

Welche Maximalbereifung dürfte beim 901S 16V BJ 92 durchgehen?

 

Freue mich sehr und bin gespannt.

 

davidcz

 

 

Hi,

für die Maximalbereifung braucht man erstmal die Felgen:

 

- 6 x 15 oder 7 x 15 zusammen mit 205/55 15

- 6,5 x16 zusammen mit 195/50 oder 205/50 16

- 7 x 17 zusammen mit 215/40 x 17, wobei der Wagen hinten hochgelegt werden muß.

 

Das 16" Rad vom 9000er erfreut sich scheinbar der größten Beliebtheit.

 

Im schwarzen Forum gibt es auch eine Liste von Lars, um sich zu informieren.

 

Spurverbreitungen eigenen sich wegen des engen Radhauses höchstens für Serienbereifung und Felgen 5,5 x 15. Wegen Unwuchtproblemen und Radlagerverschleiß rate ich persönlich eher davon ab.

 

HFT ist sicher einer der kompetentesten Ansprechpartner. Seine Fahrwerksumbauten testet er gelegentlich selbst auf der Nordschleife.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

ist dieses "Original-SAAB-Sportfahrwerk" eigentlich das von Boge?

am einfachsten bekommst du die federn von lesjöfors...

 

vergiss, wie schon geschrieben, die spurverbeiterung!

 

wenn du einen mit den federn und 16" mit 205er reifen sehen willst, schau dir meinen in der signatur an :smile:

@Alex.... wg. 6-Zoll Felgen (TüV..) hab' ich Dir eine PN gesendet...

Danke dun gruss

 

lupus_ch

am einfachsten bekommst du die federn von lesjöfors...

 

Warum meinst Du, dass es einfacher ist?

weil du diese neu beziehen kannst...
  • Autor

Hi Leute,

 

zunächst möchte ich meinen Dank für die zahlreichen komentare aussprechen!

Da haben wir uns ja zu einer schönen Runde zusammen gefunden...

 

Das mit den 185ern war ein Versehen, es sind selbstverständlich 195er.

:rolleyes:

 

Die Inter Alloy Federn wollte ich gerne verbauen, weil ich die eben schon habe. Kennt jemand die Federn oder kann mir etwas dazu sagen?

:confused:

 

Eigentlich wollte ich aus meiner alten Lady keine Hochleistungswaffe bauen, sondern ihr nur etwas Schminke verpassen. Deshalb auch die Frage, ob grundsätzlich eine Komplettabstimmung erfolgen muss oder gar an ein Komplettfahrwerk Pflicht ist, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, da ich jetzt schon aus mehreren Berichten herauslesen konnte, dass eben nur Federn getauscht wurden.

:redface:

 

@ Alex: wirklich schön! Ich habe die gleichen Felgen drauf, muss nur noch mal prüfen, welche Größe. Was trägst Du für Unterwäsche (Federn + Dämpfer)?

:biggrin:

 

Ich freue mich wieder von euch zu hören.

:smile:

 

davidcz

bilstein b3, lesjöfors federn, aero-felgen 6,5x16" mit 205/50 :top:
bilstein b3, lesjöfors federn, aero-felgen 6,5x16" mit 205/50 :top:

 

Bilstein B3?

Ich dachte B6?

eben! :biggrin:

links und rechts bzw. vorne und hinten b3, macht b6, passt doch!

 

"Eigentlich wollte ich aus meiner alten Lady keine Hochleistungswaffe bauen, sondern ihr nur etwas Schminke verpassen."

 

Dazu reichts, wenn du vorne die alten Federn rausnimmst und ne Windung abflexst und vom Schmied wieder zusammenbiegen lässt. Hat AMG auch so gemacht. . . bei den 16S-Federn kommt der Wagen auch nur vorne tiefer (hinten sogar höher, wenn er vorher exzessiv auf Hänger betrieben worden ist ;) )! Hinten wirds nur härter. . .

 

Von den Inter-Alloy-Federn hat hier wohl noch keiner was gehört. Wäre interessant - Federn tauschen ist ja einfacher als zB neue Querlenkerbuchsen und Traggelenke.

 

Deshalb auch die Frage, ob grundsätzlich eine Komplettabstimmung erfolgen muss oder gar an ein Komplettfahrwerk Pflicht ist, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, da ich jetzt schon aus mehreren Berichten herauslesen konnte, dass eben nur Federn getauscht wurden.

 

Wenn deine SD noch gut sind nicht. Allerdings glaub ich mich an einen Spruch (zit. n. "irgendwo aufgeschnappt") zu erinnern, dass man gerne n u r härtere SD verbauen darf, aber härtere Federn nur zusammen mit Stoßdämpfern. Also nicht "hart federn, weich dämpfen". Aber vielleicht nur so ein 'ondit'.

 

Mal überlegen, kanns sein, dass sich durch andere Federn Sturz, Spur und Nachlauf gar nicht ändern?? (Frage in die Runde) Sturz doch schon minimal. . ?

Allerdings ist es halt einfach gut angelegtes Geld, wenn das bei deinem Wagen lange nicht kontrolliert wurde, es einfach mal einstellen zu lassen.

Aus persönlicher Erfahrung (gut, da haben andere hier im Forum sicher mehr davon) halte ich die Kombination 195er Reifen, breite Felgen, intakte Buchsen, (ggf. "angepaßtes") 16S-Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Stabis) sowie eine neu vermessene und gescheit eingestellte (auf die hier im Forum rumschwirrenden Werte wurde ja schonmal hingewiesen) für den ambitionierten Normalfahrer für absolut ausreichend.

 

Wichtig sind auch die Reifen. Die Kleber sind nicht wirklich schlecht, vor allem nicht auf der breiten Felge, aber z.B. die Michelin schaffen dasselbe auch auf der schmalen. Hätte ich so echt nicht gedacht, bis ich die mal auf einem anderen Saab ausprobieren durfte.

 

Zum Aussehen: ich schau mal, ob ich noch irgendwo ein Bild von vorne vom Schlampenschlepper finde. Das schaut schon ganz brauchbar aus.

 

Eine Frau ist gut geschminkt, wenn sie den Kleister gerade eben wirkungsvoll, aber sparsam aufträgt. Unsere Saabs sind weiblich.

und wieder geht ein Fünferschein in die Sprüchekasse. . .

 

Bilder zB unter http://www.Sedanretter.de - der hellblaue!

 

bis ich die mal auf einem anderen Saab ausprobieren durfte.

 

der aber auch neue, harte Dämpfer hatte und andem ansonsten alles iO war. . .

b3...

 

ja ne, is klar alex :biggrin:

 

war einfach zu früh am tage!

  • Autor

Hello again,

 

mit Entsetzen mußte ich feststellen, dass meine wunderschönen Felgen (Desgin Alex) only 5,5x15 sind! Was für ein Gummi bekomme ich da max. drauf? Ist hier an Spurverbreiterung, aber auch nur hinten, zu denken und wenn ja, wie viel?

:confused:

 

Ich werde die Inter Alloy wohl mal testen müssen, um zu entscheiden, ob diese für meine 2 x 15 km am Tag zur Arbeit akzeptabel sind. Falls nicht werde ich mir noch mal die AMG Variante durch den Kopf gehen lassen!

:biggrin:

 

Good Night

 

davidcz:cool:

Hallo,

 

ich habe 205er drauf, bei 5,5x15 Felgen.

Musste ich aber eintragen lassen, hat auch geklappt.

 

Grüße,

Dirk

wie lang sind denn die Interalloy ungefedert (v und h jeweils)? Dicke des Federstahls? Dann könnte man vielleicht abschätzen ob härter oder noch härter als 16S.

Wenn ich mich richtig an die Reifenfreds hier erinner, und da gab es einige, hieß es immer, 205er seien nicht so gut fahrbar wie 195. (fette Optik ohne + fürs Fahren schlechter find ich etwas behämmert, weil gerade die Sportlichkeit soll diese Optik ja darstellen. . . aber wems gefällt!)

Es gibt übrigens schon Unterschiede, wie dick unterschiedliche Reifentypen aussehen. Die Kleber dynaxer HP2, welche ich zB empfehlen könnte in 195, tragen sehr "dick auf" ;) das sieht dann schon etwas fetter aus und bringt auch was. . .

...

Wenn ich mich richtig an die Reifenfreds hier erinner, und da gab es einige, hieß es immer, 205er seien nicht so gut fahrbar wie 195. . . .

 

So ist es.

Hmm.. ich finde die 205er (wohlgemerkt auf 6J) angenehmer zu fahren als die 195er... ist wohl Geschmackssache...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.